Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Die BND-Agenten und der Krieg: Verstrickungen - Kommentar von Rolf Potthoff

Essen (ots)

Deutsche Soldaten haben am Irak-Krieg nicht
teilgenommen. Das ist klar. Deutsche Geheimdienstler haben im
Irak-Krieg offensichtlich eng mit dem US-Militär zusammengearbeitet.
Das wird immer klarer. Das ist auch nachvollziehbar und in der Sache
logisch: Kann denn ernsthaft jemand annehmen, die in einem über Jahre
aufgebauten Netzwerk von Informanten und Kommunikationskanälen
eingewobenen Agenten hätten mit Kriegsbeginn ohne Folgen
zurückbeordert werden können? Hätte – einerseits – Berlin in einer
Lage, in der sie am dringendsten gebraucht werden, auf eigene
Informationen verzichten dürfen? Hätten – andererseits – für die
Kriegsdauer die Geheimdienstkontakte zum Nato-Partner USA abgebrochen
werden können? Ein Untersuchungsausschuss des Parlaments, sollte er
denn doch noch zu Stande kommen, könnte womöglich weitere Details der
Bundesnachrichtendienst-Aktivitäten herausfinden. Aber nötig ist er
nicht, um deutlich festzustellen: Deutschland war im irakischen
Kriegsgeschehen verwickelt. Im Gegensatz zu dem, was Schröder und
Fischer behauptet haben.

Rückfragen bitte an:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Telefon: (0201) 804-0
Email: zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 02.03.2006 – 18:49

    WAZ: Familienrechtler Borchert: Kürzung des Kindergeldes wäre verfassungswidrig

    Essen (ots) - Der Heidelberger Familienrechtler Jürgen Borchert hält jede Kürzung des Kindergeldes für verfassungswidrig. Die Debatte darüber zeige „nur das Ausmaß der Inkompetenz derjenigen, die solche Vorschläge machen”, sagte der Sozialrichter der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) in Essen (Freitag-Ausgabe). Was der Staat als Wohltat hinstelle, sei ...

  • 19.02.2006 – 17:52

    WAZ: Bundeskartellamt lädt RWE und Eon zu einer Anhörung

    Essen (ots) - Im Streit um die hohen Strompreise lädt das Bundeskartellamt die Energieversorger RWE und Eon zu einer Anhörung. Ende März sollen die betroffenen Konzerne, die Beschwerdeführer und die mit der Thematik befassten Behörden zu einer gemeinsamen Anhörung in der Sache zusammenkommen, sagte der Präsident des Bundeskartellamts, Ulf Böge, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). ...

  • 19.02.2006 – 17:51

    WAZ: Bundeskartellamt fordert weitere Zugeständnisse der Gasversorger ein

    Essen (ots) - Essen. Das Bundeskartellamt legt im Streit um die hohen Gaspreise nach. „Wir sind noch nicht durch”, sagte der Präsident der Wettbewerbsbehörde, Ulf Böge, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). Auf Druck des Kartellamtes hatten sich sieben großen Gasversorger verpflichtet, ihren Kunden schon zum 1. April den Wechsel ...