Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 07.11.2014 – 22:17

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu 25 Jahre Mauerfall

    Regensburg (ots) - von Christian Kucznierz, MZ Als die Mauer fiel, war ich Teenager. Berlin war weit weg. Nichts war so weit entfernt wie die DDR. Kein Ausland, kein Urlaub, egal wohin, führte mich so weit von dem, was ich kannte, wie die Vorstellung dessen, was hinter der Mauer lag. Irgendwie war dort nichts, außer Fremdheit, Traurigkeit, vielleicht Kälte. Wie viele in meiner Klasse hatte ich keinen persönlichen ...

  • 06.11.2014 – 22:32

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christian Kucznierz zu Luxemburg-Leaks

    Regensburg (ots) - Der Klassiker für alle, die sich selbst durch ihre Steuererklärungen wühlen, heißt "1000 ganz legale Steuertricks". Aber was sich damit ausrichten lässt, ist nicht vergleichbar mit den Steuertricks der mulitnationalen Unternehmen - die aber wohl gleichfalls legal waren. Zumindest für die Luxemburger. Dass deren einstiger Regierungschef heute ...

  • 06.11.2014 – 21:19

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Jürgen Scharf zum Titelkampf in der Formel 1

    Regensburg (ots) - Die Formel 1 machte in den USA nicht in Hollywood Halt, sondern in Austin. Allerdings hätte das kalifornische Film-Mekka in dieser Saison wunderbar gepasst. Ein derart spannendes Saisonfinale, wie es die Fans nun erleben, könnten sich selbst Drehbuchschreiber nicht besser ausdenken. Die Macher der Rennserie werden sich auf die Schulter klopfen - ...

  • 05.11.2014 – 20:41

    Mittelbayerische Zeitung: Zugedröhnt / Kommentar zu Musikfestivals

    Regensburg (ots) - Das klingt nach einem großen Geschäft: In Deutschland gibt es 2015 gleich mehrere neue Musik-Großveranstaltungen. Rock am Ring und Rock im Park bekommen mit Rockavaria, Grüne Hölle am Ring und dem aus den USA importierten Lollapalooza-Festival in Berlin gewichtige Konkurrenz. Das ist Musik in den Ohren der Festivalfans. Doch der Krieg unter den ...

  • 05.11.2014 – 20:39

    Mittelbayerische Zeitung: Auf einem guten Weg / Kommentar zur Flüchtlingspolitik

    Regensburg (ots) - In der bayerischen Flüchtlingspolitik, aber vor allem vor Ort zeichnet sich ein deutlicher Wandel im Umgang mit Flüchtlingen ab. Versuchte Bayern noch bis vor kurzem, den Asylsuchenden das Leben mit Essenspaketen, Lagerpflicht und Arbeitsverbot so unattraktiv wie möglich zu machen und jede Integration zu verhindern, so werden heute die ...

  • 24.10.2014 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung: Landlust / Kommentar zu den neuen Tourismus-Trends

    Regensburg (ots) - Ein Chalet im Bayerischen Wald im Landhausstil mit eigenem Whirlpool, Frühstücksservice mit frischgelegten Hühnereiern, tagsüber Mountainbiken, dann Wellness und abends ein Vier-Gänge-Menü mit frischen Produkten aus der Region? Das ist längst kein Traum mehr. Ostbayerns Touristiker reagieren mit einem hochwertigen Angebot auf den Trend der ...

  • 24.10.2014 – 00:28

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Ukraine: Vertane Chance von Nina Jeglinski

    Regensburg (ots) - In wenigen Wochen jähren sich in der Ukraine zwei Ereignisse, mit denen das Land vor allem die Hoffnung auf eine Zukunft im Westen verbindet. Zum einen ist es Ende November zehn Jahre her, dass Hunderttausende in der Ukraine erstmals zu Massenkundgebungen strömten und eine europäische Integration forderten. Die Proteste gingen als "Orange ...

  • 22.10.2014 – 19:08

    Mittelbayerische Zeitung: kommentar von Reinhard Zweigler zu EU-Klimagipfel

    Regensburg (ots) - Angela Merkel ist längst nicht mehr die Klimakanzlerin, die im roten Anorak besorgt die schmelzenden Gletscher vor Grönlands Küste besichtigt. Seinerzeit mit dem damaligen Umweltminister Sigmar Gabriel im Schlepptau. Wenn die Kanzlerin heute in Brüssel zum EU-Klimagipfel mit ihren 27 Kollegen zusammentrifft, dann werden möglicherweise nur kleine ...

  • 22.10.2014 – 19:06

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Daniel Haslsteiner zu Ebola/deutsche Hilfe

    Regensburg (ots) - Deutschland sucht Freiwillige für den Kampf gegen Ebola, doch kaum jemand meldet sich. Kein Wunder, so schlecht, wie die Mission geplant wurde. Ärzteverbände schlagen seit Tagen Alarm, dass Helfer aus Deutschland durch die Politik nicht ausreichend abgesichert werden. So sind entscheidende Fragen, wie die nach einer Lebensversicherung oder dem ...