Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 17.12.2014 – 21:00

    Mittelbayerische Zeitung: Unsinnig / Kommentar zur Pkw-Maut

    Regensburg (ots) - Die Pkw-Maut à la CSU ist ein sinnloses Projekt. Die wichtigsten Argumente treten SPD- und Oppositionspolitiker aller Couleur seit Monaten breit: Sie ist kaum effizient - weil der Verwaltungsaufwand zu groß ist und der Ertrag zu gering. Sie ist, trotz aller anderslautenden Beteuerungen, diskriminierend. Und ob die Infrastrukturabgabe überhaupt rechtens ist, ist nach wie vor alles andere als sicher. ...

  • 16.12.2014 – 21:13

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Pakistan/Pegida: Gegengift von Sebastian Heinrich

    Regensburg (ots) - Zwei Terrorakte in zwei Tagen schrecken die Welt auf. Beide Male sind die Täter Islamisten. Deswegen werden diese Taten die "Islamkritiker" von "Hogesa" bis "Pegida" bestärken in ihrem Glauben, dass "der Islam" eine Gefahr sei für "das Abendland". Dabei sind die Opfer in Pakistan wohl ausschließlich Muslime. So wie die überwältigende Mehrheit ...

  • 16.12.2014 – 21:11

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum NPD-Urteil: Recht auf Meinung von Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Sind Minister und Ministerinnen - natürlich qua Regierungsamt - zu politischer Enthaltsamkeit verpflichtet? Gilt für sie das Neutralitätsgebot mehr als das Recht auf Meinungsfreiheit? In diesem rechtlich komplizierten Spannungsfeld hat sich jetzt das Bundesverfassungsgericht bewegt. Karlsruhe hat weise zweierlei entschieden: Erstens dürfen ...

  • 15.12.2014 – 23:25

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Claus Gehr zur Bewerbung für Olympia 2024

    Regensburg (ots) - Nun hat also mit Rom ein namhafter Anwärter auf die Olympischen Spiele 2024 seinen Hut in den Ring geworfen. Inwieweit das die Chancen einer deutschen Bewerbung - egal ob sie nun Berlin oder Hamburg heißt - schmälert, bleibt abzuwarten. Im Bestreben, die Spiele nach Deutschland zu holen, wird ein entscheidender Faktor sein, wie viel Rückhalt das ...

  • 15.12.2014 – 23:17

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zur Pkw-Maut

    Regensburg (ots) - Manchmal hat man kein Glück - und dann kommt auch noch Pech hinzu. Diese Weisheit aus der Welt des Fußballs mag jetzt auch Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt in den Sinn kommen. Der einstige Schützenkönig aus dem oberbayerischen Peißenberg hat es derzeit äußerst schwer, genau ins Schwarze zu treffen. Seit fast genau einem Jahr übt sich ...

  • 14.12.2014 – 18:28

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum FC Bayern München: Typen gesucht, von Jürgen Scharf

    Regensburg (ots) - Der FC Bayern ist Herbstmeister. Wieder mal sehr früh und wieder mal völlig verdient. Die Münchner spielen einfach tollen Fußball. Ob sie derzeit aber auch die hintersten Winkel der Herzen ihrer Fans erwärmen, steht auf einem anderen Papier. Die Klubbosse sollten aufpassen, dass ihr Verein nicht zu einer seelenlosen Erfolgsmaschine verkommt. ...

  • 11.12.2014 – 19:21

    Mittelbayerische Zeitung: Das unbekannte Wesen / Kommentar zu den Bezirken

    Regensburg (ots) - Viele Menschen haben nur sehr vage Vorstellungen von den Aufgaben des Bezirks Oberpfalz. Sie sind gesund, körperlich leistungsfähig und sie kommen mit dem Bezirk höchstens dann in Berührung, wenn sie beispielsweise das Oberpfälzer Freilandmuseum in Neusath/Preschen besuchen. Für Tausende von Menschen aber ist der Bezirk ein Segen und oft Retter ...

  • 11.12.2014 – 19:18

    Mittelbayerische Zeitung: Die Stehenbleiber / Bayern macht schlaue Kinder schlauer, gehört aber in die Förderklasse für Chancengleichheit. Leitartikel von Claudia Bockholt

    Regensburg (ots) - Hinter jedem Prozentpunkt stecken kleine Menschen. Das muss man sich vor Augen führen, wenn man sich durch die neuesten Zahlenkolonnen der Bertelsmann-Stiftung arbeitet. Am Beginn einer Schullaufbahn müsste ja eigentlich noch alles drin sein: die ganze Palette persönlicher Entwicklung zwischen ...

