Alle Storys
Folgen
Keine Story von Verti Versicherung AG mehr verpassen.

Verti Versicherung AG

Fahren trotz Sparen
Einfache Tipps von Direct Line für den kostenbewussten Autofahrer

Berlin (ots)

Autofahrer sind gegenüber den anderen
Verkehrsteilnehmern klar im Vorteil. Sie können fahren, wann sie
wollen, wohin sie wollen und mit wem sie wollen. Der Wehrmutstropfen:
steigende Benzinpreise, hohe Versicherungsbeiträge und sinkende
Pendlerpauschale. "Für alle Autobesitzer, die trotz hoher Kosten auch
zukünftig auf ihren Fahrspaß nicht verzichten möchten, hat Direct
Line anhand einiger praktischer Beispiele errechnet, wo sie bewusst
Geld sparen und zum Teil mit geringem Aufwand die Haushaltskasse
entlasten können", so Betina Welter, Leiterin
Unternehmenskommunikation der Direct Line Versicherung AG.
Die einfachsten Einsparmöglichkeiten sind von jedem Autofahrer
sofort umzusetzen und reichen vom Versicherungswechsel über ein
bewusstes Fahrverhalten bis zur eigenen Wartung des Fahrzeugs. Für
die im Beispiel rund 500 Euro Plus im Geldbeutel am Ende des Jahres
müssen Autofahrer so nicht auf lieb gewonnenen Komfort oder alte
Gewohnheiten verzichten. "Bei einem Wechsel der Kfz-Versicherung noch
bis zum 30. November können Autofahrer beispielsweise bis zu mehreren
hundert Euro jährlich sparen", sagt Betina Welter. "Danach ermöglicht
das Kündigungsrecht bei einer Prämienerhöhung die Kündigung des
Vertrags."
Mit weit aufwändigeren Spar-Aktionen lassen sich ebenfalls rund
500 Euro ersparen. Der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel oder
der Wechsel zu einem Kleinwagen bedeutet aber einen harten Einschnitt
in bisherige Lebensgewohnheiten. Berechnungsfahrzeug für alle
folgenden Beispielrechnungen war ein Golf IV Benziner, Erstzulassung
2002, mit einem Ausgangs-Kilometerstand von 70.000 Kilometern.
Berechnungsgrundlage war eine Jahreskilometerleistung von 11.000
Kilometern.
Gut und günstig versichert
Der bequemste Weg beim Auto zu sparen, ist der Wechsel der
Versicherung. "Es ist unbedingt ratsam, die Tarife der einzelnen
Versicherungen vor Vertragsabschluss genau zu vergleichen. Bei
älteren Autos kann es manchmal Sinn machen, vom Vollkasko- in den
Teilkaskoschutz zu wechseln oder die Selbstbeteiligung zu erhöhen"
rät Betina Welter. Häufig aber können Autofahrer durch einen
Versicherungswechsel ihre Prämie reduzieren, ohne dass bei den
Leistungen abgespeckt werden muss. Beispielsweise Direktversicherer
sind im Durchschnitt bis zu 15 Prozent günstiger als herkömmliche
Versicherungen. "So unterbietet Direct Line die Prämien der
Wettbewerber in Einzeltarifen sogar um 40 Prozent und mehr", sagt
Betina Welter. Laut Finanztest (Ausgabe 04/11) gehört Direct Line zu
den günstigen Autoversicherern in Deutschland.
In der Ruhe liegt die Kraft
Wer intelligent fährt und rasante Blitzstarts sowie hohe
Geschwindigkeiten vermeidet, ist nicht nur ein umsichtiger
Verkehrsteilnehmer, sondern schont auch noch sein Portemonnaie. Die
Faustregel heißt: Bis zu 20 Prozent, d. h. für das Beispielfahrzeug
rund 215 Euro, können Autofahrer jährlich mehr in der Tasche haben,
wenn sie einige einfache Regeln für das Kraftstoff sparende Fahren
beachten. Zügiges Beschleunigen, niedrigtouriges Fahren und
frühzeitiges Schalten gehören dazu. Wichtig ist auch die regelmäßige
Kontrolle des Reifendrucks, denn bereits 0,5 Bar zuwenig können bis
zu fünf Prozent höhere Spritkosten verursachen. Nutzen Autobesitzer
ihre Klimaanlage zum Beispiel nur, wenn sie wirklich nötig ist,
können sie im Handumdrehen weitere Euros einsparen.
Wer sein Auto liebt...
Jährlich bis zu 50 Euro können durch die Wartung des Wagens
