Ergebnis der Suchanfrage nach Regensburg

Inhalte

Filtern
8803 Treffer
  • 04.06.2012 – 22:35

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Facebook: "Zielgruppe mit Potenzial"

    Regensburg (ots) - Niemand weiß, wie viele deutsche Kinder unter 13 Jahren sich in sozialen Netzwerken bewegen. Doch es hat sich herumgesprochen, dass man nur ein wenig beim Alter schummeln muss. Schon ist man drin. Facebook dürfte das herzlich egal sein. Der Social-Web-Marktführer hat soeben einen misslungenen Börsengang hingelegt. Nun geht es ihm um eine neue ...

  • 04.06.2012 – 22:33

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Koalition: "Geschüttelt, nicht gerührt"

    Regensburg (ots) - Wenn James Bond seinen Lieblingsdrink bestellt, will er ihn geschüttelt, nicht gerührt. Drei Teile Gin, einen Teil Wodka und einen halben Teil Kina Lillet, so lautet das Rezept für seinen Wodka Martini. Ein großer, ein kleinerer und ein noch kleinerer Teil, nach massiven Erschütterungen sehr gekühlt serviert - fast möchte man meinen, ...

  • 03.06.2012 – 18:57

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Große Show

    Regensburg (ots) - Von Jochen Wittmann Und wieder feiert Großbritannien: Die Schiffsparade auf der Londoner Themse, wo sich tausend Boote einfanden, um die Queen auf ihrer Fahrt zur "Tower Bridge" zu begleiten, hat einmal mehr unterstrichen, wie populär Elizabeth II. ist. Fast eine Million Schaulustige in London und noch viel mehr Menschen im Rest des Königreichs feierten ausgelassen das 60. Thronjubliäum ihrer ...

  • 03.06.2012 – 18:56

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Gespaltenes Ägypten

    Regensburg (ots) - Von Stefan Stark Die Verurteilung des gestürzten Pharaos ist zunächst eine gute Nachricht: Denn erstmals ist im Zuge des arabischen Frühlings ein Despot für seine Untaten zur Rechenschaft gezogen worden. In einem Land wie Ägypten, in dem nach wie vor Gefolgsleute von Husni Mubarak an den Schaltstellen der Macht sitzen, ist das alles andere als selbstverständlich. Deshalb verdient die Nation ...

  • 03.06.2012 – 18:55

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Die Linke rückt nach links

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Es klingt wie weißer Schimmel, also doppelt gemoppelt, eine Tautologie: die Linke hat auf ihrem Göttinger Parteitag am Wochenende einen kräftigen Linksruck hingelegt. Die Reformer um Fraktionsvize Dietmar Bartsch, vornehmlich aus den Ost-Landesverbänden, haben ziemlich klar und auf nahezu ganzer Linie gegen fundamental Linke, vornehmlich aus dem Westen, verloren. Personell, ...

  • 01.06.2012 – 19:36

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Showdown in Göttingen / Zum Streit in der Linkspartei

    Regensburg (ots) - Selten hat sich eine Partei so gründlich selbst zerlegt, wie die Linke das derzeit tut. Die aus ostdeutscher SED-PDS und westdeutsch dominierter WASG gezimmerte Partei verschleißt sich in einem dramatischen Führungsstreit. Reformer gegen ganz Linke, Ost gegen West, Bartsch gegen Lafontaine - in der Linken gibt es eine brutale Selbstzerfleischung. ...

  • 24.05.2012 – 19:11

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Die zweitbeste Lösung

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Lange schon wird in Politik und Gesellschaft über ein Thema gestritten, dass eigentlich niemand gerne aufgreift. Dennoch ist es für die Betroffenen eine Schicksalsfrage: Soll ich im Falle meines Todes Organe für einen anderen Menschen spenden oder nicht? Viele meiden diese Frage, wollen sich nicht damit beschäftigen, nicht über den Tod nachdenken. Dennoch ist es wichtig, sich ...

  • 24.05.2012 – 19:10

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Risiko an Bord

    Regensburg (ots) - Von Roman Hiendlmaier Wir streben ein nachhaltiges und ausbalanciertes Wachstum über alle Weltregionen an," sagte BMW-Chef Norbert Reithofer im März bei der Vorstellung der Jahresbilanz 2011. Gestern verkündete Reithofer den Ausbau zweier Werke in China, deren Kapazität um nicht weniger als 50 Prozent steigen soll. Bereits im kommenden Jahr sollen dort 300 000 Fahrzeuge vom Band rollen - gemessen ...

  • 23.05.2012 – 19:48

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Ins Stocken gekommen

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Gut gebrüllt, Löwe. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat mit seinem Granteln in Richtung Berlin das richtige Vorspiel für den Energiegipfel im Kanzleramt geliefert. Das große Zukunftsprojekt der Energiewende droht, knapp ein Jahr nach seinem Start, in den Mühen der Ebene ins Stocken zu kommen. Der mehrheitlich gewollte Ausstieg aus der Kernkraft und die Nutzung von ...

  • 23.05.2012 – 19:21

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Tiefer Fall

    Regensburg (ots) - Von Roman Hiendlmaier Facebook fällt. Man könnte den Absturz mit der Börsenweisheit abtun, dass alles, was hoch gehypt wird, auch tief sinken kann - im digitalen Zeitalter sogar ziemlich schnell. Ein etwas genauerer Blick auf die Handelsdaten zeigt jedoch deutlich, dass massiv versucht wurde, den Kurs der Aktie zum manipulieren. Das Ergebnis ist bekannt, die Frage lautet nun, wer hinter den ...

  • 23.05.2012 – 19:20

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Das süße Schulden-Gift

    Regensburg (ots) - Von Stefan Stark Verpassten Chancen nachzuweinen, bringt ebenso wenig wie bis zum Sankt Nimmerleinstag über Fehler zu lamentieren, die in der Vergangenheit gemacht wurden. Das gilt für den FC Bayern nach dem Drama in der Champions League gleichermaßen wie für die Akteure in der Euro-Rettungstragödie. In beiden Fällen zählt nur, was die Zukunft bringt. Unter diesem Aspekt ist das Anti-Euro-Buch ...

  • 22.05.2012 – 19:37

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Gefährliche Praxis

    Regensburg (ots) - Von Claudia Bockholt Die helle Aufregung um "Fangprämien", die Krankenhäuser an Ärzte zahlen, verwundert. Seit Jahren sind immer wieder "schwarze Schafe in weißen Kitteln" in den Schlagzeilen. Ein Beispiel: 2009 wurde gegen 408 Ärzte Ermittlungen aufgenommen, weil sie von Pharmakonzernen für Medikamenten-Studien Laptops und Flachbildfernseher kassiert hatten. Die Fälle von Abrechnungsbetrug, die ...