Ergebnis der Suchanfrage nach Sachsen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Lausitzer Rundschau: Brandenburg füllt JVA in Duben mit weiblichen Strafgefangenen aus Sachsen-Anhalt
Cottbus (ots) - Cottbus. Ab dem Jahr 2013 werden bis zu 80 weibliche Strafgefangene aus Sachsen-Anhalt in die Justizvollzugsanstalt (JVA) Duben bei Luckau (Land Brandenburg) einziehen. "Wir belegen damit freie Haftplätze und sichern den Standort", sagt Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) in einem Interview für die in Cottbus erscheinende ...
mehrstern TV - Mittwoch, 18.04.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL, Moderation: Steffen Hallaschka
Köln (ots) - Unions-Fraktionsvize Günter Krings plädiert bei stern TV für Inzestverbot Der Unions-Fraktionsvize Günter Krings (CDU) hat sich bei stern TV für das Inzestverbot ausgesprochen. "Es gibt gute Gründe, dieses Verbot zu behalten." Es gehe um den Schutz des Schwächeren in einer Beziehung, man könne in einer Familienbeziehung einander nicht ausweichen. ...
mehrWestfalen-Blatt: Dioxinneier: Neben Futter und Wasser ist auch der Boden des Biohofes in Stemwede (NRW) unbelastet. Behörden stehen vor einem Rätsel. Staatsanwaltschaft ermittelt.
Bielefeld (ots) - Die Ursache für die Belastung der Eier von einem Biohof in Stemwede (Kreis Minden-Lübbecke) mit dem dioxinähnlichen PCD (Polychlorierte Biphenyle) ist weiterhin unklar. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt (Online-Ausgabe). Die Bodenproben, die auf dem Hof vom NRW-Landesamt für Natur, ...
mehrDie Show, die Träume wahr macht (BILD)
mehrDeutscher Philologenverband e.V.
"Schultrojaner": DPHV hält "Beschnüffelungsaufforderung" an Schulleitungen für unzulässig!
Berlin (ots) - In scharfer Form hat sich der Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, gegen die Praxis in einzelnen Bundesländern wie z.B. Sachsen, Thüringen und Niedersachsen gewandt, von Schulleitungen die Überprüfung sämtlicher Dateien auf Schulrechnern dahingehend zu verlangen, ob darauf unrechtmäßige digitale Kopien ...
mehr
Rheinische Post: 200 ehemalige Schlecker-Mitarbeiterinnen haben schon einen neuen Job
Düsseldorf (ots) - Rund 200 ehemalige Schlecker-Mitarbeiterinnen haben bereits nach einer Woche einen neuen Job gefunden. Das ergab eine Umfrage der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) unter acht von neun Regionaldirektionen der Arbeitsagenturen. Anfang der vergangenen Woche hatten sich rund 8500 arbeitslos gewordene Verkäuferinnen bei ...
mehrMonster Worldwide Deutschland GmbH
Monster Employment Index: Deutschland behält dank starker Personalnachfrage seine Vorreiterrolle in Europa
Eschborn (ots) - Im März 2012 liegt der Monster Employment Index Deutschland bei 185 Punkten. Verglichen mit 2011 ist die Online-Personalnachfrage im März in Deutschland somit um 23 Prozent höher. Deutschland führt auch in diesem Monat den Index im europäischen Vergleich an. Die Dienstleistungsbranche verbucht ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Stasi-Akten Außenstelle der Stasiunterlagen-Behörde in Magdeburg soll erhalten bleiben
Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und der Leiter der Stasi-Unterlagen-Behörde, Roland Jahn, wollen die Außenstelle der Behörde in Magdeburg erhalten. Das teilte Haseloff der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe) nach einem Gespräch mit Jahn in ...
mehrPHOENIX-Sendeplan für Freitag, 06.04.12 Tages-Tipps: ab 9.00 Uhr THEMA: Die Deutschen
Bonn (ots) - 04:55 Wer war Jesus? 2/3: Seine Mission Film von Alex Marengo, Discovery / PHOENIX/2008 Jesus war ein junger Mann, der entschlossen war, die Welt, in der er aufwuchs, von Hunger und Unterdrückung zu befreien und zu verändern. 05:40 Wer war Jesus? 3/3: Seine letzten Tage Film von Alex Marengo, Discovery / PHOENIX/2008 Die Passion ist bekannt. Aber viele ...
mehrWattner kauft Solarkraftwerke Torno I, II & III für Solarfonds / Gesamtleistung von 24 Megawatt für 49 Millionen Euro
Köln (ots) - Wattner hat die Solarkraftwerke Torno I, II & III übernommen und bringt sie in die geschlossenen Solarfonds SunAsset 2 & 3 ein. Die Anlagen wurden im Oktober 2011 auf Konversionsflächen in Sachsen errichtet und erreichen eine Gesamtleistung von 24 Megawatt (MW) mit einer Investitionssumme von ca. 49 ...
mehrZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 4. April 2012, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Mittwoch, 4. April 2012, 12.10 Uhr, drehscheibe Deutschland / Mittwoch, 4. April 2012, 17.45 Uhr
Mainz (ots) - Mittwoch, 4. April 2012, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Andrea Ballschuh Gast im Studio: Schauspieler Felix Eitner Top-Thema: Lohnt sich Bausparen noch? Einfach lecker: Erdbeer-Iglu - Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: "Mein Tumor ist böse" - Krebs bei Kindern, Teil 3 "Ach ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Solar-Kürzungen: Röttgen wirbt um Zustimmung und appelliert an CDU-regierte Länder
Halle (ots) - Halle. Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat die CDU-regierten Länder aufgefordert, der Kürzung der Solarförderung in der Sitzung des Bundesrates am 11. Mai zuzustimmen. "Wir haben das Gesetz im Bundestag beschlossen", sagte der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Liberaler Treppenwitz. Kommentar von Christian Icking
Essen (ots) - Es war gestern ein weiterer bitterer Tag für die Schlecker-Beschäftigten, als auch die letzte Hoffnung auf die Einrichtung einer Transfergesellschaft für die Beschäftigten der geschlossenen Filialen platzte. In zermürbenden Beratungen hatten die Bundesländer um eine Lösung gerungen - am Ende scheiterte die Bereitstellung einer Kreditbürgschaft am Widerstand der Länder Sachsen, Niedersachsen und ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Es friert, wenn Rösler menschelt. Kommentar von Stefan Schulte
Essen (ots) - Unwürdiger kann Politik nicht mit Menschen umgehen. Das grausame Geschacher der Bundesländer um das Schicksal tausender Frauen sprengt jedes Vorstellungsvermögen demokratischer Untiefen. Am Ende senkten drei Landesminister mit FDP-Parteibuch den Daumen. Dass die ganze Republik auf sie schaute, muss sehr erhebend gewesen sein. Dabei lässt sich ...
mehrFORSA: Regelmäßige Pausen versüßen Kindern lange Autofahrten (mit Bild)
mehrSchwäbische Zeitung: Schlecker ist kein Sonderfall - Leitartikel
Leutkirch (ots) - Zunächst sah es so aus, als ob Nils Schmid die meisten Bundesländer von der Bürgschaft zugunsten von Transfergesellschaften überzeugen könnte. Gestern Abend ist die gemeinsame Schlecker-Hilfe erstmal geplatzt. Schmid versuchte in letzter Minute, das Geld noch einzusammeln. Die Kritik hat zugenommen. Letztlich haben Niedersachsen und Sachsen als Erste Farbe bekannt und die Helferrolle abgelehnt. Und ...
mehrWeser-Kurier: Kommentar zur Wahlbeteiligung im Saarland
Bremen (ots) - Na und, könnte man sagen. Eine Wahlbeteiligung von 61 Prozent, das ist doch keine Katastrophe, heutzutage. Schon gar nicht aus bremischer Sicht: Hier gab vor knapp einem Jahr gerade mal gut die Hälfte der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Noch schlimmer bei den Kommunal- und Europawahlen - da verzichtet, durchschnittlich gesehen, mittlerweile die Mehrheit darauf mitzubestimmen. Na und, könnte man sagen, ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wahl im Saarland
Bielefeld (ots) - Die erste Wahl des Jahres geht klar an die CDU, zum sechsten Mal in Folge fliegt die FDP aus einem Landtag, und der Siegeszug der Piraten hält an: 79 Tage nach dem Aus von Jamaika soll es an der Saar nun also die Große Koalition richten - angeführt von »Landesmutter« Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU). Die Wahlsiegerin hat sehr hoch gepokert und ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Bundesweiter Tag der Organspende am 2. Juni / "Richtig. Wichtig. Lebenswichtig."
Frankfurt am Main (ots) - 30-jähriges Jubiläum - Selbstbestimmte Entscheidung rettet Leben und entlastet Angehörige Informieren und aufklären, entscheiden und damit Leben retten - der Tag der Organspende verfolgt seit 30 Jahren diese großen Ziele, um das lebenswichtige Thema Organspende stärker in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken. Ziele, die durch die ...
mehrBretter, die das Glück bedeuten (mit Bild)
mehrInsolvenzen im Januar 2012 / Unterschiedliche Entwicklungen bei den Firmen- und Privatinsolvenzen zu Jahresbeginn
Hamburg (ots) - Im Januar 2012 wurden nach Angaben der Wirtschaftsauskunftei Bürgel 9.928 Privatinsolvenzen angemeldet. Das waren 3,6 Prozent weniger als im Januar 2011. In absoluten Zahlen verteilen sich die Privatinsolvenzen am stärksten auf die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (2.148 Privatinsolvenzen), ...
mehrPHOENIX-Sendeablauf für Freitag, 23. März 2012, Tages-Tipps: 08:00 VOR ORT: Aktuelles/09:00 Sitzung des Dt. Bundestages und Bundesrates Berlin/14:15 Aktuelles zu den Landtagswahlen im Saarland/
Bonn (ots) - 20:15 Trends und Traditionen/21:00 Unbekanntes Westaustralien _____________________________________________________________________ 05:45 Anklage Mord Ein Freund vor Gericht Film von Daniela Agostini, BR/2010 16. Mai 2006: In ihrer Penthouse-Wohnung wird die reiche Parkhausbesitzerin Charlotte ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG-Report: 410 Menschen ertranken 2011 in Deutschland / Unbewachte Binnengewässer sind Gefahrenquelle Nummer 1
Hannover / Bad Nenndorf (ots) - Im vergangenen Jahr sind 410 Menschen in deutschen Gewässern ertrunken. 343 Männer, Frauen und Kinder verloren in Flüssen, Seen und Kanälen ihr Leben. "Binnengewässer sind nach wie vor die gefährlichsten Badegebiete. Nur wenige Gewässerstellen werden von Rettungsschwimmern ...
mehr
PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 22.03.2012 TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext
Bonn (ots) - TAGES-TIPPS: 16:00 THEMA: Kampf ums Wasser Mörderische Gesellschaften 20:15 1/2: Der Aufstieg der Mafia Film von Bernhard Pfletschinger, WDR/2011 21:00 2/2: Die unheimliche Macht der Mafia Film von Bernhard Pfletschinger, WDR/2011 22:15 PHOENIX-Runde Aufstand im Ruhrgebiet - Weg mit dem Soli? Moderation: Pinar Atalay Gäste: Wolfgang Tiefensee (SPD), ...
mehrLausitzer Rundschau: Wer regierte in Dortmund? Zur Diskussion über den Solidarpakt Ost
Cottbus (ots) - Über die Wirkung des Solidarpaktes für Ostdeutschland und der damit verbundenen Mehrbelastung der Steuerzahler kann man lange streiten. Aber immerhin gab und gibt es für diese Zusatzabgabe, die im Übrigen auch in den neuen Ländern zu zahlen ist, eine gute Begründung. Die Misswirtschaft der SED hatte eine marode Infrastruktur und eine wenig ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Finanzen / Solidarpakt / Kommunen
Osnabrück (ots) - Wirklichkeit verkannt Blühende Landschaften hatte seinerzeit Kanzler Helmut Kohl den neuen Bundesländern versprochen. Klar, dass der Westen diesen Aufschwung finanzieren musste. Das Ruhrgebiet hat als Herz der deutschen Industrie in den vergangenen zwei Jahrzehnten wesentlich zu diesem Aufblühen beigetragen. Von dem Geldfluss zeugen heute im Osten gut ausgebaute Autobahnen, neue Rathäuser und tolle ...
mehrPHOENIX Sendeplan für Mittwoch, den 21.03.2012 Tagestipps: 14:15 PHOENIX-Runde Europas Fiskalpakt - Irrweg oder Ausweg?; 18:00 Hans-Dietrich Genscher - Lebensläufe
Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 21. März 2012 05:00 Abenteuer Florida Von den Everglades nach Key West Film von Christine Adelhardt, PHOENIX/2007 Schon immer hat Alaska die Sehnsucht von Entdeckern, Abenteurern, Glückssuchern und Einsiedlern geweckt. Alaska versprach grenzenlose Freiheit. Fast 50 Jahre ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu NPD-Verbotsverfahren
Halle (ots) - Es ist erfreulich, dass insbesondere die Unions-Innenminister den Zug auf dieses Gleis gesetzt haben. Lobend darf man hinzufügen: Sachsen -Anhalt hat daran einen nicht unwesentlichen Anteil. Die NPD ist verfassungsfeindlich. Punkt. Und sie ist es auf eine schier unerträgliche Art und Weise. Die Entscheidung, die V-Leute abzuziehen, macht einen Verbotsantrag nun aber auch unausweichlich. Die Minister ...
mehrInnovative Ideen beeindrucken Gutachter / Science4Life zeichnet die besten Geschäftskonzepte des Businessplan-Wettbewerbs 2012 aus
Berlin (ots) - Auf dem Weg zu ihren Unternehmen haben zehn Gründerteams den ersten Meilenstein erreicht und ein Gütesiegel für ihre innovativen Ideen erhalten: sie gewannen die Konzeptphase des deutschlandweiten Businessplan-Wettbewerbs ...
Ein Dokumentmehr