  • 10.12.2014 – 18:09

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Bernhard Fleischmann zu Burger King:

    Regensburg (ots) - Es hat einen Beigeschmack, dass Burger King den Franchiser Yi-Ko so knallhart hat fallen und durch die Einstellung aller Lieferungen verhungern lassen. Aber hatte der Konzern wirklich eine akzeptable Alternative? Zweifel an der Hygiene in den Flottessstationen wirken verheerend. Wenn schon die nicht gewährleistet ist, was bleibt dann? Zwar ist Fast ...

  • 10.12.2014 – 18:08

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christian Kucznierz zum Klimagipfel

    Regensburg (ots) - Bis zum Jahr 2050 werden 2500 Quadratkilometer Kubas überschwemmt sein. Bis 2100, so die Berechnungen der kubanischen Behörden, werden es sogar 5600 Quadratkilometer sein. Das sind sechs Prozent der Landmasse der Insel. Und das ist der günstigste Fall. Der tritt dann ein, falls das Ziel, die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen, erreicht wird. ...

  • 09.12.2014 – 20:08

    Mittelbayerische Zeitung: Bushs Folterkeller / Kommentar zum US-Folterbericht

    Regensburg (ots) - Amerika macht zuweilen fürchterliche Fehler. Die Folter und Misshandlung von Gefangenen in George W. Bushs "Krieg gegen den Terror" gehört zu diesen dunklen Kapiteln der Geschichte. Daran gibt es nichts zu beschönigen. Den Auftraggebern der brutalen Verhörmethoden ist das peinlich. Was erklärt, warum Bush nach allen Regeln der Kunst versuchte, ...

  • 07.12.2014 – 18:39

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Isolde Stöcker-Gietl zu ADAC

    Regensburg (ots) - Die Auszeichnungen, die dem ADAC in diesem Jahr verliehen wurden, sind wenig schmeichelhaft. "Verschlossene Auster" und "Informationsblockierer des Jahres" lässt sich niemand gerne ins Stammbuch schreiben. Nach einem desaströsen Jahr hat der "Noch-Verein" am Samstag den Grundstein für einen Neuanfang gelegt. Es könnte ein Befreiungsschlag sein. ...

  • 07.12.2014 – 18:38

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zu Parteitagen der Union

    Regensburg (ots) - Zeitnah veranstalten die beiden Unions-Schwesterparteien ihre Parteitage: am Wochenanfang in Köln die CDU, sowie am Wochenende in Nürnberg die CSU. Beide Parteien rütteln sich gewissermaßen. Sie wollen ihren politischen Kurs nachjustieren. Dabei gibt es viele Gemeinsamkeiten, aber natürlich auch Strittiges, wie das bei Schwestern eben so ist. ...

  • 05.12.2014 – 19:17

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Fritz Winter zum Stolperstein-Streit in München

    Regensburg (ots) - Es steht uns nicht zu, die Motive von Charlotte Knobloch für die Ablehnung der Stolpersteine zur Erinnerung an die Opfer des nationalsozialistischen Terrors zu bewerten. Als Überlebende des Holocaust hat die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde in München selbst mit ansehen müssen, wie SA-Schergen Juden auf den Straßen misshandelten. Sie darf ...

  • 05.12.2014 – 19:07

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur wachsenden Kritik an Papst Franziskus

    Regensburg (ots) - Der Widerstand gegen Papst Franziskus wächst. In verschiedenen Publikationen wird bald zwei Jahre nach der Wahl Jorge Mario Bergoglios zum Papst deren Legitimation angezweifelt. Diese Versuche der Destabilisierung haben wenig Aussichten auf Erfolg. Sie sind vielmehr Zeichen einer immer weiter verbreiteten Unzufriedenheit des Klerus mit ihrem ...

  • 04.12.2014 – 19:02

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur neuen Repräsentanz Bayerns in Prag

    Regensburg (ots) - Die Eröffnung der neuen Repräsentanz des Freistaats in Prag ist weit mehr als das letzte politische Puzzleteilchen, das zur Normalität zwischen Bayern und Tschechien fehlte: Die ständige Vertretung hebt das Verhältnis auf den Sonderstatus, den es verdient hat. Dass nun vor der "kleinen Botschaft" in der Michalska 12 mitten in der Altstadt die ...

  • 04.12.2014 – 19:00

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Russland: "Putins gefährlicher Kurs"

    Regensburg (ots) - Wladimir Putin ist seiner harten Linie treu geblieben. Einmal mehr hat der Präsident seine Landsleute auf einen Konfrontationskurs mit dem Westen eingeschworen. Auch in Richtung Kiew schickte er unversöhnliche Töne. Die Krim hob er in den Heiligenstand, als er sagte, sie habe für Russen "eine heilige Bedeutung wie der Tempelberg für Juden und ...