Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 27.05.2015 – 22:35

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Birgit Pinzer zu Fifa/Blatter

    Regensburg (ots) - Wer sich näher mit dem Fußball-Weltverband Fifa beschäftigt, der mag sich vorkommen wie in einer Zeitschleife. Egal um welchen Skandal es geht, Korruption, Bestechlichkeit, Geldwäsche - aus dem Hauptquartier der Fifa in Zürich ist seit Jahren immer wieder derselbe Satz zu hören: "The president is not involved" - der Präsident hat damit nichts ...

  • 27.05.2015 – 20:12

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Hochreiter zu Wettbewerb mit China

    Regensburg (ots) - Dieses Programm bedeutet eine Kampfansage vor allem an Deutschland. China will mehr sein als flink und billig, das Image als Weltbank der Welt loswerden. Die Volksrepublik schreibt sich Innovation, Qualität und Effizienz auf die Fahnen. Auch wenn China in manchen Branchen wie der Halbleiter-Technologie noch weit zurückliegt, sollten Chinas ...

  • 27.05.2015 – 20:11

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christian Kucznierz zur Vorratsdatenspeicherung

    Regensburg (ots) - Die SPD wollte die Vorratsdatenspeicherung nicht. Nun ist es ausgerechnet ein Sozialdemokrat, der das Gesetz vorgelegt hat. Justizminister Heiko Maas glaubt daran, dass es in Karlsruhe abgenickt wird. Das kann sogar sein. Das Bundesverfassungsgericht hatte die Datenspeicherung 2010 nicht generell abgelehnt, sondern nur als unverhältnismäßig ...

  • 22.05.2015 – 20:15

    Mittelbayerische Zeitung: Von allen Seiten gut / In Regensburg beginnt der Bau des Bayern-Museums. Das ist aus vielen Gründen ein Tag der Freude. Leitartikel von Marianne Sperb

    Regensburg (ots) - Der Grundstein für das Museum der Bayerischen Geschichte ist gelegt. Das Prestigeprojekt steuert auf die Zielgerade. In drei Jahren, am 26. Mai 2018, eröffnet das Haus am Donaumarkt. Bayern und speziell Regensburg können sich freuen - aus vielen Gründen. Aus der Nahsicht schöpft Regensburg ...

  • 22.05.2015 – 20:10

    Mittelbayerische Zeitung: Keine Lex GDL / Kommentar zur Tarifeinheit

    Regensburg (ots) - Der zeitliche Zusammenhang ist auffällig. Gerade endete der neunte Streik der kleinen Lokführergewerkschaft (GDL), und gleichzeitig hat der Bundestag gestern dem Tarifeinheitsgesetz grünes Licht gegeben. Dennoch ist die Entscheidung des Parlaments keine Lex GDL. Die Notwendigkeit, für gesetzliche Klarheit im Fall von konkurrierenden ...

  • 22.05.2015 – 20:05

    Mittelbayerische Zeitung: Entmutigend / Kommentar zum Osteuropa-Gipfel der EU in Riga

    Regensburg (ots) - Im November 2013 hatte die Ukraine ihre Unterschrift unter ein Assoziationsabkommen mit der EU zurückgezogen. Es folgte der Maidan-Aufstand und Russlands Annexion der Krim. Jetzt wollte die EU zeigen, dass sie sich von Putin nicht einschüchtern lässt. Doch das Bekenntnis fällt zögernd aus. Zwar wird in der Ostukraine noch immer gekämpft, es ...

  • 17.05.2015 – 20:07

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Heinz Gläser zum Aufstieg FC Ingolstadt Fußball

    Regensburg (ots) - Als hätte es in diesen sportlich trüben Tagen noch eines weiteren Nackenschlags für den SSV Jahn Regensburg bedurft, kommt dieser aus Ingolstadt. Dort, gerade mal 80 Kilometer entfernt, kreuzen in der kommenden Saison also der FC Bayern und Borussia Dortmund auf, während der Rasen des eigenen, nagelneuen Schmuckkästches von Mannschaften aus ...

