Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5574 Treffer
  • 08.04.2009 – 18:49

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Berlusconis Camping-Vergleich

    Rostock (ots) - Auf Silvio Berlusconi ist Verlass: Wenn irgendwo ein Fettnäpfchen steht, kann man sicher sein, der italienische Polit-Lümmel tritt hinein. Gestern hat der Medien-Milliardär im Amt eines Ministerpräsidenten seinem Zitatenschatz eine weitere "Perle" hinzugefügt. Beim Besuch im Erdbebengebiet von L'Aquila hat Berlusconi die Notlage für obdachlose Menschen mit einem "Camping-Wochenende" ...

  • 06.04.2009 – 17:29

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Ackermann

    Rostock (ots) - Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann fürchtet um den sozialen Frieden und mahnte gestern gemeinsames Handeln aller gesellschaftlichen Kräfte an. Schließlich sitzen wir doch "alle in einem Boot". Ja, leider. Wir sitzen in einem Boot, in das unverantwortliche "Bankster" Löcher gebohrt haben. Im Sturm der Rezession drohen alle zu ertrinken, wenn nicht jeder gegen das eindringende Wasser ankämpft. ...

  • 02.04.2009 – 18:02

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Millionenstrafe/NPD

    Rostock (ots) - Natürlich ist sich die NPD keiner Schuld bewusst. Natürlich sind - wie immer - alle anderen Schuld, die gegen die Extremisten intrigieren würden. Und natürlich wollen die Neonazis nun Rechtsmittel einlegen gegen den Rechtsstaat, den sie so gerne abschaffen wollen - ein Staat immerhin, der diese Leute mit erheblichen Steuergeldern ernähren muss. Bemerkenswert: Diese NPD-Leute sind als ...

  • 02.04.2009 – 17:56

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu G20-Gipfel

    Rostock (ots) - Zufriedenes Schulterklopfen gab es in London für die Stärkung des Internationalen Währungsfonds. Er bekommt mehr Geld, um einzelne Staaten vor dem Bankrott zu retten. Soweit so gut. Doch der IWF soll zudem die zentrale Steuerungsinstanz in der Krise werden. Kein Wort von einer Neuausrichtung. In weiten Teilen der Dritten Welt wird's den Bürgern kalt über den Rücken laufen. Oft genug hat dieser ...

  • 01.04.2009 – 17:08

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSSEE-ZEITUNG Rostock zu G20-Gipfel

    Rostock (ots) - Dass die Deutschen schon früh die vogelfreien Märkte wieder stärker regulieren wollten, ehrt sie. Dass Angela Merkel damit beim Gipfel in Heiligendamm auf großer Bühne und vor allem am Widerstand der USA und Großbritanniens scheiterte, macht die Sache nicht besser. Jetzt beim Gipfel in London bekommt die Welt eine zweite Chance. Die entfesselte Ökonomie hat ihr Massenvernichtungspotenzial und ...

  • 31.03.2009 – 18:57

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum HDJ-Verbot

    Rostock (ots) - Das Verbot der HDJ entzieht der Neonazi-Bande finanzielle Mittel und zerstört ihre Strukturen, zumindest für eine gewissen Zeit. Und es setzt ein symbolträchtiges Zeichen: Demokraten lassen sich nicht von Leuten auf der Nase herumtanzen, die aus der Vergangenheit nichts gelernt haben und dreist ein nationalsozialistisches Regime propagieren. Das HDJ-Verbot kann aber nur ein erster Schritt sein ...

  • 30.03.2009 – 18:48

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Maritime Konferenz

    Rostock (ots) - Die maritime Branche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Mit den Jahren des rasanten Wachstums ist es erst einmal vorbei. Die Schifffahrt ist erheblich an den seit der Finanzmarktkrise massiv eingebrochenen Welthandel gekoppelt. Und daran wird sich absehbar nichts ändern. Nun kommt es darauf an, dass die Beteiligten sich auf ihre Stärken besinnen. Und davon hat die hiesige Branche einiges zu ...

  • 30.03.2009 – 18:44

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Mehdorn

    Rostock (ots) - Mehdorn hat die Bahn auf Tempo, Effizienz, ja, auch auf Kundenorientierung getrimmt. Ein Job, der Robustheit verlangt. Denn wohl kein Unternehmen steht unter so kritischer Beobachtung von Öffentlichkeit und Politik wie die Bahn. Weil er gern provozierte, hat sich Mehdorn noch zusätzlich zur Zielscheibe gemacht. Für nahezu jede Panne musste er den Kopf hinhalten. Sein ausgeprägtes Ego half ihm, ...

  • 29.03.2009 – 18:48

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar OSTSEE-ZEITUNG zur Nordkirche

    Rostock (ots) - Immer weniger Kirchenmitglieder zahlen immer weniger Kirchensteuer, wodurch immer weniger Mittel für den Kirchenbetrieb vorhanden sind. Der kann durch die Fusion effizienter werden. Sie ist jedoch damit nicht nur eine große Chance für die Nord-Christen. Auch zwischenmenschlich betreten sie hier Neuland. Erstmals wird eine Institution, die in einer "deutsch-deutschen" Fusion entsteht, im ...

