Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 03.10.2014 – 22:18

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Olympischen Spielen: Unattraktiv - von Heinz Gläser

    Regensburg (ots) - Die olympische Idee stößt an Grenzen - nämlich an die Grenzen jener Staaten, die diese Idee nicht mehr für sonderlich attraktiv halten. Die Absage Oslos ist für das Internationale Olympische Komitee (IOC) ein Alarmsignal. Zieht man noch den Klimawandel ins Kalkül, sterben die "natürlichen" Schauplätze von Winterspielen langsam aus. In die ...

  • 01.10.2014 – 20:36

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Zukunft des Fernsehens

    Regensburg (ots) - Das Fernsehen muss sich verändern, weil sich die Sehgewohnheiten der Zuschauer nachhaltig ändern werden. Vor allem junge Menschen sind es schon lange gewohnt, Filme und Serien unabhängig von Zeit, Ort und Gerät schauen zu können - und vor allem: ohne Werbung. Dafür sind sie bereit, einen monatlichen Obolus zu zahlen. Diese Entwicklung wird der ...

  • 01.10.2014 – 20:35

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar (Auszug) zur Einheit:

    Regensburg (ots) - Vor 25 Jahren haben Frauen und Männer in Ost und West den Mut und die Kraft gefunden, etwas nicht Vorhergesehenes zu wagen. Der friedliche Sturz der SED-Diktatur, das Eindrücken der Mauer, die Ost und West 28 Jahre lang unmenschlich trennte, die Wiedervereinigung auf vertraglicher Grundlage, wie das die ordnungsliebenden Deutschen nun mal tun - für all das gab es kein Lehrbuch. Nur das Lernen im ...

  • 01.10.2014 – 20:33

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Ebola in USA:

    Regensburg (ots) - Die Angst vor Ebola verbreitet sich in den USA schneller als Husten, Schnupfen und Heiserkeit im Winter. Die Ansteckung erfolgt über die sozialen Netzwerke, die wenig immun gegenüber Panikmachern sind. Den besten Schutz dagegen bieten sachliche Informationen. Die US-Gesundheitsbehörde bemüht sich deshalb um Aufklärung. Sie informiert umfassend über den erkrankten Patienten, beschreibt ihre ...

  • 28.09.2014 – 21:53

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Psychiatrie: Helfen statt Ausgrenzen von Andrea Rieder

    Regensburg (ots) - Es ist eine harte Erkenntnis für Psychologen und Psychiater: Psychisch kranke Menschen kämpfen auch nach jahrelanger Aufklärungsarbeit noch gegen Ausgrenzung. Erst vor einem Jahr hat die Bundespsychotherapeutenkammer Betroffene davor gewarnt, seinen Arbeitgeber vorschnell über eine psychische Erkrankung zu informieren. Zu groß sind die ...

  • 28.09.2014 – 21:49

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Ukraine-Krise: Beutezug von Nina Jeglinski

    Regensburg (ots) - Auf dem Papier sollen seit dem 5. September die Waffen in der Ost-Ukraine schweigen, damals hatten sich Vertreter der OSZE, Russlands, der Ukraine und der Separatisten aus Lugansk und Donezk auf einen Waffenstillstand geeinigt, um einen Friedensplan auszuarbeiten. Doch die Waffen schweigen nicht, der Einfluss Russlands ist in keiner Weise ...

  • 28.09.2014 – 21:44

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Ebola: Kranker Kontinent von Martin Anton

    Regensburg (ots) - Das Ebola-Virus muss bekämpft werden. Genauso wie das falsche Afrikabild in der deutschen Öffentlichkeit. Ein ganzer Kontinent ist von einer Seuche erfasst, das Ebola-Virus frisst die Kinder Afrikas und es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Tod auch uns erreicht. Diesen Eindruck konnte bekommen, wer in den vergangenen Wochen die öffentliche ...

  • 26.09.2014 – 19:39

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Rücktritt von US-Justizminister Eric Holder:

    Regensburg (ots) - Holder hat als erster schwarzer Justizminister Geschichte geschrieben. Furchtlos ging er die Ungerechtigkeiten an, die im Verhältnis zwischen den Rassen in den USA immer noch bestehen. Holder machte sich zum Sprachrohr des ersten afro-amerikanischen Präsidenten, der wegen seines Amtes sehr viel mehr Zurückhaltung üben musste. Dass die ...

  • 26.09.2014 – 19:38

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Lammerts Kritik an der Fragestunde im Bundestag:

    Regensburg (ots) - Die Fragen der Opposition werden nicht einmal vorgetragen, sondern nur die Antworten der Regierung. Knallhartes Nachfragen und die entsprechenden Antworten von der Regierungsbank, wie das etwa im britischen Unterhaus vorexerziert wird - Fehlanzeige. Das oberste deutsche Parlament erscheint so als zahnloser Tiger. Die Regierung ist mit derlei Übungen ...