Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zurück in die Zukunft, Doc! / CineStar zeigt am 25.10.2015 an ausgewählten Standorten "Zurück in die Zukunft" I bis III als Triple Feature
Lübeck (ots) - Der DeLorean DMC-12, selbstschnürende Sneakers, Flatscreens, Videotelefonie, 3D und das Hover Board: Im Oktober können alle Fans von "Zurück in die Zukunft" überprüfen, inwieweit Regisseur Robert Zemeckis mit seinen Prognosen richtig lag. Fans wissen natürlich: Der 25.10.2015 ist ein ganz ...
mehrWestfalenpost: Die bittere Wahrheit / Kommentar von Rolf Hansmann zum kriselnden Kassel airport
Hagen (ots) - Hinterher darf keiner sagen, er sei nicht gewarnt worden. "Millionen- und Subventionsgrab", "Deutschlands sinnlosester Flughafen" oder "Luftnummer" - das waren nur einige der wenig schmeichelhaften Umschreibungen, die Kritiker den hessischen Bauherren am Verkehrsflughafen Kassel-Calden an den Kopf ...
mehrWestfalenpost: Ein Lob für gute Ideen / Kommentar von Martin Korte zur Förderung des ländlichen Raumes
Hagen (ots) - Die Europäische Union wird selten gelobt. Das ist nachvollziehbar, denn momentan gibt sie angesichts unwürdiger Streitereien über Aufnahmequoten für Flüchtlinge tatsächlich kein gutes Bild ab. Schnell sind Kritiker auch mit dem Vorwurf bei der Hand, die Beamten und Politiker würden das Geld der ...
mehrWestfalenpost: Normkörper gibt es nicht / Kommentar von Monika Willer zur Studie über fettleibige Kinder
Hagen (ots) - "Jedes sechste Kind ist fettleibig. Lebensstil der Schwangeren könnte Übergewicht beim Kind begünstigen. Wenn Untergewicht zum Problem wird:" Diese Auflistung von drei Schlagzeilen aus den jüngsten Tagen muss Eltern zwangsläufig verunsichern. Sicher ist es ein Problem, wenn Kinder mehr Zeit vor ...
mehrWestfalenpost: Höchste Eisenbahn für die Schlichter / Kommentar von Joachim Karpa zum Ende des Bahnstreiks
Hagen (ots) - Pendler, Urlauber und selbst Lokführer, so ist zu hören, atmen auf. Der Streik ist zu Ende, der Streit im Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn aber geht in den nächsten drei Wochen weiter. Bis zum Ende der Schlichtung am 17. Juni gilt die ...
mehr
Westfalenpost: Mehr mündige Patienten / Kommentar von Julia Emmrich zu Behandlungsfehlern
Hagen (ots) - Es ist eine Binsenweisheit: Wo Menschen am Werk sind, da passieren auch Fehler. Es wäre deshalb komplett falsch, nun mit Spott, Häme oder Empörung über die Ärzteschaft herzufallen, weil nicht immer alles glatt läuft in den Kliniken und Praxen. Weil Röntgenbilder verwechselt werden oder Medikamente vertauscht. Oder weil es immer mal wieder einem ...
mehrWestfalenpost: Das Sonderopfer ist vom Tisch / Kommentar von Wilfried Goebels zur Beamtenbesoldung in NRW
Hagen (ots) - Die Kuh ist vom Eis: Mit Zugeständnissen an die Beamten hat Ministerpräsidentin Kraft einen neuen Großkonflikt mit den Staatsdienern über deren Besoldung vermieden. Der Sparbeitrag der Beamten und Pensionäre hält sich mit der verzögerten Übertragung der Tariferhöhung der Angestellten in ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Japanischer Delfinfang in Taiji beendet? - JAZA stoppt Geschäftsbeziehungen zu Delfinjägern
Hagen (ots) - Der japanische Verband der Zoos und Aquarien (JAZA) hat heute das Abstimmungsergebnis bekannt gegeben, dass er aufgrund des drohenden Ausschlusses aus dem Weltverband WAZA keine Geschäftsbeziehungen mehr zu den Delfinfängern in Taiji/Japan eingehen wird. Dem Delfinfang und dem Töten von Delfinen in ...
mehrEANS-News: Vienna Insurance Group / VIENNA INSURANCE GROUP STARTET SOLIDE INS JAHR 2015
Unternehmen: Vienna Insurance Group Schottenring 30 A-1010 Wien Telefon: +43(0)50 390-21919 FAX: +43(0)50 390 99-23303 Email: investor.relations@vig.com WWW: www.vig.com Branche: Versicherungen ISIN: AT0000908504 Indizes: WBI, ATX Prime, ATX Börsen: Amtlicher Handel: Wien, Börse: Prague Stock Exchange Sprache: Deutsch ...
