Alle Storys
Folgen
Keine Story von BDI Bundesverband der Deutschen Industrie mehr verpassen.

BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

BDI: Erneuerbare Energien sind kein Wundermittel

Berlin (ots)

„Von der ‚Renewables 2004’ erwarten wir wichtige
Anstöße für die Beurteilung der zukünftigen Rolle der erneuerbaren
Energien in der Welt. Die Erneuerbaren Energien sind jedoch kein
Wundermittel zur Deckung des weiter wachsenden Energiebedarfs. Dafür
benötigen wir alle Energieträger. Auch künftig muss die
Energieversorgung auf einem breiten Energiemix aufbauen. Dies
gebieten nicht nur Versorgungssicherheit und Risikominimierung,
sondern auch die ökonomische und ökologische Vernunft. Für eine
nachhaltige Entwicklung sind wir weltweit auf eine preisgünstige
Energieversorgung angewiesen. Die Nutzung bestimmter Erneuerbarer
Energien wie Windkraft kann dagegen sehr teuer sein.“ Dies sagte
BDI-Präsident Michael Rogowski zu den Erwartungen, die während der
Regierungskonferenz „Renewables 2004“ in Bonn laut geworden sind.
„Wir würden einen falschen Weg einschlagen, wenn wir einseitig auf
Erneuerbare Energieträger setzten und den derzeit hohen Ölpreis als
Maßstab akzeptieren. Energiepolitische Visionen sind notwendig –
Illusionen aber führen in die Irre.“ Rogowski warnte nachdrücklich
davor, effektive Klimavorsorge nur durch den Ausbau der Erneuerbaren
Energien erzielen zu wollen. Klimavorsorge könne mittel- und
langfristig kostengünstiger durch Effizienzsteigerungen und moderne
Kraftwerkstechnologie, durch weitere Nutzung der CO2-freien
Kernenergie, Energieeinsparungen im Gebäudebereich und durch sparsame
Motortechnik erreicht werden.
Erneuerbare Energien werden auch zukünftig ihren Anteil am
weltweiten Energiemix haben. Der Anteil werde voraussichtlich weiter
steigen, da die geografischen Bedingungen in bestimmten Regionen
günstige Voraussetzungen für die Nutzung Erneuerbarer Energien böten.
Die deutsche Industrie werde die sich hieraus ergebenen Exportchancen
nutzen. Im Hinblick auf die vorgesehene „Deklaration von Bonn“, die
die Regierungskonferenz Ende der Woche beschließen will, forderte
Rogowski, sich den Realitäten zu stellen. Dazu gehörten die
ökonomischen Bedingungen für den Einsatz der Erneuerbaren Energien,
eine vorurteilsfreie Energieforschung und rationale
Innovationspolitik.
ots-Originaltext: BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6570

Kontakt:

BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Information
Breite Strasse 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi-online.de
Internet: http://www.bdi-online.de

Original-Content von: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Weitere Storys: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie