Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 22.07.2013 – 18:06

    Mittelbayerische Zeitung: Thierse: Vergleich der NSA mit der Stasi ist "falsch" / Bundestagsvizepräsident sieht fundamentalen Unterschied zwischen Ausspähung durch US-Geheimdienst und der DDR-Staatssicherheit

    Regensburg (ots) - Regensburg. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse hat vor einer Gleichsetzung der Aktivitäten des US-Geheimdienstes NSA mit dem Staatssicherheitsdienst der ehemaligen DDR gewarnt. Der SPD-Politiker sagte der Mittelbayerischen Zeitung (Dienstag): "Der Vergleich mit der Stasi drängt sich auf, ...

  • 22.07.2013 – 17:57

    Mittelbayerische Zeitung: Blockiert

    Regensburg (ots) - Von Reinhold Willfurth Es geht nicht um Prozente, es geht um Wichtigeres: Die Beschäftigten bei der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung wollen Sicherheit. Dafür sind sie bereit, sich unbeliebt zu machen bei den Flussschiffern. Das ist ihr gutes Recht, das ihnen sogar mancher Mann am Ruder zugesteht, der die Reform von Verkehrsminister Ramsauer ähnlich skeptisch sieht. Wenn diese Reform aber sein muss, ...

  • 22.07.2013 – 17:56

    Mittelbayerische Zeitung: Gegen Vergänglichkeit

    Regensburg (ots) - Von Bernhard Fleischmann Das BMW-Werk hat entscheidend dazu beigetragen, Regensburg in eine neue Liga zu katapultieren. Die vormals eher verschlafene Beamtenstadt gilt auch dank des Automobilbaus heute als moderner Industriestandort. Zum Glück aber nicht nur wegen BMW. Denn Autostädte sind vergänglich. Opels Niedergang etwa macht Bochum schwer zu schaffen. Als augenfälligstes Mahnmal auf der Welt ...

  • 22.07.2013 – 17:54

    Mittelbayerische Zeitung: Zuckerbrot und Peitsche

    Regensburg (ots) - Von Harald Raab Israelis und Palästinenser könnten längst in zwei Staaten nebeneinander leben. Beide Völker wollen Frieden und Sicherheit. Das Problem sind ihre Machteliten. Eine Koalition aus Nationalisten, Siedlern und Teilen der weitgehend undemokratischen Gruppe der aus der Ex-Sowjetunion eingewanderten Juden setzt auf Durchsetzung ihrer Interessen mit Gewalt. Dafür steht auch Benjamin ...

  • 19.07.2013 – 19:21

    Mittelbayerische Zeitung: Vom Saulus zum Paulus Kommentar zu Datenschutz/EU

    Regensburg (ots) - Die Kehrtwende der Bundesregierung in Sachen Datenschutzreform ist irreal. Blockierte man vor wenigen Monaten noch strengere Vorgaben auf EU-Ebene, inszenierte sich Innenminister Hans-Peter Friedrich in Vilnius nun als oberster Datenschützer. Selbst in Brüssel reibt man sich überrascht die Augen. Die wundersame Wende Berlins dürfte sich als ...

  • 18.07.2013 – 18:23

    Mittelbayerische Zeitung: Recht so

    Regensburg (ots) - Der Applaus der Fans ist den Luxemburger Richtern gewiss. Sie stufen den Fußball als Kulturgut ein, das europaweit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich bleiben muss, statt es peu à peu in einer Nische wie dem Bezahlfernsehen verschwinden zu lassen. Also: Recht so! Nun jaulen also Fifa und Uefa erwartungsgemäß auf und sehen den gedeihlichen Fortgang der Geschäfte beeinträchtigt. Dabei sollte den Verbänden bewusst sein, dass sie ohnehin auf einem ...

  • 18.07.2013 – 18:21

    Mittelbayerische Zeitung: Ein EU-Impfpass muss her

    Regensburg (ots) - Von Hanna Vauchelle Europa ist neben Nordamerika die reichste Region der Welt. Und trotzdem hinkt der Kontinent in Sachen Masern-Ausrottung weit hinterher. Die EU kann derzeit nur hilflos zusehen, wie sich im Stockholmer Zentrum für Prävention und Kontrolle die Erkrankungszahlen mehren.Dabei könnten schon einfachste Schritte helfen. Im Gesundheitsbereich wird der EU viel zu wenig zugetraut, obwohl ...

  • 12.07.2013 – 21:56

    Mittelbayerische Zeitung: zur Zulassung von Genmais in der EU

    Regensburg (ots) - Das Verhalten könnte widersprüchlicher nicht sein: Zuhause vertreten EU-Mitgliedsstaaten wie Deutschland oder Österreich öffentlichkeitswirksam eine strikte Anti-Gentech-Linie. Und in Brüssel stimmen sie hinter verschlossenen Türen dafür oder enthalten sich, was sich am Ende doch wie eine Zustimmung auswirkt. Die Ausrede - "Das haben die bei der EU so beschlossen", dürfte im Wahlkampf schon bald ...

  • 12.07.2013 – 21:54

    Mittelbayerische Zeitung: zu Inklusion:

    Regensburg (ots) - Inklusion besagt, dass alle Menschen das Recht haben, sich an allen gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen und die Gesellschaft und ihr Leben mitzugestalten. Alle Menschen. Seit 2009 setzt Deutschland die UN-Menschenrechtskonvention um - doch große Erfolge gibt es noch nicht zu verkünden. Chancengleichheit zu schaffen, ist aber auch komplizierter, als man denkt. Und das liegt nicht allein an ...