Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Ergebnis der Suchanfrage nach Thüringen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Bundespolizeiinspektion Erfurt
BPOLI EF: Bundespolizei informiert in Weimar
Weimar (ots) - Anlässlich eines am 20.02.2020 stattfindenden offenen Beratungsgespräches in Weimar informiert die Bundespolizei. Die Veranstaltung findet in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit statt. Hier können sich Interessierte u.a. einen Überblick über die Voraussetzungen des Berufs eines Bundespolizisten/einer Bundespolizistin verschaffen. Die Bundespolizei ...
mehrHass und Drohungen nach Krawinkels AfD-Spende / Jetzt arbeiten die Anwälte
Berlin (ots) - Christian Krawinkel gibt anlässlich der aktuellen Berichterstattung über seine Parteispende, und als Antwort auf hunderte beleidigender Kommentare und E-Mails maßgeblich aus der linken politischen Szene folgende Stellungnahme ab: "Meine Meinung zu den aktuellen politischen Verhältnissen in Thüringen wurde aufgrund meiner Parteispende medial ...
mehrPolizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: Folgemeldung 2 zum tödlichen Unfall auf A 7: Vollsperrung dauerte bis in die Nacht
Kassel (ots) - (Beachten Sie bitte auch unsere gestern unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143 veröffentlichte Erst- und Folgemeldung zu dem Unfall auf der A 7). Autobahn 7: Bei dem Unfall am gestrigen Dienstagmittag auf der A 7 bei Staufenberg im Landkreis Göttingen ist ein 61-Jähriger aus ...
mehrKommentar zu Thüringen
Stuttgart (ots) - Wer wollte es der Thüringer CDU verdenken, dass sie zögerlich auf Bodo Ramelows Idee reagiert? Zumal Christine Lieberknecht komplett aus der Landespolitik ausgeschieden ist - und das nicht unbedingt in Harmonie mit Fraktion und Landespartei. Ramelows Personalvorschlag hat allenfalls den Charme, dass er allen Zeit verschafft. Zeit, um Meinungen und Mehrheiten neu zu sammeln und zu sortieren. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Thüringen
Halle (ots) - Das Problem ist nun, dass die CDU nicht nur nicht bereit war, Ramelow im ersten Wahlgang durchkommen zu lassen. Seit Dienstag kommt hinzu, dass die CDU auch Lieberknecht lediglich unter Bedingungen akzeptiert. So sollen alle demokratischen Parteien Experten in die Übergangsregierung entsenden dürfen, die dann länger agiert. Vielleicht löst die Idee mit Lieberknecht die Krise. Vielleicht aber gleitet ...
mehr
"Giftig" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Thüringen
Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert den Vorstoß von Bodo Ramelow in Thüringen: "Als "Befreiungsschlag" für Thüringen wurde der Vorschlag Bodo Ramelows gewertet, die ehemalige CDU-Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht für den Übergang ins Amt zu wählen. Respekt wurde ihm von links gezollt für diese "staatstragende" Initiative. So ein Unsinn. Das, was der 64-Jährige da auf den ...
mehr"Was nun, Herr Söder?" am Mittwoch im ZDF (FOTO)
mehrDas Erste / "maischberger. die woche" am Mittwoch, 19. Februar 2020, um 22:45 Uhr
München (ots) - Der Machtkampf in der CDU um die Nachfolge von Annegret Kramp-Karrenbauer nimmt an Fahrt auf. Spahn, Merz oder Laschet galten bisher als Kandidaten. Jetzt wirft auch Außenpolitiker Norbert Röttgen den Hut in den Ring: Wer führt die Partei in die nächste Bundestagswahl? Gleichzeitig zeichnet sich in Thüringen eine Lösung aus der parlamentarischen ...
mehrZDF-Studioleiterwechsel in Rom und Erfurt (FOTO)
mehrOstbeauftragter kritisiert Lieberknecht-Vorschlag für Thüringen
Düsseldorf (ots) - Der neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), hat den Vorschlag für eine Übergangsregierung in Thüringen unter der Leitung der früheren CDU-Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht kritisiert. "Das ist jedenfalls nicht das, was Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer vorgeschlagen hat: Eine auf längere Sicht ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Widmann-Mauz: Ramelow-Vorschlag "sehr ernsthaft diskutieren"
Berlin (ots) - Das Präsidiumsmitglied der Bundes-CDU, Annette Widmann-Mauz, hat sich dafür ausgesprochen, über den jüngsten Vorschlag des früheren Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Die Linke) zur Beilegung der Regierungskrise in Thüringen ernsthaft zu beraten. "Ich glaube, es ist klug, wenn man sich rückversichert, wenn man darüber berät. Das müssen die ...
