Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 12.10.2012 – 18:40

    Mittelbayerische Zeitung: Macht Europa nicht kaputt

    Regensburg (ots) - Von Stefan Stark Freude, schöner Götterfunken: Jetzt sind wir alle Friedensnobelpreisträger. Denn wen sollen die Osloer Preisrichter nun anrufen, um ihm die große Ehre mitzuteilen? Den EU-Kommissionspräsidenten? Den Ratspräsidenten? Den Präsidenten des Europaparlaments? Vielleicht die EU-Außenbeauftragte? Oder sollen die Norweger mal nach Zypern durchläuten, das derzeit den Vorsitz im Rat der ...

  • 11.10.2012 – 18:34

    Mittelbayerische Zeitung: Literatur-Nobelzirkus

    Regensburg (ots) - Von Thomas Dietz Dem diesjährigen Literatur-Nobelpreisträger Mo Yan gratulieren wir von Herzen zu seinem Glück. Die Verdienste des 57-Jährigen sind gewiss bedeutend. Er ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller Chinas und achtet als Mitglied der Kommunistischen Partei darauf, dass seine literarischen Kunststücke keinen Argwohn bei den Mächtigen erregen. Ernsthafte Kritik am Staate gilt in China ...

  • 11.10.2012 – 18:33

    Mittelbayerische Zeitung: Ein Anfang

    Regensburg (ots) - Von Maria Gruber Mit der Studie "Pflegelandschaft 2030" und dem "Aktionsprogramm Pflege" tut Bayerns Wirtschaft das, was die Politik vermissen lässt: eine vorausschauende Problemanalyse und konkrete Lösungsvorschläge. Das Konzept der vbw könnte ein Anfang sein, ist aber - nicht besonders überraschend - allzu einseitig am Nutzen der Wirtschaft ausgerichtet. So unterschätzt die vbw die Leistung ...

  • 11.10.2012 – 18:32

    Mittelbayerische Zeitung: Der falsche Sündenbock

    Regensburg (ots) - Von Bernhard Fleischmann Zum Tag der Wahrheit war eigentlich der 15. Oktober auserkoren worden. Nun wissen wir es ein paar Tage früher: Strom wird erneut teurer, die Umlage für die erneuerbaren Energien steigt um etwa die Hälfte. Damit steht fest: Kanzlerin Angela Merkel bricht ihr Wort vom Sommer 2011, als sie versprach, die EEG-Umlage werde die damals aktuelle Größenordnung nicht übersteigen. ...

  • 10.10.2012 – 19:33

    Mittelbayerische Zeitung: Die Zeit drängt

    Regensburg (ots) - Von Luisa Knobloch Das Semesterticket ist ein Erfolgsmodell - darin sind sich alle einig. Dass es jetzt trotzdem auf der Kippe steht, ist ebenso unverständlich wie bedenklich. Fakt ist: Die Zahl der Studierenden ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen und liegt nun bei 28 000. Etwa 10 000 davon wohnen Schätzungen zufolge außerhalb des Stadtbereichs. Es ist also kaum verwunderlich, dass sich ...

  • 10.10.2012 – 19:30

    Mittelbayerische Zeitung: Putins Trick

    Regensburg (ots) - Von Ulrich Krökel Wer Wladimir Putins Politik in den vergangenen zwölf Jahren beobachtet hat, den kann das Berufungsurteil gegen Pussy Riot nicht überraschen. Echte Einsicht hat der Kremlchef noch nie gezeigt. Eine Entscheidung zu überdenken und gegebenenfalls zu widerrufen, das ist für den starken Mann Russlands nichts als ein Zeichen der Schwäche. Die gestrige Freilassung einer der drei jungen ...

  • 10.10.2012 – 19:29

    Mittelbayerische Zeitung: Die unterschätzten Alten

    Regensburg (ots) - Von Maria Gruber Was lange abstrakt schien, wird zunehmend spürbar und dominiert allmählich auch die politische Diskussion: Schon seit vielen Jahren, ja Jahrzehnten, wird vor den Folgen des demografischen Wandels gewarnt. Nun haben wir es wieder einmal schwarz auf weiß bekommen: Deutschland altert nicht nur, sondern hat laut dem gestern herausgebrachten Statistischen Jahrbuch sogar die älteste ...

