Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.
Filtern
  • 10.08.2005 – 10:41

    Iran steht nach Expertenansicht Zukunft als Touristenziel bevor

    Hamburg (ots) - Nach Ansicht des Hotelentwicklers Axel Donald Sauer steht Iran eine große Zukunft als Reiseziel für Touristen bevor. "Die umliegenden Länder wie Saudi-Arabien, Irak, Pakistan und die Emirate sind ein großer Markt für einen Pilgertourismus zu den heiligen Stätten des Islams. In zehn Jahren will Iran 80 Millionen Touristen aus der Region haben. Bereits heute pilgern nach offiziellen Angaben fast 15 ...

  • 05.08.2005 – 10:34

    Teheraner Journalist schreibt exklusiv für ZEIT online

    Hamburg (ots) - Am kommenden Samstag wird ZEIT online exklusiv eine Analyse der politischen Situation im Iran veröffentlichen. Autor ist Kambiz Tavana, Redakteur der reformorientierten Teheraner Tageszeitung Shargh (http://www.sharghnewspaper.com), der auch in den folgenden Wochen über die Situation in seinem Heimatland auf ZEIT online berichten wird. Außerdem bietet ZEIT online auf http://www.zeit.de/iran einen ...

  • 03.08.2005 – 13:13

    ZEIT-Zitat der Woche

    Hamburg (ots) - "Ich kann mich nur noch motivieren, indem ich gegen etwas bin" Christoph Schlingensief in der ZEIT Das komplette Interview der ZEIT Nr. 32 vom 4. August 2005 senden wir Ihnen gerne zu. Pressekontakt: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse-und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558, E-Mail: ...

  • 03.08.2005 – 11:10

    Schlingensief über Bundeskanzler Schröder: "Ich kann ihn nicht mehr ertragen"

    Hamburg (ots) - Der Film- und Theaterregisseur Christoph Schlingensief rechnet in der ZEIT sechs Wochen vor der Wahl mit Bundeskanzler Gerhard Schröder ab: "Für mich ist er ein 68er, der noch mal seine dicken Eier zeigen wollte. Ich kann ihn nicht mehr ertragen. Wenn jetzt alle die CDU so toll finden, dann soll die jetzt von mir aus mal vier Jahre lang den Arsch ...

  • 03.08.2005 – 11:08

    Pauschalreisen für Teddybären

    Hamburg (ots) - Der Jungunternehmer Christopher Böhm bietet für Stofftiere Ferienarrangements in München an. Er ist der Meinung, dass auch Kuscheltiere ein Recht auf Urlaub haben. "Oft haben die Bären oder andere Stofftiere viel durchgemacht. Sie wurden platt gelegen, mussten Liebeskummer mit ansehen, oft monatelang unbeachtet im Regal sitzen, die Ohren sind angeknabbert, oder der Rücken hat einen Riss. Eine Reise ist eine tolle Gelegenheit, damit die Knopfaugen mal ...

  • 03.08.2005 – 11:00

    Todenhöfer fordert Abrüstung der Atomwaffen

    Hamburg (ots) - Der frühere CDU-Politiker Jürgen Todenhöfer hat sechzig Jahre nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima eine vollständige Abrüstung der Nuklearmächte gefordert. "Gegen die nukleare Apokalypse gibt es nur eine einzige Strategie: Alle Nuklearmächte müssen ihre Kernwaffenbestände schrittweise auf null reduzieren. Parallel hierzu muss mit erheblich größerer Konsequenz und Härte als bisher die ...

  • 03.08.2005 – 10:59

    Europäische Anti-Betrugsbehörde Olaf fordert schwarze Listen

    Hamburg (ots) - Betrügerische Unternehmen sollen nach Ansicht des Chefs der europäischen Anti-Betrugsbehörde Olaf, Franz-Hermann Brüner, auf eine schwarze Liste gesetzt und von öffentlichen Aufträgen ausgeschlossen werden. Der ZEIT sagt Brüner: "Wenn betrügerische Unternehmen dort aufgelistet und zeitweilig von Aufträgen ausgeschlossen würden, wäre das schon ein Warnschuss." Diese Maßnahme solle die ...

  • 03.08.2005 – 10:51

    Jonathan Franzen: "Meine literarischen Vorbilder sind deutsch"

    Hamburg (ots) - Jonathan Franzen, einer der erfolgreichsten amerikanischen Autoren, ist nach eigener Einschätzung durch Deutschland und die deutsche Literatur zum Schriftsteller geworden: "Ich fühle eine Zuneigung für das Land, seine Sprache und Literatur .... Meine literarischen Vorbilder sind deutsch: Kafka die Nummer eins, dann Karl Kraus, Goethe, Thomas ...

  • 03.08.2005 – 10:51

    Altkanzler Schmidt spricht sich für Grundsicherung bei der Rente aus

    Hamburg (ots) - Altbundeskanzler Helmut Schmidt hat sich in die Rentendebatte eingeschaltet und eine stärker über Steuern finanzierte Grundsicherung der Altersversorgung vorgeschlagen: "Die Grundsicherung halte ich aus der heutigen Perspektive für den richtigen Weg", schreibt Schmidt in der ZEIT. Es könne richtig sein, "die Rente, die Sozialleistungen stärker ...

