Ergebnis der Suchanfrage nach Wilhelmshaven
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Presse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Seeschwalbensommer - Eine Reise in die faszinierende Welt der Vogelforschung
Eine emotionale und unterhaltsame Reportage von Autoren aus Berlin und Wilhelmshaven. Ich darf Ihnen heute das Buch „Seeschwalbensommer - Eine Reise in die faszinierende Welt der Vogelforschung“ von Dr. Sauer und Dr. H. Becker vorstellen - eine emotionale und unterhaltsame ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Bundesministerin der Verteidigung besucht die Einsatzflottille 2
Wilhelmshaven (ots) - Am Montag, den 26. April 2021 zwischen 9.30 Uhr und 12.30 Uhr, wird die Verteidigungsministerin, Annegret Kramp-Karrenbauer (58), die Einsatzflottille 2 in Wilhelmshaven besuchen. Die Einsatzflottille 2 ist einer der drei Großverbände der Deutschen Marine. In ihr sind die Fregatten, Einsatzgruppenversorger und Flottentanker der ...
Ein DokumentmehrErfolgreiche Zwischenbilanz der 244 kommunalen Anträge der Deutschen Umwelthilfe: Immer mehr Städte richten kurzfristig neue Pop-up-Radwege ein
Berlin (ots) - - In den letzten Wochen haben Hamburg, Münster, Flensburg und Solingen neue Pop-up-Radwege beschlossen oder eingerichtet - München und Berlin beginnen, ihre im vergangenen Jahr eingerichteten Pop-up-Radwege in dauerhafte Radwege umzuwandeln - Bürgerinnen und Bürger können unter ...
mehrWeckruf für alle geplanten Flüssigerdgas-Terminals in Deutschland: Uniper bestätigt endgültiges Aus für LNG-Terminal Wilhelmshaven
Berlin (ots) - - Energiekonzern Uniper zieht nach Protest und mangelnder Nachfrage Schlussstrich unter Pläne für ein LNG-Terminal am Standort Wilhelmshaven - Stattdessen Machbarkeitsstudien für Wasserstoff-Herstellung und Import von Ammoniak angekündigt - Deutsche Umwelthilfe begrüßt Absage des LNG-Terminals ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
3Abschied nach rund fünf Jahren - Kommandowechsel der Besatzung F125 "Charlie"
Ein Dokumentmehr
PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
2Erfolgreiche Abnahme der Fregatte "SACHSEN-ANHALT"
mehrDeutsche Umwelthilfe startet zweite Stufe der Mitmachaktion Pop-up-Radwege Jetzt!: Bürgerinnen können online Umwidmung konkreter Straßen beantragen
Berlin (ots) - - DUH erhielt bereits über 6.000 Vorschläge für Städte, in denen sie Pop-up-Radwege, Fahrradstraßen und Tempo 30 beantragen soll - Seit Ende Januar hat die DUH formale Anträge an 244 Städte und Gemeinden gestellt - Bürgerinnen und Bürger können nun direkt unter ...
mehrImmobilienpreise steigen im Corona-Jahr weiter/ Selbst die Pandemie kann den Boom nicht aufhalten / Gefragt sind die Städte und ihr Umland
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
EU-Einsatz "Irini": Einsatzgruppenversorger "Berlin" verlegt ins Mittelmeer
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
3"Alte Lady" neu besetzt: Kommandowechsel auf der Fregatte "Lübeck"
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe stellt 135 weitere formale Anträge auf "Pop-up-Radwege Jetzt!": Städte sollen kurzfristig Straßenflächen zu Radwegen umwidmen
Berlin (ots) - - Bereits Rückmeldungen von mehr als 80 Kommunen - Kommunalverwaltungen und Gemeinderäte beschäftigen sich vielerorts mit den Anträgen der DUH auf kurzfristige Einrichtung von Pop-up-Radwegen, verbesserten Fußwegen und weiteren Tempo-30-Straßen und -Zonen - Seit Ende Januar sind bei der DUH ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht geheim gehaltenes Regierungsdokument: Beleg für Milliardenangebot an US-Regierung für Nord Stream 2 bringt Vizekanzler Scholz und Bundesregierung in Bedrängnis
Berlin (ots) - - Persönliches Schreiben des Bundesfinanzministers enthält Angebot, die Infrastruktur zum Import von umwelt- und klimaschädlichem US-Fracking-Gas direkt mit einer Milliarde Euro der deutschen Steuerzahler zu fördern - Im Gegenzug sollen die USA Sanktionen gegen Weiterbau und Betrieb der massiv ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Willkommen zurück: Fregatte "Brandenburg" beendet NATO-Einsatz in der Ägäis
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe und 32 Organisationen erteilen LNG-Terminal in Stade öffentliche Absage
Berlin (ots) - - Betreiber Hanseatic Energy Hub GmbH erfragte bis 1. Februar Marktinteresse, Kapazitäten des geplanten LNG-Terminals Stade zu buchen - DUH und weitere Organisationen stellen in "Letter of Disinterest" klar, dass keinerlei Interesse an fossilem Flüssigerdgas besteht - LNG-Terminal widerspricht ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert einjähriges Moratorium für alle Import-Projekte für Erdgas sowie eine Überprüfung von Bedarf und Klimaverträglichkeit von Nord Stream 2 und LNG-Terminals
Berlin (ots) - - Weiterbau von Nord Stream 2 nach Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe zunächst gestoppt - DUH fordert einjähriges Moratorium für alle Import-Projekte für Erdgas, um energiepolitischen Bedarf und Vereinbarkeit mit Klimazielen zu überprüfen - Bundesregierung muss eine unvoreingenommene und ...
