Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Schutz für Kinder

Düsseldorf (ots)

Kevin, Jennifer, Lea-Sophie, das sind Namen von
Kindern, die zu Tode misshandelt wurden oder verhungert sind. In 
jedem Fall fegte ein Aufschrei und eine Debatte über einen 
verbesserten Kinderschutz durchs Land. Bislang ist aber leider zu 
wenig geschehen. Der Versuch, das Kinderschutzgesetz zu verschärfen, 
ist am Ende im Klein-Klein der großen Koalition zerrieben worden.
Es ist dringend Zeit, einen neuen Anlauf zu nehmen. Verpflichtende 
Vorsorgeuntersuchungen sind notwendig, um Kinder vor Gewalt und 
Vernachlässigung zu schützen. Am stärksten gefährdet sind Kinder, die
noch nicht im Schulalter sind, weil es keinerlei Kontrolle von außen 
gibt. Genau für diese Altersgruppe sind die Untersuchungen in relativ
engen Abständen vorgesehen. Die Pflicht zur Vorsorge kann im 
Einzelfall Leben retten - wenn ihre Einhaltung von den Behörden vor 
Ort kontrolliert wird.
Das Elternrecht ist zum Glück ein hohes Gut. Das Recht der Kinder auf
körperliche Unversehrtheit wiegt aber schwerer, als das Recht auf 
Entscheidungfreiheit für Mütter und Väter, ob sie die Termine 
wahrnehmen. Die meisten Eltern werden die Pflicht zur Vorsorge gerne 
akzeptieren, wenn sie wissen, dass sie damit anderen Kindern helfen 
können.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 03.02.2010 – 15:57

    Rheinische Post: Schäuble ruft neue Regierungskommission zur Finanznot der Kommunen ins Leben

    Düsseldorf (ots) - Angesichts der zunehmenden Finanznot der Kommunen will Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zügig eine neue Regierungskommission zur Zukunft der Kommunalfinanzen ins Leben rufen. Schäuble werde dem Kabinett bereits Ende Februar die entsprechende Vorlage präsentieren, erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" ...

  • 03.02.2010 – 00:00

    Rheinische Post: Erste Krankenkassen nehmen maximalen Zusatzbeitrag

    Düsseldorf (ots) - Die BKK Heilberufe und die GBK Köln fordern als bundesweit erste Krankenkassen rückwirkend zum 1. Januar den maximalen Zusatzbeitrag von ihren Mitgliedern. Dies bestätigten beide Krankenkassen der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der Höchstbetrag liegt dem Gesetz nach bei einem Prozent des Einkommens eines Kassen-Mitglieds. Er wird ...

  • 03.02.2010 – 00:00

    Rheinische Post: Selbstanzeigen von Steuersündern haben sich 2009 vervierfacht

    Düsseldorf (ots) - Nach der Affäre um deutsche Steuersünder mit Geheimkonten in Liechtenstein aus dem Jahr 2008 ist die Zahl der Selbstanzeigen deutscher Steuerzahler sprunghaft gestiegen. Die Selbstanzeigen hätten sich 2009 gegenüber dem Vorjahr vervierfacht, berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf ...