Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 18.01.2015 – 20:26

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Bernhard Fleischmann zu Google Glass

    Regensburg (ots) - Die Pleite mit Glass ist eine Blamage für Google. Ein Lehrstück für toll ausgedacht, aber katastrophal umgesetzt. Selbst ein erfolgsverwöhnter Konzern wie der Datenriese kann Kunden nicht übertölpeln, wenn das Produkt nichts taugt. Glass ist missglückt, sagen Tester. Dem Aha-Effekt einer tollen Navigation und der spontanen Fotografierlaune ...

  • 18.01.2015 – 20:26

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Strasser zu Pegida/Demos

    Regensburg (ots) - Die Sorge vor Terroranschlägen hat eine neue Dimension erreicht. Dass die Polizei für heute alle Demonstrationen in Dresden verboten hat, ist alarmierend. Wenn Bürger ihr Grundrecht, sich unter freiem Himmel zu versammeln, nicht wahrnehmen können, ist das ein gewaltiger Einschnitt in die Freiheitsrechte. Er muss einmalig bleiben. Dass aber ...

  • 18.01.2015 – 20:24

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Sebastian Heinrich zu Kulturhauptstadt Pilsen

    Regensburg (ots) - Nach fünf Jahren Vorbereitung ist es soweit: Pilsen präsentiert sich als europäische Kulturhauptstadt. Nie zuvor hat eine Stadt diesen Titel getragen, die so nah an Ostbayern liegt. Und das ist bei weitem nur der banalste Grund, warum die westlichste Großstadt Tschechiens in den nächsten Monaten eine Reise wert ist. Viel spannender macht den ...

  • 15.01.2015 – 22:12

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur US-Justiz: Peinliche Erkenntnis von Thomas Spang

    Regensburg (ots) - Unnachgiebige Härte gegen Kriminelle in Frage zu stellen, galt in den USA lange Zeit als politischer Selbstmord. Das hat sich geändert. Zunächst einmal ging die Gewalt in den Städten dramatisch zurück. Warum können selbst Experten nicht genau sagen, da diese Entwicklung etwa auch in Kanada und Europa zu verzeichnen ist. Einiges spricht für die ...

  • 14.01.2015 – 20:48

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Martin Anton zur EZB:

    Regensburg (ots) - Noch ist nichts entschieden und doch ist bereits eines klar: Die europäischen Institutionen und Mitgliedsländer wollen den Euro um jeden Preis retten. Denn genau darum geht es im Gutachten von Generalanwalt Cruz Villalón. Die Europäische Zentralbank soll seiner Einschätzung nach weitgehende Kompetenzen bekommen, um ihren oft zitierten Job als ...

  • 13.01.2015 – 20:44

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Dagmar Unrecht zu Dschungelcamp

    Regensburg (ots) - Man mag von Ziegenhoden-Snacks und Kakerlaken-Bädern halten, was man will: Der Erfolg gibt dem "Dschungelcamp" Recht. Die Show trifft den Geschmack vieler Zuschauer. Schon seit zehn Jahren ziehen Prominente, die keine mehr sind oder nie welche waren, in das Exotencamp ein, um dem Publikum Ekel-Erlebnisse und viel Gezicke zu präsentieren. 2013 war ...

  • 13.01.2015 – 20:43

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Norbert Mappes-Niedek zu Wahl Kroatien

    Regensburg (ots) - Kaum gewählt, hat die künftige Präsidentin Kroatiens ein kräftiges Zeichen gesetzt: Sie begab sich in die Savestraße in Zagreb, wo Kriegsveteranen seit Wochen gegen die "unpatriotische" Regierung protestieren. "Wir werden dort weitermachen, wo unser erster Präsident aufgehört hat", rief Kolinda Grabar Kitarovic dort den angetrunkenen ...

