Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 16.11.2012 – 18:45

    Mittelbayerische Zeitung: Zukunftstechnologie Kommentar zur Energiewende in Bayern

    Regensburg (ots) - Fukushima war, so zynisch das klingen mag, ein Glücksfall für ein kleines Forschungsinstitut in der Oberpfalz, das sich seit 1990 mit wichtigen, aber unspektakulären Themen wie Energie aus Biomasse oder Korrosionsschutz für Industrierohre beschäftigt hat. Heute steht das Institut, einst als Kompensation für den Verlust der Maxhütte gegründet, ...

  • 15.11.2012 – 19:21

    Mittelbayerische Zeitung: Auf der Kante Kommentar zur Abschwächung der Konjunktur

    Regensburg (ots) - Alles halb so wild, könnte man sagen. Ringsum bricht die Wirtschaft mehr oder weniger stark ein, während Deutschland sich gerade mal einer Stagnation annähert. Das liegt auch daran, dass für die hiesige Ökonomie der Austausch mit den europäischen Nachbarn zwar immer noch das Brot-und-Butter-Geschäft darstellt. Aber die Schwerpunkte haben sich ...

  • 15.11.2012 – 19:19

    Mittelbayerische Zeitung: Steinzeit 2.0 Kommentar zum Blackout in München

    Regensburg (ots) - Um Punkt 7 Uhr ging nichts mehr: Kaffeemaschinen, Internet-Router, Ampeln und Aufzüge gaben knapp eine Stunde lang ihren Geist auf. 450000 Menschen in München waren plötzlich ohne Strom. Auf der Suche nach der Ursache tappen die Experten noch im Dunkeln - eine Kettenreaktion in einem Umspannwerk soll schuld daran gewesen sein. Der Stromausfall ...

  • 15.11.2012 – 19:17

    Mittelbayerische Zeitung: Israel unter Zugzwang Netanjahu ist auf einen harten Kurs angewiesen - riskiert damit aber eine gefährliche Eskalation des Konflikts. Von Maria Gruber

    Regensburg (ots) - Wenn Obama Netanjahu seine Unterstützung zusichert und bekräftigt, dass Israel ein Recht auf Selbstverteidigung habe, tut er das, was ein US-Präsident in solchen Situationen tun muss: Dem Land, das zu den engsten Verbündeten der USA gehört, Solidarität aussprechen und all jenen ein ...

  • 14.11.2012 – 19:05

    Mittelbayerische Zeitung: Wenig Biss Kommentar zur Frauenquote in Aufsichtsräten

    Regensburg (ots) - Selten ist in der EU so viel über eine Richtlinie gestritten worden, obwohl sie noch gar nicht veröffentlicht war. Im aktuellen Fall hat der Druck von außen das Resultat verwässert. Dieser Kahlschlag hat dem Gesetzesentwurf geschadet, er hat zu wenig Biss. Kommissarin Viviane Reding hat sich zu weit aus dem Fenster gelehnt. Sie drohte den ...

  • 14.11.2012 – 19:02

    Mittelbayerische Zeitung: Risikofaktor Kommentar zu Mängeln an Autobussen

    Regensburg (ots) - Busfahren ist nicht jedermanns Sache. Im Schneckentempo auf der Autobahn dahinzuckeln, mit einem Sitznachbarn, den man sich nicht aussuchen kann, alle zwei Stunden unterbrochen von einer Pinkelpause auf unwirtlichen Rasthöfen: Es gibt komfortableres und schnelleres Reisen. Und die Zustände in manchen Linien- und Schulbussen sind auch kein Spaß. ...

  • 12.11.2012 – 19:08

    Mittelbayerische Zeitung: Neuer Zugang zur Politik Die Raab-Show ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Aber ein Weg, um Interesse bei jungen Menschen zu wecken. Von Maria Gruber

    Regensburg (ots) - Stefan Raab als Polit-Talker - kann das wirklich funktionieren? Das haben sich viele gefragt, als der Entertainer bekanntgab, sich auf diese Schiene zu wagen. Eines hat funktioniert: Stefan Raab brachte zumindest bei der Premiere am Sonntag eine ganze Menge junger Menschen an die Bildschirme. So ...

  • 09.11.2012 – 19:22

    Mittelbayerische Zeitung: Solide, aber ohne Ehrgeiz

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Da mag die Opposition Haare in der Suppe finden, wie sie will: Der von Schwarz-Gelb im Haushaltsausschu abgesegnete Haushalt für 2013 ist weitgehend solide. Auf Luftbuchungen, etwa Phantasiezahlen von Privatisierungen, hat die Koalition weitgehend verzichtet. Aber natürlich enthält dieser Etat-Entwurf auch einige Tricks und Puffer. Und von übergroßem Ehrgeiz, etwa angesichts ...