  • 09.10.2012 – 19:33

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Stromspargipfel: "Stand-by-Minister Altmaier"

    Regensburg (ots) - Man kann Peter Altmaiers gestrigen Energie-Spar-Gipfel mit Sozialverbänden, Verbraucherschützern, Kirchen, Kommunen und Elektrowirtschaft für kleinkariert halten. Können Energieberatung, Sparlampen, der Verzicht auf das Laufenlassen von Elektronik-Geräten im Stand-by-Modus wirklich zur Energiewende beitragen? Aber ja. Kleinvieh macht bekanntlich ...

  • 08.10.2012 – 18:58

    Mittelbayerische Zeitung: Die alte Show

    Regensburg (ots) - Die jährliche "Nobelpreiswoche" hat begonnen. Niemand wird all den verdienten Wissenschaftlern, Dichtern oder Bürgerrechtlern ihre edlen und mit viel Geld verbundenen Auszeichnungen neiden - den brillanten Zellforschern Gurdon und Yamanaka schon gar nicht, im Gegenteil. Dem 1901 begründeten Nobelpreis geht unverdrossen ein Ruf wie Donnerhall voraus, der allerdings kontinuierlich verblasst. Zu groß ...

  • 08.10.2012 – 18:56

    Mittelbayerische Zeitung: Die Revolution lebt

    Regensburg (ots) - Von Wolfgang Ziegler In Venezuela wird das Projekt des "Sozialismus des 21. Jahrhunderts" fortgesetzt. Dies garantiert die überraschend deutliche Wiederwahl von "Comandante" Hugo Chávez. Trotz - oder gerade wegen - einer Krebserkrankung und Gerüchten über seinen nahen Tod konnte er seine Gefolgschaft um sich scharen und den Regierungsgegnern eine Niederlage beibringen, die schwerer ist als die ...

  • 08.10.2012 – 18:54

    Mittelbayerische Zeitung: Wichtiger als Geld

    Regensburg (ots) - Von Stefan Stark Wäre die Griechenland-Reise der Kanzlerin tatsächlich ein reiner Routinebesuch - wie die Bundesregierung in gespielter Bescheidenheit behauptet - müsste man fragen, warum Angela Merkel nicht zu Hause bleibt. In der Tat erscheint der zu erwartende Ablauf des Treffens ernüchternd: Der Gast bringt kein greifbares Geschenk mit, der Gastgeber serviert nur alte Kamellen. Übertragen auf ...

  • 05.10.2012 – 22:27

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum "Tag der einfachen Freuden"

    Regensburg (ots) - Der erste Samstag im Oktober ist immer der "Internationale Tag einfacher Freuden". Eine typisch amerikanische Idee - je nun. Nicht alles, was aus den USA kommt, ist von vornherein blöd und oberflächlich. Der Gedanke, sich ein Mal im Jahr nicht durch Konsum zu definieren, ist großartig. Wie schnell verflüchtigt sich die Freude über die neue ...

  • 05.10.2012 – 22:25

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Facebook/Börsengang

    Regensburg (ots) - Mark Zuckerberg hat ein Problem: Zwar verfügt sein Netzwerk nun über mehr als eine Milliarde Nutzer, doch bislang lässt sich mit den vielen Mitgliedern noch nicht viel Geld verdienen. Facebook ist überwiegend von Werbeeinnahmen abhängig - und die sind den Aktionären noch nicht hoch genug. Das Wertpapier ist im Dauersinkflug. Und eines steht fest: Um die Talfahrt zu beenden, wird das Unternehmen ...

  • 05.10.2012 – 22:23

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Ironman-Entscheidung

    Regensburg (ots) - Braucht's das? Der Ironman in Regensburg spaltete, quasi von Anfang an. Viele machten sich erst gar nicht die Mühe, live zu verfolgen, wenn 1000 oder 2000 "Verrückte" hintereinander 3,8 Kilometer schwammen, 180 Kilometer radelten und zum Schluss 42,2 Kilometer liefen. Wer es unvoreingenommen tat, sollte gespürt haben, wie viel Flair diese "Verrückten" begleitete, welche Emotionen sie weitertrugen - ...

  • 05.10.2012 – 22:21

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Grundschulstudie: "Auf einen Nenner bringen"

    Regensburg (ots) - Wieder ein Spitzenplatz für das bayerische Schulsystem: Diesmal haben die Grundschüler bewiesen, dass sie imLändervergleich die Besten im Lesen, Verstehen und Rechnen sind. Fast ein Schuljahr sind sie Bremen und Berlin, den Schlusslichtern der aktuellen Bildungsstudie, voraus. Dieses Ranking hat nur bedingt mit der Intelligenz der Schüler zu tun. ...

