Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.
Filtern
  • 28.06.2006 – 11:27

    Jung verteidigt zentrales Ehrenmal für getötete Soldaten

    Hamburg (ots) - Verteidigungsminister Franz Josef Jung hat seinen Entschluss bekräftigt, ein zentrales Ehrenmal der Bundeswehr errichten zu lassen. Es solle dem Gedenken an alle getöteten Soldaten und zivilen Angehörigen der Bundeswehr gewidmet und öffentlich zugänglich sein, schreibt Jung in der ZEIT. In Deutschlands Partnerstaaten in Nato und EU gehöre "das ehrende Gedenken an Soldaten, die für ihren Einsatz ...

  • 21.06.2006 – 18:07

    Irans heimliche Nuklear-Beschaffungen: Haben Deutsche die Deals vermittelt?

    Hamburg (ots) - Seit langer Zeit wird gerätselt, auf welchen Wegen Iran in den Besitz der brisanten Technik zur Anreicherung von Uran gelangt ist. Im Gespräch mit ZEIT online hat nun ein hochrangiger iranischer Politiker mitgeteilt, dass an den Vorgängen auch Deutsche beteiligt gewesen seien. Ein Teil des Equipments sei "aus zweiter Hand gekauft" worden, und zwar ...

  • 21.06.2006 – 12:02

    Maler Lüpertz klagt über fehlende deutsche Identität

    Hamburg (ots) - Nach Ansicht des Malers Markus Lüpertz hat Deutschland keine Zukunft. "Ich glaube, dass das Volk auseinander bricht", sagt Lüpertz der ZEIT. Es gebe nichts, was es angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise zusammenhalten könne. "Das macht Deutschland so unerfreulich. Es hat, trotz der aktuellen WM-Euphorie, keine nationale Identität", so Lüpertz, der seit über 20 Jahren an der Kunstakademie ...

  • 21.06.2006 – 12:00

    Bianca Jagger fordert Kampagne gegen sexuelle Ausbeutung

    Hamburg (ots) - Die Menschenrechtlerin Bianca Jagger fordert in der ZEIT eine "weltweite Kampagne, die den Handel und die sexuelle Ausbeutung von Frauen und Kindern bekämpft". Männern müsse bewusst werden, "welche nicht wieder gut zu machende Schäden sie einer Gesellschaft und ihren Kindern und Frauen zufügen". Die Exfrau von Rockstar Mick Jagger sieht vor allem die Regierungen in der Pflicht: "Regierungen ...

  • 21.06.2006 – 11:54

    Türkeitourismus bricht ein

    Hamburg (ots) - Die Buchungen von Urlaubsreisen in die Türkei sind im laufenden Jahr nach Angaben des wichtigsten deutschen Anbieters Öger Tours deutlich eingebrochen. Der ZEIT sagt Firmengründer Vural Öger auf die Frage nach dem Ausmaß des Rückgangs: "Bei uns um acht Prozent. Aber in der Branche höre ich alle möglichen Zahlen: 20, 30, 40 Prozent." Als Hauptursache für den Einbruch nennt Öger die "schon fast hysterische Berichterstattung über das Thema ...

  • 21.06.2006 – 11:51

    SPD plant neue Steuererhöhungen für die Krankenversicherung

    Hamburg (ots) - Die SPD plant deutlich weiterreichende Vorschläge für die künftige Finanzierung des Gesundheitssystems, als bisher bekannt ist. Der Parteivorsitzende Kurt Beck will auf einen dauerhaften Steuerzuschuss von 30 bis 45 Milliarden Euro für das Gesundheitssystem drängen, mit dem die Kassenbeiträge um drei Prozentpunkte gesenkt werden sollen. Die Reform soll jetzt beschlossen, aber erst zwischen 2008 ...

