Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5571 Treffer
  • 29.01.2010 – 08:33

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Gefräßiger Muschel den Appetit auf hölzerne Hafenpfähle vermiesen

    Rostock (ots) - Neue Technik der Uni Rostock zum Schutz von Holzpfählen unter Wasser - DBU gibt 123.000 Euro Unter der Meeresoberfläche an den Küsten der Welt findet das große Fressen statt: Die Pfahlbohrmuschel pult sich in tragende Planken und Pfähle, um sich vom Holz zu ernähren und richtet damit jährlich Schäden in Milliardenhöhe an. Versuche, die Pfähle ...

  • 28.01.2010 – 20:42

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Konvent der Hexer - Kommentar zur Afghanistan-Konferenz

    Rostock (ots) - Das Konzept ist auf dem Papier derart geradlinig, dass man sich wundern muss, warum Politiker, Militärs und Entwicklungsstrategen nicht früher darauf gekommen sind. Afghanistan soll also schrittweise stabilisiert werden, damit die internationalen Truppen endlich vom Hindukusch verschwinden können. Das passt zwar nicht so recht mit der ...

  • 28.01.2010 – 14:26

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis

    Mainz (ots) - Samstag, 30. Januar 2010, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Ralph Schumacher Ausstieg aus dem Ausstieg - Uralt-Atommeiler bleiben vorerst am Netz Alltäglicher Ausnahmezustand - Kein Ende im Berliner S-Bahn-Chaos Jagd auf Pistenrowdys - Unterwegs mit der Skipolizei in Winterberg Wenn Ostfriesen sporteln - Auf zum Boßeln und Schöfeln! Hammer der Woche - Unnötiger Knastneubau verschlingt Millionen Samstag, 30. Januar 2010, 17.45 Uhr Menschen - ...

  • 27.01.2010 – 20:16

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Polizeiausbildung in Afghanistan

    Rostock (ots) - Kaum weniger als acht Jahre sind die Deutschen für die Ausbildung der Polizei in dem zentralasiatischen Land federführend zuständig. Das Ergebnis aber ist mager. Ja, es steht im Widerspruch zu allen deutschen Sekundärtugenden von Gründlichkeit bis Effizienz. Noch bis 2008 waren in Afghanistan, das sieben Mal so groß wie Deutschland ist, nicht mehr als 60 deutsche Polizisten vor Ort. ...

  • 27.01.2010 – 20:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Debatte um die Pkw-Maut

    Rostock (ots) - Die Halbwertzeit eines Dementis aus Politikermund ist gemeinhin eine kurze. Wenn Verkehrsminister Peter Ramsauer beharrlich abstreitet, dass er eine Pkw-Maut einführen will, heißt das nur, dass es im Moment nicht opportun erscheint, Autofahrer zur Kasse zu bitten. Nach der Landtagswahl in NRW kann das schon anders aussehen. Verkehrsgerichtstags-Präsident Kay Nehm hat eine gute Vorlage ...

  • 24.01.2010 – 18:27

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Hartz IV/Bundesagentur für Arbeit

    Rostock (ots) - Man muss kein Prophet sein, um zu ahnen: Das wird schwierig mit dem Eintreiben. Denn Hartz-IV-Empfänger gehören gemeinhin nicht zu denen, die erhaltenes Geld sparwillig auf die Bank tragen. Und dann gibt es die moralische Seite. Dass die schwarz-gelbe Koalition ausgerechnet jenen, die über die geringsten finanziellen Mittel verfügen, das höhere Kindergeld nicht gönnt, das sie doch dem ...

  • 24.01.2010 – 18:20

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Linke/Lafontaine

    Rostock (ots) - Wie bei anderen Rückzügen, hinterlässt Lafontaines Entscheidung auch dieses Mal mehr Fragen als Antworten. Die Linke im Westen, die einen Landtag nach dem anderen enterte, stürzt er geradezu in existenzielle Nöte. Nach seinem Abgang ist die Gefahr noch größer, dass linke Fundis die Politikunfähigkeit der Partei weiter vergrößern. Im Osten, wo der Jubel über den demokratisch gewählten Parteiherrscher wie geringer ausfällt, tobt der Streit ...

  • 24.01.2010 – 13:01

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Linke/Lafontaine/Bartsch

    Rostock (ots) - Bartsch schließt Kandidatur für Parteivorsitz aus/ Abgang Lafontaines werde Bündnisse mit der SPD nicht leichter machen Rostock. Der scheidende Bundesgeschäftsführer der Linken Dietmar Bartsch hat Spekulationen widersprochen, er werde sich auf dem Parteitag im Mai in Rostock selbst um das Amt des Parteivorsitzenden bewerben. Der Ostsee-Zeitung (Montag) sagte Bartsch: "Ich werde in Rostock ...

