Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.
Filtern
  • 14.06.2016 – 10:14

    DFB-Präsident: Mehr deutsche Polizisten bei EM

    Bonn/Evian (ots) - Nach den Ausschreitungen der vergangenen Tage fordert DFB-Präsident Reinhard Grindel mehr deutsche Polizisten bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. "Ich würde mir wünschen, dass für unser Spiel gegen Polen in Paris die deutsche Polizeidelegation vielleicht etwas aufgestockt wird, um noch gezielter den französischen Polizeibehörden Hinweise auf einzelne Gewaltbereite zu geben", sagte ...

  • 13.06.2016 – 23:27

    Publizist Jürgen Todenhöfer sieht hohe Anschlagsgefahr während der Fußball-EM

    Bonn (ots) - Der Publizist Jürgen Todenhöfer, der die Terrororganisation IS hautnah erlebt hat, hält es für möglich, dass die Terroristen die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich ins Visier genommen haben. "Es gibt eine hohe Gefahr, dass es während der EM zu Anschlägen kommt. Der IS hat im Übrigen sein Ziel, Furcht und Schrecken zu verbreiten, schon ...

  • 09.06.2016 – 15:05

    phoenix Live: Trauerfeier für Muhammad Ali - Freitag, 10. Juni 2016 - 19.45 Uhr

    Bonn (ots) - Anlässlich der Beisetzung der Boxlegende Muhammad Ali auf dem Cave Hill Cemetery überträgt phoenix ab 19.45 Uhr die anschließende Trauerfeier live aus in Louisville/Kentucky. Die Gedenkzeremonie wird vom kalifornischen Imam und Gelehrten Zaid Shakir geleitet. Unter den 22.000 Gästen werden auch Vertreter verschiedener Glaubensrichtungen erwartet. ...

  • 08.06.2016 – 14:59

    phoenix-Sonderprogramm zur UEFA EURO 2016

    Bonn (ots) - Am Freitag startet in Frankreich die Fußball-Europameisterschaft - doch das Sportereignis wird überschattet von der Angst vor möglichen Terroranschlägen. Für die 51 Spiele hat das Land rund um die Stadien und die Fanzonen aufgerüstet wie nie zuvor, an die 100.000 Sicherheitskräfte sollen rund um die Uhr im Einsatz sein. phoenix ist bis zum Beginn der Achtelfinale mit einem Reporterteam dabei und ...

  • 07.06.2016 – 15:31

    phoenix Themenabend: Die Opfer der RAF - Donnerstag, 16. Juni 2016, 21.45 Uhr

    Bonn (ots) - Insgesamt 34 Menschen hat die Rote Armee Fraktion (RAF) ermordet. Doch während über die Täter viel geschrieben und berichtet wurde, spielten die Familien der Opfer in der öffentlichen Wahrnehmung eine eher untergeordnete Rolle. In einem Themenabend stellt phoenix die Angehörigen von RAF-Opfern in den Mittelpunkt. Nach der Dokumentation "Die Witwe und ...

  • 06.06.2016 – 10:24

    phoenix Live: Erklärung Bundespräsident Joachim Gauck - Montag, 06. Juni 2016, 12.00 Uhr

    Bonn (ots) - Bundespräsident Joachim Gauck gibt um 12.00 Uhr eine Erklärung ab. Gauck wird sich voraussichtlich dazu äußern, ob er 2017 für eine zweite Amtszeit antritt oder nicht. phoenix überträgt die Erklärung live. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de ...

  • 03.06.2016 – 13:20

    phoenix Live: Brexit - verlässt Großbritannien die EU? - ab Dienstag, 07. Juni 2016

    Bonn (ots) - Gehen sie raus oder bleiben sie drin? Am Donnerstag, 23. Juni stimmen die Briten über einen Verbleib in oder Austritt aus der EU ab. Bürger und Experten diskutieren bereits seit Monaten über mögliche Folgen des Brexit für die Europäische Union. phoenix sendet zum britischen Referendum ein umfangreiches Sonderprogramm: vom Tag der Entscheidung bis ...