  • 03.08.2005 – 10:50

    Musikkritiker Greil Marcus träumt von Machtwechsel in den USA

    Hamburg (ots) - Greil Marcus, einer der bedeutendsten Rockmusik-Kritiker der USA, träumt davon, "das Land aus den Händen der Republikaner zu befreien". Der ZEIT sagt er: "Ich will, dass eine Partei die Macht an eine andere abgibt. Das ist in unserem Land schon oft passiert ... George Bush will eine Welt, die der ähnelt, in der er aufgewachsen ist. In dieser Welt zählen nur weiße Männer mit sehr großem ...

  • 02.08.2005 – 19:55

    Gerry Weber: 25 Millionen Euro Schaden durch Importbeschränkungen

    Hamburg (ots) - Wegen eines EU-Importverbots für Strickwaren aus China droht dem westfälischen Modekonzern Gerry Weber ein hoher Schaden. "Dabei geht es um eine Summe von 25 Millionen Euro", sagt der Vorstandsvorsitzende Gerhard Weber der ZEIT. Von dem Verbot sind "bei uns etwa 300 000 Pullover betroffen", die man in China geordert habe und bezahlen müsse, aber ...

  • 01.08.2005 – 17:15

    Leser kommentieren Artikel auf ZEIT online

    Hamburg (ots) - Seit dem 1. August haben Leser von ZEIT online die Möglichkeit, auf der Website www.zeit.de Kommentare zu Artikeln zu veröffentlichen sowie die Kommentare anderer Leser zu bewerten. "Die Leser von ZEIT online geben uns oft dermaßen interessantes Feedback, weshalb wir uns dazu entschlossen haben, sie an den Inhalten von ZEIT online stärker mitarbeiten zu lassen als bisher", erklärt Gero von Randow, ...

  • 01.08.2005 – 12:42

    Personalie / Corinna Emundts schreibt tägliche Kolumne für ZEIT online

    Hamburg (ots) - Beginnend mit dem 1. August wird Corinna Emundts (35) für ZEIT online Kolumnen aus der Bundeshauptstadt schreiben. Die profilierte Politikjournalistin (Theodor-Wolff-Preisträgerin 1995), die auch für die Süddeutsche Zeitung, die Frankfurter Rundschau, Die Woche und andere Blätter geschrieben hat, wird den Wahl-Schwerpunkt von ZEIT online ...

  • 27.07.2005 – 10:44

    Merkel-Entdecker Eppelmann traute ihr Kanzlerschaft nicht zu

    Hamburg (ots) - Der CDU-Bundestagsabgeordnete und frühere DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann hat Angela Merkel nicht das Amt der Bundeskanzlerin zugetraut, als er sie im Herbst 1989 in Berlin als politisches Nachwuchstalent entdeckte. Das sagt der ehemalige Pfarrer und Mitbegründer des Demokratischen Aufbruchs der ZEIT. Wie der 62-Jährige Eppelmann berichtet, habe Merkel im Herbst 1989 vor dem Büro der neuen ...

  • 27.07.2005 – 10:33

    ZEIT-Zitat der Woche

    Hamburg (ots) - "Weiterhin verschlinge ich Unmengen an wissenschaftlicher Literatur, nur muss ich leider, wie eine müde Kuh, diese immer wiederkäuen, um noch gescheite Milch zu geben." Stanislaw Lem, 83, in der ZEIT Den kompletten Text der ZEIT Nr. 31 vom 28. Juli 2005 senden wir Ihnen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse-und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558, E-Mail: ...

  • 27.07.2005 – 10:33

    Judith Holofernes fehlt das politische Engagement ihrer Generation

    Hamburg (ots) - Judith Holofernes, Sängerin der Band "Wir sind Helden", kritisiert das fehlende politische Engagement ihrer Generation: "Ich glaube, dass sich Menschen in unserer Generation zu sicher fühlen und sich den Luxus politischer Faulheit leisten, weil sie es nicht anders kennen." Sie selbst mag Aktionen von Attac oder der Initiative Die glücklichen ...

  • 27.07.2005 – 10:32

    Deutsche Top-Firmen gründen Sicherheitsforum

    Hamburg (ots) - Das Thema Sicherheit wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, hat sich eine Runde von sieben Sicherheitschefs deutscher Top-Firmen in einem Sicherheitsforum Deutsche Wirtschaft zusammengeschlossen, wie die ZEIT berichtet. Dies betrifft sowohl den Schutz vor externen Bedrohungen wie Terroranschläge als auch die Verhinderung von Korruption im Inneren. ...