  • 21.06.2006 – 11:47

    Feridun Zaimoglu legt Unschuldsbeweis auf Tonband vor

    Hamburg (ots) - Der deutsch-türkische Autor Feridun Zaimoglu hat im Streit um die Plagiatsvorwürfe gegen ihn Tonbänder vorgelegt, die jeden Verdacht entkräften sollen. Der ZEIT spielte Zaimoglu erstmals sechs von seiner Mutter mit Lebenserinnerungen besprochene Kassetten vor, die ihm als Grundlage für seinen angegriffenen Roman "Leyla" dienten. Zaimoglu wurde vorgeworfen, sein Roman "Leyla" verwende ...

  • 21.06.2006 – 11:43

    VW-Betriebsratschef Osterloh: 35 Stunden, wenn Arbeit da ist

    Hamburg (ots) - VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh macht die Bedingungen für längere Arbeitszeiten in den westdeutschen VW-Werken klar. "Wenn Aufträge da sind, arbeiten wir auch 35 Stunden", sagt Bernd Osterloh der ZEIT. "Ich unterhalte mich mit dem Vorstand auch über die Personalkosten. Aber ich will dann auch wissen, wie das Unternehmen das eingesparte Geld verwendet, um langfristig überlebensfähig zu sein ... ...

  • 21.06.2006 – 11:35

    Berliner Anwalt verfolgt Usbekistans ehemaligen Innenminister

    Hamburg (ots) - Die Generalbundesanwältin Monika Harms ist von der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch aufgefordert worden, die Weigerung ihres Amtsvorgängers Kay Nehm zu überprüfen, gegen den ehemaligen usbekischen Innenminister Zakir Almatow strafrechtliche Ermittlungen wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit einzuleiten. Der Berliner Anwalt ...

  • 21.06.2006 – 11:34

    Birthler-Behörde behindert Stasi-Aufklärung

    Hamburg (ots) - Die Birthler-Behörde behindert, dies ergeben Recherchen der ZEIT, die weitere Aufklärung über die Westarbeit des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit. Wie die ZEIT berichtet, fanden Historiker der behördeneigenen Forschungsabteilung in den so genannten "Rosenholz"-Unterlagen Hinweise darauf, dass bis zu 43 Abgeordnete des 6. Deutschen Bundestages Kontakte zum MfS pflegten und damit viel mehr als ...

  • 21.06.2006 – 11:33

    Politiker von SPD und FDP wägen Chance sozialliberaler Koalition ab

    Hamburg (ots) - Zwei führende Landespolitiker von FDP und SPD in Berlin kritisieren in der ZEIT die Große Koalition und debattieren die Möglichkeiten eines Rot-Gelben Bündnisses. Der Berliner Fraktionsvorsitzende der Freidemokraten, Martin Lindner, kritisiert die Union: "Wir nehmen der Union nicht krumm, dass sie sich auf diese Koalition eingelassen hat. ...

  • 20.06.2006 – 12:11

    Pressemitteilung der ZEIT: DIE ZEIT: Sonderbeilage "Studium und Karriere"

    Hamburg (ots) - In der ZEIT Nr. 26 vom 22. Juni 2006 veröffentlicht das Ressort CHANCEN eine 36-seitige Sonderbeilage im Tabloid-Format mit Tipps und Trends zum Thema "Studium und Karriere". Schwerpunkte: - Einsteigen: Zehntausende Hochschulabsolventen bewerben sich bei der Europäischen Union um einen Job. Aber die Auswahlverfahren sind hart; ein ...

  • 15.06.2006 – 12:39

    30 Prozent der Deutschen interessieren sich nicht für Packungsbeilagen von Medikamenten

    Hamburg (ots) - Rund 30 Prozent der Deutschen interessieren sich nicht für Packungsbeilagen von Medikamenten. Das hat eine repräsentative Umfrage des Magazins ZEIT Wissen (tns-emnid: 1009 Befragte, 17./18.05.2006) ergeben. Die Befragten sagten, dass sie Packungsbeilagen von Medikamenten nicht aufmerksam lesen und im Zweifelsfall auch nicht ihren Arzt oder ...

