Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 06.01.2013 – 19:15

    Mittelbayerische Zeitung: Röslers Abgesang Kommentar zur FDP

    Regensburg (ots) - War das gestern im Stuttgarter Staatstheater bereits der Abgesang des glück- und konturlosen Philipp Rösler von der Spitze der FDP? Es könnte der letzte große Auftritt des Wirtschaftsministers und Vizekanzlers vor der versammelten Partei gewesen sein. Und dies aus drei Gründen. Erstens hat nicht Rösler, sondern der "Parteichef der Herzen" Rainer Brüderle die jetzt so notwendige Kampf-Rede ...

  • 06.01.2013 – 19:02

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Vierschanzentournee

    Regensburg (ots) - Das war nix! Schade, denn das Team von Bundestrainer Werner Schuster hatte uns bis gestern eigentlich viel Freude gemacht. Ein Podestplatz - den ersten seit Michael Neumeyers dritten Rang vor fünf Jahren - war für Severin Freund zum Greifen nahe. Doch der mit zwei Saisonsiegen fantastisch in diesen Winter gestartete Frontmann des DSV-Teams war am Ende dem Druck nicht gewachsen. Angedeutet hatte sich ...

  • 06.01.2013 – 18:55

    Mittelbayerische Zeitung: Enttäuschend! Kommentar zur Vierschanzentournee

    Regensburg (ots) - Das war nix! Schade, denn das Team von Bundestrainer Werner Schuster hatte uns bis gestern eigentlich viel Freude gemacht. Ein Podestplatz - den ersten seit Michael Neumeyers dritten Rang vor fünf Jahren - war für Severin Freund zum Greifen nahe. Doch der mit zwei Saisonsiegen fantastisch in diesen Winter gestartete Frontmann des DSV-Teams war am ...

  • 04.01.2013 – 20:52

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Storch: "Von Meister Adebar lernen"

    Regensburg (ots) - Neben seinen Aufgaben als Glücksbringer, Babylieferant, Osterhasenstellvertreter (in Thüringen) und Objekt von Kunst und Literatur hat der Weißstorch über Jahrhunderte die bei den Menschen besonders beliebte Rolle des Frühlingsbotschafters gespielt. Wenn die Schnäbel in den Horsten auf den Dachfirsten klapperten, dann war das Schlimmste ...

  • 04.01.2013 – 20:42

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Atommüll: "Weg damit"

    Regensburg (ots) - Etwa 12 000 Tonnen hochradioaktiver Müll werden Jahr für Jahr weltweit produziert. Eine enorme Menge vor dem Hintergrund, dass es in 50 Jahren Kernenergie-Nutzung nicht gelungen ist, eine Lösung für die endgültige Entsorgung zu finden. In Deutschland ist man nie über das Stadium Zwischenlager hinausgekommen. Die Endlagersuche läuft und läuft, ...

  • 04.01.2013 – 20:41

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur FDP: "Liberales Anhängsel"

    Regensburg (ots) - Königsmord verschoben, Burgfrieden in der FDP, aber die dramatischen innerparteilichen Probleme nicht gelöst - so lauteten die Schlagzeilen nach dem Dreikönigstreffen der FDP vor zwei Jahren. Seinerzeit hatten jubelnde Liberale im Stuttgarter Staatstheater Guido Westerwelle den Rücken gestärkt. Wenige Wochen später wurde er von den drei ...

  • 03.01.2013 – 20:45

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Winter Game im Nürnberger Stadion

    Regensburg (ots) - 50 000. So viele Zuschauer werden sich wohl am Samstag im Nürnberger Fußballstadion einfinden, um sich ein Eishockeyspiel anzuschauen. Klingt verrückt? Genau deswegen ist das DEL Winter Game zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Eisbären Berlin aber auch ein Segen für den Leid geplagten Eishockeysport in Deutschland. Nur selten wird dieser ...

  • 03.01.2013 – 20:43

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Gérard Depardieu: "Notwehr auf Französisch"

    Regensburg (ots) - Der Fall Depardieu offenbart die Doppelmoral in der Steuerfrage: Öffentlich schimpfen die Franzosen über das "unpatriotische" Steuerexil. Selbst tun viele aber alles, um ihr Einkommen vor dem Fiskus zu schützen. Denn der ist nach französischem Verständnis der Feind - und Steuerhinterziehung eine Art Notwehr. Wieviel Steuerflüchtlinge Frankreich ...