mehrstern TV - Mittwoch, 20.05.2015, 22:15 Uhr - Live bei RTL Moderation: Steffen Hallaschka
Köln (ots) - Der stern TV-Gehalts-Regler: Was ist ein gerechter Lohn? "Wer in den Pflegedienst geht, wer in den sozialen Bereich geht, der weiß, dass er da nicht reich wird. Aber so ein bisschen mehr Anerkennung dürfte es schon sein", findet Rudolf Noltensmeier. Der 42-Jährige ist Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie und hat in seiner ...
mehrWestfalenpost: Höchstens eine von vielen Maßnahmen / Kommentar von Nina Grunsky zu den Talentscouts an Universitäten
Hagen (ots) - In den Elfenbeinturm kommen sie nicht hinein: Nur 23 Prozent der Kinder aus Arbeiterhaushalten besuchen eine Hochschule. Nun sollen Talentscouts Jugendlichen aus Nichtakademiker- und Zuwandererfamilien den Weg an die Universitäten weisen. 6,4 Millionen Euro gibt das Land für diese Arbeit, die ...
mehr
Westfalenpost: Polizist als Peiniger / Kommentar von Joachim Karpa zu den Übergriffen auf Flüchtlinge
Hagen (ots) - Ein Bundespolizist quält, erniedrigt und demütigt einen jungen Marokkaner. Ein erschütternder, ein ungeheuerlicher Übergriff: Ein wehrloser junger Mann ist in diesem Land einem Vertreter der Staatsgewalt hilflos ausgeliefert. Das macht sprachlos, und das schreit nach lückenloser Aufklärung. Dass ...
mehrKrombacher Brauerei GmbH & Co.
Krombacher Brauerei bleibt weitere drei Jahre Sponsor-Partner von Phoenix Hagen
mehrWestfalenpost: Auf die Autofahrer kommen harte Zeiten zu / Kommentar von Wilfried Goebels zur Verkehrsinfrastruktur in NRW
Hagen (ots) - Jeder private Hausbesitzer weiß, dass die Flickschusterei bei Schäden am Ende teuer wird. Der Staat aber investiert trotz dieser Binsenweisheit seit Jahrzehnten zu wenig Geld in den Erhalt von Straßen und Brücken und vernichtet durch den gigantischen Reparaturstau Milliardenwerte der Steuerzahler. ...
mehrWestfalenpost: Ohne Alleinstellungsmerkmal / Kommentar von Martin Korte zum FDP-Parteitag
Hagen (ots) - Lassen wir mal die Attacke auf die deutsche Sprache beiseite: Was hat der "German Mut"-Parteitag den Liberalen eigentlich gebracht? Lindner wiedergewählt, Geld für zukünftige Wahlkämpfe eingetrieben, Selbstbewusstsein getankt. Jetzt fehlen nur noch die Inhalte. Programmatisch ist die FDP allerdings nicht gerade zukunftssicher aufgestellt. Es fehlt ihr ...
mehr- 2
Weltmeister made in Hamburg
mehr Rheinische Post: Institut: 2015 schon doppelt so viele Streiktage wie 2014 / Mehr als 350.000 Ausfalltage bis Mitte Mai
Düsseldorf (ots) - Bis Mitte Mai 2015 fielen in Deutschland mit über 350.000 Streiktagen schon mehr als doppelt so viele Ausfalltage an als im gesamten Vorjahr. Das geht aus aktuellen Berechnungen des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ...
mehr
Westfalenpost: Monika Willer zur Verbots-Diskussion über den Unkrautvernichter Glyphosat
Hagen (ots) - Dass Gärtner heute den Begriff Wildkräuter statt Unkraut benutzen, ist nur ein Beispiel für den Sinneswandel, der sich in der Landwirtschaft durchzusetzen beginnt. Und dass der Mensch keine Zukunft hat, wenn die Bienen sterben, ist längst auch in den Ministerien angekommen. Deshalb ist ein Verbot des Unkrautvernichters Glyphosat überfällig. Das ...
mehrWestfalenpost: Stefan Pohl zum Tarifkonflikt bei der Deutschen Post
Hagen (ots) - Da macht es sich Bundeswirtschaftsminister Gabriel wohl etwas einfach. Großunternehmen mit Bundesbeteiligung hätten persönliche und kollektive Arbeitnehmerrechte zu achten, soll er Post-Chef Appel geschrieben haben. Wohl wahr! Und nicht nur Großunternehmen. Sondern auch die vielen kleinen Betriebe in Deutschland, die zum Teil ohne ...
mehrWestfalenpost: Knut Pries zur Lage in Mazedonien
Hagen (ots) - Die Hintergründe der blutigen Razzia in der mazedonischen Stadt Kumanovo liegen noch weitgehend im Dunkeln. Die Behauptung von Premier Gruevski, wonach seine Sicherheitskräfte Terroristen mit Nahost-Ausbildung zur Strecke gebracht haben, sind wenig überzeugend. Laut Gruevski wurden 17 befreundete Länder vor der Gefahr gewarnt, dass ihnen nunmehr Terror made in Macedonia drohe. Offenbar hat keine der ...