mehrRechtsgutachten der Deutschen Umwelthilfe belegt: Klimaschädliches LNG-Terminal bei Stade ist nicht genehmigungsfähig
Berlin (ots) - - Gigantische Anlage zum Import von Fracking-Gas würde rund 21 Millionen Tonnen CO2 im Jahr verursachen - Prüfung der Auswirkungen auf Klima und Umwelt fehlt trotz gesetzlicher Vorgabe - Standort birgt hohes Störfallrisiko wegen benachbarter Chemieanlagen, einem Lager für radioaktive Abfälle und ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
"Spessart" schließt sich NATO-Einsatzverband an
Ein Dokumentmehr
Einladung zur Pressekonferenz: Neues Rechtsgutachten belegt: Auch klimaschädliches Flüssigerdgas-Terminal (LNG) in Stade nicht genehmigungsfähig
Berlin (ots) - Ob wir die Klimaziele von Paris erreichen werden, hängt maßgeblich davon ab, welche Weichen wir in den nächsten Jahren stellen. Vor allem Investitionen in Energie-Infrastruktur sind entscheidend, weil sie auf Jahrzehnte die Treibhausgas-Realität prägen werden. Leider erleben wir, dass die ...
mehr"Ich packe mit an": 3sat zeigt Doku aus der Reihe "Besonders normal"
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Weihnachten zu Hause: Fregatte "Hamburg" kehrt aus dem Einsatz zurück
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
3Wechsel an der Spitze des Einsatzgruppenversorgers "Bonn"
Ein Dokumentmehr- 2
Hörwelten Birgit Kämmerling gewinnt Smart Hearing Award 2020: Marketing-Preis für smarte Hörakustiker ehrt zudem Hörsysteme Häusler für beste Aktion in der Corona-Krise
Ein Dokumentmehr Gefährlich für Klima und Natur: BUND und Deutsche Umwelthilfe lehnen LNG-Terminal in Stade ab
Berlin (ots) - Ein Terminal für verflüssigtes Erdgas, kurz LNG, an der Elbe bei Stade zu bauen, lehnen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Niedersachsen und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) aus Gründen des Klima- und Umweltschutzes vehement ab. Entsprechend deutlich haben sich die beiden Verbände in ihren Stellungnahmen zum schriftlichen ...
mehr
Politik verschweigt wahre Kosten der geplanten LNG-Terminals: Verbraucherinnen und Verbraucher müssen Mehrkosten von 800 Millionen Euro tragen
Berlin (ots) - - Geplante LNG-Terminals für Flüssigerdgas lösen teure Umbauten im Gasnetz bis nach Mitteldeutschland aus - Bundeswirtschaftsminister Altmaier verschweigt die wahren Kosten für LNG-Terminals bislang - Eigene Recherchen der Deutschen Umwelthilfe bestätigen Berichterstattung der ZEIT Die Kosten der ...
mehrErfolg für den Klimaschutz: Uniper sagt geplantes LNG-Terminal in Wilhelmshaven ab und kündigt Neuausrichtung des Projektes an
Berlin (ots) - - Nach Protesten von Deutscher Umwelthilfe und lokalen Initiativen stoppt Uniper die Planungen für den Bau eines LNG-Terminals und den Import von Fracking-Gas - Stattdessen Neuausrichtung des Projektes und Prüfung einer Import-Infrastruktur von Wasserstoff angekündigt - DUH weist weiterhin auf die ...
mehr- 2
Zwei Köpfe größer: Zwei-Meter-Mann Gregory rockt am Sonntag die "The Voice of Germany"-Bühne
mehr EEG-Novelle im Bundestag: DUH fordert höheres Ausbauziel und Ü20-Regelung für Windanlagen
Berlin (ots) - - Betreiber Uniper forderte in formalem Verfahren bis 30. Oktober Interessensbekundung an der Buchung von Kapazitäten des geplanten LNG-Terminals Wilhelmshaven - Mit einem "Letter of Disinterest" fordern DUH und weitere Organisationen Planungsstopp - LNG-Terminal widerspricht Klimaschutzzielen und soll Import von Fracking-Gas dienen Die Deutsche ...
mehrLand Schleswig-Holstein setzt Bürgerinnen und Bürger unnötig unter Druck: Vorarbeiten für Gas-Pipeline mit veralteten Daten begründet
Berlin (ots) - - Planungen für Anschlussleitung für das verzögerte LNG-Terminal Brunsbüttel gehen weiter, obwohl das Terminal nicht genehmigungsfähig ist - Flächeneigentümerinnen und -eigentümer werden von Landesregierung mit der Androhung von polizeilichen Maßnahmen unter Druck gesetzt - Anfrage der ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Abschied nach sechs Jahren - Kommandowechsel der Besatzung F125 "Alpha"
Ein Dokumentmehr