Ergebnis der Suchanfrage nach Rheinland-Pfalz

Inhalte

Filtern
6965 Treffer
  • 02.03.2011 – 21:16

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Bosbach: "Affäre Guttenberg schadet uns bei bei kommenden Wahlen nicht"

    Köln (ots) - Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), ist überzeugt, dass die Plagiatsaffäre und der folgende Rücktritt von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) die Union bei den kommenden Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz keine Stimmen kosten wird. "Das beeinflusst die ...

  • 02.03.2011 – 16:14

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 3. März 2011, 23.00 Uhr / Maybrit Illner

    Mainz (ots) - Thema: "Gutt-bye - Held gestürzt, Kanzlerin gerettet?" Gäste u.a.: Jürgen Trittin (Bündnis 90 / Die Grünen), Vorsitzender Bundestagsfraktion Klaus von Dohnanyi (SPD), ehemaliger Erster Bürgermeister von Hamburg Ines Pohl, Chefredakteurin "TAZ - die tageszeitung" Hajo Schumacher, Journalist und Autor Angela Merkel hat nach dem Rücktritt des ...

  • 01.03.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Union / Guttenberg

    Osnabrück (ots) - Kommt KT wieder? Angela Merkel hat sich mächtig verbogen, um den Abgang von Karl-Theodor zu Guttenberg zu verhindern. Sie hielt ihn, stützte ihn, selbst als andere Unionsspitzenpolitiker sich vom akademischen Hochstapler abgrenzten. Die Kanzlerin brauchte den Hoffnungsträger der Union, um die Serie von Landtagswahlen in diesem Jahr zu bestehen und sich die Macht zu sichern. Jetzt wirft zu Guttenberg ...

  • 01.03.2011 – 20:19

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Guttenberg musste gehen

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Martin Kessler: Deutschlands beliebtester Politiker ist nicht mehr Minister. Die vor einigen Wochen noch undenkbare Lage ist eingetreten. Das politische Berlin muss ohne seinen Superstar zu Guttenberg auskommen. Was nun kommt, ist ungewiss. Trotz des Vakuums, das der Ausnahmepolitiker hinterlässt, war der Rücktritt zu Guttenbergs konsequent. Er kam eher zu spät. Schon als klar ...

  • 28.02.2011 – 12:48

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Baden Württemberg: Kein Wind des Wechsels mit CDU und FDP

    Stuttgart (ots) - Umfrage des Bündnisses "Wir wählen Zukunft: Erneuerbare statt Atom!" unter Landtagskandidaten bestätigt: Zeitgemäße Energiepolitik in Baden-Württemberg gibt es nicht mit den gegenwärtigen Regierungsparteien - Nur rhetorisch-wahltaktischer Aufbruch in Richtung erneuerbare Energien - Land droht den Einstieg in das regenerative Zeitalter zu verpassen und verliert vor allem bei der Windenergie den ...