Ergebnis der Suchanfrage nach Saarbrücken.
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
forsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen Sicherheit gibt": Zocker oder Zauderer? - Wie die Deutschen zum Risiko stehen
Saarbrücken (ots) - Echte "Zocker" sind in Deutschland eher selten - dieses Stereotyp hat eine repräsentative forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt bestätigt. (1) Nach eigenen Angaben wagen "nur" 28 Prozent der Bundesbürger auch mal ein Risiko, 71 Prozent gehen lieber auf Nummer sicher. (2) Der ...
mehrMit Irrtümern aufräumen: Warum sich Riester-Sparen lohnt
Saarbrücken (ots) - Seit 2002 können Deutsche mit Riester für ihre spätere Rente vorsorgen - der Staat unterstützt Sparer mit Zulagen und Steuervorteilen. Doch diese Form der Altersvorsorge bietet viel Potenzial für Fehleinschätzungen. CosmosDirekt räumt mit drei gängigen Riester-Irrtümern auf. Seitdem es das Angebot gibt, haben sich nahezu 16 Millionen Deutsche für eine staatlich geförderte Altersvorsorge mit ...
mehrAutofahren im Winter: 13 Prozent der Autofahrer unter 30 machen ihren Wagen nicht winterfest (FOTO)
mehrWenn Schnee und Kälte kommen: Vier Tipps für sicheres Autofahren im Winter (FOTO)
mehrSaarbrücker Zeitung: Umfrage zeigt verschlechtertes Image des Luftverkehrs
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Laut einer vom Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) in Auftrag gegebenen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen hat sich das Image der Airlines im abgelaufenen Jahr leicht verschlechtert, berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe). So verlor der Luftverkehr in den Augen der Bürger seinen Status als ...
mehr
"Nur eine Schramme": 37 Prozent der "Parkrempler" haben bereits einmal Fahrerflucht begangen (FOTO)
mehrSaarbrücker Zeitung: Mautprellern droht auch Fahrverbot
Saarbrücken (ots) - Mautpreller müssen unter Umständen auch mit einem Fahrverbot rechnen, wenn sie erwischt werden. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag) berichtet, geht dies aus einem noch nicht beachteten Detail im Gesetzentwurf zur Pkw-Maut von Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hervor. Demnach können die Kontrolleure ausländischen Autofahrern die Weiterfahrt untersagen, wenn sie die ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Städte- und Gemeindebund begrüßt Soli-Vorstoß
Saarbrücken (ots) - Der Städte- und Gemeindebund hat den Vorstoß der rot-grün regierten Bundesländer begrüßt, den Solidaritätszuschlag ab 2019 in die normale Lohn- und Einkommensteuer zu integrieren. Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Es ist richtig, Hilfen für die Kommunen nicht nach Himmelsrichtung, sondern ...
mehrforsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen Sicherheit gibt" - Faktencheck: Berlin-Brandenburg
Saarbrücken (ots) - Das renommierte Meinungsforschungsinstitut forsa hat im Mai dieses Jahres im Auftrag von CosmosDirekt 2.001 Personen ab 18 Jahren in Deutschland befragt. Schwerpunkt der repräsentativen Studie mit dem Titel "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen Sicherheit gibt" waren die Aspekte ...
mehrIT-Entscheider von BASF und Immobilienscout sind "CIOs des Jahres 2014"
München (ots) - Fachmedien COMPUTERWOCHE und CIO vergeben Auszeichnung bereits zum zwölften Mal / Experten-Jury kürt die besten CIOs aus Großunternehmen und Mittelstand / Zusätzlich drei Sonderpreise verliehen / "Global Exchange Award" geht an Munich Re / "Operational Excellence Award" für Deutsche Bahn Netz AG / Klinikum Nürnberg erhält "Innovation Award" / ...
mehrParkrempler mit dem Auto: Wie verhalte ich mich richtig? (FOTO)
mehr
Monitor: Gravierende Unterschiede bei Vergütungen kommunaler Spitzenmanager / Bis zu 300 Prozent Differenz
Köln (ots) - Bei der Vergütung der Manager von kommunalen Unternehmen gibt es in Deutschland gravierende Unterschiede von bis zu 300 Prozent - bei ähnlicher Unternehmensgröße. Das geht aus bundesweiten Recherchen des ARD-Magazins Monitor (Das Erste, heute, 21.45 Uhr) hervor, bei denen Vergütungsdaten aus ...