  • 27.03.2009 – 18:22

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Schäuble/Doping

    Rostock (ots) - Systematisches Doping in der DDR. Ein Thema, das die Gemüter auch 20 Jahre nach der Wende noch immer bewegt. Jetzt will Wolfgang Schäuble einen Schlussstrich unter die scheinbar endlose Debatte ziehen. Der Bundesinnenminister fordert eine zweite Chance für Trainer mit Doping-Vergangenheit. Ein überfälliger Schritt. Und das nicht nur, weil die Verjährungsfristen für derartige Vergehen längst ...

  • 27.03.2009 – 17:57

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Bombodrom

    Rostock (ots) - Die Bundeswehr hat die 25. Schlacht um das Bombodrom vor Gericht verloren. Nun sollte auch deren besten Strategen langsam klar sein: Es ist genug. Zwar wurde die Revision vorm Bundesverwaltungsgericht zugelassen. Die Bundeswehr könnte - ganz rechtsstaatlich - in die nächste Klagerunde gehen. Jedoch: Ist das auch vernünftig? Für das Ansehen der Truppe sicher nicht. Dazu kommt: Neue ...

  • 27.03.2009 – 13:16

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Koschyk: Handeln statt Heucheln

    Berlin (ots) - Zu den Klagen des rheinland-pfälzischen SPD-Landesvorsitzenden und Ministerpräsidenten Kurt Beck über die Pressekonzentration erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, Hartmut Koschyk: Medienmacht und Pressekonzentration sind ein brisantes Thema, das mehr als bisher öffentliche Aufmerksamkeit verdient hätte. Der aktuelle Medien- und Kommunikationsbericht der ...

  • 23.03.2009 – 17:45

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung Rostock zu Daimler

    Rostock (ots) - Der neue Großaktionär ist für Daimler ein Glücksfall. Der Mercedes-Stern, der wegen der Wirtschaftskrise derzeit gar nicht strahlt, bleibt von "Heuschrecken" verschont. Und mit der Kapitalspritze durch die Ausgabe neuer Aktien kann das Unternehmen die Herausforderungen der Zukunft durch die Entwicklung neuer mobiler Technologien angehen. Dass die steinreichen Investoren Daimler ihr Geld ...

  • 23.03.2009 – 16:45

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Koalition

    Rostock (ots) - Auch wenn es zwischen Union und SPD gewaltig hakt, auch wenn die Koalitionäre Gas geben und auf die Bremse treten - beides auch noch gleichzeitig -, gibt es zurzeit keine verantwortbare Alternative zu dieser Koalition. Mitten in der Krise dürfen sich Regierung und Parlament nicht erst einmal die Auszeit eines Wahlkampfes gönnen. Selbst wenn viele in Union und SPD die Nase gestrichen voll haben, ...

  • 22.03.2009 – 15:48

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Steinbrück

    Rostock (ots) - Der tapfere Schweizer Verteidigungsminister lässt seinen Dienst-Mercedes in der Garage. Es könnte ja sein, dass Steinbrück den Stern eigenhändig angebracht hat. Ein Nationalratsabgeordneter rückt den Finanzminister in die Nähe der Gestapo. Ja, geht`s noch? Die Wutausbrüche einiger Eidgenossen gegen den Berliner Minister sind mittlerweile grotesk. Vor allem aber völlig unangemessen. Und sie ...

  • 22.03.2009 – 14:35

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung Rostock zu Opel

    Rostock (ots) - Noch sechs Monate bis zur Bundestagswahl - doch die Große Koalition kann nicht mehr stillhalten. Die SPD will unbedingt Opel retten. Koste es, was es wolle. Die Union hält nichts davon und lehnt jede Sonderbehandlung für den taumelnden Autokonzern ab. Sicher, die Position der Sozialdemokraten ist verständlich, wenn man mit ansehen muss, wie Zocker-Banken mit vielen Milliarden blitzschnell ...

  • 19.03.2009 – 18:33

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Fritzl-Urteil

    Rostock (ots) - Die Justiz hat im Fall Fritzl getan, was sie tun konnte. Es war ein kurzer Prozess, der den Opfern noch mehr Pein ersparte. Jetzt ist es wichtig, diesen Weg fortzusetzen. Schon kursieren die ersten Fotos Elisabeths auf einem Klinikgelände, schon werden im Hintergrund Unsummen für detaillierte Geschichten aus dem Keller geboten. Der Anfang einer perversen "Verwertungskette". Wer es wirklich gut ...

  • 16.03.2009 – 17:54

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Bundesverkehrsminister Tiefensee will Alkoholmissbrauch auf Schiffen bekämpfen: Wer mehr als 0,5 Promille intus hat, verliert seinen Bootsführerschein.

    Rostock (ots) - Alkoholsündern am Ruder soll es künftig noch strikter an den Kragen gehen. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat jetzt eine neue Regelung auf den Weg gebracht, mit der Alkoholmissbrauch auf Schiffen stärker bekämpft und das Einhalten der allgemeinen Alkoholgrenze von 0,5 ...

  • 15.03.2009 – 18:00

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Althaus-Kandidatur

    Rostock (ots) - Man wird mittlerweile den Eindruck nicht wieder los, dass Taktiker der CDU aus der privaten Tragödie des Dieter Althaus politisch Kapital schlagen wollen. Offenbar soll in Thüringen ein Mitleidsbonus aufgebaut werden, von dem die Partei bis zur Wahl zehren kann. Und das geht nicht ohne die Zustimmung oder die Mitwirkung des Kandidaten. Wo Zurückhaltung angebracht wäre, geben Althaus und seine ...