Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 29.12.2014 – 19:13

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Griechenland: Am Scheideweg von Christian Kucznierz

    Regensburg (ots) - Ganz gleich, wie sehr EU-Politiker auch mahnen, Griechenland solle nun nicht den Fehler machen und von seinen Reformbemühungen abrücken: Die Tatsache, dass sich das Linksbündnis Syriza ernsthaft Chancen auf einen Sieg bei den Parlamentswahlen machen kann, ist ein Ausdruck des Willens der griechischen Wähler. Und die Politik der EU-Länder ist der ...

  • 28.12.2014 – 20:13

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Wolfgang Ziegler zur Tourismusbranche

    Regensburg (ots) - Zweiter Weihnachtsfeiertag 2004: Ein Tsunami nicht gekannten Ausmaßes fegt über Südostasien hinweg, fordert rund 230 000 Tote und macht zwischen Indonesien und Indien fast zwei Millionen Menschen obdachlos. Von den Flutwellen mit voller Wucht getroffen wird seinerzeit an der Küste der Andamanensee insbesondere das Touristenzentrum Khao Lak in ...

  • 28.12.2014 – 20:07

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Nina Jeglinski zur Lage in der Ukraine

    Regensburg (ots) - Auch im neuen Jahr wird die Ukraine nicht zur Ruhe kommen. Solange Kiew von Moskaus Entscheidungen abhängig ist, wird das Land nicht in der Lage sein, seinen eigenen Weg zu gehen. Das nun ausklingende Jahr 2014 hat überdeutlich gemacht, wie dramatisch der Einfluss Russlands sich auf die Ukraine auswirkt - nicht nur politisch, auch wirtschaftlich. ...

  • 26.12.2014 – 20:05

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Fritz Winter zu EU-Düngeverordnung

    Regensburg (ots) - Erst vor wenigen Monaten hat der Bayerische Bauernverband Kühe mit Windeln auf die Almen geschickt. Damit protestierten die Landwirte gegen eine Novellierung der Düngeverordnung durch die Europäische Union. Darin wäre vorgesehen, dass auf Hängen mit einer Neigung von mehr als 15 Prozent keine Gülle mehr hätte ausgebracht werden dürfen. Diese ...

  • 26.12.2014 – 20:01

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Straßer zum Film "The Interview"/Nordkorea

    Regensburg (ots) - Sonys Rückzug vom Rückzug ist in diesem seltsamen Schauspiel leider nicht die Wendung zum Guten. Die Ideologisierung des Hacks bewirkt, dass vieles zu gut in ein Schwarz-Weiß-Weltbild passt. Das macht misstrauisch. Fragen werden nicht beantwortet, Debatten nicht geführt. Zu viel bleibt unter dem Teppich. Die Presse- und Meinungsfreiheit ist ...

  • 26.12.2014 – 19:56

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zum Mitgliederschwund der Parteien

    Regensburg (ots) - Wenn zum Ende des Jahres die sorgsam gehüteten Mitgliederzahlen der Parteien öffentlich gemacht werden, sorgt das regelmäßig für Sorgenfalten bei den Vorständen. Auch heuer hielt der Schwund derjenigen an, die in Parteien organisiert sind - und sich mehr oder weniger engagieren. Auch "Karteileichen" werden in den Statistiken mitgezählt. Es ...

  • 23.12.2014 – 21:09

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Dagmar Unrecht zu Cyber-Grooming

    Regensburg (ots) - Mitte November hat der Bundestag ein schärferes Sexualstrafrecht beschlossen - eine Reaktion auf den Fall Edathy. Auch "Cyber-Grooming" kann so ab Januar besser geahndet werden. Doch das Problem ist, dass solche Fälle kaum angezeigt werden. Wie schützt man Jugendliche vor Erwachsenen, die im Internet junge Menschen sexuell bedrängen? Es hat ...

  • 23.12.2014 – 21:06

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christian Kucznierz zum Internet-Blackout in Nordkorea

    Regensburg (ots) - Ist der Internet-Blackout in Nordkorea nun also die "angemessene Reaktion" nach dem Hackerangriff auf Sony, von der US-Präsident Barack Obama gesprochen hatte? Das ist reine Spekulation, und eine gefährliche noch dazu. Pjöngjang hatte schließlich mit einer militärischen Antwort gedroht, sollten die Vereinigten Staaten Aktionen gegen Nordkorea ...

