Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.
Filtern
  • 18.03.2014 – 12:51

    phoenix-Sendeplan für Mittwoch, 19.03.2014; Tages-Tipp: 21:00 Schicksalsjahr am Hindukusch

    Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 19.03.2014 05:15 KGB in Deutschland 2/2: Romeos und Residenten Film von Matthias Unterburg , MDR / WDR / 2006 Die Toten dieses Spionage-Krieges hat niemand je gezählt. Es gab viele von ihnen, Sekretärinnen in Bonner Ministerien, die unter Vorspiegelung von Liebe zum Geheimnisverrat bewegt wurden, und am Ende Selbstmord ...

  • 18.03.2014 – 12:39

    phoenix-Live: Rede des russischen Präsidenten Putin zum Krim-Referendum

    Bonn (ots) - phoenix überträgt am heutigen Dienstag, 18. März 2014, ab 12.00 Uhr live aus Moskau die Rede des russischen Präsidenten Wladimir Putin zum Krim-Referendum. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 ...

  • 18.03.2014 – 11:08

    Marieluise Beck fordert Wirtschaftssanktionen gegen Russland

    Bonn/Berlin (ots) - Gegen Russland sollten Wirtschaftssanktionen eingeleitet werden. Das fordert Osteuropa-Expertin Marieluise Beck (Grüne). Denn Präsident Wladimir Putin habe bereits den nächsten Schritt gesetzt, Fallschirmjäger seien nun auch auf ost-ukrainischem Boden gelandet. "Wir müssen darüber diskutieren, ob nicht jetzt damit die Stufe drei der Sanktionen ...

  • 17.03.2014 – 23:46

    Mißfelder überzeugt: Russisches Verhalten wirft Beziehungen um Jahrzehnte zurück

    Bonn-Berlin (ots) - Der außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder, ist davon überzeugt, dass die jüngsten Ereignisse in der Ukraine und auf der Krim eine massive Verschlechterung der Beziehungen zu Russland bringen werden. "Das derzeitige Verhalten Moskaus wirft das deutsch-russische wie das europäisch-russische Verhältnis um 30 ...

  • 17.03.2014 – 12:54

    Teltschik: Ukraine-Krise hat tragische Dimension

    Bonn/Rottach-Egern (ots) - Sicherheitsexperte Horst Teltschik befürchtet erhebliche Auswirkungen durch die Krise in der Ukraine. "Die Dimension ist von tragischer Größe, denn es wird die Beziehungen Russlands zum Westen erheblich beeinträchtigen", sagte der ehemalige Kanzlerberater im phoenix-Interview. "Das ist außerordentlich bedauerlich, denn wir haben in den letzten 25 Jahren verschiedene Ebenen entwickelt, um ...

  • 14.03.2014 – 16:33

    Krim-Krise: Russland denkt in Kategorien einer Landmacht

    Bonn (ots) - Der ehemalige Vorsitzende des NATO Militärausschusses Klaus Dieter Naumann beurteilt die Abspaltung der Ukraine von Russland als einen "strategischen Verlust, den Wladimir Putin kaum verwinden kann". In der phoenix-Sendung Im Dialog deutet er an, dass sich viele nicht darüber im Klaren sind, was die Ukraine im Denken Russlands und im Denken Putins eigentlich bedeute. "Russland denkt immer in Kategorien ...

  • 14.03.2014 – 16:00

    phoenix-Thementag Europa, Donnerstag, 01.05.2014, ab 9.00 Uhr

    Bonn (ots) - Ende Mai stimmen die Bürgerinnen und Bürger der 28 EU-Mitgliedsstaaten über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments ab - und somit über den Kurs der EU in den kommenden fünf Jahren. Bei phoenix ist Europa im Mai daher ein Programmschwerpunkt. Der "Europamonat" beginnt am 1. Mai mit einem 24-stündigen Thementag voller bildgewaltiger und ...

  • 14.03.2014 – 14:12

    Live-PKs am Montag: Seehofer sowie Merkel und Renzi, Mo. 17.03.2014, 14.00 & 18.15 Uhr

    Bonn (ots) - phoenix überträgt am Montag, 17. März 2014, ab 14.00 Uhr live die Pressekonferenz des bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer zu den Ergebnissen der Kommunalwahlen. Um 18.15 Uhr zeigt phoenix die Presseunterrichtung anlässlich des Antrittsbesuchs des neuen italienischen Regierungschefs Matteo Renzi mit Bundeskanzlerin ...

  • 14.03.2014 – 13:53

    phoenix-Themenschwerpunkt Russland von Samstag bis Montag - ab Samstag, 15. März 2014, 14.00 Uhr

    Bonn (ots) - Russland steht am Wochenende im Fokus des phoenix-Programms. Unter anderem beschäftigen sich die vierteilige BBC-Dokumentation "Putin und der Westen", der Internationalen Frühschoppen und die Historischen Ereignisse mehr als vierzehn Stunden lang intensiv mit Putin und der Supermacht Russland. Samstag, 15. März 2014 Um 14.00 Uhr spricht Mareike Bokern ...

  • 14.03.2014 – 13:15

    phoenix-Sendeplan Montag, 17.03.2014 TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext

    Bonn (ots) - Sendeablauf für Montag, 17.03.2014 05:20 Schlangen - Überlebenskünstler der Natur Film von Mich Turnbull, Garry M. Kluger , PHOENIX / Discovery / 2001 Die Schlange gehört zu den erfolgreichsten Tieren, die Mutter Natur je hervorgebracht hat. List, Schnelligkeit und Kraft - schon seit jeher offenbart sich das grazile Geschöpf als äußerst ...

  • 14.03.2014 – 13:14

    phoenix-Sendeplan Sonntag, 16.03.2014 TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext

    Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 16.03.2014 05:15 Die Hunde-Kosmonauten von Baikonur Film von Iwan Masepa , PHOENIX / Discovery / 2011 Die Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg: Um den "Wettlauf ins All" gegen die USA zu gewinnen, mussten dringend Fortschritte bei der Entwicklung neuer Raumfahrttechnologien gemacht werden. Als Anfang der 1950er Jahre in der ...

  • 14.03.2014 – 13:13

    phoenix-Sendeplan Samstag, 15.03.2014 TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext

    bonn (ots) - Sendeablauf für Samstag, 15.03.2014 05:00 Madagaskar - In der Haut eines Lemuren (HD) Film von Jamie Crawford , PHOENIX / Discovery / 2010 In der eisigen Arktis, auf schroffen Felsgipfeln, in schlammigen Sümpfen oder in der gnadenlosen Hitze der Sahara: Tiere können in jeder noch so unwirtlichen Umgebung überleben. Aber wie schaffen sie das? Die ...

  • 13.03.2014 – 12:46

    phoenix-Sendeplan Freitag, 14.03.2014 TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext

    Bonn (ots) - Sendeablauf für 14.03.2014 04:40 Peru - In der Haut einer Viper (HD) Film von Jamie Crawford , PHOENIX / Discovery / 2010 In der eisigen Arktis, auf schroffen Felsgipfeln, in schlammigen Sümpfen oder in der gnadenlosen Hitze der Sahara: Tiere können in jeder noch so unwirtlichen Umgebung überleben. Aber wie schaffen sie das? Die Dokumentation begleitet ...