Folgen
Keine Story von VAUNET - Verband Privater Medien mehr verpassen.

VAUNET - Verband Privater Medien

Filtern
  • 21.10.2014 – 08:00

    VPRT-Prognose zum Medienmarkt 2014: Radio und TV wachsen nachhaltig

    Berlin (ots) - - Radiowerbung: Plus von 1,1 Prozent auf 750 Mio. Euro Umsatz - Fernsehwerbung: Plus von 2,7 Prozent auf 4,2 Mrd. Euro Umsatz - Teleshopping: Plus von 4 Prozent auf 1,8 Mrd. Euro Umsatz - Pay-TV: Plus von 12 Prozent, Paid VoD: Plus von 18 Prozent auf zusammen 2,3 Mrd. Euro Umsatz Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) hat im Vorfeld der ...

  • 15.10.2014 – 11:14

    VPRT-Panel auf den Medientagen München zur Zukunft von Fernsehen und Radio:

    Berlin (ots) - - "Die TV-Agenda: Die nächsten 30 Jahre - Das goldene Bewegtbildzeitalter?" am 22. Oktober, 15:00 Uhr - "Die Radio-Agenda: Smart und im Ohr - Die Radio-Zukunft" am 23. Oktober, 11:30 Uhr Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) nimmt das Branchenjubiläum "30 Jahre Privater Rundfunk" zum Anlass, auf den diesjährigen Medientagen München ...

  • 19.09.2014 – 14:00

    GVK und VPRT verständigen sich auf einheitliche Kennzeichnung von Scripted-Reality-Formaten

    Berlin (ots) - In gemeinsamen Gesprächen haben die Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) der Landesmedienanstalten und private Fernsehveranstalter Leitlinien für die Kennzeichnung und deren Wahrnehmbarkeit bei eigenproduzierten Scripted-Reality-Formaten entwickelt. Ziel ist, den Zuschauern sender- und formatübergreifend eine einheitliche Transparenz und Orientierung zu ...

  • 10.09.2014 – 17:31

    VPRT-Sommerfest in Berlin

    Berlin (ots) - - 650 Gäste feiern "30 Jahre Privater Rundfunk" unter dem Motto "hören. sehen. feiern." - Bundeskanzlerin Angela Merkel und VPRT-Vorstandsvorsitzender Tobias Schmid betonen die Bedeutung von Kreativität und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die weitere Entwicklung der privaten Radio- und Fernsehbranche Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters und rund 650 hochrangige Gäste aus der Medienbranche mit zahlreichen ...

  • 05.09.2014 – 15:17

    VPRT zur IFA: TV- und Radioinhalte treiben Geräteinnovationen

    Berlin (ots) - - Radio und TV stimulieren jährliche Umsätze von acht Milliarden Euro in der Geräte- und Unterhaltungsindustrie - über 100 private HDTV-Programme in Deutschland - VPRT-Mitglieder mit eigenen IFA-Auftritten Auf der IFA präsentiert die Consumer Electronics-Branche auch in diesem Jahr wieder ihre Trends. Mehr denn je gehören die privaten Fernseh- und Hörfunkunternehmen dabei zu den Innovations- und ...

  • 11.07.2014 – 14:19

    VPRT zur Entscheidung des BR-Rundfunkrates zu BR PULS

    Berlin (ots) - Beschluss blendet die offenen rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen aus und geht von einer unrealistischen tatsächlichen DAB+-Nutzungssituation 2018 aus - Private werden rechtliche Schritte prüfen und fordern eine Evaluierung des Rundfunkratsbeschlusses im Vorfeld seiner Umsetzung Klaus Schunk, Vorsitzender des Fachbereichs Radio und Audiodienste des VPRT, kommentierte die Veröffentlichung zu der ...

  • 18.06.2014 – 11:00

    Smart Radio: Weitere Privatradios setzen auf hybride Verbreitung

    Berlin (ots) - Immer mehr deutsche Privatradios setzen auf Smart Radio und übertragen zusätzlich zum UKW-Signal via (mobiles) Internet grafische Zusatzinformationen wie Stau-, Wetter- und Musikinformationen. Dies ist insbesondere unterwegs sinnvoll, um Displays in Autos oder auf Smartphones zu nutzen. Zudem setzen Gerätehersteller verstärkt auf die Verknüpfung von Radiogeräten und Smartphones bzw. Tablets - nicht ...

  • 21.05.2014 – 09:30

    VPRT-Frühjahrsprognose zum Werbemarkt 2014

    Berlin (ots) - - Fernsehen ungebrochen stärkstes Werbemedium mit rund 4,2 Milliarden Euro Netto-Werbeumsatz - Radiowerbung auf Rekordniveau mit rund 770 Millionen Euro Netto-Werbeumsatz - Instream-Audio- und Instream-Videowerbung verzeichnen die höchsten Wachstumsraten Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) hat auf Basis der heute veröffentlichten Werbestatistik des Zentralverbandes der Deutschen ...

  • 08.04.2014 – 14:00

    BR-Jugendradio: Frequenztausch von DAB+ auf UKW ist rechtlich nicht zulässig

    Berlin (ots) - "Der geplante Austausch des digital verbreiteten Jugendprogramms PULS mit dem bisherigen analogen Programm BR-Klassik ist unzulässig", so Prof. Dr. jur. Johannes Kreile, der im Auftrag des Verbandes Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) und des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) den geplanten Umstieg des BR-Jugendradios PULS auf die ...

  • 16.12.2013 – 11:57

    VPRT: Medienpolitische Agenda aus dem Koalitionsvertrag konsequent umsetzen

    Berlin (ots) - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) begrüßt die mit dem Koalitionsvertrag beschlossenen medienpolitischen Vorhaben von Union und SPD. "Wir freuen uns, dass die Koalition der medienpolitischen Agenda einen angemessenen Umfang einräumt und gemeinsam mit den Ländern eine konvergente Medienordnung umsetzen will", so ...

  • 04.12.2013 – 11:46

    Smart Radio im Praxistest erfolgreich - VPRT-Sender treiben interaktives Radio voran

    Berlin (ots) - Nach umfangreichen Praxistests verkünden die Privatradios jetzt: Smart Radio hat die Erprobungsphase erfolgreich bestanden und kann nun umgesetzt werden. "Unsere Vision ist ein Radio, das multimedial ist und die Hörer weiterhin fasziniert. Smart Radio über RadioDNS mit der Verknüpfung von UKW und Internet ist dafür ein vielversprechender Weg", so ...

  • 22.11.2013 – 10:08

    VPRT-Mitgliederversammlung

    Berlin (ots) - - VPRT-Vorstandsvorsitzender Dr. Tobias Schmid fordert Fortschritte in der konvergenten Regulierung - Fachbereich Fernsehen setzt auf Werbederegulierung und kritisiert ARD/ZDF-Sportrechtepolitik und Onlinekooperationen - Fachbereich Radio und Audiodienste drängt auf Harmonisierung der ARD-Radiowerbung und spezifische Radioregulierung - Nachwahlen zu VPRT-Vorständen - Tätigkeitsbericht 2013 vorgelegt Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) ...

  • 04.11.2013 – 12:09

    "Suchen - Finden - Navigieren" - Medienanstalten, VPRT und Deutsche TV-Plattform präsentieren und diskutieren gemeinsam die aktuellen Entwicklungen von Smart-TVs

    Berlin (ots) - Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung "Suchen - Finden - Navigieren" haben heute der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT), die Medienanstalten und die Deutsche TV-Plattform aktuelle Entwicklungen rund um die Nutzerführung und Steuerung auf Smart-TV-Geräten vorgestellt. "Die neuen ...