Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 10.08.2012 – 19:27

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Angela Merkel

    Regensburg (ots) - Berg ohne Tal Angela Merkel hat bislang alle Probleme gemeistert. Doch der Herbst wird schwierig werden. Von Christian Kucznierz, MZ Die Kanzlerin verbringt die Sommerfrische meist in den Bergen beim Wandern. Man könnte sagen: Angela Merkel macht im Urlaub das, was sie am besten kann: schwierige Bergaufstrecken meistern. Sie hat dabei ein Kunststück vollbracht, das ihr so schnell keiner nachmachen ...

  • 10.08.2012 – 19:08

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Organspende-Skandal

    Regensburg (ots) - Außer Kontrolle Moderne Menschenführung sieht anders aus: Der Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Regensburg, Prof. Dr. Günter Riegger, lässt momentan keine Chance ungenutzt, um seinen Mitarbeiter und Kollegen Prof. Dr. Hans J. Schlitt in aller Öffentlichkeit zu demontieren - obwohl dessen Schuld oder Mitschuld am Transplantations-Skandal nach Aussagen der ...

  • 09.08.2012 – 19:39

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Ursula von der Leyens Rentenplänen

    Regensburg (ots) - Unausgegoren Was lange währt, wird endlich gut. Heißt es. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen hat sich Zeit gelassen mit der Präsentation ihrer Vorschläge zur Verhinderung von Altersarmut - und nun ein unausgegorenes Konzept vorgestellt. Es enthält positive Elemente wie etwa die stärkere Berücksichtigung der Kindererziehung und Pflege ...

  • 08.08.2012 – 18:04

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Prozess gegen die Punk-Gruppe Pussy Riot

    Regensburg (ots) - Künstliche Atempause Der Prozess gegen die drei Frauen der Punk-Gruppe Pussy Riot wird für den Kreml zur Zeitbombe. Der Prozess gegen die drei Frauen der feministischen Punk-Gruppe Pussy Riot scheint dem Kreml allmählich über den Kopf zu wachsen. Eigentlich war für diese Woche mit der Verkündung des Urteils gegen die drei Frauen gerechnet ...

  • 08.08.2012 – 17:56

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Gigaliner

    Regensburg (ots) - Lob des Lasters Gigaliner - wie sich das anhört: Nach Monstern, von bösen Aliens geschickt, um die (Um-)Welt zu zerstören und die Verkehrsteilnehmer zu ärgern. Kein Wunder, dass die bayerische Staatsregierung den Speditionen die brave Sprachregelung "Lang-Lkw" nahelegt. Nichts anderes aber sind die 25 Meter langen Lulatsche, subtrahiert man Ängste und Emotionen: Lkw mit besonders großer ...

  • 07.08.2012 – 19:38

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Gleichstellung von Homo-Ehen

    Regensburg (ots) - Längst überfällig Die Gleichstellung von Homo-Ehen im Steuerrecht ist notwendig und taktisch klug - reicht aber nicht aus. Von Maria Gruber, MZ Der allgemeine Gleichheitssatz aus Artikel 3 des Grundgesetzes verbietet der öffentlichen Hand, Vergleichbares ohne sachlichen Grund ungleich zu behandeln. Seit mehr als zehn Jahren können Homosexuelle ...

  • 07.08.2012 – 18:32

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur steigenden Gewalt gegen Polizeibeamte

    Regensburg (ots) - Mangel an Respekt Aus gutem Grund gilt bei uns das Gewaltmonopol des Staates. Dieses setzt das Vertrauen der Bürger in einen funktionierenden, demokratischen Rechtsstaat voraus. Sollte dieser Staat nicht funktionieren, gibt es ein von der Verfassung garantiertes Recht auf Widerstand. Die oft betrunkenen oder von Drogen benebelten, meist jungen ...

