Folgen
Keine Story von Frankfurter Rundschau mehr verpassen.

Frankfurter Rundschau

Filtern
  • 27.09.2021 – 16:59

    Die Zeit drängt

    Frankfurter Rundschau (ots) - So einig wie nach der Bundestagswahl sind sich europäische Regierende selten. Sie wünschen sich fast alle möglichst schnell eine neue Regierung in Berlin. Eine Hängepartie bis ins kommende Jahr würde nicht nur das politische Deutschland lähmen, sondern auch die EU. Vor allem der französische Präsident Emmanuel Macron braucht möglichst bald eine Koalition und einen Kanzler in Berlin, um im ersten Halbjahr 2022 während der französischen ...

  • 26.09.2021 – 19:13

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Bundestagswahl

    Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau bewertet das Ergebnis der Bundestagswahl: CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP finden es irgendwie gut, wenn unter ihnen jede mit jedem kann. Aber das ständige Demonstrieren von Offenheit nach fast allen Seiten ist dem Auftrag, den die krisenhafte Gegenwart für die Politik bedeutet, in keiner Weise gerecht geworden. Und die Ergebnisse sind auch nicht gerade ein ...

  • 24.09.2021 – 17:14

    Heute laut, morgen laut

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die Klimastreik-Bewegung ist wieder da. Wirklich weg war sie nicht gewesen. Doch die harten Corona-Lockdowns haben auch ihr schwer zugesetzt. Der achte globale Klimastreik hat inmitten der noch nicht ausgestandenen Corona-Turbulenzen die Aufmerksamkeit wieder auf das Megathema gelenkt, das die Gesellschaften weltweit in den nächsten Jahrzehnten beschäftigen wird wie kaum ein anderes. Es ist absolut positiv zu werten, dass die "Fridays" trotz ...

  • 23.09.2021 – 16:38

    Bidens entscheidende Wochen

    Frankfurter Rundschau (ots) - Der Ansehensverlust, den US-Präsident Joe Biden in den vergangenen acht Monaten erlitten hat, ist alarmierend. Als Elder Statesman mit Erfahrung und Empathie war der 78-Jährige ins Weiße Haus gewählt worden. Nun sind laut einer Umfrage nur noch 43 Prozent der Amerikaner:innen mit seiner Arbeit zufrieden. So schlecht stand außer Donald Trump zu diesem Zeitpunkt kein Präsident seit dem Zweiten Weltkrieg dar. Viele ätzen, auch inhaltlich ...

  • 22.09.2021 – 18:08

    Schädlicher Beschluss

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die Entscheidung der Gesundheitsministerkonferenz, Ungeimpften die Lohnfortzahlung während der Quarantäne zu streichen, ist nicht klug. Wer sich ohne gesundheitliche Gründe nicht impfen lässt, handelt unsolidarisch. Und derzeit kommt in den meisten Bundesländern die Allgemeinheit für die Kosten auf. Doch es gibt einen Unterschied zu den Corona-Schnelltests, die aus dem gleichen Grund für Menschen ohne Impfung bald etwas kosten werden. Wer ...

  • 21.09.2021 – 16:59

    Ohrfeige für Trudeau

    Frankfurter Rundschau (ots) - Justin Trudeau hat hoch gepokert. Er hatte Neuwahlen ausgerufen, weil er sich aufgrund der Umfragen des Frühsommers Chancen ausgerechnet hatte, mit seiner Liberalen Partei die absolute Mehrheit im Parlament in Ottawa gewinnen zu können. Ohne dazu gezwungen zu sein, hatte er den Menschen weniger als zwei Jahre nach dem letzten Urnengang eine unnötige vorgezogene Wahl aufgezwungen. Aber Trudeau hat sich verschätzt. Die Bevölkerung nahm es ihm ...

  • 20.09.2021 – 17:32

    Krisenfester Scholz

    Frankfurter Rundschau (ots) - Ein einstiger CDU-Vorsitzender ordnet als Staatsanwalt in Osnabrück wenige Tage vor der Wahl die Durchsuchung der Geldwäsche-Einheit des Finanzministeriums an. Der Fall liegt eineinhalb Jahre zurück, wahrscheinlich hätte ein Telefonat genügt, um die Akten zu erhalten. Doch in der Pressemitteilung suggeriert die Ermittlungsbehörde eine Mitschuld von Olaf Scholz. Hier von einem "rechtsfreien Raum bei der Bekämpfung der organisierten ...

