Ergebnis der Suchanfrage nach Rheinland-Pfalz

Inhalte

Filtern
6957 Treffer
  • 14.03.2016 – 19:57

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Reden, aber nicht wackeln Die Volksparteien und die Protestwahlen

    Cottbus (ots) - Schlimmer hätte es für die Volksparteien nicht kommen können. Die CDU schrumpft zur 30-Prozent-Formation, und die SPD muss froh sein, dass sie in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt überhaupt noch zweistellig wurde. Die Erklärung für dieses Desaster scheint einfach zu sein: Die Wahlen standen ganz im Zeichen der Flüchtlingskrise. Union und SPD ...

  • 14.03.2016 – 15:21

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis

    Mainz (ots) - Montag, 14. März 2016, 19.25 Uhr ZDF spezial Politisches Beben - Deutschland nach den Wahlen Moderation: Matthias Fornoff 8,7 Millionen Menschen haben gestern in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt gewählt - und ganz Deutschland eine neue politische Landschaft beschert. Das "ZDF spezial: Politisches Beben - Deutschland nach den Wahlen" fragt nach: Sind die Wähler mit den etablierten Parteien unzufrieden, oder wurde die Bundeskanzlerin für ...

  • 14.03.2016 – 15:10

    PHOENIX

    phoenix Thema: Wahlbeben - Folgen für Berlin - Dienstag, 15. März 2016, 10.30 Uhr

    Bonn (ots) - Die Regierungskoalitionen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt sind abgewählt worden - aber alle drei Ministerpräsidenten dürfen hoffen, in neuen Koalitionen weiter zu regieren. Doch die Regierungsbildung erscheint schwierig. Großer Wahlsieger ist die AfD, die künftig in allen drei Landesparlamenten vertreten sein wird. Welche ...

  • 13.03.2016 – 19:58

    PHOENIX

    Dreyer (SPD): Sigmar Gabriels Zukunft hängt nicht von Wahlausgang ab

    Bonn (ots) - Malu Dreyer (SPD) will ihren Wahlsieg in Rheinland-Pfalz nicht mit der Zukunft von Parteichef Sigmar Gabriel verknüpft sehen. "Er hat mir gratuliert. Es ist eine totale Überhöhung, davon Sigmar Gabriels Zukunft abhängig zu machen", sagte die Ministerpräsidentin im phoenix-Interview. "Ganz im Gegenteil: Ich habe immer die These vertreten, dass ...

  • 13.03.2016 – 19:58

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Bestätigung und Abstrafung Kommentar von Andreas Tyrock zu den Wahlergebnissen

    Essen (ots) - In politisch unruhigen und emotional aufgeladenen Zeiten machen mehr Menschen von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Das ist eine der guten Nachrichten des Wahlabends in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Im Wahlverhalten lassen sich klare Trends feststellen: Entweder man vertraut angesichts der Flüchtlingskrise in einer Mischung aus ...

  • 13.03.2016 – 19:24

    PHOENIX

    Martin Schulz (SPD) zu Landtagswahlen: Sachsen-Anhalt ist sicher Alarmsignal

    Bonn (ots) - "In Baden-Württemberg wollten die Leute Kretschmann, in Rheinland-Pfalz Dreyer und Sachsen-Anhalt ist sicher ein Alarmsignal", sagt EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) im phoenix-Interview zum Ergebnis der Landtagswahlen. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de ...

  • 12.03.2016 – 07:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: NOZ: Oppermann sieht SPD in Rheinland-Pfalz in einer "grandiosen Aufholjagd"

    Osnabrück (ots) - Oppermann: SPD in Rheinland-Pfalz in einer "grandiosen Aufholjagd" Fraktionschef betont Geschlossenheit der Partei - "Keine Personaldiskussion um Gabriel nach der Landtagswahl" Osnabrück.- Die SPD ist im Landtagswahlkampf in Rheinland-Pfalz laut Bundestagsfraktionschef Thomas Oppermann "inmitten einer grandiosen Aufholjagd". In einem Interview mit ...

  • 11.03.2016 – 21:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Harald Ries zu den Landtagswahlen

    Hagen (ots) - Aus drei Gründen werden die drei Landtagswahlen vom Sonntag die spannendsten seit langem: Es sind die ersten seit Beginn der Flüchtlingskrise. Die AfD könnte etablierte Konkurrenten, darunter im Osten die SPD, hinter sich lassen. Und in allen drei Bundesländern ist offen, wie künftig regiert wird. Und doch ist der Super-Wahlsonntag nicht der große Volksentscheid über Angela Merkels ...