  • 06.08.2012 – 21:39

    Mittelbayerische Zeitung: Leiartikel zur Euro-Krise

    Regensburg (ots) - Babylon in Berlin Glaubt man dem Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker, leben wir in Deutschland im Luxus. Und zwar deswegen, weil wir es uns erlauben können, mit der Euro-Schuldenkrise Innenpolitik zu machen. Juncker hat für seine Aussagen viel Schelte abbekommen. Aber er hat recht. Während in Griechenland und in Spanien die Menschen täglich die Auswirkungen der Krise spüren, weil ihre Jobs in ...

  • 02.08.2012 – 19:50

    Mittelbayerische Zeitung: Macht und Moral Kommentar zu Syrien

    Regensburg (ots) - Es ist keine Überraschung, dass die USA die syrischen Rebellen unterstützen. Alles andere wäre unlogisch angesichts des Selbstverständnisses der USA, in deren Außenpolitik sich idealistische Triebfedern stets mit dem Streben nach Macht und Einfluss vermischen. Warum auch sollten die Amerikaner zwar in Libyen einen Regimewechsel militärisch unterstützen, in Syrien aber tatenlos zusehen, wie ein ...

  • 01.08.2012 – 19:26

    Mittelbayerische Zeitung: Genau hinschauen Kommentar zu gefährlichem Spielzeug

    Regensburg (ots) - Industriekommissar Tajani mit aufblasbarer Schwimmente und einem Kindermusikclip übers CE-Zeichen waren eine komische Abwechslung in der eher steifen Pressekonferenz der EU-Behörde. Doch Spaß macht das Thema gefährliches Spielzeug und giftige Kleidung lange nicht. Alle paar Monate erinnert die Kommission an die scharfen Sicherheitsregeln, die ...

  • 01.08.2012 – 19:24

    Mittelbayerische Zeitung: Ein Witz à la Rösler Kommentar zur Ökosteuer

    Regensburg (ots) - Unser Wirtschaftsminister hat sich mit Hingabe den Ruf eines miserablen Witzeerzählers erworben. Legendär ist jener: "Ich bin übrigens auch adlig, ich bin Philipp von ... der FDP!" Solche Kaliber hatte er schon mehrere auf Lager mit der Folge, dass sich das Publikum weniger vor Lachen denn vor Schmerzen auf dem Boden krümmte. Gestern verkündete ...

  • 01.08.2012 – 19:23

    Mittelbayerische Zeitung: Wird die rote Linie überschritten? Die Europäische Zentralbank droht zur Schuldenbank ohne Grenzen zu werden. Leitartikel von Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Als vor 20 Jahren die Pläne zur Schaffung einer europäischen Gemeinschaftswährung Formen annahmen, galt eine Prämisse als unumstößlich: Die künftige Europäische Zentralbank (EZB) müsse so gnadenlos der Stabilität der Währung verpflichtet sein wie die Bundesbank. Von der Politik ...

  • 31.07.2012 – 19:55

    Mittelbayerische Zeitung: Keine Lösung Kommentar zur Reform des achtstufigen Gymnasiums in Bayern

    Regensburg (ots) - Das G8 bleibt ein Sorgenkind für Minister Spaenle. Schüler klagen über die Stofffülle, beim Abitur fielen heuer 3,7 Prozent durch. Mit dem angekündigten Intensivierungsjahr, das jetzt Flexibilisierungsjahr heißt, sollten die Situation verbessert und mehr Schüler zum Abschluss geführt werden. Doch eine Lösung für die Probleme des G8 ist es ...

  • 31.07.2012 – 19:50

    Mittelbayerische Zeitung: Kein Wunder Kommentar zum Arbeitsmarkt

    Regensburg (ots) - War es das nun? Seit Jahren sind wir sinkende Arbeitslosenzahlen gewöhnt. Das scheint nun vorbei zu sein. Ist es auch, zumindest vorübergehend. Aus mehreren Gründen kann der gestoppte Rückgang kaum überraschen. Zum einen nähern wir uns einem so hohen Beschäftigungsniveau, dass irgendwann die Arbeitsuchenden knapp werden. Und es gibt immer einen Anteil von Bewerbern, welche die Unternehmen partout ...