BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verlegerklage gegen Tagesschau-App wird fortgesetzt / ARD und ZDF rücken von Gesprächsergebnis ab
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) bedauert, dass sowohl die ARD wie auch das ZDF von der Ende Februar 2012 unterschriftsreif ausverhandelten Gemeinsamen Erklärung mit dem BDZV abrücken. "Wir sind enttäuscht", sagte BDZV-Präsident Helmut Heinen. Nach mehreren konstruktiven Gesprächsrunden mit Intendanten größerer ARD-Anstalten und ...
mehrVerleger erwarten baldige Einführung eines Leistungsschutzrechts für die Presse / BDZV wird Mitglied der Content-Allianz / Film zu Leistungsschutzrecht veröffentlicht
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) will Mitglied der Content-Allianz werden. Das erklärte die Organisation am 26. April 2012, dem Tag des Geistigen Eigentums, in Berlin. "Ein starkes Urheberrecht ist für die Existenz von Medien, Kunst und Kultur überlebensnotwendig und muss ...
mehrTarifpolitik ist keine Lotterie / Zeitungsverleger wehren sich gegen Bürokratiemonster
Berlin (ots) - Mit ihrem heutigen Vorschlag zur Lohnuntergrenze verabschiedet sich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion von den Grundsätzen der Tarifautonomie. Das sagte der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, heute in Berlin. Das Konzept der Union gehe an den Realitäten vorbei. So gebe es Branchen, die aus guten Gründen nach ...
mehrDaimler-Chef Dieter Zetsche spricht bei Multimedia-Kongress "Zeitung Digital"
Berlin (ots) - Wie lässt sich mit Online-Portalen Geld verdienen? Was bringen hohe Reichweiten? Wie funktionieren die neuen Bezahlmodelle? Welche Angebote sind auf Smartphones und Tablet-PCs erfolgversprechend? Was sind die besten lokalen Vermarktungsstrategien? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des internationalen Multimedia-Kongresses "Zeitung Digital" am 12. und ...
mehrBDZV: Fotoverbot bei Polizeieinsätzen beschädigt die Berichterstattung der Presse!
Berlin (ots) - Bildberichterstatter müssen auch in Zukunft frei über Polizeieinsätze in der Öffentlichkeit berichten können. Das forderte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Dietmar Wolff, heute in Berlin. Anlass ist ein Rechtsstreit des "Haller Tagblatts" mit dem Land Baden-Württemberg, der am 28. März 2012 vor dem ...
mehr
Studie: Zeitungsleser wollen kombiniertes Abonnement aus Print und App / Hohe Zahlungsbereitschaft belegt
Berlin (ots) - Zeitungsangebote stehen bei Tablet-Nutzern hoch im Kurs. Mehr als die Hälfte (52 Prozent) der iPad-Besitzer nutzt täglich/fast täglich eine Zeitungs-App. Auch bei den angehenden Tablet-Besitzern gehören die Verlagsangebote zu den Favoriten. 63 Prozent wollen diese künftig nutzen. Das zeigt die ...
mehrPresseverlage begrüßen Entscheidung der Koalition zum Leistungsschutzrecht
Berlin (ots) - Zeitungs- und Zeitschriftenverlage begrüßen den Beschluss des Koalitionsausschusses, das Leistungsschutzrecht für Presseverleger jetzt auf den Weg zu bringen. Damit sollen - so der Beschluss - die Presseverleger im Online-Bereich nicht schlechter gestellt werden als andere Werkmittler. Dies ist so auch im Koalitionsvertag vorgesehen. Der Bundesverband ...
mehrKeine regionale Werbung im bundesweiten TV / Zeitungsverleger: Pläne von ProSiebenSat.1 rechtswidrig
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute in Berlin die Pläne der ProSiebenSat.1-Mediengruppe kritisiert, die Werbung im Kabel-TV zu regionalisieren. Dies würde zu schweren Einbrüchen in den ohnehin hart umkämpften regionalen Werbemärkten führen, sagte ein Sprecher des BDZV. ...
mehr
Bundesinnenminister Friedrich: Mit Zivilcourage gegen Fremdenhass und rechte Gewalt / BDZV verleiht Bürgerpreis der deutschen Zeitungen an Birgit und Horst Lohmeyer
Berlin (ots) - "Wir brauchen aufmerksame und mutige Menschen, die mit ihrem Talent und ihren Ideen gegen dumpfen Fremdenhass und rechtsextremistische Gewalt arbeiten. Wir brauchen Zeitungen, die über diese Menschen berichten und ihre Arbeit positiv verstärken." Das sagte Helmut Heinen, Präsident des ...