  • 02.01.2013 – 21:49

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum neuen Jahn-Trainer Smuda: "Sinneswandel"

    Regensburg (ots) - Mit dem Druck und den Hoffnungen, die nun auf seinen Schultern lasten, kann Franciszek Smuda zweifellos umgehen. Wer eine polnische Nationalmannschaft durch eine Europameisterschaft im eigenen Land geführt hat, für den sollte der Abstiegskampf im deutschen Fußball-Unterhaus vergleichsweise ein Zuckerschlecken sein. Die überraschende Kür Smudas ...

  • 02.01.2013 – 21:47

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur US-Fiskalklippe: "Schlecht für Amerika"

    Regensburg (ots) - Der Berg hat eine Maus geboren. Was im November, nach dem Wahlsieg von Präsident Barack Obama vielversprechend begann, endete am Neujahrstag mit einer typischen Washingtoner Übereinkunft: Demokraten und Republikaner einigten sich darauf, die fiskalpolitischen Probleme Amerikas vorderhand nicht zu lösen. Sie verabschiedeten stattdessen einen ...

  • 02.01.2013 – 21:46

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Arbeitsmarkt: "Abseits des Jubels"

    Regensburg (ots) - Es ist weder überraschend noch besonders erschreckend: Die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften hat spürbar nachgelassen. Denn sie bewegt sich weiterhin auf relativ hohem Niveau, berichtet die Bundesagentur für Arbeit. Gleichzeitig vermeldet das Statistische Bundesamt einen erneuten Rekord bei der Zahl der Beschäftigten, allerdings mit ...

  • 28.12.2012 – 19:15

    Mittelbayerische Zeitung: Der Vertrauensbeweis

    Regensburg (ots) - Von Roman Hiendlmaier Prost, Aktionäre! Auf ein Ausnahmejahr können die anstoßen, die ihr sauer Erspartes in deutsche Aktiengesellschaften investierten. Rund 30 Prozent Kursanstieg des Leitindex Dax, der breite MDax stark wie nie - selbst die kühnsten Optimisten hatten nicht mit einem so glänzenden Jahresabschluss gerechnet. Den Erfolg komplettiert, dass mit BMW und Continental zwei der großen ...

  • 28.12.2012 – 19:14

    Mittelbayerische Zeitung: Es bleibt an den Frauen hängen

    Regensburg (ots) - Von Reinhold Willfurth Gut gemeint ist nicht immer gut: Der Andrang auf die Pflegezeit für arbeitende Angehörige hält sich, freundlich formuliert, in Grenzen. Bürokratie bei der Antragstellung, die Furcht vor Nachteilen im Beruf und die Aussicht auf ein schmaleres Einkommen sind mögliche Gründe für den peinlichen Flop, den sich wieder einmal das Haus der forschen Familienministerin Schröder ...

  • 28.12.2012 – 19:12

    Mittelbayerische Zeitung: Schwebezustand

    Regensburg (ots) - Von Heinz Gläser Als das Jahr 2012 begann, war Lance Armstrong ein zwar misstrauisch beäugter, aber immer noch gefeierter Sport-Held - einer der größten des Planeten. Zwölf Monate später liegt die Karriere des Texaners in Trümmern. Seine sieben Rekord-Titel bei der Tour de France ist er los. Was vielleicht noch schwerer wiegt: Auch seine Reputation als Hoffnungsträger vieler Millionen ...

  • 27.12.2012 – 18:24

    Mittelbayerische Zeitung: Angebot

    Regensburg (ots) - Von Reinhold Willfurth Über eine pauschale Rundfunkgebühr lässt sich reden. Zum einen hat die Schnüffelei der GEZ damit ein Ende, zum anderen hat man ohnehin keine Chance, den öffentlich-rechtlichen Inhalten zu entgehen, kommt man auch nur in die Nähe eines Einschaltknopfs. Und da beginnt schon das Problem. Die Öffentlich-Rechtlichen liefern neben so mancher, gerne nach 23 Uhr ausgestrahlten Sternstunde auch sehr viel Mist zur allerbesten Sendezeit, ...

