Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 21.09.2014 – 19:23

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Thomas Spang zu Obama

    Regensburg (ots) - Die Kongresswahlen im November dürften wenig an der Selbstblockade in Washington ändern. Ob die Republikaner den Demokraten bei den "Midterms" die Mehrheit im Senat abringen können oder nicht, macht nur einen graduellen Unterschied. Präsident Obama hätte auf dem Kapitolhügel dann keinen Verbündeten mehr und müsste anders taktieren. Ansonsten ...

  • 19.09.2014 – 19:49

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Papst Franziskus und seinen Kritikern

    Regensburg (ots) - Franziskus polarisiert. Das ist seit den ersten unkonventionellen Auftritten des Oberhaupts von 1,2 Milliarden Katholiken deutlich. Programmatisch hat sich aber noch kaum etwas verändert, seit Franziskus Papst ist. Erst jetzt, mit dem Beginn der außerordentlichen Familiensynode am 5. Oktober steht die katholische Kirche nun auch inhaltlich am ...

  • 19.09.2014 – 19:43

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Schottland

    Regensburg (ots) - Es ist noch einmal gut gegangen. Schottland bleibt Teil von Großbritannien. Der kollektive Seufzer der Erleichterung war am Freitagmorgen nicht nur in London, sondern in ganz Europa zu hören. Die negativen Konsequenzen einer schottischen Unabhängigkeit hat sich niemand ausmalen wollen. Obwohl Schottland ein kleines Land ist, hätte eine Abspaltung einen seismischen Schock ausgelöst, der nicht nur im ...

  • 19.09.2014 – 19:42

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Winfried Kretschmann

    Regensburg (ots) - Winfried Kretschmann ist im Bundesrat nicht "umgefallen". Der knorrige grüne Landesvater von Baden-Württemberg hat mit dem Kompromiss für Flüchtlinge in Deutschland mehr herausgeholt als in den vergangenen zwanzig Jahren seit Änderung des Asylrechts zuvor. Die Residenzpflicht, im Grunde ein Reiseverbot für Asylbewerber, wird ebenso abgeschafft wie Sachleistungen - stattdessen soll es Geld geben - ...

  • 18.09.2014 – 20:46

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Streit um das Asylrecht

    Regensburg (ots) - Heute kommt es im Bundesrat zu politischen Showdown, sozusagen zum finalen Schlagabtausch in Sachen Asylrecht. Der Streit geht vordergründig vor allem darum, ob Balkan-Staaten wie Serbien, Bosnien-Herzegowina und Montenegro künftig als sichere Herkunftsländer gelten sollen. Die Bundesregierung sowie eine Mehrheit des Bundestages betrachtet diese ...

  • 18.09.2014 – 20:44

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum CSU-Vorstoß zur Redezeit im bayerischen Landtag

    Regensburg (ots) - Redezeitverkürzung als Reaktion auf scharfe Angriffe? So geht's natürlich nicht. Die Forderung ausgerechnet kurz nach der streitlastigen Sonderplenarsitzung zu erheben, ist ein Eigentor. Auch die CSU hatte sich dort ja bei ihren Gegenattacken nicht zurückgehalten. Oppositionsreden als "unterirdisch" zu bezeichnen, gehört gleichfalls in die ...

  • 18.09.2014 – 20:42

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Vergabe der EM 2020

    Regensburg (ots) - Für das Gros der Bewerber mag es an diesem Freitag tatsächlich um die Vergabe der EM 2020 gehen. Für den Deutschen Fußball Bund und den Deutschen Olympischen Sportbund gilt das nicht. Ungewohnt offenherzig hatte DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock bereits durchblicken lassen, zumindest die Bewerbung um die drei Finalspiele zurückzuziehen, sollte Mitbewerber England eine deutsche Kandidatur für ...

  • 17.09.2014 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Pascal Durain zu Reform Sexualstrafrecht

    Regensburg (ots) - Schon lange vor dieser Entscheidung der Regierung war klar: Der Fall Edathy wird juristische Konsequenzen haben. Nicht nur für den einstigen SPD-Politiker, sondern auch für das Strafgesetzbuch. Niemand kann Justizminister Heiko Maas vorwerfen, nicht ehrenwerte Absichten - den besseren Schutz von Kindern - gehabt zu haben. Aber jene Änderungen im ...

  • 16.09.2014 – 18:54

    Mittelbayerische Zeitung: Falsche Zielscheibe / Kommentar zum bayerischen Asylgipfel

    Regensburg (ots) - So schnell geht's in der Politik: Die Opposition wollte bei der Sondersitzung eigentlich das geballtes Waffenarsenal auf Ex-Staatssekretärin Christine Haderthauer richten. Doch da die CSU-Frau lieber fern blieb, richtet man das Fadenkreuz auf Sozialministerin Emilia Müller. Sie habe Bayern viel zu spät und nicht ausreichend auf Flüchtlingsströme ...

  • 16.09.2014 – 18:53

    Mittelbayerische Zeitung: Es ist immer 20.15 Uhr / Kommentar zum US-Videodienst Netfix

    Regensburg (ots) - Netflix, das Unternehmen, das schon den amerikanischen Fernsehmarkt revolutionierte, expandiert ins Land des Sonntagabend-Krimis. Ob es eine Eroberung wird, bleibt abzuwarten. Denn die Erwartungen sind nach dem monatelangen Hype hoch - vielleicht zu hoch. Deutschland ist mit seinen vielen frei verfügbaren Sendern, die sich durch Werbung finanzieren ...

  • 14.09.2014 – 21:22

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Landtagswahlen in Thüringen und Brandenburg

    Regensburg (ots) - von Reinhard Zweigler, MZ Landtagswahlen im Osten Deutschlands werden im Rest der Republik nicht unbedingt mit Höchstspannung verfolgt. Beim gestrigen Urnengang in Thüringen, das gemeinsam mit Brandenburg ein neues Landesparlament wählte, war das offenbar anders. Denn ausgerechnet im 25. Jahr des Mauerfalls schickte sich mit dem aus Hessen ...

  • 14.09.2014 – 17:55

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Piratenpartei

    Regensburg (ots) - von Christine Schröpf, MZ Trotz Wahlpleiten in Serie: Es ist noch zu früh, die Piraten politisch totzusagen. Die Pragmatiker in der Partei bündeln gerade ihre Kräfte. Bei der Landesvorsitzenden Nicole Britz und Bundeschef Stefan Körner ist der unbedingte Willen zu spüren, die Piraten aus dem Tief zu holen. Neu ist, dass langsam auch bei vielen Mitglieder die Einsicht gereift ist, dass ...

  • 14.09.2014 – 17:51

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Hoeneß/Freigänger

    Regensburg (ots) - von Dagmar Unrecht, MZ Erst kürzlich hat uns Günter Netzer über den Schweizer "Blick" am Seelenleben von Uli Hoeneß teilnehmen lassen. "Gefestigt" sei er, habe eine "gute Einstellung zu seiner Situation" und für die Justizbeamten und Mitgefangenen "immer ein gutes Wort" übrig. Der 62-jährige Rekord-Steuersünder hat sich in der JVA Landsberg am Lech offenbar bestens eingelebt. Da ist es bestimmt ...

  • 12.09.2014 – 18:06

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Stefan Stark zur weltweiten Klimapolitik

    Regensburg (ots) - Eine brisante Meldung wäre vergangene Woche im Dickicht der weltpolitischen Krisenmeldungen fast untergegangen - obwohl sie langfristig mehr Explosionskraft besitzt als alle aktuellen Kriege und Konflikte zusammengenommen: Die CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre schnellt auf ein neues Hoch, bilanzierte die Weltorganisation für Meteorologie in ...