Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.
Filtern
  • 13.03.2016 – 19:58

    Dreyer (SPD): Sigmar Gabriels Zukunft hängt nicht von Wahlausgang ab

    Bonn (ots) - Malu Dreyer (SPD) will ihren Wahlsieg in Rheinland-Pfalz nicht mit der Zukunft von Parteichef Sigmar Gabriel verknüpft sehen. "Er hat mir gratuliert. Es ist eine totale Überhöhung, davon Sigmar Gabriels Zukunft abhängig zu machen", sagte die Ministerpräsidentin im phoenix-Interview. "Ganz im Gegenteil: Ich habe immer die These vertreten, dass ...

  • 13.03.2016 – 19:24

    Martin Schulz (SPD) zu Landtagswahlen: Sachsen-Anhalt ist sicher Alarmsignal

    Bonn (ots) - "In Baden-Württemberg wollten die Leute Kretschmann, in Rheinland-Pfalz Dreyer und Sachsen-Anhalt ist sicher ein Alarmsignal", sagt EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) im phoenix-Interview zum Ergebnis der Landtagswahlen. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de ...

  • 13.03.2016 – 18:37

    Beatrix von Storch (AfD): Wir sind jetzt im Parteiensystem angekommen

    Bonn (ots) - "Wir freuen uns sehr über das Ergebnis, das ist ein großer Erfolg für die Alternative für Deutschland. Wir sind gekommen, um zu bleiben, und wir sind jetzt in Deutschland im Parteiensystem angekommen", sagt die stellvertretende AfD-Vorsitzende Beatrix von Storch im phoenix-Interview. "Die Partei ist jetzt nicht nur im Osten, sondern auch in den westdeutschen Flächenländern angekommen. Das ist ein ...

  • 11.03.2016 – 13:30

    phoenix Im Dialog: Hans-Werner Sinn zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 11. März 2016, 22.30 Uhr

    Bonn (ots) - Der bekannteste deutsche Ökonom Professor Hans-Werner Sinn geht mit der Politik der Europäischen Zentralbank hart ins Gericht. Durch die Negativzinsen komme es zu gewaltigen Umverteilungseffekten. Sinn spricht von einer "total verrückten Welt", die so enstehe: "Die Schuldner profitieren, weil die Gläubiger, die ihnen das Geld gegeben haben, selber die ...

  • 11.03.2016 – 12:41

    Kretschmann hält sich alle Koalitions-Optionen offen

    Bonn (ots) - Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (B'90/Die Grünen) hat zwei Tage vor der Landtagswahl in seinem Land eine Koalition mit anderen Parteien als der SPD nicht ausgeschlossen. "Die Chancen für Grün-Rot sind realistisch. Wenn es nicht so kommt, dann muss man bei CDU, SPD, FDP und Grünen grundsätzlich offen sein, sondieren und schauen, mit wem was geht. Irgendjemand muss das ...

  • 04.03.2016 – 12:29

    EU-Sondergipfel mit der Türkei - Montag, 07. März 2016, ab 09.00 Uhr

    Bonn (ots) - phoenix berichtet ausführlich über den EU-Sondergipfel mit der Türkei. Ziel des Gipfels ist eine bessere Zusammenarbeit in der Flüchtlingskrise. Live übertragen werden die Pressekonferenz von EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und dem türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu sowie die Pressekonferenz von Angela Merkel nach Abschluss des ...

  • 03.03.2016 – 13:59

    phoenix Im Dialog: Gayle Tufts zu Gast bei Michael Hirz - Freitag, 04. März 2016, 22.30 Uhr

    Bonn (ots) - Viele Deutsche beobachten den amerikanischen Vorwahlkampf mit Skepsis, Sorge und auch ein wenig Verwunderung. Kandidaten wie Donald Trump wären hierzulande für die Meisten unvorstellbar. Dafür können die Amerikaner der Willkommenskultur gegenüber Flüchtlingen in Deutschland nicht viel abgewinnen. Im Dialog mit Michael Hirz beleuchtet die ...

  • 03.03.2016 – 12:41

    phoenix-Live: Pressekonferenz von Merkel und Hollande - Freitag, 04. März 2016, 12.00 Uhr

    Bonn (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) trifft am Freitag in Paris Frankreichs Staatspräsidenten François Hollande zur Abstimmung vor dem Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs mit der Türkei am 7. März 2016. phoenix zeigt die gemeinsame Pressekonferenz der beiden im Anschluss an das Treffen live, geplanter Beginn ist um 12.00 Uhr. Pressekontakt: ...

  • 02.03.2016 – 13:31

    phoenix Thema: Assads Syrien - Mittwoch, 02. März 2016, 14.45 Uhr

    Bonn (ots) - Seit fünf Jahren herrscht in Syrien Bürgerkrieg, der bereits mehr als 260.000 Menschen das Leben gekostet hat und die Hauptursache der aktuellen Flüchtlingskatastrophe ist. Der syrische Präsident, Bashar-al-Assad, sieht sehr wohl die Katastrophe seines Landes, doch eine eigene Schuld scheint er nicht zu erkennen. Im Interview mit ARD-Korrespondent ...