  • 27.07.2005 – 10:32

    Bildungsforscherin Elsbeth Stern: "Je besser der Unterricht, desto mehr schlagen die Gene durch"

    Hamburg (ots) - Guter Schulunterricht nutzt vor allem begabten Schülern. Diese Auffassung vertritt die Bildungsforscherin Elsbeth Stern in der ZEIT. Je besser der Unterricht, desto privilegierter seien begabte Schüler. Je mehr die Schüler ihren individuellen Möglichkeiten entsprechend gefördert würden, "desto mehr schlagen die Gene durch - und die sind nun ...

  • 27.07.2005 – 10:30

    Prinz Philipp von und zu Liechtenstein: EU-Zinssteuer bleibt folgenlos

    Hamburg (ots) - Die seit Anfang Juli geltende Zinssteuer in der EU hat kaum Auswirkungen auf den Geldverkehr nach Liechtenstein. "Es wird jedenfalls sehr wenig Geld zurückfließen", sagt Prinz Philipp von und zu Liechtenstein in der ZEIT. So könnten die Kunden in das fürstliche Portfolio investieren, das gar nicht der Zinssteuer unterliege, so der Chairman der ...

  • 27.07.2005 – 10:09

    Der brasilianische Kulturminister Gilberto Gil: "Politik ist eine Kampfkunst"

    Hamburg (ots) - Für den brasilianischen Kulturminister Gilberto Gil gehören Provokationen zu seinem Leben. "Auch wenn jetzt manche Leute sagen, früher hätte ich mit Steinen geworfen, heute säße ich im Glashaus. Ich war einer, der das System herausfordert. Ein Rebell, der jede Konvention ablehnt. Das war die Zeit, als ich Steine warf. Heute, als Mitglied der ...

  • 20.07.2005 – 17:08

    Infineon-Skandal: Hauptbeteiligter entlastet Ex-Chef Schumacher

    Hamburg (ots) - Im Skandal um Schmiergeldzahlungen bei Infineon wird Ex-Vorstandschef Ulrich Schumacher von einem der Hauptbeteiligten entlastet. "Gar keine" Rolle habe Schumacher gespielt, als Infineon die Verträge mit der Sportsponsoringfirma BF Consulting geschlossen habe, sagte BF Consulting-Chef Udo Schneider der Wochenzeitung DIE ZEIT. Schumacher habe auch von den umstrittenen Zahlungen von BF Consulting an den ...

  • 20.07.2005 – 10:27

    "Dark Angel"-Star Alba hat Sehnsucht nach Gleichberechtigung

    Hamburg (ots) - Jessica Alba, 24, gilt als die Hollywood-Entdeckung dieses Sommers ("Fantastic Four", "Sin City" und "Dark Angel"-Darstellerin). Die Schauspielerin erzählt in der ZEIT von ihren Schwierigkeiten, sich in einer Männerwelt durchzusetzen: "Als Frau im von Männern dominierten Entertainment-Business kommt es mir auch in der Realität manchmal vor, als wäre ich unsichtbar. Zum Beispiel kann es in einem ...

  • 20.07.2005 – 10:17

    Von Schulen ungenügend für Uni vorbereitet

    Hamburg (ots) - 40 Prozent der deutschen Studenten sind laut einer repräsentativen Umfrage der Meinung, dass die Schule sie erfolgreich aufs Studium vorbereitet hat. 24 Prozent der Befragten sagen allerdings, die Schule habe sie nicht ausreichend studierfähig gemacht. Das ist das Ergebnis einer deutschlandweiten Online-Umfrage des Hochschulinformations-Systems in Hannover unter 2700 Studenten aller Fachrichtungen, ...

  • 20.07.2005 – 10:05

    Lambsdorff: Frau Merkel hat keine Machtbasis in ihrer Partei

    Hamburg (ots) - Der FDP-Ehrenvorsitzende Otto Graf Lambsdorff hat die Führungsstärke der CDU-Kanzlerkandidatin Angela Merkel öffentlich in Zweifel gezogen: "Frau Merkel braucht die Unterstützung ihrer Partei - und sie hat das Problem, dass sie dort keine Machtbasis hat. Denken sie mal an die Machtbasis von Helmut Kohl, von Konrad Adenauer ganz zu schweigen. Frau Merkel hat die Insel Rügen, das reicht nicht ganz", ...

  • 20.07.2005 – 10:05

    ZEIT-Zitat der Woche

    Hamburg (ots) - Peter Sodann nach seiner Absage an die Politik: "Man muss Politik auch heiter sehen. Ohne Heiterkeit geht gar nischt." Den kompletten Text der ZEIT Nr. 30 vom 21. Juli 2005 senden wir Ihnen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558, E-Mail: ...

  • 13.07.2005 – 10:47

    Erster Offshore-Windpark kommt

    Hamburg (ots) - Der erste Deutsche Offshore Windpark wird noch im Juli auf den Weg gebracht. Wie die ZEIT berichtet, soll er als Forschungsvorhaben mit Unterstützung des Bundes gebaut werden. Das Bundesministerium für Umwelt hat seit Januar daran gearbeitet, die deutschen Küstenländer, Stromkonzerne, Wissenschaftler und Hersteller in der Stiftung der deutschen Wirtschaft für die Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See zu vereinen. "Wir haben die Satzung bei ...