mehrWestfalenpost: Stefan Pohl zu den Plänen für eine Erbschaftssteuerreform
Hagen (ots) - Die Bundesverfassungsrichter haben beim Gesetzgeber nichts weniger als einen Spagat in Auftrag gegeben. Die bisherige Erbschaftssteuerregelung mit ihrer nach ihrem Urteil unverhältnismäßigen Verschonungspraxis so umzugestalten, dass sie verfassungsfest und unbürokratisch ist, aber gleichzeitig die große Mehrzahl der Familienbetriebe nicht über ...
mehrWestfalenpost: Martin Korte zur Wahl in Großbritannien
Hagen (ots) - Überraschend deutlich haben sich die Briten für David Cameron ausgesprochen. Die Konservativen können nun sogar mit absoluter Mehrheit regieren. Wer jetzt aber glaubt, Großbritannien steuere in eine stabile Zukunft, der liegt falsch. Im Gegenteil: Das Königreich steht in den kommenden Jahren vor existenziellen Herausforderungen. Denn die Einheit ist in Gefahr. Erstens steigt die Zahl der Schotten, die ...
mehrWestfalenpost: Andreas Thiemann zur Gedenkrede im Bundestag
Hagen (ots) - Doch, es war eine geschickte, eine kluge Entscheidung der deutschen Politik, nicht selbst ans (Haupt)-Rednerpult der erinnernden Vergangenheit zu treten. Ein honoriger Historiker durfte sagen, was aus dem Munde von Bundespräsident oder Bundeskanzlerin womöglich einen anderen Zungenschlag, eine andere Gewichtung nach außen hätte bekommen können. 70 Jahre nach Kriegsende hat sich das Ost-Westklima auf ...
mehr
Westfalenpost: Harald Ries zur militärischen Spitzelaffäre
Hagen (ots) - Am mit dem Erfreulichen anzufangen: Es ist doch sehr schön, in diesen von NSA und BND geprägten Wochen einmal einen deutschen Nachrichtendienst loben zu dürfen. Der MAD, eine Art Verfassungsschutz der Bundeswehr, hat es offenbar abgelehnt, Journalisten auszuspähen, die kritisch über das Sturmgewehr G36 berichtet haben. Mit der perfekten Begründung für eine Behörde: keine Zuständigkeit. Die hat der ...
mehrWestfalenpost: Rolf Hansmann zum Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt
Hagen (ots) - Am Tag vor dem Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge seine Prognose zu den erwarteten Asylanträgen in diesem Jahr noch einmal nach oben korrigiert - auf 450 000. Es steht außer Frage, dass angesichts des ungebremsten Zustroms von Flüchtlingen und Asylbewerbern dieser Gipfel überfällig ist. Die Zeit drängt. Umso unverständlicher, dass Berlin keine ...
mehrWestfalenpost: Zur rechten Zeit Von Rudi Pistilli
Hagen (ots) - Die Zerschlagung der rechtsextremen Terrorgruppe "Oldschool Society" (OSS) ist eine erfreuliche Nachricht. Eine, die zur rechten Zeit kommt. Einerseits konnten womöglich Menschenleben gerettet, Anschläge auf Moscheen und Asylbewerberheime verhindert werden. Andererseits erhöht sich der Druck auf die Verfassungsschützer, weitere Lehren aus dem NSU-Skandal zu ziehen. Wie wichtig die Aufarbeitung der ...
mehrWestfalenpost: Zwei Welten und die Probleme der Zukunft Von Harald Ries
Hagen (ots) - Mit dem Fachkräftemangel ist das auch so eine Sache: Die Wirtschaftsverbände sprechen seit Jahren davon, doch von Gehaltssprüngen für das angeblich knappe Gut Ingenieur ist wenig zu spüren. Und mit über 50 wird es in jedem Beruf schwierig. Zumindest in der einen Realität. In der anderen hören wir Sonntagsreden, die betonen, wie wichtig es sei, ...
mehrNOAH Conference Berlin: Wo digitale Herausforderer auf etablierte Marktführer treffen
Berlin (ots) - Veranstaltung am 9. und 10. Juni 2015 im Berliner Tempodrom / Unter den Rednern: Martin Schulz, Sigmar Gabriel, Eric Schmidt, Klaus Hommels, Oliver Samwer und Sir Martin Sorrell Vom 9. bis 10. Juni findet die NOAH Conference in Berlin statt, auf der sich die internationale Gründer- und Wirtschaftselite begegnet: So treffen im Berliner Tempodrom unter ...
mehrFamilienbetriebe Land und Forst
Michael zu Salm-Salm: Erbschaftsteuer: Gift für ländlichen Raum - Jeder Zweite befürchtet Landflucht
Berlin (ots) - Jeder Zweite in Deutschland befürchtet laut aktueller forsa-Umfrage eine beschleunigte Landflucht, wenn familiengeführte Unternehmen durch die Erbschaftsteuerreform einen Wettbewerbsnachteil erleiden. 74 Prozent gehen sogar davon aus, dass dadurch Arbeitsplätze verloren gehen. "Das wäre Gift für ...
mehr