gespart wer-den. Wer kleinere Arbeiten wie das Prüfen von Brems- und
Kühlerflüssigkeit, das Messen des Ölstandes und des
Scheibenwischwassers oder einen Reifenwechsel regelmäßig selbst
ausführt, spart nicht nur Geld, sondern erhöht auch die Lebensdauer
seines Autos und beugt Anfälligkeiten vor. Aber aufgepasst: Die
Fahrzeugwartung darf nicht mit einer Reparatur verwechselt werden.
Ohne die notwendige Sachkenntnis sollte kein Hobbyschrauber selbst
Hand an Bremsanlage, Lenkung, Fahrwerk, Fahrzeugelektrik oder
tragende Teile des Wagens legen und Reparaturen lieber einem Fachmann
überlassen. Denn sonst wird das Sparen schnell zu einem
Sicherheitsrisiko.
Mit Bus und Bahn fahren hilft sparen
Wer täglich mit dem Auto zur Arbeit fährt, kann die Haushaltskasse
entlasten, wenn er für diesen Weg auf öffentliche Verkehrsmittel
umsteigt. Bei einer täglichen Strecke von 40 Kilometern, also 800
Kilometer im Monat, lassen sich so auf das Jahr umgelegt rund 175
Euro einsparen. Dies ist angesichts der derzeit immer weiter
steigenden Ölpreise eine praktikable Lösung, die nebenbei noch der
Umwelt zugute kommt. Doch trotz der möglichen Ersparnis sagt die
Fahralternative mit Bus und Bahn nicht allen Autofahrern zu. Denn
ganz gleich, ob Morgenmuffel, der erst mit seiner Lieblingssendung im
Autoradio auf Trab kommt, oder Frühaufsteher, der bei
heruntergekurbeltem Fenster den Fahrtwind am Morgen genießt: das Auto
stehen zu lassen heißt, auf Flexibilität und Komfort zu verzichten.
Für die Berechnung wurde der bundesweit durchschnittliche Preis einer
Jahreskarte für öffentliche Verkehrmittel als Vergleichswert
herangezogen.
Klein, aber fein
Viele Autofahrer überlegen, aus Kostengründen von einem
Kompaktklasseauto auf einen Kleinwagen umzusteigen. Zum Beispiel von
einem VW Golf IV auf einen VW Lupo: Hier sind sowohl die Versicherung
als auch der Verbrauch günstiger. Bei einer Jahreskilometerleistung
von 11.000 Kilometer pro Jahr und einem Normalbenzinpreis von 1,095
Euro (Stand: 16.11.04) kann der neue Lupo-Besitzer auf eine jährliche
Ersparnis beim Benzinverbrauch von durchschnittlich 295 Euro kommen -
ohne die Kosten für Versicherung und Steuer. Doch bei dieser
Sparvariante gilt es genau zu kalkulieren. Denn nicht nur das
Sparpotenzial, sondern auch die Einschränkungen sind groß. Lohnt es
sich, dafür einen Teil des bisherigen Komforts aufzugeben? Bietet der
neue Kleinwagen die gewohnte Sicherheit? Erzielt der alte
Gebrauchtwagen den gewünschten Preis? Diese Sparmöglichkeit sollten
nur Autofahrer in Betracht ziehen, die sich über die Vor- und
Nachteile eines Fahrzeugwechsels bewusst sind.
Eine Autoversicherung, die sich auskennt
Mit innovativen Produkten wie dem Zweitwagen-, Paarspar- oder
"Danke-Chef"-Tarif bietet die Direct Line Versicherung AG seit 2002
maßgeschneiderte Autoversicherungen und optimalen Service. Das rote
Telefon auf Rädern steht für ein hervorragendes
Preis-/Leistungsverhältnis sowie schnelle Hilfe und Verlässlichkeit.
Der Autoversicherer mit Sitz in Teltow bei Berlin gehört zur Royal
Bank of Scotland Group, der zweitgrößten Bankengruppe in Europa.
Für die Zusendung einer Infografik schicken Sie bitte eine E-Mail
an  directline@fischerappelt.de
Abdruck honorarfrei / Belegexemplar erbeten.
   Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.directline.de

Pressekontakt:

Betina Welter,
Direct Line Versicherung AG
0 33 28 / 449 353
betina.welter@directline.de

Oliver Bendzko
fischerAppelt Berlin
030 / 726 146 702
directline@fischerappelt.de

Original-Content von: Verti Versicherung AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Verti Versicherung AG
Weitere Storys: Verti Versicherung AG