  • 09.11.2012 – 19:20

    Mittelbayerische Zeitung: Die Oberpfalz bleibt vorn

    Regensburg (ots) - Von Fritz Winter Auf den ersten Blick klingt diese Schlagzeile nicht gut: Mehrere Bayerische Bezirke entlasten ihre Umlagezahler, nur die Oberpfalz will mehr Geld. Doch langsam: Während bislang Mittelfranken oder Oberbayern ihren Städten und Kreisen ein Viertel ihrer Einnahmen abnahmen, begnügte sich die Oberpfalz mit gerade 18,6 Prozent. Der niedrigste Umlagesatz Bayerns ist seit Jahren Ergebnis ...

  • 09.11.2012 – 19:19

    Mittelbayerische Zeitung: Richtig investieren

    Regensburg (ots) - Von Maria Gruber Wenn man Geld in die Hand nimmt, soll man es an der richtigen Stelle ausgeben. Ein Satz, der so banal wie richtig ist. Die Bayerische Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) sagte ihn vor wenigen Wochen in einem MZ-Interview, in dem sie den Plan ihrer CDU-Kollegin Ursula von der Leyen, Renten von Geringverdienern aufzustocken, beurteilte. Diese Binsenweisheit Haderthauers hätte ...

  • 08.11.2012 – 20:46

    Mittelbayerische Zeitung: Süßes gegen Saures

    Regensburg (ots) - Von Stefan Stark Die Amerikaner haben's schwer. Einen Tag vor der Wahl wissen sie noch nicht, wer ihr nächster Präsident sein wird. Wir wissen das schon seit fünf Jahren." Mit diesem spöttischen Vergleich mokierte sich ein chinesischer Internet-Nutzer über den Führungswechsel in Peking. Treffender lässt sich über das demokratische Vakuum im kommunistisch-kapitalistischen Zwitterreich kaum ...

  • 08.11.2012 – 20:40

    Mittelbayerische Zeitung: Schande und Versagen

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Vor einem Jahr flogen die Morde der rechtsextremistischen NSU auf. Bis dahin war es unvorstellbar, dass ein Neonazi-Trio unentdeckt eine blutige Spur von Mord und Terror durch Deutschland würde ziehen können. Unvorstellbar für die meisten Sicherheitsbehörden, die von Rechts keine Gefahr vermuteten. Unvorstellbar ist jedoch auch die Schlamperei seit der Aufdeckung der ...

  • 08.11.2012 – 20:34

    Mittelbayerische Zeitung: Vertrauenssache

    Regensburg (ots) - Von Roman Hiendlmaier E.ON, Siemens, Telekom und auch die Commerzbank - täglich malen Konzernchefs neue Hiobsbotschaften an die Wand, was ihr Personal anbelangt. Unabhängig ob man in den Miesen sitzt (Telekom), wieder im Plus ist (E.ON, Commerzbank) oder gerade eines der besten Ergebnisse der Geschichte erzielt hat (Siemens) - das Credo ist immer das gleiche: Die Zeiten werden härter, ohne "Anpassung ...

  • 07.11.2012 – 19:21

    Mittelbayerische Zeitung: Eine weise Watschn

    Regensburg (ots) - Von Bernhard Fleischmann Plus 0,8 Prozent - immerhin. Im Vergleich zum Rest Europas steht Deutschland mit dieser Prognose für 2013 bestens da. Doch die Weisen machen auch klar: Eine schnelle Rückkehr zu den famosen Wachstumsraten der vergangenen Jahre können wir uns abschminken. Die Mahnung fällt deutlich aus: Das internationale Umfeld verheißt wenig Gutes. Die Krise in Europa ist längst nicht ...

  • 07.11.2012 – 19:20

    Mittelbayerische Zeitung: Der Parteiadel übernimmt

    Regensburg (ots) - Von Till Lorenz Der Beginn des 18. Parteitags ist das Ende einer Dekade: Aus der Werkbank der Welt haben Chinas Staatspräsident Hu Jintao und Ministerpräsident Wen Jiabao in den vergangenen zehn Jahren die mächtige China Inc. geformt. Sie haben einen potenten staatskapitalistischen Betrieb aufgebaut, der weltweit auf Einkaufstour geht und dessen politisches Gewicht von Tag zu Tag wächst. Und so sehr ...