mehrWeit über 400 Einsendungen für Theodor-Wolff Preis 2012 / Renommierte Auszeichnung wird zum 50. Mal vergeben
Berlin (ots) - Rekordergebnis: 430 Journalisten bewerben sich 2012 um den Journalistenpreis der Deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis. Nur einmal in der 50-jährigen Wettbewerbsgeschichte konnte sich die Jury zwischen noch mehr Qualitätsjournalisten entscheiden (2011: 453 Teilnehmer). "Die große Zahl der ...
mehrBDZV zeichnet "mittelpunkt" als beste crossmediale Schülerzeitung Deutschlands aus
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) zeichnet "mittelpunkt" aus Mönchengladbach als beste crossmediale Schülerzeitung Deutschlands aus. Im Rahmen des bundesweiten Schülerzeitungswettbewerbs der Länder setzte sich das Magazin der Gesamtschule Hardt gegen knapp 300 Konkurrenten durch. Der bayerische Ministerpräsident und amtierende ...
mehr
Chefredakteure zeichnen Birgit und Horst Lohmeyer für Engagement gegen rechten Terror aus / Bundesinnenminister Friedrich hält Laudatio beim Bürgerpreis der deutschen Zeitungen
Berlin (ots) - Birgit und Horst Lohmeyer werden am 29. Februar 2012 in Berlin mit dem Bürgerpreis der deutschen Zeitungen ausgezeichnet. Die Jury - alle Chefredakteure der im Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) organisierten Verlage - hat dem Ehepaar die mit 20.000 Euro dotierte Ehrung für sein ...
mehrKarikaturenpreis der deutschen Zeitungen an Klaus Stuttmann (mit Bild)
mehr"Schritt in die richtige Richtung" / Verlegerverbände zur EU-Datenschutzrichtlinie
Berlin (ots) - Als einen wichtigen "Schritt in die richtige Richtung" haben der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger heute in Berlin die Ausnahmeregelungen für die journalistische Datenverarbeitung bei dem geplanten neuen Datenschutzgesetz auf EU-Ebene bezeichnet. Anlass ist die Novellierung der ...
mehr50 Jahre Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis / Bewerbungsfrist endet 15. Februar
Berlin (ots) - Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis für herausragenden deutschen Zeitungsjournalismus wird zum 50. Mal ausgeschrieben. Bis heute sind weit über 400 Journalistinnen und Journalisten mit dieser ältesten und renommiertesten Auszeichnung, die die Branche zu vergeben hat, ...
mehrZeitungsverleger: Entwurf für novellierte Pressefusionskontrolle reicht nicht aus
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) begrüßt im Grundsatz die von der Bundesregierung geplante Novellierung der Pressefusionskontrolle. Es ist gut, dass das Thema Eingang in die anstehende Änderung des Wettbewerbsrechts gefunden hat, sagte ein Sprecher des BDZV. Allerdings sei es nicht zielführend, dass nur einer der Eckpunkte aus dem ...
mehrKarikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat den Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen erneut ausgeschrieben. Die mit insgesamt 8.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 25. Januar 2012 bei einer Festveranstaltung in Berlin vergeben. Mit dem zum zwölften Mal veranstalteten Wettbewerb soll die Bedeutung der Karikatur für die Meinungsseiten der Zeitungen hervorgehoben und diese wichtige ...
mehr
Zeitungsverlage setzen auf Social Media / BDZV-Studie: 85 Prozent der deutschen Zeitungen aktiv / Potenzial längst nicht ausgeschöpft
Berlin (ots) - Für die meisten deutschen Zeitungen (85 Prozent) ist der Einsatz von Social Media bereits heute tägliche Pflichtaufgabe. Dabei geht die Mehrheit der Verlage davon aus, dass die Bedeutung noch zunehmen wird. Dementsprechend planen die Unternehmen den weiteren Ausbau ihres Angebots. Das Gros der ...
mehrBDZV mit Publishing-Gipfel bei den Medientagen München
Berlin (ots) - Gedruckt, online und mobil - im Mittelpunkt stehen redaktionelle Strategien, erfolgversprechende Geschäftsmodelle und die Herausforderungen durch globale Player wie Google und Facebook, wenn Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und Verband Bayerischer Zeitungsverleger (VBZV) am 20. Oktober 2011 bei den Medientagen München zum "Publishing-Gipfel" einladen. Die Veranstalter erwarten rund 500 ...
mehrGemeinsame Presseerklärung Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger und Verband Deutscher Lokalzeitungen / Zeitungsverleger erwarten Novellierung der Pressefusionskontrolle
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Lokalzeitungen (VDL) erwarten, dass die Bundesregierung - im Zuge der unmittelbar bevorstehenden Änderung des Wettbewerbsrechts - die Pressefusionskontrolle novelliert. Der Konsens innerhalb der Zeitungsbranche sei gegeben, ...