  • 03.06.2016 – 12:57

    phoenix Thema: Gefahr durch den IS - Montag, 06. Junil 2016, 10.45 Uhr

    Bonn (ots) - Der sogenannte "Islamische Staat" ist unter Druck geraten. Vom Image der unbesiegbaren Gotteskrieger ist nicht viel übrig. Trotzdem dauert der Kampf gegen den IS an - und allein militärisch wird er nicht zu gewinnen sein. Der Nahost-Korrespondent der ARD, Volker Schwenck, berichtet u.a. über die Lage in Syrien, Libyen und dem Irak. Neben den ...

  • 03.06.2016 – 09:14

    phoenix Live: 30 Jahre Bundesumweltministerium - Montag, 6. Juni 2016, 13.15 Uhr

    Bonn (ots) - Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens veranstaltet das Bundesumweltministerium einen Festakt, an dem u.a. alle bisherigen Umweltministerinnen und -minister teilnehmen werden. Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) werden Sigmar Gabriel (SPD), Peter Altmaier (CDU), Norbert Röttgen (CDU), Klaus Töpfer (CDU), Jürgen Trittin (B'90/Grüne) und die ...

  • 30.05.2016 – 13:19

    phoenix Thema: Leben ohne Bargeld? - Dienstag, 31. Mai 2016, 13.00 Uhr

    Bonn (ots) - Die skandinavischen Länder, allen voran Schweden, spielen eine Vorreiterrolle: Anders als beispielsweise in Deutschland wird dort seit 2016 der Warenhandel immer weiter umstrukturiert: durch bargeldloses, digitales Bezahlen. Ob beim Bäcker, dem Arzt oder gar in der Kirche, Vieles wird unkompliziert digital gezahlt. In Deutschland gestaltet sich die ...

  • 29.05.2016 – 15:00

    Linken-Chefin Katja Kipping: "Massiven Reichtum begrenzen"

    Magdeburg/Bonn (ots) - Die Linke will deutlicher als bislang die ungleiche Verteilung von Vermögen in Deutschland zum Thema machen. Man wolle "massiven Reichtum begrenzen", erklärte Linke-Parteivorsitzende Katja Kipping im Fernsehsender phoenix. Abstiegsängste bei vielen Menschen würden nicht wegen Flüchtlingen um sich greifen, sondern aufgrund der Politik der großen Koalition. "Wenn es Erwerbslosen und Rentnern ...

  • 28.05.2016 – 18:38

    Linken-Fraktionschef Bartsch bezeichnet Tortenangriff als "asozial und menschenfeindlich"

    Bonn (ots) - Dietmar Bartsch, Linken-Fraktionschef im Bundestag, hat den Tortenangriff auf seine Vorsitzenden-Kollegin Sahra Wagenknecht scharf verurteilt. "Das ist nicht links, das ist asozial und menschenfeindlich", erklärte Bartsch im Fernsehsender phoenix. Bartsch machte deutlich, dass seine Partei aus den "schweren Wahlniederlagen" der jüngeren Vergangenheit ...

  • 28.05.2016 – 17:48

    Linken-Fraktionschefin Wagenknecht: Wir brauchen keinen Kanzlerkandidaten Gabriel

    Bonn (ots) - Die Linken-Fraktionschefin im Bundestag, Sahra Wagenknecht, hat einem gemeinsamen Kanzlerkandidaten mit Grünen und SPD - wie dies vom ehemaligen Fraktionschef Gregor Gysi ins Spiel gebracht wurde - eine Absage erteilt. "Wir brauchen mit Herrn Gabriel - und auf ihn würde es ja hinauslaufen - so wie er derzeit Politik macht, keinen gemeinsamen ...