Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 19.11.2014 – 20:15

    Mittelbayerische Zeitung: Prinzip Zwietracht / Kommentar zum Tarifkonflikt bei der Bahn

    Regensburg (ots) - Im seit Monaten tobenden Tarifstreit bei der Deutschen Bahn geht es nicht nur ein paar Prozentpunkte Lohn mehr und ein paar Stunden Arbeitszeit weniger, sondern auch ums Prinzip. Um das bislang eherne Prinzip: ein Unternehmen - ein Tarifvertrag. Über sechs Jahrzehnte galt diese Grundregel in der Bundesrepublik, die eine oder andere Ausnahme ...

  • 19.11.2014 – 20:10

    Mittelbayerische Zeitung: Begrenzung schadet / Kommentar zur Gymnasialreform in Bayern

    Regensburg (ots) - Nur ein Viertel der Schüler soll künftig die neunjährigen Züge am Gymnasium besuchen dürfen - dieser Plan des Kultusministeriums sorgte gestern für Aufregung. Zwar ist derzeit noch gar nicht klar, wie viele Schüler Interesse daran haben, die Mittelstufe in vier statt drei Jahren zu durchlaufen. Das "Flexijahr", das ebenfalls ein Jahr mehr ...

  • 19.11.2014 – 20:05

    Mittelbayerische Zeitung: Weitermachen / Kommentar zur Fußball-Nationalmannschaft

    Regensburg (ots) - Das Länderspieljahr ist mit dem grausamen - den Bedingungen geschuldet - wie unbedeutendem Kick gegen Spanien versöhnlich zuende gegangen. Joachim Löw wird nun noch durch ein paar Jahresrückblicke tingeln, wo die Fan-Seele mit Bildern aus Brasilien gebauchpinselt wird. Aber dann muss Schluss sein mit der Weltmeister-Feierei! Denn wenn der ...

  • 18.11.2014 – 20:24

    Mittelbayerische Zeitung: Ein leiser Start

    Regensburg (ots) - Von Jürgen Scharf Im Mai 2015 wird es egal sein, welcher Trainer-Typ beim Jahn auf der Bank sitzt. Es wird keinen mehr interessieren, ob das nun ein Neuling, ein Routinierer, ein Schweiger oder ein Kommunikator ist. Am Ende wird nur zählen, ob er mit dem Jahn in der 3. Liga bleibt. Das ist im Fußball eben so. Der Jahn hat Christian Brand als Nachfolger von Alexander Schmidt verpflichtet und wird sich ...

  • 18.11.2014 – 20:23

    Mittelbayerische Zeitung: Keine Intrige

    Regensburg (ots) - Von Julius Müller-Meiningen Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist weniger schweigsam als erwartet. Immer wieder geht Joseph Ratzinger auch nach seinem Rücktritt als Papst mit Grußworten oder Briefen an die Öffentlichkeit. Franziskus selbst hat seinem Vorgänger dafür grünes Licht geben. Bergoglio nennt Ratzinger den "weisen Großvater" im eigenen Haus. Es ist nicht verwunderlich, dass die ...

  • 18.11.2014 – 20:22

    Mittelbayerische Zeitung: Die strahlende Realität

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Warum kann man Atommüll nicht auf dem Mars lagern? Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück! Der Kalauer bleibt einem fast im Halse stecken, wenn man an die ungeheuren Mengen von radioaktiven Müll denkt, die nun in ihrem ganzen Ausmaß immer deutlicher werden. Der Entsorgungsplan der Bundesregierung stellt sich nach Jahrzehnten der Schönfärberei erstmals der strahlenden ...

  • 17.11.2014 – 20:05

    Mittelbayerische Zeitung: Legalisiert es!

    Regensburg (ots) - Von Sebastian Heinrich Den Hardlinern in Sachen Drogenpolitik gehen die Argumente aus. Dass die Kriminalisierung von Drogenkonsumenten den Rauschgiftverbrauch nicht senkt, untermauern immer neue Untersuchungen. Weltweit wird vielerorts der Konsum von Cannabis legalisiert. Es ist an der Zeit, dass Deutschland nachzieht - und Politiker ihre ideologischen Scheuklappen ablegen. Vor allem im repressiven ...

  • 17.11.2014 – 20:03

    Mittelbayerische Zeitung: Kinderquark

    Regensburg (ots) - Von Daniel Haslsteiner Beeindruckend, mit welchem Quark der Bundesgerichtshof da überschüttet wird: Weil Joghurt-Hersteller Ehrmann sein Fruchtzwerge-Double "Monsterbacke" mit dem Slogan "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!" bewarb, steht er vor Gericht. Irreführend sei der, so der Vorwurf: denn, der Zuckergehalt des Fruchtquarks liegt über dem von Milch. Und das bekomme Kindern nicht gut. Man ...

  • 17.11.2014 – 20:01

    Mittelbayerische Zeitung: Merkels Botschaft

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Wirklich beste Freunde werden sie keinesfalls mehr werden. Auch wenn beide, die deutsche Kanzlerin und der russische Präsident, im Realsozialismus sowjetischer Prägung aufgewachsen und sozialisiert wurden, und beide die Sprache des anderen sprechen. Ihre politischen Auffassungen, vor allem die ihnen zugrundeliegenden Werte sind viel zu unterschiedlich, ja zum Teil völlig ...

