Presse- und Informationszentrum Marine
Ergebnis der Suchanfrage nach Sachsen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 8mehr
Lausitzer Rundschau: Bergbaukontrollen nach Erdrutsch von Nachterstedt Vorsorge statt Hysterie
Cottbus (ots) - Die Verunsicherung ist verständlicherweise groß. Wer im mitteldeutschen wie im Lausitzer Revier in der Nähe eines ehemaligen Tagebaus lebt, hat Angst, dass sich auch hier die Erde unkontrolliert in Bewegung setzen und Menschen in den Tod reißen könnte. Unter Druck stehen dadurch auch die ...
mehrUrsache für das Finkensterben steht fest/NABU: Im Sommer keine Vögel füttern oder tränken
Berlin (ots) - Die Ursache für das seit Anfang Mai 2009 beobachtete massenhafte Sterben von Grünfinken steht fest: Verantwortlich ist der Einzeller "Trichomonas gallinae", wie Veterinäre nun klinisch bestätigt haben. Nach NABU-Schätzungen sind deutschlandweit mehrere zehntausend Wildvögel an Trichomonaden verendet. Der NABU appelliert daher an ...
mehrLausitzer Rundschau: Im Einklang mit der Natur Seeadlerrundweg in der Oberlausitz eröffnet
Cottbus (ots) - Mecklenburg-Vorpommern hat die Ostsee, Bayern hat die Alpen. Dies ist seit Jahrzehnten wohl bekannt, und Millionen Besucher drängen sich alljährlich in die Tourismushochburgen im Norden und im Süden. Eine jede Region muss mit den Pfunden wuchern, die sie besitzt. Mit solch spektakulären Sehenswürdigkeiten wie den Kreidefelsen von Rügen ...
mehrLausitzer Rundschau: Die Katastrophe von Nachterstedt und die Lausitz Milliarden für mehr Sicherheit
Cottbus (ots) - Das Unglück im sachsen-anhaltinischen Nachterstedt zeigt schmerzhaft, wie unberechenbar die Sanierung der früheren Braunkohlentagebaue in den ostdeutschen Revieren ist. Für die Spezialisten des Bergbausanierers LMBV ist es nahezu unmöglich, jederzeit alle Gefahren auszuschließen. Dass ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
8Deutsche Marine - Pressemeldung/ Pressetermin (Medientag): Weltmeisterschaft in Eckernförde - 46. Militärweltmeisterschaft im Maritimen Fünfkampf
Ein Dokumentmehr
Tolles Zeugnis für Radio TEDDY / MA 2009 Radio II: Immer mehr kennen das Kinderradio / 211.000 Hörer pro Tag
Berlin (ots) - Prima Zensuren für Radio TEDDY! Das Kinderradio für die ganze Familie wird laut heute veröffentlichter Media-Analyse "ma 2009 Radio II" immer bekannter und beliebter bei Kindern und Familien. Um 10 Prozent konnte Radio TEDDY seine Bekanntheit erneut steigern. Nahezu stabil geblieben sind ...
mehrMonster Worldwide Deutschland GmbH
Monster Employment Index sinkt im Juni
Eschborn (ots) - Auch im Juni 2009 kann sich der deutsche Monster Employment Index (MEI) nicht erholen und zeigt sich zum vierten Mal in Folge rückläufig. Das Online-Stellenangebot in Deutschland nimmt um zwei Punkte bzw. zwei Prozent ab und erreicht den tiefsten Stand seit dreieinhalb Jahren. Im Vergleich zum Vorjahresmonat büßt der MEI 24 Prozent ein. Am deutlichsten sinkt die Nachfrage nach Arbeitskräften in der ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
4Deutsche Marine - Pressemeldung (Feature): Die Faszination der Tiefe - Westfale ist Taucher und Marinesoldat aus Leidenschaft
mehrMitteldeutsche Zeitung: DDR-Vergangenheit / Bürgerrechtler fordern enge Grenzen für die Beschäftigung von Ex-Stasi-Leuten im öffentlichen Dienst
Halle (ots) - Neue Informationen über die Weiterbeschäftigung ehemaliger Stasi-Mitarbeiter im öffentlichen Dienst sorgen zunehmend für Aufsehen. Der Umstand, dass etwa in Sachsen-Anhalt zwei Drittel aller 6.375 Enttarnten unverändert für das Land arbeiten - in Ministerien, bei der Polizei, aber auch in ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Projekt D im Sommer: Spielquizshow "Team KI.KA" startet am 11. Juli / Mit Geschick und Köpfchen durch ganz Deutschland mit Alex Huth
Erfurt (ots) - Deutschland ist im Jahr 2009 durch die vielen Ereignisse und Jubiläen das "Trend"-Thema. Unter dem Label "Projekt D" nimmt sich der KI.KA für seine Zuschauer diesem Thema an. Nach dem ersten Schwerpunkt im Mai rund um die Bundespräsidentenwahl findet "Projekt D" im Sommerferienprogramm mit ...
mehrIMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Chemiekonferenz in Leuna diskutiert über neue Wege zur Braunkohleverwertung, Logistik und Netzwerke: Teilnehmer nehmen Empfehlungen der EU-Expertengruppe auf
Magdeburg (ots) - "Perspektiven der Chemieindustrie in Mitteldeutschland im Zentrum Europas" - dieses Thema stand heute in Leuna (Saalekreis) im Mittelpunkt der Regionalen Folgekonferenz zum Abschlussbericht des EU-Expertengremiums "Hochrangige Gruppe zur Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie" (HLG). ...
mehr
Von Grenzgängern und Glücksuchern / ZDF-"blickpunkt"-Reportage mit Geschichten aus dem vereinten Deutschland
Mainz (ots) - Die Wiedervereinigung Deutschlands hat das Leben von Millionen Menschen kräftig durcheinandergewirbelt, privat wie beruflich. Auch 20 Jahre nach dem Mauerfall gibt es noch Schicksale und Lebensläufe, die ohne die Wende so nicht denkbar gewesen wären. In einer "blickpunkt"-Reportage am Sonntag, ...
mehrZeitbombe im Reaktorkeller - Sind Leckstörfälle in AKW beherrschbar? Jetzt in zeo2, Heft 3/2009
Berlin (ots) - Titelthema der Ausgabe: Wie sicher sind Atomkraftwerke oder das Risiko der Verstopfung im Reaktorsumpf - Außerdem im Interview: EU-Energiekommissar Andris Piebalgs zieht Bilanz - Und: Wölfe in Deutschland breiten sich schneller aus als erwartet Heft 03/2009 des Umweltmagazins zeo2 deckt ...
mehrIGES-Studie: Kleiner Babyboom möglich, würde Staat Kinderwunsch finanziell unterstützen - Krankenkasse KKH-Allianz fordert Vollfinanzierung - Sachsenmodell läuft gut an
Berlin (ots) - Jede zehnte Ehe in Deutschland bleibt kinderlos. Doch Frauen, die privat krankenversichert sind, haben eine achtfach höhere Chance mithilfe reproduktionsmedizinischer Behandlungen (IVF) schwanger zu werden als ihre gesetzlich versicherte Nachbarin. Schuld an dieser sozialen Schieflage sind die hohen ...
mehrLandesparteien Sachsen und Saarland im prmagazin-Test / SPD Saarland klarer Sieger / Saar-Linke abgeschlagen
Remagen (ots) - Kurz vor den Landtagswahlen am 30. August sind die Pressestellen der Landesparteien in Sachsen und im Saarland sehr unterschiedlich in Form. Beide Länder stehen vor wirtschaftspolitischen Zukunftsfragen: Die Saarländer, derzeit noch unter Führung von Ministerpräsident Peter Müller ...
mehrDas Erste / ARD-Märchenreihe "Acht auf einen Streich": MDR verfilmt Grimmsches Märchen "Die kluge Bauerntochter" mit Anna Maria Mühe, Sunnyi Melles und Maxim Mehmet
München (ots) - Am heutigen Mittwoch, 1. Juli 2009, startet der MDR die Dreharbeiten zu "Die kluge Bauerntochter". Bis zum 22. Juli entsteht an so märchenhaften Orten wie Schloss Waldenburg in Sachsen und dem Barockgarten Großsedlitz bei Dresden die Neuverfilmung des Grimmschen Märchens. Neben Anna Maria ...
mehrReminder PK 2. Juli: Steuerzuschüsse zu reproduktionsmedizinischen Behandlungen
Berlin (ots) - Wie viele Kinder mehr könnten zur Welt kommen, würde sich der Staat an den Kosten einer künstlichen Befruchtung finanziell beteiligen? Um wie viel höher ist die Chance für eine privat krankenversicherte Frau mithilfe der Reproduktionsmedizin schwanger zu werden als für eine gesetzlich ...
mehr
"Sommermädchen 2009": Das große ProSieben-Sommer-Sonnen-Abenteuer
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Preisverleihung Wettbewerb Effizienzhaus 2009 / Tiefensee: Energieeffizienz und gute Architektur sind keine Gegensätze
Berlin (ots) - Deutschlands größter Wettbewerb für zukunftsfähiges Wohnen ist entschieden. Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee und der Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) Stephan Kohler haben in Berlin gemeinsam mit den Partnern des Wettbewerbs "Effizienzhaus - Energieeffizienz und ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Natur / Welterbe / Wattenmeer / UNESCO
Osnabrück (ots) - Blamage zur rechten Zeit Die Entscheidung war keine Überraschung: Das Wattenmeer ist Weltnaturerbe. Allerdings nicht ganz: Weil Dänemark und die Stadt Hamburg keinen Antrag bei der UNESCO gestellt haben, bleibt ein kleiner Teil der Wattflächen außen vor. Wie absurd! Als ob Einzigartigkeit und Artenvielfalt einer Landschaft an Grenzen stoppen würden. Aber so sind eben die Regeln der ...
