Ergebnis der Suchanfrage nach Regensburg

Inhalte

Filtern
8803 Treffer
  • 23.08.2012 – 19:16

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Mehr als Zahlen

    Regensburg (ots) - Von Christine Hochreiter Das Glück ist in aller Munde und aller Augen. Unzählige Bücher, Publikationen und Filme widmen sich dem Phänomen. Die einschlägige Forschung hat gerade Hochkonjunktur - inzwischen auch in der Wirtschaft. Der Ökonomie-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz von der Columbia University New York macht sich seit geraumer Zeit gemeinsam mit anderen Fachleuten dafür stark, das ...

  • 23.08.2012 – 19:14

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Lebensgefühl Bundesliga

    Regensburg (ots) - Von Claus-Dieter Wotruba Es gibt nur eine Bundesliga. Beinahe jeder Teamsport organisiert sich in einem ähnlichen Gebilde. Aber dieses Baby, das am 24. August 1963 das Licht der Sportwelt erblickte und eine der besten Ideen der deutschen Sportgeschichte ist, gehört längst zum deutschen Kulturgut. Es ist nicht eine Bundesliga, es ist die Bundesliga. An der höchsten deutschen Fußballklasse lässt ...

  • 22.08.2012 – 18:53

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Brief allein reicht nicht

    Regensburg (ots) - Von Maria Gruber Jedes Jahr sterben in Deutschland 218 000 Menschen in Deutschland an einer Krebserkrankung - und das, obwohl die medizinische Forschung permanent darauf hinarbeitet, bessere Therapien zu entwickeln, die punktgenauer wirken und zu weniger Nebenwirkungen führen als etwa Chemotherapien oder Bestrahlungen. Doch trotz aller Bemühungen scheint der Kampf gegen den Krebs in vielen Fällen ...

  • 22.08.2012 – 18:52

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Völlig aus der Bahn

    Regensburg (ots) - Von Ulrich Krökel Es ist schon frappierend, mit welchen Kapriolen die viel beschworene Wertegemeinschaft EU seit Jahren konfrontiert ist. Erst erschummelten sich die Griechen den Beitritt zur Euro-Zone und stürzten den Kontinent in eine Dauerkrise. Dann begann der Ungar Viktor Orban, den Staat mit seiner Zweidrittelmehrheit in ein autoritäres System umzubauen. Vollends aus der Bahn zu geraten droht ...

  • 22.08.2012 – 18:51

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Linderung täte not

    Regensburg (ots) - Von Roman Hiendlmaier Fast 1,80 Euro pro Liter Super - noch nie war Sprit in Deutschland so teuer wie heute. So ärgerlich die Tatsache, so lapidar ist die Begründung: "Hoher Rohölpreis, schwacher Euro", zucken Mineralölkonzerne mit den Achseln. Dass unsere Währung schwächelt, ist dabei nichts Ungewöhnliches, sondern eine Folge überbordender Staatsverschuldung im Euro-Raum. Dass hier manche ...

  • 21.08.2012 – 19:38

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kein Grund zum Abheben

    Regensburg (ots) - Von Roman Hiendlmaier Eine nicht zu beherrschende Gegebenheit" nennt der Bundesgerichtshof einen Streik. Und was nicht zu beherrschen ist, muss der Arbeitgeber nicht bezahlen, respektive ersetzen. Was jedoch nicht zur Folge hat, dass alle, die langfristig eine Flugreise gebucht haben - Individual-, wie Pauschalurlauber - nun in die Röhre gucken. Künftig werden ihnen im Falle einer Annullierung die ...

  • 21.08.2012 – 19:37

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Ende in Sicht

    Regensburg (ots) - Von Nina Köstler Achtung! Die TV-Sender casten wieder. Aber ein Ende ist in Sicht. Seit mehr als zehn Jahren flimmern Castingshows über deutsche Fernsehbildschirme. Das Publikum zeigt Ermüdungserscheinungen. Die Einschaltquoten sinken von Staffel zu Staffel - selbst beim Platzhirsch "Deutschland sucht den Superstar". Die "Stars" verschwinden nach einem Hit wieder in der Versenkung - den letzten ...

  • 21.08.2012 – 19:36

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Schröders Luftnummer

    Regensburg (ots) - Von Maria Gruber Als der Bundestag im Oktober 2011 die Familienpflegezeit beschloss, war Familienministerin Kristina Schröder (CDU) voll des Lobes: "Wir verabschieden heute ein Gesetz, das vielen pflegenden Angehörigen helfen wird", sagte sie in ihrer Rede. Sie sprach von einem innovativen, "praxistauglichen Instrument" und von einem realistischen Konzept, das sich an den Bedürfnissen der Menschen ...

  • 21.08.2012 – 14:22

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 22. August 2012, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin

    Mainz (ots) - Krebsbekämpfung per Gesetz: Was verbessert sich für Patienten? Islamunterricht in NRW: Beitrag zur Integration oder identitätsstiftend? Im Service: Kinderkonten: Welche Geldanlage ist die Richtige? Im Sport: Champions League: Gladbach drängt in die Königsklasse Europa League: Wieder zu Hause - Kevin Kuranyi kehrt nach Stuttgart zurück Gespräche: ...

  • 20.08.2012 – 23:16

    Sky Deutschland

    Matthias Sammer über den möglichen Martinez-Transfer: "Es liegt an Bilbao"

    Unterföhring (ots) - München, 20. August 2012. Die Stimmen zum DFB-Pokalspiel zwischen Jahn Regensburg und dem FC Bayern München (0:2) bei Sky Matthias Sammer (Sportvorstand FC Bayern)... ...über einen möglichen Transfer von Javier Martinez: "Es gibt keinen neuen Stand. Sie haben sicherlich, genau wie ich, einige Dinge gelesen, die wir erst einmal weiter ...

  • 20.08.2012 – 19:00

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Bling-bling aus Berlin

    Regensburg (ots) - Von Reinhold Willfurth OVI war mein Zeichen", schluchzte es jahrzehntelang von Autoaufklebern im heutigen nördlichen Landkreis Schwandorf. "SAD musst' es weichen!" Als wäre der damalige Landkreis Oberviechtach von einer Besatzertruppe aus Schwandorf eingenommen worden. Dabei eliminierte Innenminister Bruno Merk 1972 mit seiner Gebietsreform nur eine bayerische Kleinstaaterei, die längst zu teuer und ...

  • 20.08.2012 – 18:59

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Energiesparen? - Cool

    Regensburg (ots) - Von Roman Hiendlmaier Die Energielieferanten dieser Welt haben mal wieder genug vom Wertverfall der Währungen. Her mit dem Vorwand für Preissteigerungen und die Scheichs haben ihren Inflationsausgleich eingefahren. In Zeiten überbordender Staatsschulden ist wenig Hoffnung, dass sich vorerst daran etwas ändert. Wir werden lernen müssen, mit der Inflation zu leben. Was jedoch nicht heißt, von einer ...