  • 07.11.2012 – 19:19

    Mittelbayerische Zeitung: Die richtige Wahl

    Regensburg (ots) - Von Christian Kucznierz Deutschland hat seinen Wunschpräsidenten bekommen - und die USA den richtigen Mann, der das Land aus der Krise führen kann. Aber es gibt auch eine andere Gruppe, die dem Sieg des Präsidenten etwas Positives abgewinnen sollte: die Republikaner. Mitt Romney war ihr Kandidat, aber er war nicht ihr Herzenswunsch. Es war eher so, dass er alleine aus einer Gruppe nur wenig ...

  • 06.11.2012 – 19:25

    Mittelbayerische Zeitung: Abgekoppelt

    Regensburg (ots) - Von Reinhold Willfurth Die Deutsche Bahn AG ist ein hochprofitables Unternehmen, das seine Fernzüge gerne nach Paris und London schickt oder demnächst den Nahverkehr von Stockholm dirigiert. Vor lauter Freude, dass das Staatsunternehmen auf Auslandsmärkten reüssiert, vergisst der Staat, sich um den heimischen Schienenverkehr jenseits von IC und ICE zu kümmern. Oder wie soll man es nennen, wenn die ...

  • 06.11.2012 – 19:24

    Mittelbayerische Zeitung: Jetzt oder nie

    Regensburg (ots) - Von Hanna Vauchelle Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel: Kaum hat der europäische Rechnungshof mit seinem Jahresbericht zum Haushalt der EU eine mangelhafte Ausgabenpolitik attestiert, schieben sich die Institutionen gegenseitig den schwarzen Peter zu. Doch bei kaum einem Thema macht sich die EU so angreifbar wie mit ihrer Förderpolitik. Ob Strukturfonds, ländliche Entwicklung oder soziale Projekte - ...

  • 06.11.2012 – 19:23

    Mittelbayerische Zeitung: Kasperltheater

    Regensburg (ots) - Von Jürgen Scharf In zehn Monaten wird in Bayern gewählt. Es ist legitim, dass sich die Parteien bereits jetzt in Stellung bringen. Schade ist nur, dass die Gier nach Wählerstimmen scheinbar die Sinne vernebelt. Oder, was noch schlimmer wäre, dass man sich bewusst auf pseudo-populäre Themen stürzt. Der Eiertanz, den etwa die Regierungskoalition im Landtag zuletzt um die Verkaufsregelungen an ...

  • 05.11.2012 – 19:29

    Mittelbayerische Zeitung: Teurer Koalitionskitt

    Regensburg (ots) - Von Maria Gruber Was lange währt, wird endlich gut. Sagt man. Auf die von den Koalitionsspitzen getroffenen Beschlüsse trifft dieses Sprichwort allerdings nicht zu. Was sich Union und FDP in stundenlangen nächtlichen Verhandlungen nun gegenseitig abgerungen haben, ist nicht viel mehr als ein teuer erkaufter Kitt, der die in fundamentalen Fragen zerstrittenen Koalitionspartner bis zur Bundestagswahl ...

  • 05.11.2012 – 19:28

    Mittelbayerische Zeitung: Utopie contra Umsatz

    Regensburg (ots) - Von Roman Hiendlmaier Es ist nicht weniger als das größte Projekt der Welt: Bis 2050 sollen gigantische Windparks und Solaranlagen in Nordafrika, im Nahen Osten und in Südeuropa den Strombedarf vor Ort - und in Teilen von Europa decken. Ein Plan, der die Welt verändern kann. Das Problem ist, dass trotz jahrelanger akribisch-deutscher Planung - die Zentrale sitzt in München - es an Problemen nur so ...

  • 05.11.2012 – 19:27

    Mittelbayerische Zeitung: Ende des Grabenkampfes

    Regensburg (ots) - Von Christian Kucznierz Ein US-Diplomat drückte es einmal so aus: Sicher ist, dass am 6. November entweder Barack Obama gewinnt - oder Mitt Romney. Europa und vor allem Deutschland zuckt bei dem Gedanken an letzteren verschreckt zusammen. Doch dazu gibt es keinen Grund. Es ist nachvollziehbar, warum wir gerne eine zweite Amtszeit Obamas sehen würden. Die meisten Europäer haben diesem ersten Schwarzen ...

  • 30.10.2012 – 22:34

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu den Friedhofsgebühren

    Regensburg (ots) - Gestorben wird immer, und im Todesfall dreht der Angehörige nicht jeden Euro zweimal um. Was als Zukunftsperspektive für Bestatter durchgehen mag, darf für eine Kommune nicht zur Verlockung werden, den Haushalt via Friedhofsgebühren quasi querzufinanzieren. Dieses Eindrucks kann man sich beim Studium so mancher Friedhofssatzung nicht ganz ...