Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.
Filtern
  • 09.12.2013 – 12:54

    Mißfelder (CDU) will 2017 wieder mit FDP regieren

    Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder, wird dem Koalitionsvertrag mit der SPD zustimmen, setzt aber für die Zukunft wieder auf die FDP. "Das ist keine Wunschkoalition für uns, das ist keine Liebesheirat, sondern wir machen jetzt diese Große Koalition. Wir wollen für 2017 eine Ausgangslage haben, wo wir dann im Idealfall für mich wieder mit der FDP gemeinsam regieren können, weil ich der ...

  • 08.12.2013 – 10:13

    phoenix-LIVE: Kleiner Parteitag der CDU - Montag, 9. Dezember 2013, 12.00 Uhr

    Bonn (ots) - phoenix berichtet am Montag, 9. Dezember, 12.00 bis ca. 14.30 Uhr vom Kleinen Parteitag der CDU aus Berlin mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auf der Tagesordnung steht u.a. die Aussprache und Beratung sowie die Beschlussfassung über die Koalitionsvereinbarung. Vor Ort ist phoenix-Reporter Gerd-Joachim von Fallois. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation ...

  • 05.12.2013 – 15:57

    Klimaforscher Latif: Unwetter ist ein typischer Herbststurm

    Kiel/Bonn (ots) - Klimaforscher Mojib Latif hat im phoenix-Interview das Sturmtief "Xaver" als normalen Herbststurm bezeichnet: "Wir haben zwar in kürzester Zeit zwei schwere Stürme gehabt, aber daraus kann man jetzt keinen Trend ablesen". Latif erwartet langfristig häufiger durch den Klimawandel verursachte Wetterextreme: "Ein heftiges Gewitter und die Windböen können noch stärker werden." Dies könne lokal dann ...

  • 05.12.2013 – 13:42

    IOC-Präsident Bach vertraut Putin

    Lausanne/Bonn (ots) - IOC-Präsident Thomas Bach verordnet den Winterspielen in Sotschi "politische Neutralität, sonst verlieren die Olympischen Spiele ihren Sinn". Mit Blick auf die Sicherheit von Homosexuellen bei den Olympischen Spielen und das russische Anti-Homosexuellen-Gesetz sagt Bach: "Das IOC ist keine Weltregierung, das einem souveränen Staat vorschreiben kann, wie er seine Gesetze zu gestalten hat. Wir müssen klar sagen, dass wir dafür kein demokratisches ...

  • 05.12.2013 – 09:55

    Koalitionsvertrag trägt Handschrift der Kohle-Lobby

    Bonn (ots) - Bärbel Höhn (B'90/Grüne) hat im phoenix-Interview den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD mit Blick auf die Energiewende kritisiert: "Diejenigen, die noch sehr viele Kohlekraftwerke haben, haben ihre Handschrift in diesen Koalitionsvertrag geschrieben." Der Vertrag sei beim Klimaschutz "absolut unambitioniert", so die Stv. Fraktionsvorsitzende der Grünen. "Er ist eine Garantie dafür, das ...

  • 04.12.2013 – 17:32

    phoenix-THEMA: Wortgefechte - Donnerstag, 5. Dezember 2013, 16.00 Uhr

    Bonn (ots) - ZDF-Moderatorin Marietta Slomka und SPD-Chef Sigmar Gabriel: Ihr Interview im "heute journal" vor wenigen Tagen hat die Zuschauerinnen und Zuschauer in Befürworter und Gegner gespalten. Beispiele für "schwierige" Interviewsituationen gibt es in der Geschichte der Bundesrepublik zu Genüge: Strauss, Brandt, Seehofer - um nur einige zu nennen. Moderator ...

  • 04.12.2013 – 14:47

    Wir können die NSA-Ausspähung nicht beenden

    Bonn (ots) - Brigitte Zypries (SPD) sieht zur Zeit keine Möglichkeit gegen die NSA-Ausspähung im Internet vorzugehen. "Man muss einfach mal realisieren, die Amerikaner machen da was, was nicht in Ordnung ist. Wir haben rechtlich und faktisch keinerlei Möglichkeiten das zu beenden, außer wir machen eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und machen es Ihnen schwer, irgendwie an Daten zu kommen", sagte die ehemalige ...

  • 03.12.2013 – 18:37

    Rechtsstaat muss zeigen, dass er sich wehrt

    Bonn (ots) - Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) begrüßt den Antrag auf ein Verbot der rechtsextremen NPD. "Ich halte diesen neuen Versuch für sinnvoll und hoffe sehr auf ein weises Urteil unseres Verfassungsgerichtes", sagte er im phoenix-Interview. Das V-Leute-Problem, das zu einem Scheitern des Antrags vor zehn Jahren geführt hatte, sei wohl beseitigt. "Aber die NPD ist immer noch dieselbe ...

  • 03.12.2013 – 16:52

    phoenix-THEMA: Koalitions-Check: Der Doppelpass - Mittwoch, 4. Dezember 2013, 12.00 Uhr

    Bonn (ots) - Die umstrittene Optionspflicht soll fallen, eine generelle Zulassung doppelter Staatsbürgerschaften ist aber nicht vorgesehen - so lautet nach langem Ringen in den Koalitionsverhandlungen die Einigung von Union und SPD zum Doppelpass. Kinder aus Zuwandererfamilien, die in Deutschland zur Welt kommen und aufwachsen, sollen auf Dauer die doppelte ...