Ergebnis der Suchanfrage nach Elbe

Inhalte

Filtern
1684 Treffer
  • 06.06.2013 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: 500 Schiffe warten auf Weiterfahrt

    Düsseldorf (ots) - 500 Schiffe müssen aufgrund der Hochwasserkatastrophe derzeit auf ihre Weiterfahrt warten. Das geht aus einem ersten Zwischenbericht von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) an den Verkehrsausschuss hervor, wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf das ihr vorliegende Papier berichtet. Demnach muss der Schiffsverkehr auf den Wasserstraßen ...

  • 04.06.2013 – 14:27

    ARD Das Erste

    Das Erste / Aktuelle Programmänderung im Ersten: Die Flut und die Folgen (MDR/BR) / 15-minütiger "Brennpunkt" heute, am 4. Juni 2013, 20.15 Uhr (VPS 20.14)

    München (ots) - Moderation: Stefan Raue Noch immer steigen die Pegel an Elbe und Donau. In Mitteldeutschland sind jetzt auch Industriegebiete und die großen Städte bedroht. Leipzig, Dresden, Halle und Magdeburg kämpfen gegen die Wassermassen und auch im süddeutschen Katastrophengebiet ist die Lage weiter ernst. ...

  • 04.06.2013 – 10:49

    STERN TV

    stern TV am 5.6.2013

    Köln (ots) - stern TV - Mittwoch, 05.06.2013, 22:10 Uhr - bei RTL Moderation: Steffen Hallaschka Hochwasser in Deutschland: Schicksale im Osten und Süden der Republik Die Bilder gleichen sich: Wassermassen steigen über die Ufer und bahnen sich ihren Weg durch Städte und Dörfer, reißen alles mit sich. Familien verlieren im Hochwasser nicht nur ihre Existenz, sondern auch Erinnerungen an ein Leben, von dem nicht mehr viel übrig geblieben sein wird, wenn die Wassermassen ...

  • 04.06.2013 – 10:36

    ASB-Bundesverband

    Hochwasser: Über 100 ASB-Helfer im Einsatz gegen neue Jahrhundertflut

    Köln (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat für heute ihren Besuch in den Hochwassergebieten Süd- und Ostdeutschlands angekündigt. Dort sind seit Freitag, den 31. Mai 2013 über 100 Helfer des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten Sachsens und Thüringens im Einsatz, um die Bewohner der überfluteten Gebiete zu evakuieren und ...

  • 28.05.2013 – 19:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Naturflächen

    Halle (ots) - Rund 11 500 Hektar Wälder, Wiesen und Auen sind in Sachsen-Anhalt nun Teil des "Nationalen Naturerbes", das bundesweit streng geschützt ist. Gestern wurden der Bundesstiftung Umwelt in Dessau-Roßlau feierlich weitere 2 500 Hektar an der Elbe und im Zeitzer Forst übertragen. Möglich machte das der Bund, der diese Flächen nicht verkaufte, sondern unentgeltlich abgab. Das ist eine gute Nachricht, nicht ...