  • 27.12.2012 – 18:22

    Mittelbayerische Zeitung: Die Ruhe vor dem Strom

    Regensburg (ots) - Von Roman Hiendlmaier Es ist ruhig in der deutschen Autobranche zum Jahreswechsel. Während die Konkurrenz einschließlich Opel ums Überleben ringt, werden die Rekordergebnisse der deutschen Premiumklasse fast beiläufig verkündet. Es herrscht die Ruhe vor dem Strom, den die deutsche Autoindustrie 2013 im großen Stil einführt, allen voran BMW mit dem i3. Der wird dann nicht nur ein neues Modell, er ...

  • 27.12.2012 – 18:18

    Mittelbayerische Zeitung: Am Rand der Klippe

    Regensburg (ots) - Von Christian Kucznierz Die Weihnachtsfeiertage sind für viele eine Zeit der Rituale. Die meisten davon sind von der lieb gewonnenen Sorte. Für US-Präsident Barack Obama gibt es ein anderes Ritual, und es ist keines, das er gerne mag: Seit 2009 zwingt ihn jährlich ein Streitthema dazu, seinen Urlaub auf Hawaii zu unterbrechen und nach Washington zurückzukehren. So auch dieses Mal. Ganz ...

  • 19.12.2012 – 19:22

    Mittelbayerische Zeitung: Gipfel ohne Stürmer Altmaier und Rösler malen die Lage rosarot. Dabei steht der wirkliche Kraftakt noch bevor. Von Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Die vor rund eineinhalb Jahren unter dem Eindruck des Fukushima-Unglücks ausgerufene Energiewende kann in Deutschland nur gelingen, wenn alle Beteiligten, also Bürger, Wirtschaft, Politik, Verbände, Bund und Länder an einem Strang ziehen - und das möglichst auch noch in eine Richtung. Das ...

  • 16.12.2012 – 18:21

    Mittelbayerische Zeitung: Abgesang

    Regensburg (ots) - Von Christine Hochreiter Ich bekenne: Es gab Zeiten, da waren für mich Verabredungen mit Freunden und sonstige Veranstaltungen an bestimmten Abenden tabu. Den wahren Grund habe ich nie gesagt. Nur die Kollegen haben sich bisweilen schon ein wenig gewundert, warum ich mich bei bestimmten TV-Themen so gut auskenne, bei Sendungen, die sie natürlich niemals geguckt hätten. Und ich gestehe auch: Ich war fast ein wenig süchtig. Wenn ich nach getaner Arbeit ...

  • 16.12.2012 – 18:20

    Mittelbayerische Zeitung: Stoppt die Waffennarren

    Regensburg (ots) - Von Stefan Stark Es ist an Zynismus nicht mehr zu überbieten: Soeben sind 20 Grundschulkinder von einem bis an die Zähne bewaffneten Amokläufer kaltblütig ermordet worden. Auch sechs Lehrer starben im Kugelhagel, weil sich sie schützend vor die Kleinen stellten. Die Leichen der Opfer sind gerade erst abtransportiert, da geht ein amerikanischer Waffenlobbyist an die Öffentlichkeit, und macht die ...

  • 16.12.2012 – 18:19

    Mittelbayerische Zeitung: Der lange Abschied von Europa

    Regensburg (ots) - Von Jochen Wittmann Hand aufs Herz: Wie hältst du's mit Europa? Wer dieser Tage David Cameron mit der Gretchenfrage konfrontiert, bekommt offiziell die Antwort: Wir wollen in der EU bleiben. Aber inoffiziell spielt der britische Premierminister mit dem Austritt. Cameron ist Realist genug zu wissen, dass ein britischer Ausstieg einem ökonomischen und machtpolitischen Desaster gleichkäme. Andererseits ...

  • 14.12.2012 – 19:22

    Mittelbayerische Zeitung: Nichts ist unmöglich Kommentar zu Werbelügen

    Regensburg (ots) - Es klingt so schön: Chips und Couch statt Salat und Sport - Hauptsache auf der Packung steht Vitamine, Mineralstoffe, oder irgendwas, das gesund klingt. Natürlich will die Lebensmittelindustrie damit nur das Beste: unser Wohlbefinden erhöhen, die Gesundheitskosten senken - und ganz nebenbei ein paar Milliarden mehr verdienen, weil man Gesundes ja ...