  • 16.11.2014 – 17:58

    Mittelbayerische Zeitung: Scheinheilig

    Regensburg (ots) - Von Thomas Spang Die nach den Kongresswahlen versprochene Kooperation zwischen Weißen Haus und Kongress ist vorüber bevor sie begonnen hat. Frei nach dem Motto "Ist der Ruf erst ruiniert, regiert es sich völlig ungeniert", lässt Barack Obama beim Klimaschutz und der Einwanderungspolitik die Muskeln spielen. Im Alleingang will er Dinge tun, die der Kongress auf gesetzgeberischem Weg über Jahre nicht ...

  • 16.11.2014 – 17:57

    Mittelbayerische Zeitung: Markenkern

    Regensburg (ots) - Von Christine Schröpf Viele offene Fragen, wenig Antworten. Trotzdem ist die BayernSPD mit der Debatte über die Digitalisierung der Arbeitswelt auf einem guten Weg. Die Partei hat endlich ein Thema gefunden, das tatsächlich alle Menschen in Zukunft berühren wird - und zwar weit stärker, als es sich heute vorausahnen lässt. Wenn es die SPD geschickt anstellt, gewinnt sie auf einem Sektor neues ...

  • 16.11.2014 – 17:56

    Mittelbayerische Zeitung: Schatten über dem Gipfel

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Dass die Staats- und Regierungschefs der führenden Wirtschaftsnationen plus der Europäischen Union regelmäßig zusammen kommen, um über die wichtigsten Probleme der eng vernetzten und abhängigen Weltwirtschaft zu reden, ist schon ein Wert an sich. Dieses Format bewährt sich besonders, wenn, wie jetzt, düstere Wolken am Konjunkturhimmel aufziehen. Mit den Vereinbarungen für ...

  • 10.11.2014 – 20:31

    Mittelbayerische Zeitung: Die Kirche muss die Machtfrage beantworten: Die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle steht noch am Anfang. Die Opfer sind noch lange nicht damit fertig. Von Christine Strasser

    Regensburg (ots) - seine Arbeit führt den Missbrauchsbeauftragten der Diözese Regensburg in Abgründe, und er hat in sie geschaut. Was er erfahren muss, möchte man eigentlich nicht wissen. Dennoch ist seine Arbeit unerlässlich - für die Opfer, für die Kirche, für alle. Alle müssen hinschauen. Die Kirche muss ...

  • 09.11.2014 – 20:58

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum SSV Jahn Regensburg

    Regensburg (ots) - von Jürgen Scharf, MZ Die 3. Liga hat jetzt zwei Wochen Länderspielpause. Zeit, um Bilanz zu ziehen. Beim SSV Jahn fällt die nicht gut aus. Vier neue Spieler hat der Verein dazu geholt. Vier Spiele sind seitdem schon wieder absolviert. Die Lage in der Tabelle ist statt besser aber noch schlimmer geworden. Nun sind es bereits fünf Punkte Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Die Vereinsführung muss ...

  • 09.11.2014 – 20:46

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu 25 Jahre Mauerfall

    Regensburg (ots) - von Reinhard Zweigler, MZ Mit 7000 weißen Ballons ist die Berliner Mauer gestern Abend in den Himmel über der einst geteilten Stadt entschwebt. Zum Jubiläum der Maueröffnung vor 25 Jahren gab es Feste nicht nur in Berlin, sondern auch in Helmstedt, Mödlareuth oder Vacha, oder wo sonst das hässlichste Bauwerk der Welt das Land zerschnitten hatte. Die Feiern der vergangenen Tage ließen wieder etwas ...

  • 09.11.2014 – 19:58

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Tarifkonflikt bei der Bahn

    Regensburg (ots) - Dass der Streik bei der Bahn kürzer ausgefallen ist als gedacht, war für viele Wochenendpendler eine Erleichterung. Auch wenn sich der Zugverkehr gestern noch nicht vollkommen normalisiert hatte. Aber nach dem Streik ist vor dem Streik. Beide Parteien befinden sich noch immer in einem völlig verfahrenen Tarifkonflikt, der dringend eine Lösung ...

  • 07.11.2014 – 22:23

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum GDL-Streik

    Regensburg (ots) - von Bernhard Fleischmann, MZ Nach den Siegen vor Gericht zeigt sich der knallharte Verhandler, GDL-Chef Weselsky, großzügig und verkürzt den Lokführerstreik. Hurra. Große Erleichterung - ist die angebracht? Nein, denn in der Empörungshysterie sind wichtige Dinge untergegangen, die in einer Tarifauseinandersetzung gelten müssen. Erstens: Streiks, die niemand bemerkt, sind sinnlos. Zweitens: Firmen ...

  • 07.11.2014 – 22:22

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Cyberkriminalität

    Regensburg (ots) - von Holger Schellkopf, MZ Zahlen und Statistiken sollten ja eigentlich dazu da sein, um für Klarheit zu sorgen. Könnten Sie auch, wenn man das denn überhaupt will. Bei der Art und Weise, wie BKA-Chef Jörg Ziercke, jetzt die Erhebungen in Sachen Cyberkriminalität präsentiert hat, drängt sich ein klein wenig der Verdacht auf, dass es weniger um Aufklärung, denn um Dramatisierung geht. Mehr als ...