Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 27.01.2013 – 22:10

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Dschungel-Camp: "Das Experiment"

    Regensburg (ots) - Von solchen Quoten können andere nur träumen: Beim Finale saßen fast 8,8 Millionen Deutsche vor dem Fernseher! Aber warum denn nur? Eigentlich war die siebte Staffel des Dschungelcamps mega-langweilig. Superstar Helmut Berger blieb nicht lange, es gab keine heiße Affäre und niemand zog sich eiskalt aus - zumindest nicht im physischen Sinne. ...

  • 25.01.2013 – 19:16

    Mittelbayerische Zeitung: Agieren statt Reagieren

    Regensburg (ots) - Von Dominik Schleidgen Wir alle haben kleine Narben. Überbleibsel aus einer Zeit der kindlichen Unbekümmertheit oder des jugendlichen Leichtsinns. Blasse Souvenirs, die uns daran erinnern, dass nicht immer die höchste Stufe auf dem Klettergerüst erklommen werden muss. Und, dass ein Schneidezahn keinen Flaschenöffner ersetzt. Das Leben der Kinder und Jugendlichen im 21. Jahrhundert findet nicht mehr ...

  • 25.01.2013 – 18:59

    Mittelbayerische Zeitung: Schmerzhaft

    Regensburg (ots) - Von Holger Schellkopf Wer hätte gedacht, dass selbst das Sozialverhalten von Rainer Brüderle mal für etwas gut sein kann? Egal, welche Beweggründe es für die Veröffentlichung im Stern gab, egal ob es den Richtigen trifft. Wichtig ist, dass dadurch eine Debatte entstanden ist, die zeigt wie massiv und allgegenwärtig das Problem Sexismus in unserer Gesellschaft ist. Auf Twitter haben hunderte ...

  • 25.01.2013 – 18:57

    Mittelbayerische Zeitung: Welche Außenpolitik?

    Regensburg (ots) - Von Maria Gruber Die Warnungen der Opposition sind berechtigt: Kampfdrohnen sind, wie eine Linken-Politikerin sagt, ein "brutales Waffensystem", dem Unschuldige zum Opfer fallen können. Niemand weiß ganz genau, wie viele Zivilisten bei US-Drohnen-Einsätzen gegen Terroristen schon getötet wurden. Das britische Büro für Investigativen Journalismus geht von einigen Hundert aus. Deshalb muss die ...

  • 24.01.2013 – 18:30

    Mittelbayerische Zeitung: Ein heimlicher Skandal

    Regensburg (ots) - Von Pascal Durain Die Schlagzeilen lesen sich Jahr für Jahr aufs Neue: "Geisterfahrer verbreitet schrecken " - "Wieder schwerer Unfall nach Geisterfahrt" - "Falschfahrer-Unfall auf A XY". Dabei bleiben die Zahlen jährlich immer gleich; an Wochenenden und nachts steigt die Wahrscheinlichkeit laut ADAC auf einen Falschfahrer zu treffen um das Doppelte. Aktuell versucht Bayern Innenminister, ...

  • 24.01.2013 – 18:29

    Mittelbayerische Zeitung: Gas geben

    Regensburg (ots) - Von Bernhard Fleischmann Die Verzweiflung ist offenbar groß: Der Absatz von Elektroautos kommt nicht in Schwung, die von der Politik formulierten Ziele erscheinen zunehmend wie eine Halluzination. Die EU-Kommission will nun gegensteuern und so für ein klares Bild sorgen. Doch die geplante Vorgabe für alle Mitgliedsstaaten, eine flächendeckende Infrastruktur für alternative Treibstoffe und Energien ...

  • 24.01.2013 – 18:28

    Mittelbayerische Zeitung: Schwarz-gelbe Renten-Blamage

    Regensburg (ots) - Von Maria Gruber Man nehme ein Konzept mit mehr oder weniger sinnvollen Vorschlägen, reiße ihm das Herzstück heraus und zerpflücke es bis zur Unkenntlichkeit: So ungefähr ist es dem Paket gegen Altersarmut von CDU-Arbeitsministerin Ursula von der Leyen ergangen. Und die Demontage ist noch lange nicht vorbei: Die schwarz-gelbe Koalition hat mit der Diskussion über die Rentenreform demonstriert, wie ...

  • 23.01.2013 – 18:27

    Mittelbayerische Zeitung: Eine Frage der Ehre

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Wenn man der Bundesbildungs- und Forschungsministerin Anette Schavan in ihrer Doktorarbeit wirklich nachweisen könnte, dass sie abgeschrieben hat, dann wäre das etwa so, als ob man Fußballnationaltrainer Joachim Löw im Nachhinein Doping nachweisen könnte. Beide wären in ihren herausgehobenen Funktionen nicht mehr zu halten. Allerdings sind die Dinge bei Schavan nicht so ...

