Ergebnis der Suchanfrage nach münster
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2009: Bundesverkehrsminister Tiefensee zeichnet Stiftung "Bürger für Leipzig" aus / Podiumsdiskussion: "Bessere Bildungschancen durch Bürgerengagement?"
Berlin (ots) - Die Stiftung "Bürger für Leipzig" erhält den Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2009 für ihren Bildungsfonds "Musik macht schlau" am 11. März 2009, 18.00 bis 20.00 Uhr, im Forum der DZ BANK am Brandenburger Tor in Berlin. Im Mittelpunkt des bundesweiten Wettbewerbs für Bürgerstiftungen stand das ...
mehrSchön und souverän: 22,6 Prozent Marktanteil für "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum"
München (ots) - Die Prime Time gehört Heidi Klums Mädchen: Die dritte Folge von "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum" erzielte am Donnerstagabend einen Marktanteil von 22,6 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern und sicherte sich damit souverän die Marktführung. Bei den 14- bis 29-Jährigen fesselte Heidi Klums Erfolgsshow 32,5 Prozent vor den ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI für Neuordnung der Exportkontrolle - Balance zwischen Kontrollumfang und Außenhandelsfreiheit aus dem Lot - Wirtschaft benötigt verständliche Vorschriften und transparente Verfahren
Berlin (ots) - Der BDI fordert eine Neuordnung der Exportkontrolle in Deutschland. "Teilweise beschleicht einen das Gefühl, Politik und Verwaltung wollen die gesamte Verantwortung für Exportkontrollen auf die Wirtschaft abwälzen. Die Balance zwischen Kontrollumfang und Außenhandelsfreiheit gerät zunehmend ...
mehrZDF sucht "Zukunftsmacher" / Reporter ab 23. Februar auf Tour quer durch Deutschland / Zuschauer bestimmen Reiseroute mit
Mainz (ots) - "Zukunft machen, Leben gestalten": Unter diesem Motto sucht das ZDF Menschen, die sich von schlechten Nachrichten nicht lähmen lassen, die die Ärmel hochkrempeln und zupacken - auch in Krisenzeiten. "Was tun Sie für die Zukunft?" Mit dieser Frage reisen drei Reporterteams des ZDF-Magazins ...
mehrRheinische Post: Städte wollen Geld
Düsseldorf (ots) - Von Detlev Hüwel Zur Erkämpfung des Wahlrechts sind im 19. Jahrhundert die Menschen auf die Barrikaden gegangen. Heutzutage im Zusammenhang mit freien Wahlen von Kosten zu reden, verbietet sich eigentlich vor diesem Hintergrund. Doch es war die NRW-Koalition, die die Koppelung der Kommunalwahl an die Europawahl auch mit finanziellen Argumenten zu unterfüttern versucht hat. Durch das ...
mehr
Einladung zum Pressegespräch: Von wegen Feuchtgebiete / Vaginale Trockenheit ist die Realität / Für jede zweite Frau über 45 Jahre / Die Dr. Wolff-Forschung und Erika Berger brechen ein Tabuthema
Bielefeld (ots) - Frauen plaudern gern - über fast alles. Doch sobald es um Intimprobleme wie vaginale Trockenheit geht, verstummen sie. Ihnen fällt es schwer, über körperliche Veränderungen nach der Menopause zu sprechen. Sie nehmen sogar gesundheitliche Belastungen und Verluste der Lebensqualität in Kauf, ...
mehrRheinische Post: Qual mit der Wahl
Düsseldorf (ots) - Von Detlev Hüwel Die Niederlage vor Gericht ist eine Niederlage für die Regierung Rüttgers. CDU und FDP haben sich für die zeitliche Zusammenlegung von Europa- und Kommunalwahl stark gemacht, die jetzt von "Münster" verworfen wurde. Man muss nicht Jurist sein, um bei dem Gedanken Bauchgrimmen zu bekommen, dass es andernfalls in den Kommunen monatelang ein Nebeneinander von alten und neuen Räten und Bürgermeistern gegeben hätte. Mit ...
mehrWestfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:
Bielefeld (ots) - Die dritte Gewalt im Lande hat der ersten und zweiten Kraft ganz klar die Grenzen aufgezeigt. Gesetzgeber und ausführende Organe wurden schulmäßig gestoppt mit dem gestern verkündeten Urteil des Landesverfassungsgerichts gegen allzu vorzeitige Kommunalwahlen. Der Wählerwille darf nicht auf die lange Bank geschoben werden. Die Richter ...
mehrGreat Place to Work® Institut Deutschland
Deutschlands beste Arbeitgeber ausgezeichnet
Köln / Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Olaf Scholz hat gestern gemeinsam mit Frank Hauser, Leiter des Great Place to Work® Institute Deutschland, die Urkunden für "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2009" im Rahmen einer Prämierungsgala in Berlin überreicht. Insgesamt wurden 100 Unternehmen aller Größenklassen, Branchen und Regionen für ihre besondere Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber ausgezeichnet. ...
mehrRheinische Post: Rüttgers sucht Erfolg in USA Kommentar Von Detlev Hüwel
Düsseldorf (ots) - Für Jürgen Rüttgers hat es schon ruhigere Phasen gegeben. Zur Wirtschaftskrise, die auch NRW erfasst hat, kommen Turbulenzen im eigenen Lager. Der Rücktritt von Verkehrsminister Oliver Wittke ist ein schwerer Schlag für die Regierung Rüttgers, den es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Doch einen Nachfolger wird es wohl so schnell ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ärzte für LKW-Fahrer
Bielefeld (ots) - Fernab der Heimat und des vertrauten Hausarztes krank zu werden, ist ein Problem. Das gilt vor allem für Berufskraftfahrer, die auf Rastanlagen leben und unter Zeitdruck ihre Ladung rechtzeitig abliefern und neue aufnehmen müssen. Dauerstress schwächt den Körper, Anzeichen für eine Erkrankung lassen sich nicht unbegrenzt ...
mehr
Westfalenpost: Der ewige Stau
Hagen (ots) - Das Konjunkturpaket und der Stau Von Lorenz Redicker Die Befürchtung ist ja nicht aus der Luft gegriffen: Dass das Geld aus dem Konjunkturpaket II nicht sinnvoll eingesetzt wird, nicht da, wo es am dringendsten wäre. Wichtig, sagt der DIHK, wäre der Ausbau der Autobahnen an ihren Stauschwerpunkten - weil die Bahn zusätzliche Verkehre nicht aufnehmen könne. Fragt sich, warum dann nicht das Schienennetz ausgebaut wird? Während in NRW die wichtigsten ...
mehrDr. Hans M. Seiler neuer Aufsichtsrat der Premiere AG
München (ots) - 5. Februar 2009. Dr. Hans M. Seiler wurde heute in den Aufsichtsrat der Premiere AG bestellt. Seiler folgt auf Mark Williams, dessen Aufsichtsrats-Mandat seit seiner Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden von Premiere am 10. September 2008 ruht. Der Aufsichtsrat besteht damit aus dem kommissarischen Vorsitzenden Richard Roy, Dr. Stefan Jentzsch, Thomas Mockridge, Markus Tellenbach und Hans ...
mehrAmadeus Fire AG mit Rekordergebnis für 2008
Frankfurt am Main (ots) - - Bestes Geschäftsjahr seit Unternehmensgründung - Umsatzerlöse liegen bei EUR 114,6 Mio., Zuwachs von 23,6 Prozent - EBITA um 32,1 Prozent auf EUR 18,1 Mio. gesteigert Die heute bekannt gegebenen vorläufigen Zahlen der Amadeus Fire-Gruppe stehen für das bisher beste Geschäftsjahr seit Unternehmensgründung. Das Rekordergebnis übertrifft die Erwartungen und Prognosen. Die ...
mehrZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 4. März 2009, 0.35 Uhr / 23 Tage: Die Fußball-EM 2008 / Mittwoch, 11. März 2009, 0.15 Uhr / 1-2-3 Moskau
Mainz (ots) - Mittwoch, 4. März 2009, 0.35 Uhr 23 Tage: Die Fußball-EM 2008 Ein Film von Fans für Fans Der weltweit erste Kinofilm auf Basis selbstgedrehter Fan-Videos in einer TV-Premiere. "23 Tage" heißt das Projekt, zu dem Autor Detlev Buck ("Männerpension", "Knallhart") und die ...
mehrIntersnack Knabber-Gebäck GmbH & Co. KG
Drei Schulen aus Münster dribbeln für Schulen in Afrika: Spenden-Weltrekord "Fit am Ball Africa" startet im Allwetterzoo Münster
Köln (ots) - Sie dribbelten einen Ball über 3.000 Kilometer durch ganz Deutschland: die einzigartige Aktion "Fit am Ball 3000" zur Fußball-EM 2008 wurde als Guinness-Weltrekord ausgezeichnet. Jetzt versuchen die Kinder aus Deutschlands größter Schulsport-Förderung "Fit am Ball" eine neue spektakuläre ...
mehrZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 29. Januar 2009, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Donnerstag, 29. Januar 2009, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland / Donnerstag, 29. Januar 2009, 17.40 Uhr,
Mainz (ots) - Donnerstag, 29. Januar 2009, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen Gast im Studio: Mike Krüger Top-Thema: Zeitarbeit Einfach lecker: Kiwimousse mit Mangopüree - Kochen mit Armin Roßmeier Auszeit: Palmen für die Wohnung - Tipps von Elmar Mai PRAXIS täglich: Neue Therapie ...
mehr
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
DDV verärgert über Bagatellstrafe für Datendieb / Verband sieht deutliches Vollzugsdefizit bei der Bestrafung von Datenklau
Wiesbaden (ots) - Für den Verkauf von sechs Millionen Adressdatensätzen hat das Amtsgericht Münster dem Datendieb - wie ein Sprecher dem Deutschen Dialogmarketing Verband DDV gegenüber bestätigte - eine Geldstrafe von 900 Euro auferlegt. Der DDV zeigt sich über die Unverhältnismäßigkeit zwischen der ...
mehrHohes Niveau im Kulturmarketing
Köln (ots) - Ein hohes Niveau im Kulturmarketing hinsichtlich der Kreativität, Stringenz sowie der Zielgruppenansprache stellte die Fachjury anlässlich der Prämierung des Kultur-Marketing-Preises 2009 fest. Die Ströer-Gruppe, Deutschlands Marktführer für Außenwerbung, hat den Preis zusammen mit der Kulturmarketingagentur projekt2508 GmbH ausgelobt, um besonders kreatives und zielgruppenorientiertes Marketing im Kulturbereich zu prämieren. Rund 40 ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Sundance-Filmpreis für Delfin-Massaker-Doku an WDSF-Mitbegründer Richard O'Barry - Forderung an deutsche Politiker
Hagen/USA (ots) - The Cove - die Bucht, so lautet der Filmtitel mit Ex-TV-Trainer von "Flipper", Richard O'Barry, der auf dem amerikanischen Sundance-Filmvestival den Zuschauerpreis gewonnen hat. Kritiker vergleichen den Doku-Spielfilm vom japanischen Delfinmorden als Horror-Version von "Ocean Eleven". Mehr als ...
mehrBischofsweihe live bei Bibel TV Beginn: Sonntag,25.1.2009, 14:58 und 30 Sekunden.