mehrDeutscher Gründerpreis 2009: ZDF-Doku "Raus aus der Krise!" porträtiert erfolgreiche Jungunternehmer / Preisverleihung am 30. Juni im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin
Mainz (ots) - Im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin werden am Dienstag, 30. Juni 2009, in Anwesenheit von Bundeswirtschaftsminister Karl Theodor zu Guttenberg die Preisträger des Deutschen Gründerpreises 2009 bekannt gegeben und geehrt. Marietta Slomka führt durch die Veranstaltung, zu der neben den nominierten ...
mehrReminder: PK Steuerzuschuss zu künstlichen Befruchtungen, 2. Juli, Vorstellung IGES Gutachten
Berlin (ots) - Frauen, die gesetzlich krankenversichert sind, haben eine ungleich geringere Chance mithilfe der Reproduktionsmedizin schwanger zu werden als ihre privat krankenversicherte Nachbarin. Wie viele Kinder mehr könnten zur Welt kommen, würde sich der Staat an den Kosten einer künstlichen Befruchtung beteiligen? Diese Fragen beantwortet die neue Studie des ...
mehrDeutsch-Polnischer Journalistenpreis 2009 für Film aus der ZDFinfokanal-Reihe "crime time"
Mainz (ots) - Mit dem diesjährigen Deutsch-Polnischen Journalistenpreis in der Kategorie Fernsehen sind die Autoren Tobias Gohlis und Martin Schöne ausgezeichnet worden. Sie erhielten den Preis für den 15-minütigen Film "Marek Krajewski: Tod in Breslau", der in der Reihe "crime time" im November 2008 ...
mehr
Neue OZ: Kommentar zu Energie / Umwelt / Klima
Osnabrück (ots) - Ab nach China? Auf den letzten Drücker haben die Fraktionschefs von Union und SPD ein dickes Problem zusammengeschrumpft: Die unterirdische Entsorgung des Klimakillers Kohlendioxid kommt, allerdings nur in Form weniger Pilotanlagen. Dafür entfällt die umstrittene 550 Kilometer lange Pipeline durch Nordwestdeutschland, durch die das giftige CO2 aus Kohlekraftwerken abtransportiert werden ...
mehrNeue Zoogeschichten aus Sachsen: "Dresdner Schnauzen" ab Mittwoch wieder im ZDF
Mainz (ots) - Bereits zum vierten Mal lassen sich die "Dresdner Schnauzen" im ZDF blicken. In 30 neuen Folgen können die Zuschauer ab Mittwoch, 24. Juni 2009, 15.15 Uhr, wieder einmal die vielfältigen Alltagserlebnisse der menschlichen und tierischen Protagonisten auf dem drei Hektar großen Gelände des Sachsen-Zoos miterleben. Bis zum 4. August sind montags ...
mehrHigh-Tech-Gründerfonds setzt Zeichen gegen die Krise
Bonn (ots) - 272 Mio Euro stehen für die besten Firmengründer Deutschlands bereit High-Tech Gründerfonds-Chef Dr. Michael Brandkamp erwartet positive Entwicklung für 2009 Während Konzerne wie Opel oder Arcandor verzweifelt gegen die Flaute kämpfen und die mittelständische Wirtschaft nach der Finanzkrise von der Bankenwelt kaum noch Kredite erhält, ist die Gründerszene in Deutschland so lebendig ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
4Deutsche Marine - Pressemeldung: Frankfurt am Main besucht "Frankfurt am Main" - Hochrangiger Besuch aus Hessen unterwegs mit Patenschiff
mehrOstsee-Zeitung: Krisenfester Osten? - Kommentar zu Tiefensees Einheitsbericht
Rostock (ots) - Es ist längst ein ziemlich blutleeres Ritual, was der Aufbau-Ost-Minister Wolfgang Tiefensee gestern vorzuführen hatte. Die Veranstaltung heißt Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit. Ehrlicher müsste sie heißen: Beschreibung der Hoffnung, dass der Osten nicht abkippt. Doch der kritische ungeschminkte Blick, auf das, was im Osten noch ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Deutsche Marine - Pressemeldung: Ergänzungsmeldung Nr. 2 zur Pressemeldung: Fregatte "Sachsen" auf dem Heimweg - Grippefall an Bord
Glücksburg (ots) - Glücksburg / Wilhelmshaven - Der Erkrankungsverdachtsfall eines Soldaten an Influenza A H1N1, der sogenannten Schweinegrippe, an Bord der Fregatte "Sachsen" wurde heute durch das Robert-Koch-Institut als Erkrankung bestätigt. Hintergrund: Ein Soldat der "Sachsen" war kurz nach Auslaufen ...
mehr