Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 26.03.2015 – 22:44

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Christine Straßer zur Germanwings-Katastrophe

    Regensburg (ots) - Das Rätselraten um die Ursache für den Absturz der Germanwings-Maschine hat ein Ende. Doch mit so einer Antwort hat niemand gerechnet: Die Ermittler gehen nach der Auswertung der Stimmaufzeichnungen davon aus, dass der Copilot das Flugzeug absichtlich abstürzen ließ. Der menschliche Verstand wehrt sich dagegen, sich so ein Szenario auszumalen. ...

  • 25.03.2015 – 20:50

    Mittelbayerische Zeitung: Freiheit wagen / Kommtar zu Arbeitmarkt/Flüchtlinge

    Regensburg (ots) - Am Ende gäbe es nur Gewinner. Sollten wir uns dazu aufraffen, Flüchtlingen die Arbeitsaufnahme weiter zu erleichtern, wäre allen Beteiligten geholfen. Es hat sich ja schon etwas bewegt, zuletzt Ende vergangenen Jahres. Da wurde beschlossen, die quälende Residenzpflicht zu lockern. Gleiches bei der Vorrangprüfung. Dabei wird abgeklärt, ob für ...

  • 25.03.2015 – 20:48

    Mittelbayerische Zeitung: Überfällig / Kommentar zum Verfassungsschutz

    Regensburg (ots) - Ja, die deutschen Verfassungsschutzbehörden haben im Fall des Mördertrios NSU kläglich versagt. Die 17 Ämter von Bund und Ländern haben nicht zusammengearbeitet, sondern lange stümperhaft in die falsche Richtung ermittelt, weil sie sich die Dimension der Verbrechen der rechtsextremen Mörderbande nicht vorstellen konnten. Doch falsch wäre es ...

  • 25.03.2015 – 20:46

    Mittelbayerische Zeitung: Der Rest ist schweigen / Warum wir über den Absturz der Germanwings-Maschine reden müssen, ohne über ihn reden zu können. Leitartikel von Christian Kucznierz

    Regensburg (ots) - Wie kann man über etwas sprechen, von dem man so wenig weiß? Oder, besser: Warum müssen wir so viel und so ausführlich über den Absturz der Germanwings-Maschine reden, obwohl das nichts an den Tatsachen ändern wird. Vielleicht an der Zukunft, weil der Unfall helfen könnte, ähnliche ...

  • 22.03.2015 – 22:20

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christian Kucznierz zur Strategie des IS

    Regensburg (ots) - Al-Kaida war zu ihren Hochzeiten ein dezentrales Netzwerk, hierarchisch geführt und wie sich zeigte hocheffizient. Aber im Vergleich zum "Islamischen Staat" hat Al-Kaida einen Nachteil: Sie ist überall und nirgends. Der IS existiert zwar nur in Syrien und im Irak - aber seine Existenz macht seine Attraktivität aus. Er bietet eine reale Heimat für ...

  • 22.03.2015 – 22:18

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Schröpf zur CSU

    Regensburg (ots) - Seit dem angekündigten Rückzug Horst Seehofers verschiebt sich in der CSU unaufhaltsam die Machtarchitektur. Die Magnetnadeln richten sich immer stärker nach Markus Söder aus, auch Ilse Aigner zweigt Aufmerksamkeit ab. Sie sind es, die in nicht allzu ferner Zukunft beim Verteilen vom Posten am langen Hebel sitzen könnten. In Bamberg zeigte sich ...

  • 15.03.2015 – 19:47

    Mittelbayerische Zeitung: Vorbild USA / Kommentar zum US-Wirtschaftswachstum

    Regensburg (ots) - Europa hat viel Zeit verloren. Statt das Ausmaß der Wirtschaftskrise zu begreifen, hat sich egoistische Kleinstaaterei durchgesetzt. Dass es nun endlich einen koordinierten Versuch der EZB gibt, Impulse zu setzen, ist der Hartnäckigkeit ihres Präsidenten Mario Draghi zu verdanken. Dieser tut, was der ehemalige Chef der US-Notenbank, Ben Bernanke, ...

  • 13.03.2015 – 21:23

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Jürgen Scharf zum Start der Formel-1-Saison

    Regensburg (ots) - Formel 1 ist, wenn es kracht und raucht. Über Jahrzehnte war das die Lizenz zum Gelddrucken. Die Fans konnten sich an diesen Draufgängern, die mit ihren Flitzern im Kreis fahren, nicht sattsehen. Rennstrecken meldeten einen Zuschauerrekord nach dem anderen und die Fernsehsender prächtige Einschaltquoten. Die fetten Jahre sind nun aber vorbei. Die ...

  • 13.03.2015 – 21:12

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christian Kucznierz zum Kopftuchverbot-Urteil

    Regensburg (ots) - Wenn das Bundesverfassungsgericht das Tragen des Kopftuchs im Unterricht als von der im Grundgesetz garantierten Religionsfreiheit gedeckt sieht, ist es konsequent, dieses Urteil umzusetzen. Ebenso wie es konsequent ist, dass die CSU bayerischen Senf dazugibt. Aber den hat niemand bestellt. Das Abendland wird nicht untergehen, weil muslimische ...