Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 11.02.2013 – 20:24

    Mittelbayerische Zeitung: Schluss mit den Geheim-Deals Kommentar zu Rüstungsexporten

    Regensburg (ots) - Der mögliche neue Waffen-Deal nach Saudi-Arabien ist alles andere als eine runde Sache, sondern janusköpfig. In Bremen und Mecklenburg-Vorpommern freut man sich auf einen satten Auftrag für die dortigen Werften. Die Opposition im Bundestag echauffiert sich dagegen über die weitere kräftige militärische Unterstützung des Saudi-Regimes, das es ...

  • 11.02.2013 – 20:06

    Mittelbayerische Zeitung: Innovationsbremse Kommentar zu den Flugzeugbauern

    Regensburg (ots) - Die Ersten werden die Letzten sein - die uralte Bibel-Weisheit könnte im Falle von Airbus und Boeing auch in der Wirtschaftswelt Gültigkeit haben. Die Amerikaner zahlen gerade Lehrgeld für unausgereifte Technologien - der US-Luftfahrtkonzern hat für den Dreamliner eine der feuergefährlichsten Akku-Sorten ausgesucht - und für übertriebenes ...

  • 10.02.2013 – 17:06

    Mittelbayerische Zeitung: Umsichtig und stur

    Regensburg (ots) - Von Reinhold Willfurth Es muss nicht immer ein Auswuchs des Raubtierkapitalismus sein, wenn der Große den Kleinen schluckt. Im Fall von Witt Weiden war es sogar ein Glücksfall, dass sich der Otto-Konzern das Weidener Traditionsversandhaus 1986 einverleibte. Seitdem geht es nur noch aufwärts mit Witt, und das in einer Branche, in der einst berühmte Namen wie Quelle oder Neckermann nur noch Geschichte ...

  • 10.02.2013 – 17:05

    Mittelbayerische Zeitung: Parallelmobilität

    Regensburg (ots) - Von Martin Anton Das Bahn-Monopol auf Fernreisen war eine deutsche Einmaligkeit, historisch gewachsen aus der Teilung. Dass diese Besonderheit nun weggefallen ist, schien im europäischen Zusammenhang nur logisch. Allerdings birgt die Liberalisierung die Gefahr, die Zwei-Klassen-Mobilität in Deutschland zu verschärfen. In den USA, deren Busnetz im Zusammenhang mit der Liberalisierung immer wieder als ...

  • 10.02.2013 – 17:04

    Mittelbayerische Zeitung: Respekt!

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Das, was Angela Merkel und Annette Schavan getan haben, verdient höchsten Respekt. Und dies in mehrfacher Hinsicht. Aus Respekt vor dem Amt ist Bundesforschungsministerin Annette Schavan zurückgetreten. Sie klebte nicht an ihrem Stuhl, wie man das von manch anderem Politikern kennt, sondern bekannte sich zu ihrer herausgehobenen Verantwortung als Ministerin. Sie hat eingesehen, dass eine Wissenschaftsministerin, der der Doktor-Titel ...

  • 07.02.2013 – 18:53

    Mittelbayerische Zeitung: Löw bleibt sich treu

    Regensburg (ots) - Von Jürgen Scharf Absprachen sind leider derzeit das große Thema im Fußball. In diesem Fall muss man aber sagen: Sollten die französischen und deutschen Kicker kurz vorm Freundschaftsspiel im Kabinengang die Köpfe zusammen gesteckt haben, um zu vereinbaren, dass sie heute einfach frank und frei losstürmen, ist ausnahmsweise nichts dagegen einzuwenden - denn dieses Spiel hat richtig Spaß gemacht. ...

  • 07.02.2013 – 18:52

    Mittelbayerische Zeitung: Bitte entscheiden

    Regensburg (ots) - Von Christine Hochreiter Kaum ein Verband oder eine Wirtschaftsvereinigung legt in diesen Tagen Daten oder Umfragen vor, ohne sie mit einem Appell an die Politik zu verknüpfen. Ganz nach dem Motto - die Lage ist noch relativ gut, aber Vorsicht! Es gibt Szenarien, die die positive Entwicklung leicht wieder umkehren können ... Das Thema Eurokrise ist uns seit Monaten hinlänglich bekannt, genauso wie ...