  • 20.09.2021 – 17:30

    Krisenfester Scholz

    Frankfurter Rundschau (ots) - Ein einstiger CDU-Vorsitzender ordnet als Staatsanwalt in Osnabrück wenige Tage vor der Wahl die Durchsuchung der Geldwäsche-Einheit des Finanzministeriums an. Der Fall liegt eineinhalb Jahre zurück, wahrscheinlich hätte ein Telefonat genügt, um die Akten zu erhalten. Doch in der Pressemitteilung suggeriert die Ermittlungsbehörde eine Mitschuld von Olaf Scholz. Hier von einem "rechtsfreien Raum bei der Bekämpfung der organisierten ...

  • 19.09.2021 – 16:58

    Kommentar zum U-Boot-Streit zwischen Frankreich und den USA / Die USA im Rambo-Stil

    Frankfurt am Main (ots) - Frankreich ist die einzige verbliebene Nuklearmacht in der EU, und sie lässt sich das einiges kosten. Man kann das gut finden oder nicht. Aber ihr jedes Mitspracherecht abzusprechen, wie es die USA, Großbritannien und Australien tun; sie als loyale Bündnispartnerin in Afghanistan, Mali oder Syrien einzusetzen, aber sie dann diplomatisch zu ...

  • 17.09.2021 – 17:44

    Kein Anlass für rechte Stimmungsmache

    Hagen (ots) - Es sind noch viele Fragen offen im Zusammenhang mit dem möglichen Anschlagsplan gegen eine Hagener Synagoge. [...] So oder so war der schnelle Polizeieinsatz alternativlos, auch ohne Bombenfund. Denn die jüdische Community hat ein Recht auf Solidarität und Schutz angesichts des massiv wachsenden Antisemitismus. Was wir jetzt, eine gute Woche vor der Bundestagswahl, brauchen, ist eine maßvolle Rhetorik, ...

  • 15.09.2021 – 17:18

    Hartz-IV-Regelsatz wird um drei Euro erhöht: Armut lässt sich abwählen

    Frankfurter Rundschau Meinung (ots) - Die SPD, derzeit noch gefesselt in der selbstverschuldeten Gefangenschaft der schwarz-roten Koalition, ist dafür mit verantwortlich. Aber was geschieht, wenn wir nach der Bundestagswahl eine neue Regierung haben? SPD, Grüne und Linke fordern eine Grundsicherung, die diesen Namen verdient. Sollten sie gemeinsam regieren, wird es ...

  • 14.09.2021 – 17:32

    Peking will mehr Staat

    Frankfurt (ots) - Chinas Regulatoren haben sämtliche der großen Tech-Unternehmen an die Kandare genommen: Börsengänge wurden gestoppt, Unternehmensgewinne vernichtet und ganze Geschäftsmodelle für illegal erklärt. Der Staat meldet sich mit aller Härte zurück. Warum er das tut, darüber streiten sich die Geister. Die Staatsführung greift ausgerechnet ihre ökonomischen "Champions" mit überambitionierten Regulierungen und Machtdemonstrationen an. Dabei kreiert sie ...

  • 13.09.2021 – 17:35

    Westbalkan: Merkels Politik des Dauerdialogs ist gescheitert

    Belgrad (ots) - Lobeshymnen sind Merkel bei einer ihrer letzten Dienstreisen gewiss. Doch die Bilanz ihrer Westbalkan-Politik fällt bescheiden aus. Der Prozess der EU-Erweiterung ist völlig ins Stocken geraten. Peking, Moskau und Ankara haben das durch das erlahmte EU-Interesse an der Region entstandene Machtvakuum genutzt. Statt sich der EU anzunähern, scheint sich der Westbalkan immer weiter von ihr zu entfernen. Das ...

  • 12.09.2021 – 17:26

    Der Bahnstreik war nötig

    Berlin (ots) - Claus Weselsky steht kurz vor dem Ziel. Das Angebot der Bahn vom Wochenende ist erstmals eines, bei dem es sogar ihm schwer fallen dürfte, es einfach beiseite zu wischen. Das zeigt vor allem eins: Die drei Streikrunden scheinen nötig gewesen zu sein. Politischer Druck und Appelle reichten nicht aus, um das DB-Management zum Entgegenkommen zu bewegen. Der Konzern zog sogar vor Gericht, um den Streik verbieten zu lassen, und verlor in zwei Instanzen. Nun aber ...