mehr
Kommentar: Die Bestimmtheit der Schützen ist lobenswert
Düsseldorf (ots) - Die AfD sieht sich schon als Volkspartei. So tönte es zuletzt wieder aus dem Maschinenraum der rechten Partei. Gerade das Wahldebakel in Thüringen hat der AfD noch einmal einen guten Schub Größenwahn verliehen. Ihre Erfolge sind tatsächlich beachtlich. Doch selbst einige Funktionäre glauben mittlerweile, dass die AfD ein Plateau erreicht hat. Im Bundesvorstand stellt man sich daher die Frage, wie ...
mehrCDU-Politiker Polenz wirbt für Tolerierung von Ramelow
Berlin (ots) - Der frühere CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz hat seine Partei in Thüringen aufgefordert, einer vom Linken-Politiker Bodo Ramelow angeführten rot-rot-grünen Minderheitsregierung nicht weiter im Weg zu stehen. "Die CDU könnte sich bei der Wahl des Ministerpräsidenten geschlossen der Stimme enthalten und deutlich machen, dass man den parlamentarischen Tricksereien der AfD geschlossen entgegentritt", ...
mehrDas Erste, Montag, 17. Februar 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 6.05 Uhr und 7.35 Uhr, Werner Henning, CDU, Landrat Landkreis Eichsfeld, Thema: Thüringen Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 - ...
mehrPolitikwissenschaftler Münkler sieht gravierende demokratische Defizite im Osten
Osnabrück (ots) - Münkler sieht gravierende demokratische Defizite im Osten Wissenschaftler weist DDR Mitschuld für "fehlende Imprägnierung" gegen völkische Ideen zu Osnabrück. Die Vorgänge in Thüringen belegen für Herfried Münkler einen bedenklichen Abstand zwischen Ost- und Westdeutschland in Fragen der politischen Kultur. "Im Osten fehlen 40 Jahre ...
mehrNRW-FDP-Chef sieht AfD nach den Vorgängen in Thüringen auf dem Rückzug
Düsseldorf (ots) - Nach den Vorgängen in Thüringen sieht der nordrhein-westfälische FDP-Chef und Vizeministerpräsident Joachim Stamp die AfD auf dem Rückzug. Er sehe jetzt die Chance, die AfD in NRW wieder unter die Fünf-Prozent-Hürde zu drücken: "Die AfD bringt keine konstruktive Arbeit ein und ist in Umfragen wieder in der Abwärtsbewegung", sagte Stamp der ...
mehrAfD spricht von Geheimtreffen mit Werteunion in NRW Laut Landeschef der rechtspopulistischen Partei soll es mehrfach Zusammenkünfte gegeben haben - Sprecher der Werteunion weist Behauptung zurück
Köln (ots) - Der Landessprecher der AfD in NRW, Rüdiger Lucassen, behauptet, es gebe seit einem halben Jahr geheime Treffen zwischen seiner Partei und der Werteunion. "Erste Gespräche begannen vor circa sechs Monaten. Seitdem haben sich die Kontakte intensiviert", sagte Lucassen dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...
mehr
Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 16. Februar 2020, um 18:30 Uhr im Ersten
München (ots) - Moderation: Tina Hassel Geplante Themen: Die CDU nach dem Paukenschlag / Nach dem plötzlichen Rückzug von Annegret Kramp-Karrenbauer kommt Bewegung ins Kandidatenkarussell der CDU. Doch nicht nur personell muss sich die CDU neu aufstellen. Auch inhaltlich drängt der ungeklärte Richtungsstreit nun mit Macht auf die Agenda. Bleibt die Partei beim ...