  • 13.01.2015 – 20:42

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Pascal Durain zu Unwort des Jahres/Pegida

    Regensburg (ots) - Montagabend, kurz nach 19 Uhr: In Dresden marschieren wieder Zehntausende gegen die "Islamisierung des Abendlandes", sie tragen Trauerflor im Gedenken an die ermordeten Charlie-Hebdo-Redakteure, viele Kameras und Mikrofone sind auf sie gerichtet. Das ZDF bittet seinen Reporter zur Live-Schalte, während im Hintergrund die Massen und wehenden ...

  • 12.01.2015 – 21:49

    Mittelbayerische Zeitung: Chance verpasst / Kommentar zum Weltfußballer des Jahres

    Regensburg (ots) - Cristiano Ronaldo ist Weltfußballer 2014. Diese Entscheidung der Jury ist in Ordnung - mehr nicht. Der Portugiese hat im vergangenen Jahr oft sehr toll Fußball gespielt. Vor allem in der Champions League war er nicht zu stoppen. Ausgerechnet beim Saisonhöhepunkt, der Weltmeisterschaft, spielte Ronaldo aber überhaupt nicht gut - und deswegen hat ...

  • 07.01.2015 – 23:16

    Mittelbayerische Zeitung: Neustart

    Regensburg (ots) - Von Holger Schellkopf, MZ Besser kann das Jahr für den deutschen Radsport nicht beginnen. Schon überraschend, wie schnell die Begeisterung über die jungen Helden an verschiedenen Stellen für einen Sinneswandel gesorgt hat. Dabei war der Startschuss für ein neues deutsches Team in der Elite-Liga des Profi-Radsports im Grunde nur eine Frage der Zeit. Die Erfolge der neuen Stars wie Marcel Kittel und John Degenkolb haben gerade in der vergangenen Saison ...

  • 07.01.2015 – 23:15

    Mittelbayerische Zeitung: Kampf um 40 plus X

    Regensburg (ots) - Von Sebastian Heinrich, MZ Wildbad Kreuth, das ist seit Jahrzehnten eines der ersten großen Politik-Events des Jahres - seit die FDP bundespolitisch bedeutungslos ist, ist die Klausur der CSU-Bundestagsabgeordneten sogar das erste überhaupt. Vor allem aber ist Wildbad Kreuth eine wichtige Schlagzeilenfabrik für die CSU. Und die muss produktiv bleiben. Das tut sie auch 2015 - selbst wenn das ...

  • 06.01.2015 – 19:45

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Sebastian Heinrich zu Pegida/CSU/Asyl

    Regensburg (ots) - Neues Jahr, alte Strategie. Die CSU startet ins Jahr 2015 mit einem Blick nach rechts: mit einem Positionspapier zur Asylpolitik, in dem Asylmissbrauch angeprangert wird und mit Verständnisbekundungen für Menschen, die den rechten Welterklärern von Pegida hinterhermarschieren. Grundsätzlich ist es gut, dass sich die CSU mit diesen Themen ...

  • 06.01.2015 – 19:43

    Mittelbayerische Zeitung: Dagmar Unrecht zum Umgang Nürnbergs mit seinen Nazi-Bauwerken

    Regensburg (ots) - Die Symbolik hat ihren Reiz: Der Nürnberger Architektenverein "Baulust" hat vorgeschlagen, die Zeppelintribüne auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände hinter einer dicken Glaswand dem kontrollierten Verfall preiszugeben. Damit würde ein zentraler Ort, an dem das NS-Regime sich und sein "Tausendjähriges Reich" gefeiert hat, in braunem ...

  • 04.01.2015 – 18:56

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Pascal Durain zu Ausbruchsstatistik Gefängnisse

    Regensburg (ots) - Die Zahl der "echten Ausbrüche" aus Gefängnissen bleibt niedrig. Und das lässt Opfer beziehungsweise ihre Hinterbliebenen ruhiger schlafen. Grund zur Beunruhigung gibt es aber doch. Denn der Strafvollzug gleicht immer häufiger einem rechtsfreien Raum, der drei Milliarden Euro jährlich kostet. Nicht nur Mörder sitzen hinter Gittern. Jeder vierte ...