  • 07.02.2013 – 18:50

    Mittelbayerische Zeitung: Tunis muss Vorbild bleiben

    Regensburg (ots) - Von Martin Anton Die Vorzeichen ähneln sich. Wieder ist es der Tod eines Einzelnen, der Menschen in Tunesien dazu bringt, die Situation im Land öffentlich anzuprangern. Die Demonstranten beklagen den Mord am führenden Oppositionspolitiker Chokri Belaïd und fordern gleichzeitig die Abdankung der Regierung. Zwar ist es unwahrscheinlich, dass die gemäßigt-islamische Regierungspartei Ennahda an dem ...

  • 06.02.2013 – 20:26

    Mittelbayerische Zeitung: Ein Menschenrecht

    Regensburg (ots) - Von Reinhold Willfurth Bei der Frage, ob ein Mann auch ein guter Vater ist, spielt die "Stimme des Blutes" eine untergeordnete Rolle. Eine Familie kann sehr gut ohne leiblichen Vater funktionieren, oder auch mit zwei Vätern, oder mit zwei Müttern. Bei vielen "Spenderkindern" aber kommt irgendwann die Frage nach ihren genetischen Wurzeln auf. Die Antwort darauf ist ein Menschenrecht, das über den ...

  • 06.02.2013 – 20:08

    Mittelbayerische Zeitung: Am Tropf

    Regensburg (ots) - Von Hanna Vauchelle Wenn sich die 27 Staats- und Regierungschefs zusammensetzen, droht ein Hauen und Stechen. Jeder will bei den Verhandlungen zur nächsten Finanzperiode für sich das meiste herausschlagen. Auch wenn das Gefeilsche eher der Tonlage eines orientalischen Basars entspricht, wird man sich wohl einigen. Dann geht der Streit aber erst richtig los. Denn das Europaparlament hat zum ersten Mal volle Mitsprache. Sollte den Abgeordneten das ...

  • 06.02.2013 – 20:07

    Mittelbayerische Zeitung: Person mit Gewissen

    Regensburg (ots) - Von Christian Kucznierz Es sind nur zwei Buchstaben vor dem Namen. Sie bedeuten eigentlich nicht viel und gleichzeitig eine Menge. Wer an der Universität den Grad eines Doktors erwirbt, bekommt damit die Bestätigung, dass er zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten befähigt ist. Für viele Menschen ist dies eine persönliche Auszeichnung für eine langjährige, intensive und sehr aufwendige ...

  • 03.02.2013 – 18:42

    Mittelbayerische Zeitung: Blockade-Republik Deutschland

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Man könnte sich darüber amüsieren, wenn es nicht so traurig und bitterernst wäre: Der heraufziehende Wahlkampf lähmt das Land. Und dabei ist es nicht nur so, dass der von Rot-Grün dominierte Bundesrat der schwarz-gelben Bundesregierung immer wieder Stolpersteine in den Weg schiebt. Gleichzeitig streuen Merkel, Seehofer, Rösler und Co. auch kräftig selbst Sand in ...

  • 03.02.2013 – 18:16

    Mittelbayerische Zeitung: Massenmarkt Teilen

    Regensburg (ots) - Von Christine Straßer Kaufen, verwenden, wegwerfen - So funktionierte bislang die Konsumgesellschaft - nicht nur in Italien. Bei Lebensmitteln entfällt sogar oft die Verwendung. Weltweit landet ein Drittel aller Lebensmittel im Müll. Jeder Deutsche wirft im statistischen Mittel Jahr für Jahr um die 80 Kilo Lebensmittel weg. Das Internet bietet heute eine Chance auf eine intelligentere Art des ...

