Alle Storys
Folgen
Keine Story von WDR Westdeutscher Rundfunk mehr verpassen.

WDR Westdeutscher Rundfunk

Meinungsforscher der ARD rechnen am präzisesten

Köln (ots)

Die Prognose der ARD war die genaueste am Abend der
Bundestagswahl. Um 18:00 Uhr sagten die Meinungsforscher von
Infratest dimap für die SPD ein Ergebnis von 34 Prozent voraus, am
Ende kam sie auf 34,3 Prozent. Für die Union prognostizierte die ARD
35,5 Prozent und damit nur 0,3 Punkte zu viel im Vergleich zum
vorläufigen amtlichen Endergebnis. Die FDP sahen die Hochrechner bei
Schließung der Wahllokale bei 10,5 Prozent, sie erreichte 9,8
Prozent. Die Grünen lagen laut ARD-Prognose bei 8,5 Prozent
(vorläufiges amtliches Endergebnis: 8,1 Prozent), und die
Linkspartei
bei 7,5 Prozent (Ergebnis: 8,7 Prozent). Für die anderen Parteien
sagten die Hochrechner von Infratest dimap insgesamt vier Prozent
voraus, nur 0,1 Punkt mehr als sie am Ende auf sich vereinigten. Die
Gesamtabweichung zwischen ARD-Prognose und dem vorläufigem amtlichen
Endergebnis lag damit für alle Parteien insgesamt bei nur 2,8
Prozent
und damit besser als bei den konkurrierenden Instituten, die jeweils
höhere Gesamtabweichungen zu verzeichnen hatten.
Pressekontakt und Rückfragen
Ingmar Cario, WDR-Chefredaktion, Telefon 0172/2595408

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk