Ergebnis der Suchanfrage nach rotenburg

Inhalte

Filtern
158 Treffer
  • 29.12.2014 – 11:05

    NABU

    NABU: ExxonMobil-Europachef Gernot Kalkoffen erhält "Dinosaurier des Jahres 2014"

    Berlin (ots) - Der NABU hat ExxonMobil-Europachef Gernot Kalkoffen mit dem "Dinosaurier des Jahres 2014" ausgezeichnet. Er erhält den Negativpreis für seine Verharmlosung des umstrittenen Fracking-Verfahrens und als Repräsentant einer rückwärtsgewandten Energiepolitik. Kalkoffen ist Vorstandsvorsitzender der Exxon Mobil Central Europe Holding GmbH und ...

  • 30.07.2014 – 11:33

    NABU

    NABU: Kein Fracking in Deutschland zulassen

    Berlin (ots) - Berlin - Der NABU fordert angesichts des heute veröffentlichten Gutachtens des Umweltbundesamtes zu den Auswirkungen von Fracking auf die Umwelt, kein Fracking in Deutschland zuzulassen. "Die bisherigen Gutachten werfen mehr Fragen auf als sie beantworten. Auf absehbare Zeit wird es nicht möglich sein, alle Risiken des Frackings vollständig zu bewerten. Daher fordern wir ein klares Verbot der ...

  • 07.07.2014 – 11:14

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Der ARD Radio Tatort: Sechs neue Krimi-Hörspiele ab Juli

    Berlin (ots) - Mit der rbb-Produktion "Autsystem" startet der ARD Radio Tatort am 9. Juli in das zweite Krimihalbjahr 2014. Jeden Monat ist in der beliebten Radioreihe bundesweit ein neuer Fall zu hören. Auf www.radiotatort.ard.de erfahren Hörerinnen und Hörer neben den regionalen Sendeterminen auch Wissenswertes zu den Fällen und zum Produktionsteam. Die aktuellen Folgen stehen jeweils vier Wochen auf der ...

  • 29.06.2014 – 20:09

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur Stromtrasse Suedlink schreibt Michael Lambek:

    Bremen (ots) - Kreise wie Verden und Rotenburg gehören im Spiel "Wer entkommt der Trasse?" noch zu den glücklichen. Denn sie haben eine Chance, die ungeliebten Überlandleitungen zu vermeiden, obwohl die ursprüngliche Planung sie als Überspannungsgebiet vorgesehen hat. Es gibt offenbar im nördlichen Teil des Suedlink-Korridors eine Alternative, die den Kriterien für die Trassenplanung, nämlich "möglichst kurz und ...

  • 19.06.2014 – 21:20

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zum Nitrat im Grundwasser schreibt Silke Looden:

    Bremen (ots) - Noch werden erhöhte Nitratwerte vor allem im oberflächennahen Grundwasser nachgewiesen. Es ist aber nur eine Frage der Zeit, bis der Stickstoff in tiefere Schichten zum Trinkwasser durchsickert, denn Wasser vergisst nicht. Wir müssen heute handeln, um auch morgen noch sauberes Wasser gewinnen zu können. Es ist unbestritten, dass die intensive Landwirtschaft Ursache des Nitratproblems ist. Überall dort, ...