Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 15.09.2013 – 18:26

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Thomas Spang zu Syrien/Chemiewaffen

    Regensburg (ots) - Der Einigung bei den Chemiewaffen-Verhandlungen zwischen Russland und den USA, müssen nun sehr schnell Taten in Syrien folgen. Solange sich vor Ort konkret nichts tut, bleibt das Abkommen nicht mehr als ein Versprechen. Es liegt an dem syrischen Machthaber Bashir al-Assad, die Ernsthaftigkeit seiner Abrüstungsbereitschaft unter Beweis zu stellen. ...

  • 11.09.2013 – 22:04

    Mittelbayerische Zeitung: zur Schließung der letzten Klinik für Spielsucht in Bayern:

    Regensburg (ots) - Wenn jetzt in Bayern eine Klinik schließen muss, die Menschen mit genau dieser Krankheit behandeln kann, spricht das jedoch eine andere Sprache. Vielleicht sind all die Versprechen doch nur Lippenbekenntnisse. Vielleicht endet der gute Wille, wenn es darum geht, wirklich Geld in die Hand zu nehmen. Alle, die von der Begeisterung am Spielen ...

  • 11.09.2013 – 22:03

    Mittelbayerische Zeitung: zum Tauziehen um den Suhrkamp-Verlag:

    Regensburg (ots) - So tragisch das klingt: Die Bücherwelt braucht Suhrkamp nicht. Heute kämen Leser wie Autoren auch ohne die ehemals profilbildende regenbogenfarbene Reihe klar, anders als in den 70er und 80er Jahren. Die Zeit, in der die deutschsprachige Intelligenz um jeden Preis versuchte, bei Suhrkamp unterzukommen, in der allein die Aufnahme in dieses Verlagssortiment den Autor adelte, sind vorbei. Die Ikone ...

  • 10.09.2013 – 22:51

    Mittelbayerische Zeitung: zum Streit um die Protokollpflicht der EZB:

    Regensburg (ots) - Die Europäische Zentralbank hat es mit einem störrischen Gegner zu tun. Seit Wochen fordern die Abgeordneten des EU-Parlaments die Notenbanker dazu auf, ihrer Rechenschaftspflicht nachzukommen. Da die EZB sich beharrlich weigert, ist nun ein gefährlicher Machtkampf entbrannt. Das Großprojekt Bankenunion droht aufgrund falscher Eitelkeit ...

  • 10.09.2013 – 22:50

    Mittelbayerische Zeitung: MZ zu den Neuheiten von Apple:

    Regensburg (ots) - Der Kampf um die Vorherrschaft in Sachen Innovation geht in die nächste Runde. Mit dem, was Tim Cook und Kollegen nun an neuen Ideen und Lösungen präsentierten, ist Apple der Konkurrenz wieder einen Schritt voraus - auch wenn die Android-Gemeinde das ganz anders sieht. Natürlich hatte das iPhone an der ein oder anderen Stelle Nachholbedarf gegen die Topmodelle der Konkurrenz. Doch wie so oft: ...

  • 09.09.2013 – 22:06

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Energiewende "Genug gewendet" von Martin Anton

    Regensburg (ots) - Atomkraft ist durch, Kohle bald auch und damit Basta. Die Energiewende führt zur Dezentralisierung der Stromerzeugung. Das heißt aber nicht, dass die Entscheidungen nicht zentral getroffen werden müssen. Das ewige Hin und Her, seitdem das erste Mal von einem Ausstieg aus der Atomkraft gesprochen wurde, verunsichert Stromverbraucher, -erzeuger und ...

  • 04.09.2013 – 20:38

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Schattenbanken: Ohne Biss, von Hanna Vauchelle

    Regensburg (ots) - Kein Finanzakteur, kein Finanzplatz und kein Finanzprodukt sollte unreguliert sein - das versprachen sich die G20-Staaten nach Ausbruch der Krise. Zwar hat sich viel getan. Doch im Jahr fünf nach der Leh-man-Pleite ist der Reformeifer erlahmt. Diesen Eindruck erweckt auch die von Binnenmarktkommissar Michel Barnier vorgelegte Verordnung zur ...

  • 02.09.2013 – 21:30

    Mittelbayerische Zeitung: Zur Wahl des Dudens zum "Sprachpanscher 2013"

    Regensburg (ots) - Falsch gewählt Besser als es VDS-Vorsitzende Krämer selbst vorführte, hätte man die Lächerlichkeit der Wahl zum "Sprachpanscher des Jahres" nicht demonstrieren können. 34 000 Treffer ergebe die Suche nach dem Wort Klapprechner bei Google - für Krämer der Beweis, dass dieses Wort in den Duden muss und nicht nur das böse, verwerfliche ...

  • 02.09.2013 – 21:27

    Mittelbayerische Zeitung: Handwerk ohne Azubis

    Regensburg (ots) - Mehr klappern! Klappern gehört zum Handwerk - diesen Spruch kennt wohl fast jeder. Im Mittelalter machten die Handwerker mit einer Klapper aus Holz Lärm und priesen laut ihre Fähigkeiten an. Heute würde man das Ganze eher PR oder Eigenwerbung nennen. Die haben die Handwerker in neueren Zeiten aber offensichtlich vernachlässigt. Denn nicht nur wegen des demografischen Wandels gehen ihnen die Azubis ...