Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.
Filtern
  • 24.06.2016 – 09:01

    AfD-Vize von Storch: Habe nach Brexit-Ergebnis "geweint vor Freude"

    Bonn (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der AfD, Beatrix von Storch, hat die Entscheidung der Briten zum Ausstieg aus der EU begrüßt. "Ich habe geweint vor Freude", erklärte von Storch im Fernsehsender phoenix (Freitag, 24. Juni). Der 23. Juni sei ein historischer Tag. "Kommissionspräsident Juncker und Parlamentspräsident Schulz müssen jetzt Verantwortung ...

  • 24.06.2016 – 09:00

    Europaparlament Vizepräsident Lambsdorff: Dialog mit Bürgern nicht ausreichend gesucht

    Bonn (ots) - Selbstkritisch äußerte sich der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, der FDP-Abgeordnete Alexander Graf Lambsdorff. "Wir haben vielleicht den Dialog mit den Bürgern nicht ausreichend gesucht", so der liberale Politiker. Europa benötige jetzt einen Reformkongress und ein überzeugendes Bekenntnis der EU-Staaten zu dieser Europäischen Union. ...

  • 24.06.2016 – 08:56

    EVP-Chef Manfred Weber: Briten sind nicht mehr Teil der Familie - Freitag, 24.06.2016

    Bonn (ots) - Der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Manfred Weber, hat den mutmaßlichen britischen Austritt aus der EU bedauert, jedoch deutlich gemacht, dass sich nunmehr Großbritannien in einer schwierigen Lage befinde. "Die Briten stehen jetzt allein und sind nicht mehr Teil der Familie. Sie haben ein Problem, nicht wir", so der CSU-Politiker ...

  • 24.06.2016 – 08:51

    Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter schließt ökonomischen Absturz Großbritanniens nicht aus

    Bonn (ots) - Der Fraktionschef von Bündnis90/Grüne im Bundestag, Anton Hofreiter, ist überzeugt davon, dass Großbritannien vor einer ungewissen Zukunft steht, die EU aber künftig gestärkt aus der vermeintlichen Krise hervorgehen könnte. "Für Großbritannien ist das Problem viel größer, es besteht die Gefahr, dass das Land ökonomisch abstürzt", meinte ...

  • 24.06.2016 – 08:42

    phoenix-Live: Brexit-Sonderprogramm - Freitag, 24. Juni 2016

    Bonn (ots) - Mit 51,9 Prozent haben die Briten für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. phoenix konzentriert sich heute auf das Brexit-Ergebnis und zeigt unter anderem Reaktionen aus London, Berlin, Frankfurt, Brüssel und Paris. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de ...

  • 23.06.2016 – 18:07

    AfD-Politikern von Storch fordert weniger Kompetenzen für europäische Ebene

    Bonn/Brüssel (ots) - Die stellvertretende Bundesvorsitzende der AfD, Beatrix von Storch, befürwortet eine Abstimmung über die EU-Mitgliedschaft in Deutschland. "Auch bei uns sollten die Menschen über einen Verbleib in der EU abstimmen dürfen." Eine breite öffentliche Debatte sei längst überfällig. Dann werde sich zeigen, dass viele Menschen der EU distanziert ...

  • 23.06.2016 – 18:04

    CDU-Europapolitiker Brok: Alleine ist Großbritannien weniger als eine Mittelmacht

    Bonn/Brüssel (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Europäischen Parlaments, Elmar Brok (CDU), hat der britischen Politik vorgeworfen, der europaskeptischen Stimmung im eigenen Land über viele Jahre zu wenig entgegengesetzt zu haben. "Wenn eine britische Regierung zehn Jahre lang erklärt, wie schlimm eine Europäische Union ist, dann ist es ...

  • 23.06.2016 – 17:44

    Rechtspopulist Geert Wilders: Das Ende der EU hat schon begonnen - Donnerstag, 23. Juni 2016

    Bonn/Brüssel (ots) - Der Chef der rechtspopulistischen niederländischen Freiheits-Partei, Geert Wilders, glaubt, dass mit dem britischen Referendum ein Prozess in Europa begonnen hat, der zur Spaltung der EU führen wird. "Man kann den Geist nicht mehr in die Flasche bekommen. Das Ende der EU hat schon begonnen, unabhängig davon, wie sich die Briten entscheiden", ...

  • 23.06.2016 – 16:52

    EVP Vizepräsident McAllister: Motive der Briten stark wirtschaftlich geprägt

    Bonn/Brüssel (ots) - David McAllister, Vizepräsident der Europäischen Volkspartei (EVP) warb um Verständnis für das britische Ringen. "Die Briten haben ein anderes Verhältnis zur Europäischen Union. Die Motive einer EU-Mitgliedschaft sind stark wirtschaftlich geprägt", so der frühere niedersächsische Ministerpräsident. Wo andere Staaten einen emotionalen ...

  • 16.06.2016 – 10:46

    Weil fordert hälftige Beteiligung des Bundes an Integrationskosten

    Bonn (ots) - Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil, SPD, fordert eine erhebliche Beteiligung des Bundes an den Kosten zur Integration von Flüchtlingen. Derzeit bestehe ein starkes Missverhältnis der Finanzierung zwischen Bund und Ländern. "Wir gehen davon aus, dass der Bund sich hälftig an den Integrationskosten beteiligen muss", sagte Weil im phoenix-Interview. Bisher sei es lediglich gelungen, ...

  • 15.06.2016 – 13:22

    phoenix Live: VW-Pressekonferenz mit Matthias Müller - Donnerstag, 16. Juni 2016 - 12.00 Uhr

    Bonn (ots) - VW-Vorstandsvorsitzender Matthias Müller stellt in Wolfsburg die neue Konzernstrategie der Volkswagen Aktiengesellschaft vor. Mit der "Strategie 2025" werden die bislang gültigen Vorgaben von Müllers Vorgänger Martin Winterkorn abgelöst. Thematisiert werden u.a. Elektromobilität, Digitalisierung und eine erhöhte Eigenständigkeit der zwölf ...

  • 15.06.2016 – 10:30

    Röttgen: Nato-Verteidigungsstrategie im Baltikum "starkes Symbol"

    Bonn (ots) - Norbert Röttgen, der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, hält die Stationierung von vier Nato-Bataillonen im Baltikum für gerechtfertigt. Es sei keine Aufrüstung, sondern "ein starkes Symbol", sagte der CDU-Politiker dem Fernsehsender phoenix. Die Nato habe sich für einen Doppelansatz entschieden: "Wir wollen politische Lösungen, ...

  • 14.06.2016 – 14:44

    phoenix Runde: Gewalt im Fußball - Was tun gegen Hooligans? - Mittwoch, 15. Juni 2016, 22.15 Uhr

    Bonn (ots) - Die Fußball-EM hat gerade erst begonnen, da geht es nicht mehr nur um Spielergebnisse, sondern auch um die massive Gewalt von Hooligans. Schon vor der Partie England - Russland gab es Ausschreitungen mit zahlreichen Schwerverletzten, ein Mann schwebt nach wie vor in Lebensgefahr. Aber auch im Stadion gingen russische und britische Hooligans nach der ...