  • 22.01.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Film

    Osnabrück (ots) - Kunst der Projektion Die Debatte um den 3-D-Blockbuster "Avatar" ist ein Lehrstück in Sachen Projektion. In jedem Sinn des Wortes. Wenn dem Film von Antiamerikanismus bis zur Chinafeindlichkeit alle erdenklichen Polit-Botschaften untergeschoben werden, sehen wir den psychologischen Vorgang der Projektion am Wirken. Da Cameron trotz dreidimensionaler Technik verblüffend flach erzählt, ...

  • 21.01.2010 – 18:13

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Kundus-Untersuchungsausschuss

    Rostock (ots) - Als anno 1564 Herzog Christoph von Württemberg der Stadt Hornberg seine Audienz ankündigte, war deren Ausguck so aufgeregt, dass er den Kanonieren dreimal falsches Signal gab und die jedesmal irrtümlich Salut schossen. Als der Herzog endlich eintraf, war das ganze Pulver verschossen. Nicht viel anders wird es dem Kundus-Untersuchungsausschuss ergehen. Auch der wird enden wie das Hornberger ...

  • 20.01.2010 – 20:07

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Obama

    Rostock (ots) - Präsident Barack Obama ist, so ließ er gestern mitteilen, "frustriert". Die Aussage bezog sich auf die Niederlage der demokratischen Senats-Kandidatin in Massachusetts - und beschreibt recht gut das Bild, das Obama nach einem Jahr im Amt abgibt. Ist da ein abgehobener Idealist auf den Boden der Realität geschlagen? Nein. Obama ist ein gewiefter Politiker, ein geschickter und hartnäckiger Verhandler. Sein Problem ist nicht die Höhe seiner ...

  • 20.01.2010 – 20:05

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Steinmeier in der Elefantenrunde

    Rostock (ots) - Rekordschulden, Klientelpolitik, Wirrwarr über Arbeitsmarktreformen. Bei so vielen offenen Flanken der Bundesregierung hat die Opposition für ihre Attacken leichtes Spiel. Keine Überraschung also, dass Schwarz-Gelb einen Volltreffer nach dem anderen einstecken musste. Steinmeier, Künast und Gysi waren gestern richtig in ihrem Element. Der behäbige SPD-Oppositionsvorsteher legte sich kräftig ...

  • 19.01.2010 – 20:25

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Schäuble, Schulden und Wachstum

    Rostock (ots) - Der Finanzminister hat recht, wenn er die massiven Schuldenprogramme in der Krise alternativlos nennt. Andernfalls wären wir nicht so glimpflich davongekommen, mit einer nur mäßig angezogenen Arbeitslosigkeit trotz des größten Wirtschaftseinbruchs der Nachkriegszeit. Doch zur bitteren Wahrheit gehört auch, dass die goldenen Wachstumszeiten vorbei sind. Deutschlands Einwohnerzahl schrumpft, die ...

  • 19.01.2010 – 19:08

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Haiti/Spenden

    Rostock (ots) - Das, was auf der Karibikinsel passiert, übersteigt unsere Vorstellungskraft. Zumal die Vorstellungskraft einer Generation, die das Leid eines Krieges in Deutschland nicht durchlebt hat. Haiti, das ist so weit weg, eine andere Welt. Der Hunger dort, das Elend - hat uns bisher doch eigentlich auch nicht interessiert. Es hat nicht einmal wirklich die Urlauber bewegt, die sich auf der anderen Seite der ...

  • 18.01.2010 – 21:58

    PHOENIX

    Bartsch: Werde in Rostock für kein Amt kandidieren/ Parteiinterner Streit kein Ost-West-Konflikt / Kampeter sieht Einsparpotenziale bei arbeitsmarktpolitischen Instrumenten

    Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 18. Januar 2010 - Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch will nach seinem angekündigten Rückzug auch für keinen anderen Posten in der Linkspartei kandidieren. In der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN (Ausstrahlung 22.15 Uhr) sagte Bartsch: "In Rostock kandidiere ich nicht als ...

  • 18.01.2010 – 17:05

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Hotelier-Spende an die FDP

    Rostock (ots) - Natürlich wäre es unlauter, den Liberalen vorverurteilend zu unterstellen, sie habe sich dem Hotelketten-Edelmann dankbar erweisen wollen. Das konkret nachzuweisen, dürfte schwer fallen. Zudem kann die FDP darauf verweisen, dass sie schon 2007 eine Reduzierung der Mehrwertsteuer für Hotelübernachtungen gefordert hat. Nein, diese Debatte darf nicht bei der Westerwelle-Partei stehen bleiben. Ob ...