  • 04.10.2012 – 22:03

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Demografiegipfel

    Regensburg (ots) - Eine große Fragerunde hat die Bundesregierung gestern mit dem etwas großspurig als Demografiegipfel angekündigten Kongress abgehalten. Man erinnere sich nur an den großen Bildungsgipfel vor einigen Jahren im Kanzleramt, der leider ohne tiefgreifendere Ergebnisse vorüberging. Der Fortschritt ist eine Schnecke. Und Regierungsgipfel sind oft nur Hügel. Gut, dass wir mal drüber gesprochen haben. ...

  • 21.09.2012 – 21:18

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur E-Mobilität der Zukunft

    Regensburg (ots) - Haben will! Der Nebel lichtet sich. Langsam sehen wir, was auf uns zufährt. Es ist nicht nur ein neuer Antrieb, es wird eine neue Lebenseinstellung sein. Ein Auto kaufen, um es nur zu besitzen und benutzen, wird der Vergangenheit angehören. Das Auto wird zum Fortbewegungsmittel, zum Aufenthalts- und Arbeitsraum, zum Infozentrum, zum Kraftwerk - es ...

  • 21.09.2012 – 21:16

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Verkehrsunfällen an "wilden" Bahnübergängen

    Regensburg (ots) - Bildungslücke Autos werden auch immer leiser. Wer aber am Rande einer Bahntrasse spazierengeht, ist immer wieder erstaunt darüber, wie spät man einen heranbrausenden Zug hört. Was Bahnreisende als Zuwachs an Komfort empfinden, kann sich tödlich für den auswirken, der sich auf der Suche nach der Abkürzung auf die verführerisch schmale ...

  • 20.09.2012 – 19:28

    Mittelbayerische Zeitung: Es wurde auch Zeit

    Regensburg (ots) - Von Pascal Durain Nun hat also auch Ministerpräsident Seehofer in den Zankapfel "Verkaufsverbot an Tankstellen" gebissen - und seine Sozialministerin aufgefordert, eine rechtstreue und "vernünftige" Lösung zu finden. Wie das aussehen soll, verriet er nicht. Dafür setzte Seehofer ein überfälliges Zeichen. Vernünftig ist die bestehende Regelung nicht; sie bestraft vielmehr Bürger und die ...

  • 20.09.2012 – 19:27

    Mittelbayerische Zeitung: Profilierende Provokation

    Regensburg (ots) - Von Christian Kucznierz Man muss Ursula von der Leyen nicht mögen. Aber mangelnden Mut wird ihr kaum jemand unterstellen. Der Ärger über ihr Rentenkonzept ist gerade erst verraucht, da beginnt die Sozialministerin erneut damit, im Gebälk der schwarz-gelben Koalition zu zündeln. Die sicher bewusst interpretationsoffene Ankündigung im Armutsbericht, der Staat wird prüfen, ob er zur ...

  • 20.09.2012 – 19:26

    Mittelbayerische Zeitung: Gefährlicher Insel-Streit

    Regensburg (ots) - Von Louisa Knobloch Geschlossene Fabriken, zerstörte Autos und Geschäfte: China erlebt gerade die schwersten anti-japanischen Proteste seit Jahrzehnten. Sogar der Ruf nach Krieg mit dem Inselstaat wird laut. Dass der Streit um den Ankauf dreier unbewohnter Inseln durch die japanische Regierung in China so hohe Wellen schlägt, mag hierzulande für Unverständnis sorgen. Die Situation ist jedoch viel ...

  • 19.09.2012 – 20:06

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Horst Seehofer

    Regensburg (ots) - Horst Seehofer plant seine wichtigste Schlacht mit beachtlichem Geschick. Offiziell ist der Wahlkampf längst nicht eröffnet, doch hinter den Kulissen bringt der CSU-Chef seine Truppen in Stellung und tüftelt am perfekten Timing fürs Projekt Machterhalt. Dabei liegt er gut im Rennen. Ohne die CSU geht auch ab 2013 nichts, vielleicht klappt's sogar mit der absoluten Mehrheit. Der Aigner-Coup ist ein ...