  • 23.12.2014 – 21:03

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Manfred Sauerer zu den Protesten gegen Pegida

    Regensburg (ots) - Das war mehr als ein schönes Zeichen, gerade kurz vor Weihnachten. Die Kundgebungen in München und anderen Städten gegen Rassismus und Hetze richteten sich entschlossen und intelligent gegen die Dresdner Pegida. Diese gibt ja vor, das Abendland gegen eine Islamisierung schützen zu müssen. Nichts hätte diesen fremdenfeindlichen Ansatz nun ...

  • 22.12.2014 – 19:03

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Heinz Gläser zur "Sportler des Jahres"-Wahl

    Regensburg (ots) - Generell ist gegen die Kür von Maria Höfl-Riesch und Robert Harting wenig einzuwenden. Beide drückten ihren Sportarten auch 2014 den Stempel auf. Wenn sich jetzt trotzdem Unmut über die traditionelle Auszeichnung am Jahresende regt, dann wegen der routinierten Zwangsläufigkeit, mit der die Preise ihre Träger suchen. Es trifft eben zumeist die ...

  • 22.12.2014 – 19:03

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Jens Schmitz zum Polizistenmord von New York

    Regensburg (ots) - Der Streit um Polizeireformen in den USA ist ein Paradebeispiel dafür, dass Verallgemeinerungen meist keiner Seite dienen. Die Art und Weise, wie manche Law-and-Order-Verfechter nun auf den Mord an zwei New Yorker Beamten reagieren, erhärtet den Verdacht, dass das größere Problem auf Seiten der Sicherheitskräfte liegt. Deren Aufgabe besteht in ...

  • 22.12.2014 – 18:51

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Dagmar Unrecht zur Spendenbereitschaft der Deutschen

    Regensburg (ots) - Vor einem Jahr hat die bisher schlimmste Ebola-Epidemie in Westafrika begonnen. Fast unbemerkt zu nächst. Obwohl die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" schon im März vor einer Ausbreitung "in einer nie dagewesenen Größenordnung" gewarnt hatte, dauerte es Monate, bis die Hilfe der internationale Gemeinschaft in Fahrt kam. Erst als die ersten ...

  • 18.12.2014 – 20:21

    Mittelbayerische Zeitung: Kein Verbrecher

    Regensburg (ots) - Von Mario Geisenhanslüke, MZ Es sei eine Dummheit gewesen, sagt Marco Reus. Dumm ist aber auch dieser Satz: Denn jahrelang mit PS-starken Boliden herumzufahren, ist weit mehr als eine Dummheit. Es ist eine Straftat. Fakt ist: Fußballer sind nur Menschen. Doch haben sie eine Vorbildfunktion - vor allem für junge und beeinflussbare Menschen. Es ist wichtig, dass Reus einsichtig ist und offensiv ...

  • 18.12.2014 – 20:20

    Mittelbayerische Zeitung: Gefährlicher Präzedenzfall

    Regensburg (ots) - Von Jens Schmitz, MZ Man kann darüber streiten, ob die Tötung eines Staatsoberhaupts Stoff sein sollte für eine Komödie. Geschmacklosigkeit rechtfertigt aber keine Erpressung, weder per Datenklau noch als Gewaltandrohung. Der Rückzug des Sony-Streifens "The Interview" schafft einen gefährlichen Präzedenzfall. Wo heute Nordkorea triumphiert, könnten morgen der Iran oder China dem Westen ...

  • 18.12.2014 – 20:19

    Mittelbayerische Zeitung: Der Edathy-Komplex

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler, MZ Noch vor reichlich einem Jahr galt Sebastian Edathy als hoffnungsvoller SPD-Politiker, der sich zu Recht zu Höherem berufen sah, als lediglich Ausschüsse im Bundestag zu leiten. Das hat der Niedersachse, etwa im Fall des NSU-Untersuchungsausschusses, souverän und beharrlich gemeistert. Einen Posten als Staatssekretär oder gar Minister hielten seinerzeit viele für durchaus ...

  • 17.12.2014 – 21:15

    Mittelbayerische Zeitung: Katastrophe oder Segen? / Auch zehn Jahre nach Einführung von Hartz IV gehen die Meinungen über die Sozialreform weit auseinander. Leitartikel von Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Vor zehn Jahren traten die Hartz-Reformen in Kraft. Peter Hartz will heute nicht mehr mit der nach ihm benannten und maßgeblich erdachten Sozialreform in Verbindung gebracht werden. Im Sommer 2002 war der einstige Personalvorstand des Volkswagen-Konzerns und Kanzler-Freund noch der große Star. ...