  • 10.09.2021 – 16:15

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum 11. September und den Folgen

    Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den Folgen der Anschläge am 11. September 2001: In den westlichen Gesellschaften hat das Denken in den Kategorien von Freund und Feind eine (Un-)Kultur des ängstlichen Misstrauens geschaffen. Das hat diese Gesellschaften auch in ihrem Innern verändert, ja deformiert. Es ist lohnend, sich daran zu ...

  • 09.09.2021 – 17:50

    Mit Anreizen und Druck die Zahl der Impfungen erhöhen

    Frankfurt (ots) - Was muss geschehen, damit die Gesellschaft glimpflich durch den Corona-Herbst kommt? Zentral ist die Impfkampagne. Sie ist aktuell die größte Herausforderung. Seit Tagen dümpelt Deutschland bei circa 61 Prozent Doppelimpfungen herum. Es ist also höchste Zeit für kreative Ideen. Doch eine Impfwoche, wie sie Bund, Länder und der Handel ab Montag durchführen wollen, reicht nicht. Wie wäre es mit ...

  • 08.09.2021 – 17:26

    Frankfurter Rundschau: Geld macht Macht

    Frankfurt (ots) - Zum Lobbyismus gibt es zwei extreme Meinungen: Nach der einen sind Politiker:innen sowieso nur Marionetten wirtschaftlich einflussreicher Mächte. Oder es wird behauptet, Regierungsmitglieder handelten nur nach bestem Wissen und Gewissen. Der Bericht der unabhängigen Organisation "Lobbycontrol" zeigt: So unsinnig Verschwörungsmythen sind, so wahr ist doch, dass sich wirtschaftliche Macht weiterhin viel ...

  • 07.09.2021 – 16:12

    Die Chance der Ganztagsbetreuung nutzen

    Frankfurter Rundschau (ots) - Der Anspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler:innen ist eine gute Nachricht für (zukünftige) Eltern. Das Gesetz dürfte vor allem Mütter entlasten, die noch immer häufiger für die Kindererziehung zu Hause bleiben als die Väter. Als weiteres Argument für die Ganztagsbetreuung wird häufig genannt, dass dadurch Kindern aus benachteiligten Familien mehr Teilhabe ermöglicht wird. ...

  • 06.09.2021 – 18:54

    Pressestimme Frankfurter Rundschau zu Linkspartei und Loalitionen

    Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum "Sofortprogramm" der Linkspartei: Das "Sofortprogramm" der Linken zur Wahl ist in Wahrheit ein Koalitionsangebot an SPD und Grüne, das ernsthafte Verhandlungen leicht machen müsste. Nur, da ist ja auch noch die Nato. Und so weit wirft sich die Linke nicht in den Staub, dass sie die Rufe nach einem symbolischen "Bekenntnis" zum Bündnis erhören würde. ...

  • 05.09.2021 – 17:34

    Pressestimme Frankfurter Rundschau zu Rot-Grün-Rot

    Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Debatte über eine Koalition aus SPD, Grünen und Linkspartei: Eine Reformkoalition aus SPD, Grünen und Linkspartei ist weit entfernt von der Wirklichkeit. Sie existiert praktisch nur noch in den gezielt gestreuten Rote-Socken-Fantasien der abstiegsbedrohten Unionsparteien. Aber beruhigen kann der wahrscheinliche Ausfall dieser Möglichkeit nicht. Noch ...

  • 03.09.2021 – 17:14

    Pro&Contra zur Impfstatusabfrage in bestimmten Branchen:

    Frankfurt am Main (ots) - Pro: Dass Beschäftigte in Kitas, Schulen und Heimen offenlegen sollen, ob sie geimpft oder genesen sind, wird mit Konsequenzen für Ungeimpfte verbunden sein. Sie müssen womöglich eine andere Arbeit machen oder sich häufiger kostenpflichtigen Tests unterziehen. Das sind angemessene Zumutungen, denn die Aufgabe, die zu schützen, die sich nicht selbst schützen können, wiegt schwerer. Sie ...

  • 01.09.2021 – 17:52

    Kommentar: Aus für neue Autobahnen

    Frankfurt am Main (ots) - Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten. Ein Spruch, der nichts an Aktualität eingebüßt hat. Noch immer betreiben der Bund und die Länder eine Verkehrspolitik, als gäbe es keine Klimaziele. Das Straßennetz wird ungebremst weiter ausgebaut, und hinterher wundern sich alle, wieso die Kohlendioxid-Senkungsmarken gerade in diesem Sektor verpasst werden. Die großen Umweltverbände fordern nun ...