  • 17.05.2015 – 20:05

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zu Klimapolitik

    Regensburg (ots) - Wir sind reich genug, uns Klimaschutz zu leisten - und sind zu arm, um auf Klimaschutz zu verzichten. Dieser Satz stammt nicht etwa vom Greenpeace-Chef oder sonst einem besorgten Umweltaktivisten, sondern vom deutschen Wirtschafts- und Energiewendeminister Sigmar Gabriel. Und wo er Recht hat, hat er Recht, der Vizekanzler. Dabei scheint es, dass ...

  • 12.05.2015 – 18:57

    Mittelbayerische Zeitung: Werte als Ware

    Regensburg (ots) - Von Marianne Sperb, MZ Der Trend ist gefährlich. Je mehr Geld in die Kunst fließt, umso begehrter wird sie. Je begehrter sie wird, umso mehr Geld fließt. Kunst, ursprünglich ein Ausdruck von Sehnsucht nach Sinn und Schönheit, wird zum monetären Abdruck von der Zahl der Blicke, die sie global auf sich zieht, der Indikator für die Schlagzahl von Aufmerksamkeit, von hits. Kunst als Wert koppelt sich ...

  • 12.05.2015 – 18:54

    Mittelbayerische Zeitung: Solide ist nicht gut genug

    Regensburg (ots) - Von Claus Wotruba, MZ Es hätte schlimmer kommen können bei dieser Weltmeisterschaft. Denn immerhin: Immer, wenn Gefahr in Verzug war, packte das deutsche Team eins drauf. In der Vergangenheit war das nicht immer so. Da bekamen deutsche Eishockey-Nationalmannschaften bei Rückständen und Ausgleichstoren nicht selten Nervenflattern. Anders in Prag: Nicht mals das 0:10 gegen Kanada hinterließ ...

  • 12.05.2015 – 18:53

    Mittelbayerische Zeitung: Shalom, Israel!

    Regensburg (ots) - Von Stefan Stark, MZ Mit Kriegsschiffen als symbolischem Mitbringsel reiste Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen nach Israel - zum Teil mit deutschen Steuergeldern bezahlt: Das nennt man eine klare Ansage. Shalom, Israel - Frieden schaffen auch mit deutschen Waffen, lautet das Motto der bundesrepublikanischen Staatsräson, zumal die Bundesregierung bereits vorher umstrittene U-Boot-Lieferungen ...

  • 11.05.2015 – 20:12

    Mittelbayerische Zeitung: Kurzfristig

    Regensburg (ots) - Von Jürgen Scharf, MZ Pep Guardiola hat die Spekulationen um einen Wechsel zu Manchester City beendet. "Ich bin nächstes Jahr noch hier", sagte er. Punkt, aus, fertig. Ob er darüber hinaus noch länger bleiben will, sagte er aber nicht. Und das kann für den FC Bayern ein Problem werden. Wenn kein Fußball-Wunder geschieht, scheiden die Münchner am Dienstag im Europapokal gegen den FC Barcelona aus. ...

  • 11.05.2015 – 20:11

    Mittelbayerische Zeitung: Das geht noch besser

    Regensburg (ots) - Von Isolde Stöcker-Gietl, MZ Ob nun fürstliche Villa oder Forsthaus - Fürstin Gloria von Thurn und Taxis könnte mit einer wohltätigen Geste gegenüber Flüchtlingen tatsächlich ein Zeichen setzen. Aber es darf nicht bei Lippenbekenntnissen bleiben. Es muss schon ein sichtbares Zeichen sein, dass Menschen auf der Flucht in Deutschland willkommen sind - und zwar nicht nur in Kasernen und ...

  • 11.05.2015 – 20:08

    Mittelbayerische Zeitung: Am Rande

    Regensburg (ots) - Von Christian Kucznierz, MZ Manche Dinge haben begrenzte Lebensdauer. Sie finden nur eine Zeit lang Beachtung. Randnotizen nennt man das gerne. Wobei vergessen wird, dass die Notiz am Rand stehen bleibt. Sie verschwindet nicht völlig. Sie verliert an Bedeutung. Aber auf der entsprechenden Seite des Buches wird sie zu finden sein. Die AfD ist dabei, so eine Randnotiz zu werden. In der Alternative für Deutschland hat sich zusammengefunden, was nicht ...

  • 10.05.2015 – 20:30

    Mittelbayerische Zeitung: Nicht mehr sexy / Rot-Grün wurde in Bremen arg gerupft. Doch neben den beiden Verlierern gibt es einen großen Gewinner. Leitartikel von Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Es bleibt alles anders in Bremen, dem kleinsten und zugleich hoch verschuldeten Bundesland, das gestern mit nur magerer Beteiligung eine neue Bürgerschaft wählte. Gewiss wird es weiterhin vom bodenständigen SPD-Bürgermeister Jens Böhrnsen regiert werden. Einem Mann, der innerhalb seines ...

  • 10.05.2015 – 20:15

    Mittelbayerische Zeitung: Ein klares Zeichen / Kommentar zum Weltkriegsgedenken in der Ukraine

    Regensburg (ots) - Den 70. Jahrestag nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat die Regierung der Ukraine zum Anlass genommen, den West-Kurs des Landes zu untermauern. Erstmals in der Geschichte der unabhängigen Ukraine wurde nicht der Sieg über Hitler-Deutschland gefeiert, sondern der Millionen Opfer gedacht, die der Krieg zwischen1939 bis 1945 gefordert hat. ...

  • 10.05.2015 – 20:10

    Mittelbayerische Zeitung: Heult doch! / Kommentar zum Bahnstreik

    Regensburg (ots) - Eigentlich ist alles wie immer: Die Lokführer stellen wieder einen Rekord in Sachen Arbeitskampfdauer auf, Reisende sind genervt, die Bahn schiebt den Schwarzen Peter Claus Weselsky zu, Fernbusunternehmen und Autovermieter freuen sich über eine plötzliche Auslastung. Doch ein Ende des Tarifstreits scheint noch immer nicht in Sicht zu sein. Was ist dieses Mal anders? Das Tarifeinheitsgesetz, das in ...

  • 08.05.2015 – 21:57

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Reinhard Zweigler zur Pkw-Maut

    Regensburg (ots) - In der Länderkammer kam am Freitag nicht einmal eine Mehrheit dafür zustande, die die umstrittene Pkw-Maut in den Vermittlungsausschuss geschickt hätte. Doch selbst da hätte man Dobrindts "Infrastrukturabgabe" höchstens einige Wochen aufhalten, aber nicht verhindern können. Also nicht einmal ein letztes Maut-Abwehrgefecht im Bundesrat. Dabei ...

  • 08.05.2015 – 21:56

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Katia Meyer-Tien zum Muttertag

    Regensburg (ots) - Ja, es nervt, wenn der letzte Papposterhase im Supermarkt übergangslos durch das blinkende Muttertagsherz ersetzt wird. Und es ist mindestens fragwürdig, wenn Familienarbeit und Kindererziehung noch immer hauptsächlich der Frau zugeschrieben werden. Den Muttertag deswegen aber als Tag des Kommerzes oder als Mittel zur Zementierung von ...

  • 07.05.2015 – 20:57

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Martin Anton zum Stellenabbau bei Siemens

    Regensburg (ots) - Als großer Erneuerer kam Joe Kaeser vor knapp zwei Jahren zu Siemens. Inzwischen zweifeln immer mehr, ob sein großer Konzernumbau das Unternehmen wirklich zukunftsfähig macht. Da wären die Aktionäre, denen der Umbau nicht schnell genug geht und die gleichzeitig noch hohe Gewinne, Renditen und Dividendenzahlen erwarten. Sie bemängeln, dass ...