Ergebnis der Suchanfrage nach münster

Inhalte

Filtern
7143 Treffer
  • 06.09.2007 – 16:35

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Ulla Heinen wird neue Staatssekretärin im Verbraucherministerium

    Köln (ots) - Die Kölner CDU-Bundestagsabgeordnete Ulla Heinen wird neue Staats-sekretärin im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbrau-cherschutz. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise in Berlin. Die Diplom-Volkswirtin ist seit 1983 CDU-Mitglied, seit 2003 stellvertretende ...

  • 04.09.2007 – 21:10

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Eine Hürde für den Rat der Stadt

    Düsseldorf (ots) - Von Detlev Hüwel Im Streit darüber, ob die wirtschaftliche Betätigung der Kommunen eingeschränkt werden soll, drohte gestern eine wichtige Änderung im Kommunalwahlgesetz an den Rand gedrängt zu werden: Splittergruppen bzw. Einzelbewerbern soll es künftig erschwert werden, ein Ratsmandat zu erlangen. Das könnte auf den ersten Blick geradezu undemokratisch wirken. Doch bei genauerem ...

  • 29.08.2007 – 19:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: In der Defensive Drogerien drängen ins Arznei-Geschäft

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Wer will schon auf Medikamente drei Tage warten? Akute Krankheit duldet keinen Aufschub bei der Behandlung. Das Angebot der Drogeriekette dürfte sich daher vor allem an chronisch Kranke richten, die ihren Bedarf an Arzneien absehen können. Aber auch an solche Patienten, die mit dem Cent rechnen müssen oder nicht recht ...

  • 24.08.2007 – 11:28

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Handwerkspräsident lobt Kampagne "Haus sanieren - profitieren"

    Osnabrück (ots) - Otto Kentzler vom Zentralverband des Deutschen Handwerks besucht Stiftung - DBU fördert Etwa 923.000 Handwerksbetriebe gibt es nach Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) in Deutschland. "Wenn sich an unserer neuen Kampagne 'Haus sanieren - profitieren' nur 20.000 Unternehmen in den nächsten fünf Jahren beteiligen, könnten wir bis zu 675.000 Tonnen Kohlendioxid ...