  • 30.08.2021 – 17:37

    Laschets Wahlkampf: Viele für einen

    Frankfurter Rundschau Meinung (ots) - Im Jahr 2021 nun hat auch die Union einen immer problematischeren Spitzenkandidaten. Sein Name: Armin Laschet. Sein Umfragewert: 22 Prozent. Sein Rückhalt: schwindend. Dass Laschet knapp vier Wochen vor der Wahl eigene Klima-Fachleute präsentiert, muss CDU und CSU beunruhigen. Denn hier geht keiner nach vorne, der ein Freund der fachpolitischen Schwarmintelligenz wäre. Vielmehr ...

  • 29.08.2021 – 16:46

    Kieler Weg als Vorbild

    Frankfurter Rundschau (ots) - Ein Blick auf die aktuellen Impfzahlen kann einen verzweifeln lassen. Am Freitag wurden in Deutschland nur 213 000 Impfdosen verabreicht statt der möglichen 1,5 Millionen. Geht man davon aus, dass eine Impfquote von 85 Prozent der Bevölkerung erreicht werden sollte, um insbesondere Kinder unter zwölf Jahre, für die es noch keinen zugelassenen Impfstoff gibt, zu schützen, dann müssen sich noch gut zehn Millionen Menschen impfen lassen. ...

  • 26.08.2021 – 16:53

    Aufnahme afghanischer Flüchtlinge: Hilfe statt Angst

    Frankfurter Rundschau, 27.08.2021 (ots) - Europa und Deutschland sollten offensiv der Einsicht folgen: Die Aufnahme einer großen Zahl afghanischer Flüchtlinge ist unabwendbar. So kann die neue Migration auch halbwegs gesteuert werden. Wer den Menschen dagegen jetzt, die Bundestagswahl vor Augen, vorgaukelt, Flüchtlinge verhindern zu können, gibt die Kontrolle über den Prozess ein weiteres Mal ab. (...) Am Ende bleibt ...

  • 24.08.2021 – 17:49

    Jede Stunde zählt

    Frankfurter Rundschau (ots) - Je deutlicher es wird, dass den westlichen Staaten die Zeit davonläuft, um Staatsangehörige und afghanische Hilfskräfte aus Kabul ausfliegen zu können, desto wichtiger wird es für die G7-Staaten, sich nicht nur auf die Rettungsaktion am Flughafen der afghanischen Hauptstadt zu konzentrieren. Denn selbst wenn es ihnen gelingt, die Taliban mit Argumenten, Druck oder Geld dazu zu bewegen, das Ende der Evakuierungsmission um Stunden oder gar ...

  • 23.08.2021 – 17:41

    Cannabis legalisieren

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig (CSU), will den Besitz von bis zu sechs Gramm Cannabis nur noch als Ordnungswidrigkeit und nicht als Straftat werten. Sie glaubt, damit eine gewisse Signalwirkung und Einfluss auf das Konsumverhalten von Jugendlichen zu erzeugen. Doch auf dem Schwarzmarkt gibt es keinen Jugendschutz. Ludwig zeigt mit ihrem Vorgehen eindrucksvoll, wie ideologisch behaftet die Union bei dem Thema noch immer ...

  • 22.08.2021 – 15:54

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Merkels Besuch in der Ukraine

    Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Besuch der Kanzlerin in Kiew: Man könnte meinen, Angela Merkels Abschiedstour in die Ukraine komme nun echt zur Unzeit. Merkel parliert in Kiew mit Präsident Wolodymyr Selenskyj über Nord Stream 2, die Krim, Russland, das Kräfteverhältnis in Europa, sicher auch über Belarus... Das sind alles keine ...

  • 20.08.2021 – 16:39

    Enkeltaugliche Klimapolitik

    Frankfurter Rundschau (ots) - Unicef warnt: Kinder sind von den Folgen des Klimawandels am stärksten betroffen. Dieses Thema spielt in den Debatten um die Megakrise im Treibhaus Erde fast keine Rolle. Doch es ist logisch. Kinder sind anfälliger für Temperaturschwankungen und Krankheiten, Kinder leiden stärker unter Extremwetter, sie haben weniger Chancen, ihre Lebensbedingungen zu ändern. Vor allem in den armen Ländern, die am heftigsten von den Klimafolgen heimgesucht ...