mehr"Die Luft ist raus": 24 Prozent der deutschen Autofahrer hatten schon einmal eine Reifenpanne (FOTO)
mehrSaarbrücker Zeitung: Union nicht überrascht von Anklage gegen Edathy
Saarbrücken (ots) - Die Anklageerhebung gegen den früheren SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy wegen des Besitzes kinderpornografischen Materials hat den Obmann der Unionsfraktion im Untersuchungsausschuss, Armin Schuster (CDU), nicht überrascht. Schuster sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch): "Nach meiner Rechtsauffassung hätte ich ihn auch angeklagt ...
mehrDie Reisefreiheit - wichtigste Veränderung durch den Mauerfall: Rückblickend empfanden 31 Prozent der Ostdeutschen die Reisefreiheit als wichtigste Veränderung durch den Mauerfall (FOTO)
mehrIm Rausch der Geschwindigkeit: Nur elf Prozent der Autofahrer halten sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen. (FOTO)
mehrSaarbrücker Zeitung: Langzeitarbeitslose nur unzureichend betreut - viele Jobcenter verletzen gesetzlichen Personalschlüssel
Saarbrücken (ots) - In vielen Jobcentern kümmern sich nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) weniger Arbeitsvermittler um die Langzeitarbeitslosen als nach den gesetzlichen Bestimmungen vorgegeben. Das Blatt beruft sich dazu auf eine aktuelle Datenübersicht der Bundesregierung, die die ...
mehr
Die Deutschen und ihr Traumauto. Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)
mehrSaarbrücker Zeitung: Dobrindt muss Maut-Entwurf bei Bürokratiekosten nachbessern
Saarbrücken (ots) - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) muss seinen Gesetzentwurf zur Pkw-Maut bei den Bürokratiekosten nachbessern. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) berichtet, sind die Ausgaben in dem Entwurf nicht konkret genug dargelegt. Auch sind einige Details nicht klar oder unnötig. Das geht aus einer Stellungnahme des Normenkontrollrates ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Saar-Finanzminister rügt Dumping-Steuern für internationale Konzerne
Saarbrücken (ots) - Der saarländische Finanzminister Stephan Toscani hat gefordert, die Gewinnverschiebung großer Konzerne ins steuergünstige Ausland zu unterbinden und Schlupflöcher zu schließen. "Aggressive Steuervermeidungsstrategien multinationaler Unternehmen und unfaire Regelungen in einzelnen Staaten, ...
mehrSaarbrücker Zeitung: DGB fürchtet um Einhaltung des Mindestlohns - Kritik an geplanten Verordnungen des Finanzministeriums
Saarbrücken (ots) - Der DGB sieht nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe) die Einhaltung des ab Januar geltenden Mindestlohns von 8,50 Euro gefährdet und macht dafür das Bundesfinanzministerium verantwortlich. Nach Angaben des Gewerkschaftsbundes werden die im Gesetz enthaltenen Maßnahmen ...
mehrDas Mittelmeer - Reiseziel Nr. 1 nach dem Mauerfall: 33 Prozent der ehemaligen DDR-Bürger reisten nach dem Mauerfall in ein Land am Mittelmeer (FOTO)
mehrGefährlicher Blindflug: 30 Prozent der deutschen Autofahrer sind bereits einmal am Steuer eingeschlafen (FOTO)
mehr
25 JAHRE MAUERFALL: Wie viel betriebliche Altersvorsorge haben die Deutschen? Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)
mehrDer "Einheitskanzler" bleibt im Gedächtnis: 33 Prozent der Deutschen verbinden Helmut Kohl mit der Zeit der Wende bzw. des Mauerfalls (FOTO)
mehr25 JAHRE MAUERFALL: Verkehrsrisiko Wildschwein. Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)
mehrKUBUS-Kundenbefragung: CosmosDirekt setzt erneut Maßstäbe im Versicherungsmarkt
Saarbrücken (ots) - Direkt- oder Serviceversicherer? - Das ist keine Frage mehr. Wie sich Direktversicherung und qualitativ hochwertiger Service zur Begeisterung der Kunden vereinbaren lassen, zeigt Cosmos-Direkt: Bei der KUBUS-Kundenbefragung 2014 erzielt Deutschlands führender Online-Versicherer in den Bereichen persönliche Telefonberatung und Schadenregulierung ...
mehr25 Jahre Mauerfall: Wie risikofreudig ist Deutschland? Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)
mehr25 Jahre Mauerfall: Gefährliche Pannenorte für Autofahrer / Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)
mehr