Hamburg (ots) - "Ja, dies ist eine sehr eigenwillige Zeit." erläutert Henning Röhl, den Beginn der Live-Übertragung der Bischofsweihe von Ulrich Boom auf Bibel TV. "Wichtig ist aber, dass dieser feierliche Gottesdienst in Würzburg, der seinen festen Ablauf hat, pünktlich beginnen kann. So begrüßt die Kommentatorin unsere Zuchauer eben kurz davor.", ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Kulturhauptstadt
Osnabrück (ots) - Ironie und Euphorie Christian Wulff plädiert für die Kulturhauptstadt Osnabrück - das entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Denn der gebürtige Osnabrücker hatte 2004 seine Heimatstadt aus dem Rennen gekegelt und sich der Partei zuliebe auf Braunschweig festgelegt. Egal. Die Idee einer gemeinsamen Bewerbung von Münster und Osnabrück hat ja etwas für sich. Gemeinsam sind wir stark: ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Soldaten-Prozess neu aufgerollt: Rekruten achten. Kommentar von Stefan Wette
Essen (ots) - Alle Achtung: Der Bundesgerichtshof scheut keinen Aufwand, um seine grundsätzliche Haltung in der Öffentlichkeit deutlich zu machen. Auch Rekruten sind zu achten, sie dürfen nicht schikaniert werden, so sagt er im Kern. Schön wäre es, wenn dieser Grundsatz tatsächlich in den Köpfen der Ausbilder fest verankert wird. Nicht nur in der ...
mehr
Das Geheimnis der guten Entscheidung - Wie man eine kluge Wahl trifft
Hamburg (ots) - Kopf oder Bauch heißt es für jeden, der eine Entscheidung treffen muss - sei sie klein oder groß. Wie die Frauenzeitschrift FÜR SIE in ihrer aktuellen Ausgabe (2/09; EVT: 6. Januar) berichtet, ist es dabei oft von Vorteil, seiner Intuition zu folgen. Neue Erkenntnisse der Hirnforschung beweisen, dass das Bauchgefühl eine Art inneres ...
mehr"Wilsberg - Das Jubiläum": 25. Folge der ZDF-Samstagskrimi-Reihe
Mainz (ots) - Seit 1998 ermittelt Leonard Lansink als Münsteraner Privatdetektiv Georg Wilsberg für das ZDF. Am Samstag, 27. Dezember 2008, 20.15 Uhr steht nun "Wilsberg - Das Jubiläum" auf dem ZDF-Programm. In der 25. Folge der Samstagskrimi-Reihe ist das 30-jährige Abi-Jubiläum des nebenberuflichen Buch-Antiquars Ausgangspunkt der Ermittlungen. Und auch in dem Jubiläums-Wilsberg sind wieder Freund Ekki ...
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Wettbewerb für Neubau des Instituts für Geowissenschaften der Universität Münster ist entschieden
Münster (ots) - Der von der Niederlassung Münster des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB NRW) ausgelobte Generalplaner-Wettbewerb für den Neubau des Instituts für Geowissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) ist entschieden. Unter den insgesamt 15 Teilnehmern hat sich ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Bischof Genn geht nach Münster - Schade fürs Revier - Leitartikel von Angelika Wölk
Essen (ots) - Die Ernennung des Ruhrbischofs zum Bischof von Münster ist eine Auszeichnung. Felix Genn wechselt vom jungen, nicht besonders reichen Bistum in Essen in das traditionsreiche Münster. So gut das für den Bischof auch ist, für das Bistum ist der Wechsel an der Spitze bedauerlich. Genn ist erst seit fünf Jahren im Amt. Er hat eine ehrgeizige, ...
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
'Geiz ist geil'-Einkauf des Staates weiter möglich - Vergabereform mangelhaft
Berlin/Münster (ots) - Als zu unverbindlich kritisiert das bundesweite Netzwerk CorA die heute verabschiedete Novellierung des Vergaberechtes. Die neue 'kann'-Regelung zur Verankerung sozialer und ökologischer Kriterien bei der öffentlichen Auftragsvergabe werde der Verantwortung des Staates für die Einhaltung internationaler Arbeits- und Umweltstandards nicht ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Kunst / Kommunen
Osnabrück (ots) - Die Stadt kann nur verlieren Münster mag eine Stadt von mittlerer Größe und Ausstrahlung, vielleicht sogar ein wenig provinziell sein. Aber das hat sie nicht verdient: Ein "Kultursommer" im Jahr der deutschen Kulturhauptstadt Essen. Wer hat sich so eine Mittelmäßigkeit nur ausgedacht? Dieses Allerweltsformat der Kulturarbeit kann im Vergleich zum Großprojekt des Ruhrgebiets einfach ...
mehr