  • 23.01.2013 – 18:26

    Mittelbayerische Zeitung: Ein gefährliches Spiel

    Regensburg (ots) - Von Jochen Wittmann Es ist ein gefährliches Spiel, das der britische Premierminister spielt. David Cameron hat die Tür zu einem Austritt aus der EU weit aufgestoßen, nachdem er den Briten ein Referendum versprach. Und vielleicht werden seine Landsleute hindurchgehen. Obwohl er es selbst gewiss nicht will: In knapp fünf Jahren könnte David Cameron als der Premierminister in die Geschichtsbücher ...

  • 22.01.2013 – 18:28

    Mittelbayerische Zeitung: Neue Heimat

    Regensburg (ots) - Von Stefan Stark Es ist ein Problem, das mit langer Ansage kam: Der Wohnungsnotstand in vielen deutschen Metropolen - vor allem der Mangel an halbwegs erschwinglichen Mietwohnungen. Seit vielen Jahren herrscht ein regelrechter Ansturm vor allem auf begehrte Universitätsstädte. Nicht nur Studenten drängen scharenweise dorthin. Auch Arbeitssuchende probieren zunehmend ihr Glück in den Boom-Towns. ...

  • 22.01.2013 – 18:26

    Mittelbayerische Zeitung: Ein guter Anfang

    Regensburg (ots) - Von Hanna Vauchelle Die EU verpasst der Finanzbranche endlich eine Steuer und beteiligt diejenigen an den Kosten, die mit für die Krise verantwortlich sind. Sicherlich, bisher kann man kaum von einer EU-weiten Einführung sprechen, doch der rechtliche Grundstein ist damit allemal gelegt. Es ist ein guter Anfang. Ihre Gegner bezeichnen sie gerne als wirkungslose und populistische Maßnahme. Tatsächlich ...

  • 22.01.2013 – 18:25

    Mittelbayerische Zeitung: Eine traurige Wahrheit

    Regensburg (ots) - Von Pascal Durain Die jüngste Statistik wirkt vielversprechend: 7000 Personen wollten nicht mehr zur Kategorie "Waffenbesitzer" gehören - 50 000 Pistolen, Flinten und Co. verschwanden aus privaten Haushalten. Noch immer zählt Bayern knapp 290 000 Personen, die über rund 1,15 Millionen Schusswaffen verfügen. Von den nicht-registrierten ganz zu schweigen. Doch egal welche Zahlen der Innenminister ...

  • 21.01.2013 – 19:21

    Mittelbayerische Zeitung: Wie man sich täuschen kann ...

    Regensburg (ots) - Von Claus-Dieter Wotruba Wer den klassischen Fall von denkste sucht, der wird im Handball fündig. Wenig bis nichts traute die traute Schar der Experten dem starlosen deutschen Team zu. Die WM-Schlappe gegen Tunesien war Wasser auf die Mühlen. Und dann feierte die Mannschaft des netten Herrn Heuberger so ein Comeback, schlug das Spanien des Handballs, Frankreich - und war urplötzlich Gruppensieger. ...

  • 21.01.2013 – 18:54

    Mittelbayerische Zeitung: Im Reich der Untoten

    Regensburg (ots) - Von Christian Kucznierz Totgesagte leben länger, heißt ein altes Sprichwort. Im Besonderen gilt es für die FDP. Was wurde den Liberalen vor der Wahl in Niedersachsen nicht alles prophezeit? Drei oder gar zwei Prozent, im günstigsten Fall nur eine Zitterpartie rund um die Fünf-Prozent-Hürde. In jedem Fall aber werde Parteichef Philipp Rösler gehen müssen. Und dann kommt alles anders. Erstens holt ...

  • 21.01.2013 – 18:34

    Mittelbayerische Zeitung: Ja zur Vernunft

    Regensburg (ots) - Von Christine Hochreiter Zu einem "Jahr der Vernunft" soll 2013 werden, wenn es nach den Arbeitgebern der M+E-Branche geht. Damit haben sie vor allem die bevorstehende Tarifrunde im Blick. Die Unternehmer lassen Vorsicht walten. Es gibt zu viele Unwägbarkeiten: Was passiert in der Eurozone? Wie geht es in China weiter, wie in den USA? Fakt ist: Die Auslastung der Kapazitäten geht tendenziell eher nach ...

  • 20.01.2013 – 21:17

    Mittelbayerische Zeitung: Vier weitere harte Jahre Kommentar zu Obama

    Regensburg (ots) - Obamas zweite Amtszeit wird kein Spaziergang. Die Fronten in Washington sind weiter verhärtet - wie sehr, hat die Welt in den vergangenen Wochen gleich mehrfach erleben können. Zuerst ließen Demokraten und Republikaner die USA ein weiteres Mal vor dem finanziellen Kollaps zittern, um die endgültige Lösung des Problems erneut zu vertagen. Dann ...

  • 20.01.2013 – 21:16

    Mittelbayerische Zeitung: Spanndend, verworren und überraschend Ein möglicher hauchdünner Erfolg für Schwarz-Gelb wäre noch keine Weichenstellung für den Bund. Von Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Dramatik pur an der Leine. Ein mögliches Patt zwischen dem schwarz-gelben und dem rot-grünen Lager bei der Niedersachsen-Wahl oder doch ein hauchdünner Wimpernschlag-Vorsprung für das christlich-liberale Bündnis? Die totgesagte FDP profitierte in ungekanntem Maße von Leihstimmen der Union. ...

  • 14.01.2013 – 20:15

    Mittelbayerische Zeitung: Der Anti-Merkel Als Millionärsversteher hat sich Steinbrück ins Abseits gestellt. Doch er kann ein Comeback schaffen. Von Stefan Stark

    Regensburg (ots) - Wie wollen wir sie haben, unsere Politiker? Ausweichend, unverbindlich, mit einer Sowohl-als- auch-Rhetorik - klammheimlich bemüht, es sich mit niemandem zu verscherzen? Die alle unbequemen Dinge - siehe Euro-Rettung - in Geheimzirkeln ausmauscheln und dann als "alternativlos" verkaufen? Angela ...

  • 13.01.2013 – 18:01

    Mittelbayerische Zeitung: Im Stil der Schotten

    Regensburg (ots) - Von Christine Hochreiter Die Schotten sind ein cleveres Volk. Sie vermarkten ihr Land als Gesamtkunstwerk und haben dabei vor allem den lukrativen internationalen Geschäftstourismus-Markt im Blick. Wer für seine Produktpräsentationen oder Incentive-Reisen ein interessantes Ziel sucht, findet dort eine breite Palette von Möglichkeiten. Ein Dinner an Bord der ehemaligen königlichen Yacht, eine ...

  • 13.01.2013 – 18:00

    Mittelbayerische Zeitung: Die Angst vor Afrikanistan

    Regensburg (ots) - Von Christian Kucznierz Wer den Krieg gegen die Taliban und ihre Terrorherrschaft befürwortet, kann sich einem Einsatz in Mali nicht verweigern. Frankreich hat nach einem viel zu langen Zögern durch die Weltöffentlichkeit den ersten Schritt gemacht. Paris mag als frühere Kolonialmacht eigene Interessen verfolgen, aber es hat richtiger Weise klargestellt, dass der Versuch der gewaltsamen Gründung ...

  • 13.01.2013 – 17:59

    Mittelbayerische Zeitung: Ein wichtiges Signal

    Regensburg (ots) - Von Ulrich Krökel Die Tschechen haben bei der ersten Direktwahl ihres Staatspräsidenten ein Fest der Demokratie gefeiert. Nicht nur, dass die Beteiligung mit rund 60 Prozent auf einem deutlich höheren Niveau lag als erwartet. Vor allem stellten die Wähler selbst die klügsten Prognosen auf den Kopf. Sie bewiesen damit einen erstaunlich reifen politischen Eigensinn. Und es könnte sogar noch besser ...

  • 11.01.2013 – 21:26

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Leiharbeit

    Regensburg (ots) - Die Leiharbeit stagniert. Zulieferer, und Maschinenbaufirmen passen ihre Kapazitäten an, Zeitkonten werden abgebaut und die Leiharbeit wird generell zurückgefahren. Arbeitgeber freuen sich, dass die Zeitarbeit die Stammbelegschaft schützt. Nun muss ein Weg gefunden werden, die Leiharbeiter zu schützen. Dabei ist es zunächst einmal egal, wie sinnvoll Leiharbeit ist. Es geht darum, Bedingungen für ...

  • 11.01.2013 – 21:25

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Hacker-Angriff auf Julia Timoschenko

    Regensburg (ots) - Der Hacker-Angriff auf die Timoschenko-Familie hat alle Zutaten einer typisch ukrainischen Schmierenkomödie. Es gehört zum politischen Alltag in Kiew, Kontrahenten mit manipuliertem Material, Erpressung und Bestechung niederzumachen. Dass dabei der Geheimdienst und/oder die staatsnahe Mafia ihre Hände im Spiel haben, ist selten zu beweisen - ...