  • 13.06.2006 – 17:44

    Jedem Bürger seinen persönlichen Gen-Code auf CD für 1000 Dollar

    Hamburg (ots) - In wenigen Jahren sollen alle Bürger über ihre persönlichen Erbinformationen verfügen können, berichtet die ZEIT. Durch die individuellen Gendaten können Mediziner künftig maßgeschneiderte Behandlungsverfahren entwerfen, etwa in der Krebstherapie. Neue Genlese-Verfahren, berichtet das Blatt weiter, werden in Zukunft die Entzifferung eines menschlichen Genoms für nur 1000 Dollar ermöglichen. ...

  • 13.06.2006 – 12:25

    Grass: Handkes Entscheidung, den Preis nicht anzunehmen, ist völlig richtig

    Hamburg (ots) - Günter Grass hat sich in die Debatte um Peter Handke und den Heine-Preis eingemischt. Im Gespräch mit der ZEIT sagt der Nobelpreisträger: "Handkes Entscheidung jetzt, den Preis nicht anzunehmen, ist völlig richtig. Ich bin mit ihm in der Einschätzung Milosevics und Serbiens weiß Gott nicht einer Meinung. Er hat sich verrannt ... Handke hat ...

  • 13.06.2006 – 12:22

    Zaha Hadid: Heute spielt kein deutscher Architekt mehr in der Topliga

    Hamburg (ots) - "Den deutschen Architekten ist es zu gut gegangen. Sie hatten in ihrem Land so viel zu tun, dass sie sich von der internationalen Ebene fast verabschiedet haben," sagt die irakische Architektin Zaha Hadid in der ZEIT. "Ein paar gute Büros gibt es ja, ich schätze Sauerbruch & Hutton zum Beispiel sehr. Aber viele von denen, die mal im Ausland waren ...

  • 13.06.2006 – 12:21

    Pelé: Ich träume nicht von dem sechsten WM-Titel Brasiliens

    Hamburg (ots) - Auch mit 65 Jahren träumt Pelé, der beste Fußballer aller Zeiten, ständig vom Spiel seines Lebens. "Meine Frau weckt mich manchmal auf und sagt: Bist Du verrückt? Du hast mich getreten wie einen Ball! Ich träume von Kopfbällen, von Fallrückziehern, von Fernschüssen. Wenn ich aufwache, weiß ich nie, ob es Tore waren oder nicht", sagt der Brasilianer in der ZEIT. Deshalb wisse er auch nicht, ...

  • 13.06.2006 – 12:21

    Til Schweiger glaubt, "dass das Leben vorbestimmt ist"

    Hamburg (ots) - Der Schauspieler Til Schweiger sagt in einem Gespräch mit der ZEIT, wenn er seine Karriere heute noch einmal von vorne beginnen könnte, würde er "gleich hinter die Kamera wechseln und gar nicht erst Schauspieler werden". Das, so Schweiger, "ist der bessere Job. Du kannst machen, was Dir Spaß macht - und bist gleichzeitig nicht so eine öffentliche Person". Schon in jungen Jahren hat er sich ...

  • 13.06.2006 – 12:20

    Uniklinik Göttingen fordert: Niedersachsen soll für Verluste durch Ärztestreik zahlen

    Hamburg (ots) - Weil die Arbeitgeber die Verantwortung für den Ärztestreik hätten, sollten sie auch die Verluste der bestreikten Krankenhäuser übernehmen, fordert Klaus Fischer, Vorstandsmitglied der Universitätsklinik Göttingen in der ZEIT. "Niedersachsen hat uns explizit eigene Tarifverhandlungen untersagt. Deswegen trägt das Land die Verantwortung für ...

  • 13.06.2006 – 12:19

    Helmut Schmidt zum Hamburger Domplatz-Projekt:"Ein krasser Bruch mit der Geschichte"

    Hamburg (ots) - "Das Projekt ist ein krasser Bruch mit der Geschichte", lautet das Urteil von Alt-Kanzler Helmut Schmidt zu den Plänen für den Domplatz mitten in der Hamburger Innenstadt. Dort soll nach den Entwürfen der Architekten Auer + Weber ein großes neues Gebäude für eine Bibliothek errichtet werden. "Es handelt sich um einen krampfhaftschiefen, ...