  • 03.02.2013 – 18:15

    Mittelbayerische Zeitung: Sinnvolle Ausnahme

    Regensburg (ots) - Von Reinhold Willfurth Bayern ist nicht Schweden, wo demnächst sogar riesige 60-Tonner durch die menschenleeren Wälder rollen sollen. Die Aussicht, einen mächtigen "Gigaliner" im überlasteten Pfaffensteiner Tunnel überholen zu müssen, löst Befremden und sogar Angst aus. Man wird sich daran gewöhnen müssen, denn unter bestimmten Voraussetzungen machen die Giganten Sinn. Daran scheinen aber nicht ...

  • 01.02.2013 – 19:28

    Mittelbayerische Zeitung: Entlastungen sind nötig Kommentar zur Schulpolitik in Bayern

    Regensburg (ots) - Vielen deutschen Schulen gehen mittlerweile die Schulleiter aus. Ständig wachsende Aufgaben bei einem überschaubaren Lohnplus sorgen dafür, dass die Position für viele Lehrer nicht mehr erstrebenswert ist. Der Gesetzentwurf des Kultusministeriums, der die Einführung einer erweiterten Schulleitung vorsieht, ist ein Schritt in die richtige ...

  • 01.02.2013 – 19:26

    Mittelbayerische Zeitung: Richtig entschieden Kommentar zur Präimplantationsdiagnostik

    Regensburg (ots) - Die Debatte war lang und emotionsgeladen: Wie weit darf der Mensch eingreifen, wenn es um das Mensch werden geht? Die Präimplantationsdiagnostik, kurz PID, bietet Möglichkeiten, aber auch Raum für Verführungen. Es ist gut, dass die Politik so detailliert und in einem so engen Rahmen festgelegt hat, wo die Grenzen liegen. Das ist wichtig für die ...

  • 01.02.2013 – 19:25

    Mittelbayerische Zeitung: Langer Kampf um Frieden Nach dem militärischen Erfolg müssen in Mali dringend die sozialen Probleme gelöst werden. Leitartikel von Christian Putsch

    Regensburg (ots) - Kaum mehr als drei Wochen sind seit dem Beginn der französischen Offensive gegen Islamisten in Mali vergangen, und die Erfolgsmeldungen kommen seitdem nahezu im Tagestakt. Nacheinander triumphierten die französischen und malischen Soldaten in den besetzten Orten Konna und Diabaly, dann in den ...

  • 29.01.2013 – 22:24

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu V-Männer gegen Hooligans

    Regensburg (ots) - Weil Großaufgebote von Polizei bei Fußballspielen gewaltbereite "Fans" offenbar nicht abschrecken, sondern eher noch anstacheln, verlangt die Gewerkschaft der Polizei den Einsatz von V-Leuten. Auf den ersten Blick ein absurder Gedanke. Die "Vertrauenspersonen" sind eigentlich gegen Terroristen und Extremisten im Einsatz. Auch wenn sie im Fall der ...

  • 29.01.2013 – 22:23

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Wehrbericht: "Auf verlorenem Posten"

    Regensburg (ots) - Wer den internen Dienstbetrieb bei der Bundeswehr kennt, der weiß, dass sich Soldaten nur in wirklich ernsten Fällen und nach reiflichem Nachdenken mit ihren Sorgen und Nöten an den Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages wenden. Vor diesem Hintergrund gewinnt der gestern vorgelegte Jahresbericht von Hellmut Königshaus eine besondere Dramatik. ...

  • 28.01.2013 – 21:15

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur EU-Agrarreform: "Den Saustall ausmisten"

    Regensburg (ots) - Es war ein Tabubruch, den EU-Agrarkommissar 2012 gewagt hat: Er plädierte gegen den Widerstand der Agrarlobby für eine grünere Landwirtschaftspolitik und sprach sich gegen das Förderprinzip mit der Gießkanne aus. Nur Bauern, die die Umwelt schonen, sollten in den Genuss von Subventionen kommen. Doch jetzt drohen die sinnvollen Vorschläge ...