mehrphoenix unter den linden: Randerscheinungen - Wie hält es die Mitte mit Links und Rechts?, Montag, 17. Februar 2020, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Das Dilemma von Thüringen offenbart es: Das Verhältnis der Mitte-Parteien zu den politischen Rändern steht inzwischen im Zentrum von Mehrheitsfindungen und Regierungsbildungen. Wie umgehen mit den Mitbewerbern an den Rändern? Ist eine Gleichsetzung von Linksaußen und Rechtsaußen zulässig? Diese ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
"Die beste Klasse Deutschlands"- Produktionsstart für die 13. Staffel / Klassen aus 15 Bundesländern beim größten Schulquiz Deutschlands
Erfurt (ots) - 32 Schulklassen mit Schüler*innen aus je sechzehn 6. und 7. Klassen aus ganz Deutschland haben es geschafft: Sie haben sich für "Die beste Klasse Deutschlands" (KiKA/hr/ARD) qualifiziert. Ab Ende Februar treten sie im Studio in Köln gegeneinander bei Deutschlands größtem Schulquiz an. Wie jedes ...
mehrKommentar / Die große Schlacht um die letzte Volkspartei = Von Eva Quadbeck
Düsseldorf (ots) - Bei der CDU droht sich die Frage, wer die Partei führen und wer nächster Kanzlerkandidat werden soll, auf eine Auseinandersetzung zwischen alter Parteiführung und Friedrich Merz zuzuspitzen. Die große Schlacht um die letzte Volkspartei hat begonnen. Merz will das Machtvakuum in der Union für sich nutzen und hat durchsickern lassen, erneut zur ...
mehrSPD und Linke verzeichnen sprunghaften Mitgliederanstieg nach Thüringen-Debakel
Düsseldorf (ots) - Seit der Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum Ministerpräsidenten von Thüringen am 5. Februar haben SPD und Linke einen sprunghaften Anstieg der Parteieintritte registriert. So sind binnen einer Woche online und in Papierform mehr als 900 Menschen in die SPD eingetreten. Das teilte der Bundesvorstand auf Anfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
mehrBaden-Württemberg: Bundesweit niedrigster Krankenstand
Ein Dokumentmehr
Thüringen: Bundesweit zweithöchster Krankenstand
Ein DokumentmehrAnfeindungen gegen Kemmerichs Familie Angriffe auf die Demokratie Thomas Seim
Bielefeld (ots) - Es gibt keine guten Schlagzeilen derzeit aus Thüringen. Eine bedenkliche droht aber unterzugehen: Nach dem Rücktritt des thüringischen FDP-Chefs Thomas Kemmerich zum und vom Ministerpräsidentenamt ist dessen Familie ins Visier geraten. Seit einigen Tagen müssen Kemmerichs Kinder offenbar unter Polizeischutz in die Schule geleitet werden. ...
mehrphoenix runde: Konstante Merkel? - Die Kanzlerin und die GroKo - Donnerstag, 13. Februar 2020, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die oder keine! So lässt sich die Forderung der SPD salopp zuspitzen: "Groko nur mit Merkel!" So klar wie die Ansage der Sozialdemokraten, so unklar ist die Rückendeckung der Kanzlerin in den eigenen Reihen. Nach der Rücktrittsankündigung der CDU-Parteichefin befinden sich die Christdemokraten in ...
mehrBundespolizeiinspektion Erfurt
BPOLI EF: Bundespolizei informiert in Altenburg
Altenburg (ots) - Anlässlich eines am 13.02.2020 stattfindenden offenen Beratungsgespräch in Altenburg informiert die Bundespolizei. Die Veranstaltung findet in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit statt. Hier können sich Interessierte u.a. einen Überblick über die Voraussetzungen des Berufs eines Bundespolizisten/einer Bundespolizistin verschaffen. Die Bundespolizei ...
mehrITB Berlin 2020: Messehallen komplett ausgebucht und starke Nachfrage aus dem Nahen Osten
Berlin (ots) - Neue Aussteller aus aller Welt - Große Präsenz arabischer Länder - Zuwächse und Wartelisten im Segment Travel Technology - ITB Virtual Reality Lab um fünfzig Prozent vergrößert - Neu: Home of Luxury im Marshall Haus Starke Nachfrage: Die ITB Berlin ist mit 10.000 ausstellenden Organisationen und Unternehmen aus über 180 Ländern auch in diesem ...
mehrBayernpartei: Thüringen zeigt den erbärmlichen Zustand des bundesdeutschen Föderalismus auf
München (ots) - Die Ereignisse rund um Wahl des Ministerpräsidenten in Thüringen haben die Republik in gewaltigen Aufruhr versetzt. Nach Ansicht der Bayernpartei bleibt ein Aufreger-Thema aber seltsam unbeleuchtet und das ist der erbärmliche Zustand des bundesdeutschen Föderalismus. Eben jener Föderalismus, der ja gerne als mitkonstituierend für die ...
mehr