Ergebnis der Suchanfrage nach Regensburg

Inhalte

Filtern
8802 Treffer
  • 17.02.2012 – 21:32

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Fleiß statt Frust

    Regensburg (ots) - Von Roman Hiendlmaier Heute ist es eine politische Krise, morgen sind es Konjunkturdaten, übermorgen Ölmultis oder anstehende Schulferien - Begründungen für steigende Kraftstoffpreise gibt es immer, so hahnebüchern sie manchmal daher kommen. Fakt ist, dass die weltweite Nachfrage nach dem knappen Rohstoff Öl schneller steigt als der Nachschub - der Preistrend ist damit bis auf weiteres klar. So ...

  • 17.02.2012 – 21:31

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Leerstelle in Bellevue

    Regensburg (ots) - Von Christian Kucznierz Es heißt, am Ende stürze man nicht über die Affäre selbst, sondern über das, was man über sie sagt. Christian Wulff ist gestürzt über das, was er nicht gesagt hat. Oder was er erst zu spät gesagt hat. Am Ende war es eine Jagd auf den Bundespräsidenten, das ist sicher richtig. Aber diese Hatz auf das Staatsoberhaupt, so kleinlich, ja albern sie in manchen Punkten auch ...

  • 16.02.2012 – 19:58

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Erpressung

    Regensburg (ots) - Von Christine Hochreiter Sie sind klein, haben aber dennoch ganz schön viel Macht. Spartengewerkschaften wie die GdF vertreten Berufsbilder, die durch das Einstellen ihrer Tätigkeit wichtige Bereiche der Wirtschaft lahmlegen können. Gerade sorgen 200 Vorfeld-Lotsen am Frankfurter Flughafen dafür, dass Tausende ihre geplanten Reisen nicht oder erst mit Verspätung antreten können. So etwas ist ...

  • 16.02.2012 – 19:56

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Es geht um Anerkennung

    Regensburg (ots) - Von Christian kucznierz Der Vorschlag des Verteidigungsministers ist richtig und konsequent. Ja, wir haben immer noch Probleme, uns damit abzufinden, dass deutsche Soldaten im Ausland eingesetzt werden. Dass sie dort nicht nur Brunnen bohren. Dass sie ihre Waffen nicht sicherheitshalber dabei haben. Dass sie unter Feuer geraten. Dass sie kämpfen. Dass sie sterben. Die Realität hat die Bundeswehr ...

  • 16.02.2012 – 19:55

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Laib und Leben

    Regensburg (ots) - Von Reinhold Willfurth Schleimige Verschmutzungen fanden die Kontrolleure bei Müller Brot vor, übelriechenden Dreck, Schaben und als Dreingabe eine tote Maus. Vor zwei Wochen machten sie das Werk in Neufahrn deshalb dicht. Dass jetzt, wo Kontrolleure und Öffentlichkeit sensibilisiert sind, ein ähnlicher Fall auch in einer viel kleineren Bäckerei in der Oberpfalz ans Licht kommt, überrascht wohl ...

  • 15.02.2012 – 19:08

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Ausgehamstert

    Regensburg (ots) - Von Reinhold Willfurth Sie haben sich rar gemacht, die Nikotin-Touristen, die sich in den Nullerjahren in grenznahen Pensionen einnisteten und ihren Urlaub damit verbrachten, mehrmals am Tag zum Zigaretten-Bunkern über die Grenze zu tuckern. Viel Geschäft mit den Marken-Plagiaten ist dort nicht mehr zu machen, zumal Marlboro-Ost und die anderen mit allerlei Zeugs versetzt sind, die der Gesundheit noch ...

  • 15.02.2012 – 19:07

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Richtiger Schritt

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Anders als noch vor sechs, sieben Jahren ist es um die Straßenbenutzungsgebühr für schwere Lkw ruhig geworden. Nach jahrelangem Ärger über Erfassungssysteme und Bordcomputer wird die Maut relativ verlässlich eingetrieben. Dass Verkehrsminister Peter Ramsauer nun einen zweiten Schritt geht und die Maut auch auf einige ausgewählte Abschnitte von gut ausgebauten Bundesstraßen ...

  • 15.02.2012 – 19:05

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Tanz mit den Gigolos

    Regensburg (ots) - Von Norbert Mappes-Niedek Volksabstimmungen wie jetzt die im Norden des Kosovo haben schon die jugoslawischen Kriege der Neunzigerjahre begleitet. Man holt sich Unterstützung, legt gegen drohende Kompromisse einen Brustpanzer an und geht dann vorwärts mit der Parole "Augen zu und durch". Angesichts solcher Erfahrungen ist es verständlich, dass nun alle beteuern, die komische Abstimmung unter gerade ...

  • 13.02.2012 – 19:32

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Hellas und der Tag X

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Weil der 16-Jährige Otto von Bayern vor der Besteigung des griechischen Throns 1832 noch nicht mündig war, handelte sein Vater Ludwig I. eine Anleihe von 60 Millionen Franc für das junge Königreich aus. Bereits damals war das moderne Griechenland vom Wohlwollen und der Hilfe der europäischen Gemeinschaft abhängig. Doch Geschichte wiederholt sich bekanntlich nicht. Eine ...

  • 13.02.2012 – 19:16

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Pfiffige Schweizer

    Regensburg (ots) - Von Christine Schröpf Bei der Energiewende kann Bayern von der Schweiz lernen. Die Eidgenossen, die sich beim Atomausstieg längst nicht so ehrgeizige Ziele gesetzt haben und wohl erst 2034 den letzten ihrer fünf Meiler vom Netz nehmen, sind dem Freistaat mehr als eine Nasenlänge voraus. Wichtigste Lektion: Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss sich für den Investor rechnen, ob staatlich oder ...

  • 13.02.2012 – 19:15

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Geschichtsklitterung

    Regensburg (ots) - Von Thomas Dietz Dresdens Feuersturm-Inferno gehört zu den schlimmsten Katastrophen, die Menschen einander angetan haben. Solche apokalyptischen Ereignisse werden gern vereinnahmt: Erst von den Nazis, die "die Barbarei gegen die Zivilisation" nutzten, um neuen Mut für den Endsieg - "Halten bis zum Letzten!" zu mobilisieren. Von der DDR: "Stalin hat nie Städte angegriffen" und nun wieder ausgerechnet ...

  • 10.02.2012 – 19:55

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Geistiges Uneigentum Die Proteste gegen ACTA zerren eine wichtige Frage ins Licht: Wem gehören Ideen und was dürfen sie kosten? Leitartikel von Martin Anton

    Regensburg (ots) - Die Lage scheint entschärft. Die Bundesregierung hat einen Tag vor dem europaweiten Anti-ACTA-Protesttag angekündigt, das internationale Abkommen gegen Fälschungen vorerst nicht zu unterschreiben. Die Entscheidung liegt jetzt zunächst beim Europäischen Parlament, ob die Richtlinie im Umgang ...