Ergebnis der Suchanfrage nach Sachsen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Die ProSieben-Magazine und -Shows am Mittwoch, 6. Oktober 2004
München (ots) - "Zacherl - Einfach kochen!" Die frechste Show rund um den Kochtopf dienstags bis freitags um 7.55 Uhr Moderation: Ralf Zacherl Thema: * Spaghetti Carbonara Stargast: Sänger Cosmo Klein http://www.prosieben.de/lifestyle_magazine/zacherl/, ProSieben Text Seite 415 Ulrike Spindler, Tel. +49 [89] 9507-1167, Fax -91167, ulrike.spindler@ProSieben.de ...
mehrDie ProSieben-Magazine und -Shows am Dienstag, 5. Oktober 2004
München (ots) - "Zacherl - Einfach kochen!" Die frechste Show rund um den Kochtopf dienstags bis freitags um 7.55 Uhr Moderation: Ralf Zacherl Thema: * Pasta für die schlanke Linie Stargast: Moderatorin Nicole Noevers http://www.prosieben.de/lifestyle_magazine/zacherl/, ProSieben Text Seite 415 Ulrike Spindler, Tel. +49 [89] 9507-1167, Fax -91167, ...
mehrDie ProSieben-Magazine und -Shows am Montag, 4. Oktober 2004
München (ots) - "AVENZIO - Schöner leben!" Das informative Mittagsmagazin montags bis freitags um 12.00 Uhr Moderation: Daniela Fuß Themen u.a.: * "AVENZIO sucht das Superheim": Jet-Haus Außergewöhnlich geht es auch in der dritten Woche des "Superheim"-Marathons weiter: Denn Nicole und Andreas Kluthes Haus in Plauen erinnert an ein UFO. Die "AVENZIO"-Experten Mellie Wutsch und Maik ...
mehrBayern2Radio / Freitag, 1. Oktober 2004, 10.03 Uhr / Notizbuch / Von Menschen und Monstern - Wenn Radikale salonfähig werden
München (ots) - Die Zeiten der Schwarzweißmalerei scheinen vorbei zu sein: Der nach landläufiger Meinung größte Verbrecher aller Zeiten lächelt, sagt freundlich danke, und das Publikum empfindet fast schon Mitleid bei seinem Tod. Der Film "Der Untergang" stellt Adolf Hitler nicht nur als Monster, sondern ...
mehr- 3
Wird Luder-Prinzessin Xenia von Sachsen "Popstar"?
mehr
Die ProSieben-Magazine und -Shows am Mittwoch, 29. September 2004
München (ots) - "Zacherl - Einfach kochen!" Die frechste Show rund um den Kochtopf dienstags bis freitags um 8.00 Uhr Moderation: Ralf Zacherl Thema: * Handkäs' mit Musik Stargast: Sängerin Cassandra Steen http://www.prosieben.de/lifestyle_magazine/zacherl/, ProSieben Text Seite 415 Ulrike Spindler, Tel. +49 [89] 9507-1167, Fax -91167, ulrike.spindler@ProSieben.de ...
mehrReise durch ein weltoffenes Land / ZDF-Korrespondent Thomas Euting "Im Schlesischen Himmelreich"
Mainz (ots) - Schlesien, das ist 2000 Jahre altes Bauernland mit faszinierenden Landschaften, romantischen Schlössern und Burgen und uralten Zechen. Schlesien, das bedeutet über Jahrhunderte hinweg aber auch Zankapfel zwischen wechselnden Mächten, tragischer Schauplatz des Holocaust, schmerzlich vermisste, verklärte Heimat. Für seine zweiteilige Reisereportage ...
mehrLausitzer Rundschau: Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zur Regierungsbildung in Brandenburg und Sachsen: Koalitionen der Verlierer
Cottbus (ots) - Sie haben sich nicht lange bei der Vorrede aufgehalten: Schwarz-Rot in Sachsen und Rot-Schwarz in Brandenburg in diesen Konstellationen werden in der kommenden Woche in Dresden und Potsdam Koalitionsverhandlungen beginnen. Dabei blieb Sachsens vom Wähler abgestrafter CDU keine andere Wahl, als ...
mehrBerliner PHOENIX Runde - "Nach der NRW-Wahl - Signal für die Bundespolitik?", PHOENIX-Programmhinweis für Montag, 27.9.2004
Bonn (ots) - An diesem Sonntag sind in Nordrhein-Westfalen zwar nur Kommunalwahlen, und doch gilt der Wahlausgang als Stimmungsbarometer für die Landtagswahl im kommenden Jahr. Etwa 14 Millionen Menschen sind aufgerufen, Bürgermeister und Gemeinderäte zu wählen. Auch im politischen Berlin wird man das ...