mehrStudie: hohe Zahlungsbereitschaft bei Zeitungs-Apps / Nutzer verlangen nach Kombiangeboten mit der Printausgabe
Berlin (ots) - Mehr als 80 Prozent der Nutzer von Tablet-PCs sind an einem Kombiangebot von gedruckter Ausgabe und App der Zeitung interessiert. Das ist ein Ergebnis einer Studie des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) in Kooperation mit dpa-infocom, einer Tochterfirma der dpa Deutsche Presse-Agentur ...
mehrBürgerpreis der Deutschen Zeitungen für Horst Lohmeyer
Berlin (ots) - Der zum zweiten Mal ausgeschriebene Bürgerpreis der deutschen Zeitungen geht an Horst Lohmeyer aus Jamel. Das hat die Chefredakteurs-Jury beim Zeitungskongress des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) in Berlin entschieden. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Die Jury würdigte mit der Auszeichnung das Engagement Lohmeyers gegen gewaltbereite Neonazis im Landkreis Nordwestmecklenburg. Der ...
mehrBDZV-Präsident Heinen: Der beste Journalismus ist unsere Zukunft / 600 Teilnehmer beim Zeitungskongress in Berlin / Bundeskanzlerin und Bundesinnenminister als Gastredner
Berlin (ots) - Der Transformationsprozess in der Zeitungsbranche ist noch längst nicht abgeschlossen. Dies erklärte der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, heute in Berlin vor rund 600 Teilnehmern - Verleger, Chefredakteure, Verlagsmanager - und in Anwesenheit von ...
mehr
Bundeskanzlerin spricht vor fast 600 Verlegern, Chefredakteuren und Verlagsmanagern / Topthemen, exzellente Redner, spannende Podien beim BDZV-Zeitungskongress am 19./20. September in Berlin
Berlin (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich sind die Gastredner beim politischen Auftakt des Zeitungskongresses am 19. und 20. September in Berlin, zu dem der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) fast 600 Teilnehmer erwartet. Zu den Gästen aus Politik, ...
mehrZeitung als glaubwürdiges und tiefgründiges Medium in schwierigen Zeiten / Theodor-Wolff-Preis für sechs Journalisten / 250 Gäste bei Preisverleihung in Bonn
Berlin (ots) - In Zeiten großer Unübersichtlichkeit steigt die Verantwortung der Medien. Das betonte Hermann Neusser, Vorsitzender des Kuratoriums Theodor-Wolff-Preis und Verleger des Bonner "General-Anzeigers", heute anlässlich der Verleihung des Journalistenpreises der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis ...
mehrZeitungsverleger: Mediathek-App des ZDF ist die Lösung
Berlin (ots) - Die Mediathek-App des ZDF ist bei den Zeitungsverlegern auf positive Resonanz gestoßen. "Wenn nach diesem Modell künftig alle öffentlich-rechtlichen Angebote auf Tablets und Smartphones gestaltet werden, dann ist der Konflikt zwischen Verlagen und den Rundfunksendern gelöst", sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Dietmar Wolff, heute in Berlin. Die ...
mehrBürgerpreis der Deutschen Zeitungen: 35 Nominierte
Berlin (ots) - Am 19. September 2011 entscheidet sich, wer Deutschlands Bürger oder Bürgerin des Jahres wird. Dann wählt die Chefredakteurs-Jury der Zeitungen beim Kongress des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) in Berlin ihren Preisträger aus. 35 Nominierungen sind für den Bürgerpreis der Deutschen Zeitungen 2011 ...
mehrBDZV: Neuer Tarifvertrag bringt Planungssicherheit für Verlage
Berlin (ots) - Bei den Verhandlungen über einen Neuabschluss von Mantel- und Gehaltstarifvertrag für Zeitungsredakteure an Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di am 17./18. August 2011 in Hamburg kamen die Parteien in den frühen Morgenstunden zu einer Einigung. "Damit haben die Verlage Planungssicherheit ...
mehrBDZV: Verleger erwarten sachliche Fortsetzung der Verhandlungen
Berlin (ots) - Im Vorfeld der zehnten Verhandlungsrunde über einen Neuabschluss von Mantel- und Gehaltstarifvertrag für Zeitungsredakteure am 17. August 2011 in Hamburg erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Werner Hundhausen, heute in Berlin: "Wir erwarten eine sachliche Fortsetzung der Verhandlungen mit dem Ziel einer Vereinbarung." Angesichts der schwierigen ...
mehr