mehrPHOENIX berichtet live über die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen / Hochrechnungen, Analysen und Interviews
Bonn (ots) - Am Sonntag sind in Nordrhein-Westfalen 14 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ihre kommunalen Parlamente zu wählen. In den 396 Kommunen in NRW bestimmen die Bürger Stadträte, Landräte, Bezirksvertreter und Bürgermeister. Von dem Ausgang der Wahl erwarten viele Unionspolitiker eine ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Feuerwehr starkes Engagement, starkes Image / Vertrauenspreis überreicht / Ex-Minister Kinkel zeichnet Retter aus Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachen Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein aus
mehr
ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 26. September 2004, 9.00 Uhr, sonntags / Sonntag, 26. September 2004, 12.47 Uhr, blickpunkt /
Mainz (ots) - Sonntag, 26. September 2004, 9.00 Uhr sonntags TV fürs Leben mit Valeria Risi Gast im Studio: Prof. Dr. Christine Swientek, Uni Hannover Autorin "Mit 40 depressiv, mit 70 um die Welt" Aktuell Durch Sprachkurse zur besseren Integration von Ausländern - Mama lernt deutsch Schwerpunktthema "Liebe ...
mehrZDF-Programmhinweis / Freitag, 24. September 2004, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Freitag, 24. September 2004, 17.40 Uhr, Leute heute /
Mainz (ots) - Freitag, 24. September 2004, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Andrea Ballschuh Gast: Max Schautzer Top-Thema: ADAC Bustest Einfach lecker: Einfallsreiche Brotaufstriche - Kochen mit Armin Roßmeier Wohnen & Design: Eine Diele wird verschönert Reisetipp: Westkanada PRAXIS täglich: Ein ...
mehr"Unsere Besten - Sportler des Jahrhunderts" auf dem Weg in die Zielgerade / Die "alten Idole" der Deutschen holen bei ZDF-Aktion auf
Mainz (ots) - Deutschland wählt: "Unsere Besten - Sportler des Jahrhunderts". Noch bis zum 30. September 2004 (Einsendeschluss) läuft die Nominierungsphase, und Sportfans aus allen Regionen haben die ZDF- Vorschlagsliste inzwischen kräftig korrigiert: Nach dem Ende der Olympischen Spiele wurden die ...
mehrZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 23. September 2004, 22.15 Uhr, Berlin Mitte
Mainz (ots) - Donnerstag, 23. September 2004, 22.15 Uhr Berlin Mitte mit Maybrit Illner Thema: "Hitler im Kino: Vom Tabu zum Kassenknüller?" Gäste: Bernd Eichinger, Filmproduzent "Der Untergang" Marcel Reich-Ranicki, Literaturkritiker Guido Knopp, Historiker Wibke Bruhns, Journalistin Jörg Fischer, Ex-Neonazi "Der Untergang" - Bernd Eichingers Film über die ...
mehrSendeplan Mittwoch, 22. September 2004
Bonn (ots) - 08.15 Kamikaze ((VPS 08.14) Todesbefehl für Japans Jugend Film von Klaus Scherer, NDR/2000 Zeitgeschichte 09.00 Bon(n) jour Berlin mit Börse: Karin Nink (Financial Times Deutschland) und Klaus-Rainer Jakisch (ARD-Börsenstudio Frankfurt) 09.15 Berliner PHOENIX Runde: Von der Bundesbahn zur Bahn AG - Allheilmittel Privatisierung? Mit Prof. Christian Kirchner (Wirtschaftswissenschaftler, ...
mehrStudie: Wirtschaftsstandort Deutschland durch Wiedervereinigung gestärkt / Bei der Frage nach den Ost-Subventionen scheiden sich die Geister
Berlin (ots) - Die Wiedervereinigung wird sich langfristig positiv auf den Wirtschaftsstandort Deutschland auswirken. Dies denken 55 Prozent und damit die absolute Mehrheit der Unternehmer Deutschlands quer durch alle Branchen und über alle Bundesländer hinweg. Langfristig negativ für den Wirtschaftsstandort ...
mehr
Lausitzer Rundschau: Und die Sieger?
Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Brandenburg und Sachsen nach der Wahl: Matthias Platzeck und Georg Milbradt haben Minus gemacht und trotzdem gewonnen. Der Regierungschef in Potsdam war am Sonntag euphorisch darüber und sein Dresdner Kollege offensichtlich auch erleichtert. Tatsächlich hätte es noch schlimmer kommen können. Noch drei, vier Prozent weniger und es wäre nichts mehr gewesen mit ...
mehrLausitzer Rundschau: Brandenburg und Sachsen nach der Wahl Und die Sieger?
Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu: Brandenburg und Sachsen nach der Wahl Matthias Platzeck und Georg Milbradt haben Minus gemacht und trotzdem gewonnen. Der Regierungschef in Potsdam war am Sonntag euphorisch darüber und sein Dresdner Kollege offensichtlich auch erleichtert. Tatsächlich hätte es noch schlimmer kommen können. Noch drei, vier ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zum Wahlerfolg der NPD
Halle (ots) - Ein Verbot würde das Problem im Übrigen ja nicht gelöst, sondern nur zeitweilig bemäntelt haben: In Deutschland gibt es ein protestbereites Wählerpotenzial - auch für Populisten und Rattenfänger. Das haben die Etablierten, in Sachsen namentlich die vom langen Alleinregieren etwas benebelte ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Wahlen:
Stuttgart (ots) - Knapp über 50 Prozent, das ist den Namen große Koalition nicht wert. Das ist keine unantastbare Parlamentsmehrheit. Was einst ein Bündnis der beiden großen Volksparteien war, ist in Sachsen wie in Brandenburg vom Wähler zu einer schwindsüchtigen Notgemeinschaft degradiert worden. Den Volksparteien läuft das Volk davon. Wo sich Politik nicht ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Republikaner-Chef Schlierer: Kein Schulterschluss am rechten Rand
Stuttgart (ots) - Stuttgart. Der Vorsitzende der Republikaner, Rolf Schlierer, hat Spekulationen über einen möglichen Schulterschluss am rechten Rand des politischen Spektrums zurückgewiesen. Den Stuttgarter Nachrichten (Dienstagausgabe) sagte er: Wir werden weder mit der DVU noch mit der NPD zusammenarbeiten. Schlierer reagierte damit auf die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: NPD/Wiefelspütz: NPD-Verbot in nächsten 10 bis 15 Jahren nahezu unmöglich
Halle (ots) - Der innenpolitische Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hält ein Verbot der NPD in den nächsten zehn bis 15 Jahre für nahezu unmöglich. Der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe) sagte er: Für die nächsten zehn bis 15 Jahre ist der Weg ...
mehr
Reaktion auf Einzug der NPD in den sächsischen Landtag / Sachsen Wirtschaftsminister Martin Gillo (CDU) in der ZDF-"drehscheibe Deutschland": /
Mainz (ots) - Reaktion auf Einzug der NPD in den sächsischen Landtag Sachsen Wirtschaftsminister Martin Gillo (CDU) in der ZDF-"drehscheibe Deutschland": "Sachsen auch weiterhin der beste Standort für ausländische Investoren" Als Reaktion auf den Einzug der rechtsextremen NPD in den sächsischen Landtag hat der ...
mehrLausitzer Rundschau: Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen Koalitionspoker
Cottbus (ots) - Matthias Platzeck (SPD) bleibt Ministerpräsident in Brandenburg. Georg Milbradt (CDU) bleibt Ministerpräsident in Sachsen. An der Spitze ändert sich nichts, obwohl der gestrige Wahltag viel verändert hat. Dass die beiden ehemals großen Volksparteien SPD und CDU in beiden Ländern jeweils ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Kommentar Mitteldeutsche Zeitung Landtagswahlen Milbradt erlebt den Gau, Platzeck gelingt ein Wunder
Halle (ots) - Solange Manfred Stolpe und Kurt Biedenkopf am Ruder waren, hat sich ihre Politik für ihre Parteien ausgezahlt. Nun mussten deren Nachfolger, Matthias Platzeck (SPD) und Georg Milbradt (CDU), beweisen, dass sie mehr sind als Nachfolger. Um es kurz zu sagen: Beide haben verloren, aber die Wahl ...
mehrBerliner Morgenpost: Kommentar - Wahlen
Berlin (ots) - Regierungsparteien haben im Osten derzeit nichts zu lachen. Das gilt für die, die im Bund die Macht haben wie für die, die auf Länderebene Verantwortung tragen. Die Kanzlerpartei SPD hat ein Mal mehr für ihre Reformpolitik kein Verständnis gefunden: in Brandenburg wieder kräftig verloren, in Sachsen mit weniger als zehn Prozent gar ein neues Debakel erlebt. Nicht besser erging es der CDU. Obwohl ...
mehrBerliner Morgenpost: Kommentar - Wahlen
Berlin (ots) - Selten geschieht es, dass der Osten im Blickpunkt des Geschehens der gesamten Republik steht. Schon allein deshalb ist dieses Wochenende bedeutend für die neuen Länder. Die Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen werden Aufschluss geben über die tatsächliche Lage beim Aufbau Ost, denn an den Wahlergebnissen und der Wahlbeteiligung wird man ablesen können, wie die Stimmungslage ist. Interessant ist ...
mehrLausitzer Rundschau: Zu Landtagswahlen/Brandenburg/Sachsen: Jede Stimme hat Gewicht
Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Landtagswahlen/Brandenburg/Sachsen: Schon vergleichsweise wenige Stimmen können darüber entscheiden, wer in Brandenburg vorne liegt oder ob kleinere Parteien wie die Grünen oder die FDP in die beiden Landtage einziehen oder nicht. Dies wiederum kann Auswirkungen auf das Zustandekommen denkbarer Koalitionen ...
mehr